Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 1/2021

22.09.2020 | Originalien

Hormonelle Kontrazeption bei Jugendlichen < 18 Jahren

verfasst von: Univ. Prof. Dr. Doris Maria Gruber

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich | Ausgabe 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hormonelle Kontrazeption in der Adoleszenz ist ein wichtiger Bereich der gynäkologischen Praxis. Mit der Einführung der „Pille“ vor 60 Jahren wurde die Möglichkeit geschaffen, als Frau selbstbestimmt über die Fruchtbarkeit zu entscheiden. Von dieser Errungenschaft profitieren auch weltweit junge Frauen unter 18 Jahren. Sie regulieren damit nicht nur den Zyklus, sondern auch die Sorge, ungewollt schwanger zu werden, ist nahezu verschwunden.
Die Fragen zur hormonellen Kontrazeption bei Jugendlichen < 18 Jahren sind nicht so sehr technischer Natur (welches Präparat? wie lange? welche Form wird bevorzugt? etc.), sondern vielmehr endokrinologischer Natur. Deren Beantwortung erfolgt aber in der internationalen Literatur leider nur unzureichend. Die Datenlage zu Zyklusdauer/Blutungslänge/Sicherheit (Pearl Index)/Dysmenorrhö etc. ist sehr umfangreich und da bleibt fast keine Frage und Antwort offen. Die diskreten Fragestellungen und Antworten zur langfristigen hormonellen Gesundheit junger Frauen sind allerdings in der internationalen Studienlage nur sehr marginal vorhanden. Zu Knochendichte, Diabetes mellitus Typ 1 und Entwicklung der psychischen Gesundheit bei jungen Anwenderinnen von Ovulationshemmern findet sich spärlich Literatur.
Umso wichtiger ist es, dass sich jede/jeder Gynäkologin/Gynäkologe die gegenwärtige hormonelle Situation jedes jungen Mädchens genau ansieht und prospektiv und langfristig denkend, eine gesunde Entscheidung – selbstverständlich gemeinsam mit der jungen Frau – in der Verhütungsfrage trifft.
Literatur
7.
Zurück zum Zitat Bohn B, Mönkemöller K, Hilgard D, Dost A, Schwab KO, Lilienthal E, Hammer E, Hake K, Fritsch M, Gohlke B, de Beaufort C, Holl RW, DPV-initiative (2018) Oral contraception in adolescents with type 1 diabetes and its association with cardiovascular risk factors. A multicenter DPV study on 24 011 patients from Germany, Austria or Luxembourg. Pediatr Diabetes 19(5):937–944. https://​doi.​org/​10.​1111/​pedi.​12656 CrossRefPubMed Bohn B, Mönkemöller K, Hilgard D, Dost A, Schwab KO, Lilienthal E, Hammer E, Hake K, Fritsch M, Gohlke B, de Beaufort C, Holl RW, DPV-initiative (2018) Oral contraception in adolescents with type 1 diabetes and its association with cardiovascular risk factors. A multicenter DPV study on 24 011 patients from Germany, Austria or Luxembourg. Pediatr Diabetes 19(5):937–944. https://​doi.​org/​10.​1111/​pedi.​12656 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Hormonelle Kontrazeption bei Jugendlichen < 18 Jahren
verfasst von
Univ. Prof. Dr. Doris Maria Gruber
Publikationsdatum
22.09.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich / Ausgabe 1/2021
Print ISSN: 1997-6690
Elektronische ISSN: 1996-1553
DOI
https://doi.org/10.1007/s41974-020-00158-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2021

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 1/2021 Zur Ausgabe

News-Screen Menopause

Die frühe Menopause

Menopause heute und morgen

Vaginale Atrophie

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft