Ausgabe 2/2021
Inhalt (12 Artikel)
Open Access
Menopause
Gestagengabe in der Menopause: Was sind Unterschiede, Vorteile und Nachteile der einzelnen Präparate?
Ursula Gobrecht-Keller
Prävention
Lifestyle, Ernährung, Sport und ihre Bedeutung für die Prävention hereditärer Krebserkrankungen in der Gynäkologie
Marion Kiechle, Sabine Grill
Open Access
Gynäkologische Endokrinologie
Schilddrüse und Schwangerschaft
Jörg Bojunga, Ludwig Hofbauer
Noch gewusst...?
La nouvelle classification de l’endométriose révisée selon #Enzian : finalement une nomenclature complète et efficace ?
Arrigo Fruscalzo, Emanuela Stochino, Nicola Pluchino, Jean Bouquet de Jolinière, Anis Feki
Open Access
Schon gewusst…?
Estradiolserumspiegel in Abhängigkeit von Estrogentyp und -dosierung
Petra Stute
Der rätselhafte Fall
Von Mastodynie bis zum fast aufgegebenen Kinderwunsch – männlicher hypogonadotroper Hypogonadismus
Angela Vidal, Andreas Studer, Alexandra Kohl Schwartz
Neues aus der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause/SGEM
Neues aus der Schweizerischen Gesellschaft für Gynäkologische Endokrinologie und Menopause/SGEM
Open Access
Blick über den Tellerrand
Älterwerden aus der Perspektive der Sportlerin
Sabrina Baumgartner
Aus aller Welt