Zum Inhalt
Erschienen in:

01.02.2017 | übersicht

Prävalenz des Charles Bonnet Syndroms – eine Übersicht der Literatur

verfasst von: Birgit Döller, Oliver Findl, MD, MBA

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Charles Bonnet Syndrom (CBS) wird definiert als das Auftreten von visuellen Halluzinationen (VH) ohne psychopathologische Erkrankungen. Von dieser Erkrankung sind hauptsächlich ältere Patientinnen und Patienten betroffen, die aufgrund ihres geringen Visus bedingt durch ophthalmologische Pathologien (meist durch die altersbedingte Makuladegneration – AMD) VH erleiden. Zur Prävalenz des CBS im europäischen Raum können viele unterschiedliche Ergebnisse gefunden werden. Mehr über diese Erkrankung zu lernen ist essentiell, um gegebenenfalls die Symptome zu erkennen, richtig zu deuten und betroffenen Patienten adäquate Information und Therapie zu kommen zu lassen. Genaue und einheitliche diagnostische Kriterien für ein CBS sind die Grundlage weiterer Studien.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Prävalenz des Charles Bonnet Syndroms – eine Übersicht der Literatur
verfasst von
Birgit Döller
Oliver Findl, MD, MBA
Publikationsdatum
01.02.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-017-0331-3