Skip to main content
Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 2/2022

Open Access 16.03.2022 | Originalien

Ernährung in der Schwangerschaft: Makronährstoffe

verfasst von: ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zauner

Erschienen in: Gynäkologie in der Praxis | Ausgabe 2/2022

Zusammenfassung

Eine Frau erfährt durch eine Schwangerschaft diverse physiologische und metabolische Veränderungen, um den Fetus zu ernähren und sich selbst auf die Geburt vorzubereiten. Dafür müssen ausreichend Energie und Nährstoffe bereitgestellt werden, wofür eine gesunde und ausgewogene Ernährung der werdenden Mutter beste Voraussetzungen schafft. Der zusätzliche Energiebedarf während einer Schwangerschaft wird jedoch von vielen überschätzt. Dieser steigt erst im zweiten Trimenon um etwa 250 Kilokalorien (kcal)/Tag (d) und im dritten Trimenon um weitere 250 kcal/Tag an. Eine überhöhte Energiezufuhr bedingt eine positive Energiebilanz, die eine überdurchschnittliche Gewichtszunahme mit damit verbundenen Risiken und Komplikationen nach sich ziehen kann. Die Ernährungsempfehlungen für Schwangere orientieren sich an den allgemeinen Empfehlungen für Erwachsene, wobei kalorienfreie Getränke und pflanzliche Nahrungsmittel reichlich und tierische Lebensmittel dagegen mäßig konsumiert werden sollten. Auch auf eine ausreichende Zufuhr von Ballaststoffen sollte geachtet werden. Sehr sparsam sollten Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, verarbeitete Snacks und Nahrungsmittel mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren gegessen werden. Der Bedarf an Kohlenhydraten ändert sich durch eine Schwangerschaft grundsätzlich nicht. Ihr Anteil sollte bei etwa 50–55 % der täglichen Energiezufuhr liegen, wobei die Aufnahme von freiem Zucker limitiert werden sollte. Der Anteil der Fette sollte etwa 30 % einnehmen, wobei eine ausreichende Zufuhr von ungesättigten bzw. essenziellen Fettsäuren zu gewährleisten ist. Ansonsten sind fetale Entwicklungsstörungen und das Auftreten von Schwangerschaftskomplikationen möglich. Eine Supplementierung von ω‑3-Fettsäuren ist in Einzelfällen in Erwägung zu ziehen, jedoch nicht generell zu empfehlen. Der Proteinbedarf steigt während der Schwangerschaft ab dem 4. Schwangerschaftsmonat an. Es wurde für das zweite Trimenon ein Anstieg von 15 % und für das dritte Trimenon ein Anstieg von 25 % beschrieben. Die Proteinzufuhr sollte jedoch auf einem moderaten Niveau bleiben und 25 % der gesamten täglichen Energiezufuhr nicht übersteigen. Eine mit Bedacht ausgewählte, ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung bereits vor und auch während der Schwangerschaft kann den Verlauf und die fetale Entwicklung positiv beeinflussen. Darüber hinaus können dadurch die Gesundheit, das Wohlbefinden der werdenden Mutter sowie die Entwicklung des Kindes bis ins Erwachsenenalter gefördert werden.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Wird eine Frau schwanger, erfahren sie und ihr Körper mannigfaltige physiologische Veränderungen. Diese Veränderungen sind einzigartig im Leben einer Frau und spiegeln normale Anpassungen wider, um den sich entwickelnden Fetus zu nähren sowie die Mutter auf die Geburt vorzubereiten [1]. Diese tief greifenden Veränderungen beginnen unmittelbar nach der Konzeption und beeinflussen viele unterschiedliche Organsysteme [2]. Außerdem ist diese Zeit vom intensiven Wachstum des Fetus und von dessen vielfältigen Entwicklungsschritten geprägt. Das rasche Wachstum und die Entwicklung des ungeborenen Kindes stellen besondere Anforderungen an die Nährstoffversorgung dar, weshalb eine ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung bereits vor und auch während der Schwangerschaft beste Voraussetzungen für die Entwicklung des Kindes im Mutterleib schafft [3]. Viele Eltern stellen sich deshalb in dieser Zeit zurecht die Frage: „Wie sieht jetzt eine gesunde und nährstoffreiche Ernährung aus?“ Auf diese Frage sollten die Eltern, wenn möglich, klare und umfassende Antworten erhalten.
Die mütterliche Ernährung muss ausreichend Energie und Nährstoffe bereitstellen, um sowohl den Bedarf der Mutter als auch die Bedürfnisse des wachsenden Fetus zu decken. Darüber hinaus muss die Ernährung die Anlage von Speichern ermöglichen, die für die fetale Entwicklung sowie für die nachfolgende Stillzeit notwendig sind. Dabei ist eine adäquate Zufuhr von Makro- und Mikronährstoffen für die Mutter und auch für den Fetus essenziell, da sowohl eine Unterversorgung als auch eine Überversorgung mit Energie und Nährstoffen zu Komplikationen führen können [47].
Das Ausmaß der Energiezufuhr ist die Hauptdeterminante der mütterlichen Gewichtszunahme während der Schwangerschaft [7]. Der Gewichtsverlauf der Mutter während einer Schwangerschaft beeinflusst die Entwicklung und Gesundheit des Kindes sowie des späteren Erwachsenen. Doch nicht nur der Gewichtsverlauf während der Schwangerschaft, sondern auch ihr Körpergewicht vor Eintritt einer Schwangerschaft wirkt sich auf die Nachkommen aus. Eine präexistente Adipositas kann zu erhöhtem Geburtsgewicht führen und das Risiko für potenziell fatale Komplikationen, für diverse Fehlbildungen und für das Auftreten von kardiovaskulären Erkrankungen erhöhen [3, 812]. Aus diesem Grund sollten bereits vor Eintritt der Schwangerschaft Bestrebungen erfolgen, um möglichst Normalgewicht zu erreichen [3, 8].
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung vor und während der Schwangerschaft wirkt sich nicht nur kurzfristig günstig aus, sondern hat auch langfristig positive Effekte auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie auf eine gesunde Entwicklung des Kindes bis ins Erwachsenenalter [8, 11, 12]. Darüber hinaus sorgt eine abwechslungsreiche Ernährung während der Schwangerschaft und Stillzeit auch dafür, dass Kinder einer großen Zahl verschiedener Lebensmittel aufgeschlossen sind. Geschmackspräferenzen der Kinder werden bereits im Mutterleib geprägt, wobei die wiederholte Gabe von verschiedenen Lebensmitteln einen Einfluss auf die Akzeptanz und Präferenz im Säuglingsalter und in der Kindheit hat [1214].

Energiebedarf während der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft führt bei der werdenden Mutter zu weitreichenden metabolischen Veränderungen. Dafür muss die Ernährung der Mutter ausreichend Energie liefern, um die mütterlichen Bedürfnisse und auch die Bedürfnisse des heranwachsenden Fetus decken zu können [7, 15]. Nach der Konzeption wird zusätzlich Energie sowohl für den sich entwickelnden Fetus und für die Bildung von neuem Gewebe (Plazenta und Fruchtwasser) als auch für das Wachstum bereits vorhandener Gewebe (Uterus, Mammae, mütterliches Fettgewebe) benötigt [16]. Das Ausmaß dieses zusätzlichen Energiebedarfs wird jedoch von Schwangeren häufig deutlich überschätzt [17, 18]. Die landläufige Meinung, eine Frau müsse während der Schwangerschaft „für zwei essen“, gehört in das Reich der Mythen und muss unbedingt korrigiert werden.
Der Energiebedarf während einer Schwangerschaft steigt nur mäßig an [19], wobei der zusätzliche Energiebedarf während der gesamten neun Monate mit etwa 77.000 kcal angenommen wird [16, 20]. Im ersten Trimenon ist der Energieumsatz mit dem vor der Schwangerschaft vergleichbar, sodass in dieser Zeit keine zusätzlichen Kalorien zugeführt werden müssen. Ein merkbarer Anstieg ist in der Regel erst ab dem vierten Schwangerschaftsmonat (d. h. im zweiten und dritten Trimenon) zu verzeichnen [3, 8, 16, 1822]. Eine Studie, in welcher der Energieumsatz zu unterschiedlichen Zeitpunkten einer Schwangerschaft mittels indirekter Kalorimetrie gemessen wurde, zeigte im dritten Trimenon einen Anstieg des Ruheenergieumsatzes um 29 % (REE = 1690 kcal/d) und des gesamten Energieumsatzes um 24 % (TEE = 2727 kcal/d), verglichen mit den Werten vor der Konzeption (REE = 1313 kcal/d; TEE = 2204 kcal/d; [19]). Nationale und internationale Fachgesellschaften empfehlen für normalgewichtige Frauen, die Energiezufuhr im zweiten Trimenon um etwa 250 kcal/d und im dritten Trimenon um weitere 250 kcal/d zu erhöhen [11, 21]; für Schwangere in der Adoleszenz ist der Energiebedarf möglicherweise höher [11, 18].
Der individuelle Energiebedarf während der Schwangerschaft variiert jedoch beträchtlich und ist von der körperlichen Aktivität, dem Lebensstil, dem präkonzeptionellen Energieumsatz und dem präkonzeptionellen BMI der werdenden Mutter abhängig [15]. Diesen individuellen Voraussetzungen sollte mit regelmäßigen Gewichtskontrollen Rechnung getragen werden, um die Energiezufuhr individuell anpassen und so eine angemessene Gewichtszunahme im Verlauf gewährleisten zu können. Eine angemessene Gewichtszunahme liegt für Frauen mit einem normalen präkonzeptionellen Körpergewicht (BMI 18,5–25 kg/m2) zwischen 10 und 16 kg (Tab. 1). In diesem Bereich ist das Risiko für fetale und mütterliche Komplikationen gering [8, 23]. Bei einer überdurchschnittlichen Gewichtszunahme steigen die Risiken u. a. für ein erhöhtes Geburtsgewicht und für Large-for-gestational-age(LGA)-Babys sowie für das Adipositasrisiko und für das Risiko einer arteriellen Hypertonie im Erwachsenenalter an (Tab. 2; [2428]). Bei einer zu geringen Gewichtszunahme und somit einer nutritiven Unterversorgung der Mutter sind ein geringeres Geburtsgewicht sowie epigenetische Veränderungen und ein erhöhtes Diabetesrisiko im Erwachsenenalter beschrieben worden [29, 30]. Für adipöse Frauen wird eine maximale Gewichtszunahme von etwa 10 kg als empfehlenswert erachtet [8, 23]. Bei untergewichtigen Frauen (BMI <18,5 kg/m2) sollte die Gewichtszunahme im Verlauf der Schwangerschaft höher sein (Tab. 1; [23]). Grundsätzlich ist aber festzuhalten, dass die Datenlage zu inkonsistent ist, um anhand des präkonzeptionellen BMI ganz exakte Grenzen für die Gewichtszunahme während der Schwangerschaft empfehlen zu können [8, 31, 32]. Eine Gewichtsabnahme während der Schwangerschaft ist aufgrund von Sicherheitsbedenken nicht zu empfehlen [8].
Tab. 1
Empfohlene Gewichtszunahme während der gesamten Schwangerschaft. (Modifiziert nach [23])
Präkonzeptioneller BMI, kg/m2
Gewichtszunahme, kg
BMI < 18,5
12,5–18
BMI 18,5–24,9
11,5–16
BMI 25,0–29,9
7–11,5
BMI ≥ 30,0
5–9
BMI Body-Mass-Index
Tab. 2
Potenzielle Folgen einer überdurchschnittlichen Gewichtszunahme der werdenden Mutter
Folgen für die Mutter
Folgen für das Kind (als Erwachsener)
Nachfolgendes Übergewicht/Adipositas
Adipositas
Arterielle Hypertonie
Arterielle Hypertonie
Gestationsdiabetes
Erhöhtes Leptin
Erhöhtes Risiko für ein LGA-Baby
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko
LGA „large for gestational age“
Neben der Gewichtszunahme während der Schwangerschaft hat auch das präkonzeptionelle Körpergewicht der Mutter einen Einfluss auf die nächste Generation, insbesondere wenn die Frauen bereits bei der Konzeption übergewichtig oder auch adipös sind (Tab. 3; [23, 33]).
Tab. 3
Potenzielle Folgen eines hohen präkonzeptionellen Körpergewichts
Folgen für die Mutter
Folgen für das Kind
Überhöhte Gewichtszunahme
Erhöhtes frühkindliches Reanimationsrisiko
Abortrisiko
Hypoglykämierisiko bei Geburt
Gestationsdiabetes
Erhöhtes Fehlbildungsrisiko
Präeklampsie
Erhöhtes kardiovaskuläres Risiko als Erwachsener
Thromboembolien
Erhöhtes Geburtsgewicht
Erhöhtes Risiko für Geburtseinleitung und Geburtsstillstand
Erhöhtes Risiko für LGA
Fetale Makrosomie
Erhöhtes Sectiorisiko
Erhöhtes Totgeburtsrisiko
Erhöhtes Fehlbildungsrisiko
Erhöhtes Frühgeburtsrisiko
LGA „large for gestational age“

Bedarf an Makronährstoffen während der Schwangerschaft

Die Ernährung vor und während einer Schwangerschaft sollte ausgewogen und abwechslungsreich sein, wobei internationale und nationale Fachgesellschaften entsprechende Empfehlungen formuliert haben [11, 21]. Diese orientieren sich zumeist an den allgemeinen Ernährungsempfehlungen für Erwachsene [21]. Gemeinsam mit regelmäßiger körperlicher Bewegung sind damit nicht nur kurzfristig positive Effekte erzielbar, sondern diese wirken sich auch langfristig auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Mutter und Kind aus [8].
Für eine ausgewogene Ernährung sollten kalorienfreie Getränke und pflanzliche Nahrungsmittel reichlich, tierische Lebensmittel dagegen mäßig konsumiert werden. Sehr sparsam sollten Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, Snackprodukte und Fette mit einem hohen Anteil gesättigter Fettsäuren gegessen werden [21, 34, 35]. Darüber hinaus sollten die werdenden Mütter, insbesondere in der fortgeschrittenen Schwangerschaft, aufgrund der physiologischen Veränderungen und des Wachstums des Uterus mehrere kleinere Portionen über den Tag verteilt zu sich nehmen; ein solches Vorgehen kann ebenso zu einem gesteigerten Wohlbefinden beitragen [8].

Kohlenhydrate

Unter den drei Hauptnährstoffen – Kohlenhydrate, Fette und Proteine – sind die Kohlenhydrate mengenmäßig am wichtigsten. Der Bedarf an Kohlenhydraten wird durch die Konzeption sowie im Verlauf der Schwangerschaft grundsätzlich nicht verändert [16, 22]. Kohlenhydrate können in Monosaccharide (z. B. Glukose, Fruktose), Disaccharide (z. B. Saccharose, Laktose, Maltose) und Oligo- und Polysaccharide (komplexe Kohlenhydrate: z. B. Stärke, Glykogen, Ballaststoffe, Raffinose, Stachyose) unterteilt werden [21]. Zur Deckung des täglichen Energiebedarfs sollten die Kohlenhydrate einen Anteil von 50 bis 55 % der gesamten täglichen Energiezufuhr einnehmen, wobei komplexe Kohlenhydrate mit einem hohen Ballaststoffanteil zu bevorzugen sind [21, 34, 36].
Durch die Aufnahme von einfachen Kohlenhydraten (Mono- und Disaccharide) kann dem Körper rasch Energie zur Verfügung gestellt werden; insbesondere dem zentralen Nervensystem, welches für die Energiegewinnung auf eine ausreichende Bereitstellung von Glukose angewiesen ist [3739]. In diesem Zusammenhang ist aber auf eine Empfehlung der WHO hinzuweisen, gemäß der die Zufuhr von sogenanntem „freiem Zucker“ auf maximal 10 % (idealerweise < 5 %) – das entspricht etwa 50 g (bzw. 25 g) Zucker pro Tag – limitiert werden sollte [38, 40]. Als „freier Zucker“ werden Monosaccharide und Disaccharide bezeichnet, die Nahrungsmitteln und Getränken zugesetzt werden, sowie Zucker, der natürlicherweise in Honig, Sirup, Fruchtsäften oder Fruchtsaftkonzentraten vorkommt [40]. Eine hohe Aufnahme von freiem Zucker kann zu nachhaltigen metabolischen Veränderungen und positiven Energiebilanzen mit einer daraus resultierenden überdurchschnittlichen Gewichtszunahme führen. Aus diesem Grund sollte den Nährwerttabellen auf gekauften Nahrungsmitteln verstärkte Aufmerksamkeit geschenkt werden, um hier einen guten Überblick zu bewahren.
Zu den komplexen Kohlenhydraten zählen die Ballaststoffe, die im menschlichen Gastrointestinaltrakt zumeist nicht verdaut werden können und in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten sind. Man unterscheidet lösliche (z. B. in Früchten, Gemüse oder Hülsenfrüchten) und unlösliche (z. B. in Nüssen, Vollkornbrot, Samen oder Getreide) Ballaststoffe sowie resistente Stärke (in gekochten Kartoffeln oder Reis; Tab. 4; [41, 42]). Als empfohlener Richtwert für die Zufuhr von Ballaststoffen gilt eine Menge von etwa 28–30 g pro Tag [11, 21]. Begleitend sollte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Damit kann potenziell einer Obstipation vorgebeugt werden, die aufgrund einer reduzierten Darmmotilität in der Schwangerschaft häufiger zu beobachten ist [43].
Tab. 4
Ballaststoffe (BS; Auswahl)
Lösliche BS
Quellen
Unlösliche BS
Quellen
Pektine
Apfel, Birne, Zitrusfrüchte (Schale), rote Rübe, Hülsenfrüchte, Reis
Zellulose
Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Blatt- und Wurzelgemüse
β‑Glukane
Hafer, Gerste
Lignine
Leinsamen, Getreideschalen, Kerne, Rotalgen
Inulin
Zwiebel, Artischocke, Chicorée
Chitin
Pilze
Oligosaccharide
Hülsenfrüchte, Getreidekeime
Mannan
Datteln, grüne Kaffeebohnen, Steinnuss, Guar
Schleimstoffe
Leinsamen, Psyllium, Früchte, Gemüse
Pflanzengummis
Früchte, Gemüse, Hülsenfrüchte, Algen, Guar

Fette

Fette sind die Hauptenergielieferanten für den menschlichen Organismus, wobei 1 g Fett mit 9 kcal etwa doppelt so viel Energie liefert wie 1 g Protein oder 1 g Kohlenhydrate [44, 45]. Neben dem energetischen Potenzial übernehmen Fette auch lebensnotwendige Funktionen im menschlichen Körper und sind Träger von Geschmacks- und Aromastoffen [21]. Im Allgemeinen wird eine anteilige Fettzufuhr von etwa 30 % der gesamten täglichen Energiezufuhr empfohlen [21]. Dieser Anteil kann während einer Schwangerschaft bis auf 35 % gesteigert werden [34, 36, 46]. Es sollte aber die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren zugunsten von ungesättigten Fettsäuren gesenkt werden, da eine hohe Aufnahme von gesättigten Fettsäuren mit unerwünschten Nebenwirkungen für Mutter und Kind in Verbindung gebracht wurde. So ist es möglich, dass ein solches Fettsäureprofil das Risiko für eine Präeklampsie erhöht bzw. die neurologische Entwicklung des Fetus beeinträchtigt [47, 48].
Bei den ungesättigten Fettsäuren unterscheidet man einfach ungesättigte (z. B. die Ölsäure, Omega‑9 [ω-9]) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren [49]. Zur Gruppe der mehrfach ungesättigten Fettsäuren zählen die Omega-3- (ω-3) sowie die Omega-6-Fettsäuren (ω-6); diese beiden Gruppen werden auch als essenzielle Fettsäuren bezeichnet [50, 51]. Essenzielle Fettsäuren können im menschlichen Organismus nicht gebildet werden, weshalb die einfachsten Vertreter der ω‑3 (die α‑Linolensäure) und der ω‑6 (die Linolsäure) mit der Nahrung zugeführt werden müssen [50]. Die Linolsäure ist der Präkursor aller anderen ω‑6-Fettsäuren (wie der γ‑Linolensäure und Arachidonsäure) und die α‑Linolensäure der Präkursor aller anderen ω‑3-Fettsäuren (wie der Eicosapentaensäure [EPA] und Docosahexaensäure [DHA]; [49]). Die Vertreter dieser beiden Fettsäuregruppen sind strukturelle Komponenten der Zellmembranen und wichtig für die Bildung von Gewebe [15]. Eine ausreichende Verfügbarkeit essenzieller Fettsäuren in der Schwangerschaft ist für das Wachstum und die Entwicklung des Fetus überaus wichtig [15, 52]. Bei Mangelzuständen könnte es zu entsprechenden Entwicklungsstörungen kommen, wobei aber in unseren Breiten ein solcher Mangel bei Erwachsenen sehr selten zu finden ist [50].
In der Schwangerschaft sollte auf eine ausreichende Zufuhr von ungesättigten bzw. essenziellen Fettsäuren geachtet werden, da die Konzentration von essenziellen Fettsäuren im mütterlichen Organismus in dieser Zeit um etwa 40 % abnimmt [53]. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren werden, insbesondere im dritten Trimenon, in der Plazenta aktiv zum Fetus transportiert, um dessen hohen Bedarf während des Wachstums decken zu können [49, 54]. Es wird angenommen, dass dieser Prozess, der teilweise auch als „Biomagnifikation“ bezeichnet wird, eine hohe DHA-Konzentration im fetalen Nervensystem für eine optimale Entwicklung des Gehirns und der Retina bereitstellt [55].
Das konkrete Ausmaß des täglichen Bedarfs an ungesättigten Fettsäuren kann anhand der vorliegenden Daten nicht valide eingeschätzt werden. Jedoch dürfte der Konsum einer Portion eines fettreichen Meeresfischs (z. B. Makrele, Lachs, Hering oder Sardellen) pro Woche den Bedarf (zumindest 200 mg DHA pro Tag) ausreichend decken [34, 56]. Es sollte aber darauf geachtet werden, den Konsum von großen Raubfischen (wie z. B. Tunfisch, Schwertfisch oder Hai) zu limitieren oder gänzlich zu vermeiden, da solche Fische hohe Schadstoffkonzentrationen aufweisen können [18, 57]. Eine andere Quelle stellen Pflanzenöle mit ihrem hohen Gehalt an einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren dar. Aus diesem Grund sollten Pflanzenöle in der Speisenzubereitung regelmäßig Verwendung finden [3].
Eine Supplementierung von ω‑3-Fettsäuren ist aufgrund der derzeitigen Datenlage nicht generell zu empfehlen. Diese sollte aber im Einzelfall, insbesondere bei Frauen, die selten oder nie Fisch essen, in Erwägung gezogen werden [3, 56]. Durch eine Supplementierung von ω‑3-Fettsäuren wurde ein vermindertes Frühgeburtsrisiko sowie ein positiver Einfluss auf die fetale Hirnentwicklung beschrieben [52]. Es ist aber auch möglich, dass durch eine hohe Zufuhr das Risiko für einen verzögerten Geburtstermin und für ein erhöhtes Geburtsgewicht mit damit assoziierten Komplikationen ansteigt [52]. Bei einem erhöhten Geburtsgewicht kann das Risiko für eine protrahierte Geburt und für ausgeprägte Blutungen deutlich steigen, sodass die Wahrscheinlichkeit für eine Geburtseinleitung bzw. für eine Sectio ebenfalls erhöht ist [58]. Aus diesem Grund ist eine übermäßige Zufuhr von ω‑3-Fettsäuren derzeit nicht zu empfehlen [15].

Protein

Durch eine Schwangerschaft kommt es innerhalb weniger Wochen zu einer Modifikation des Proteinstoffwechsels, um Wachstum und Entwicklung des Fetus zu gewährleisten, während die mütterliche Homöostase aufrechterhalten und auf die Stillzeit vorbereitet werden muss [59]. Bereits in der Frühschwangerschaft sinken dabei die Konzentrationen von diversen Aminosäuren, die Harnstoffsynthese und die Harnstoffausscheidung der werdenden Mutter ab und bleiben während der gesamten Schwangerschaft auf einem niedrigen Niveau [60]. Durch diese physiologischen Veränderungen ist es möglich, Proteine und Stickstoff zu konservieren und so den Proteinaufbau zu unterstützen, um eine adäquate Nährstoffversorgung des Fetus sicherzustellen [61].
Proteine sind essenzieller Bestandteil einer gesunden Ernährung, wobei ihnen sowohl strukturelle (Keratin, Kollagen) als auch funktionelle (Enzyme, Transportproteine, Hormone) Aufgaben zufallen [62, 63]. Daher muss danach getrachtet werden, den Körper ausreichend mit Protein zu versorgen. Der Proteinbedarf während einer Schwangerschaft ist nicht konstant, sondern steigt im Verlauf an. So wurde für das zweite Trimenon ein Anstieg von 15 % und für das dritte Trimenon ein Anstieg von 25 % beschrieben [64].
Das genaue Ausmaß des Proteinbedarfs im Verlauf einer Schwangerschaft ist derzeit noch Gegenstand von Diskussionen. Die Österreichische Gesellschaft für Ernährung [21] empfiehlt, die Proteinzufuhr ab dem vierten Schwangerschaftsmonat um 10 g pro Tag zu erhöhen. Die International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) gibt einen Proteinbedarf von 71 g pro Tag während der gesamten Schwangerschaft an [22]. Proteine können über pflanzliche (z. B. Hülsenfrüchte, Getreide und Nüsse) oder über tierische Nahrungsmittel (z. B. Fleisch, Milchprodukte oder Fisch), aber auch über alternative Quellen (z. B. Algen oder Pilze) aufgenommen werden [65]. Die Qualität der Proteine wird durch die Verdaulichkeit sowie durch das Vermögen, den Bedarf an Stickstoff und an essenziellen Aminosäuren zu decken, bestimmt. Letzteres ist für Wachstum, Reparaturmechanismen und Homöostase von Bedeutung. Proteine aus tierischen Nahrungsmitteln werden als „komplette Proteine“ bezeichnet, da damit sämtliche essenziellen Aminosäuren (auch Lysin und Threonin) bereitgestellt werden können [15]. Jedoch sollte eine zu hohe Proteinzufuhr vermieden werden, da damit potenziell das Risiko für Small-for-gestational-age-Babys ansteigt [66, 67]. Bis mehr Evidenz zu diesem Thema verfügbar ist, sollte die Proteinzufuhr auf einem moderaten Niveau (maximal 25 % der gesamten täglichen Energiezufuhr) verbleiben [15, 61].

Konklusion

Die Ernährung vor und während einer Schwangerschaft sollte ausgewogen und nährstoffreich sein. Eine adäquate Aufnahme von Energie und Nährstoffen ist anzuraten, da sowohl eine Unterversorgung als auch eine Überversorgung zu Komplikationen beim Fetus und bei der werdenden Mutter führen können. Der Energiebedarf steigt während einer Schwangerschaft meist nur mäßig an, wobei im zweiten Trimenon eine Erhöhung der Energiezufuhr um 250 kcal/Tag und im dritten Trimenon eine Erhöhung um weitere 250 kcal/Tag empfohlen wird. Bei einer höheren Energiezufuhr ist mit einer überdurchschnittlichen Gewichtszunahme mit damit assoziierten Komplikationen zu rechnen.
Eine ausgewogene Ernährung sollte ausreichend kalorienfreie Getränke und pflanzliche Nahrungsmittel enthalten. Tierische Lebensmittel sollten mäßig konsumiert werden. Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke, verarbeitete Snacks und Fette mit einem hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren sollten eher selten gegessen werden. Der Anteil der Kohlenhydrate sollte bei etwa 50–55 % der täglichen Energiezufuhr liegen, wobei komplexe Kohlenhydrate mit einem hohen Ballaststoffanteil zu bevorzugen sind. Die Zufuhr von freiem Zucker sollte auf maximal 10 % (idealerweise < 5 %) limitiert werden. Die Fette sollten einen Anteil von etwa 30 % der täglichen Energiezufuhr einnehmen, wobei die Zufuhr von gesättigten Fettsäuren zugunsten der ungesättigten Fettsäuren gesenkt werden sollte. Die ungesättigten Fettsäuren, und hier vor allem die ω‑3-Fettsäuren, sind für das Wachstum und eine gesunde Entwicklung des Fetus wichtig. Bei Mangelzuständen kann es zu entsprechenden Entwicklungsstörungen kommen. Eine Supplementierung von ω‑3-Fettsäuren ist aber nicht generell zu empfehlen, sondern nur auf individueller Basis zu erwägen, da eine übermäßige Zufuhr ebenso Komplikationen verursachen kann. Der Proteinstoffwechsel erfährt während der Schwangerschaft unterschiedliche Veränderungen, um Wachstum und Entwicklung des Fetus zu gewährleisten, während die werdende Mutter auf die Stillzeit vorbereitet werden muss. Im Zuge dessen steigt der Proteinbedarf im zweiten Trimenon um etwa 15 % und im dritten Trimenon um etwa 25 % an. Die Proteinzufuhr sollte jedoch auf einem moderaten Niveau bei maximal 25 % der täglichen Energiezufuhr verbleiben, da eine zu hohe Konsumation ebenso Komplikationen bedingen kann.
Eine mit Bedacht ausgewählte, ausgewogene und nährstoffreiche Ernährung bereits vor und auch während der Schwangerschaft kann den Verlauf und die fetale Entwicklung positiv beeinflussen. Darüber hinaus können dadurch die Gesundheit, das Wohlbefinden der werdenden Mutter sowie die Entwicklung des Kindes bis ins Erwachsenenalter gefördert werden.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

C. Zauner gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
3.
Zurück zum Zitat Koletzko B et al (2012) Ernährung in der Schwangerschaft – Teil 1. Dtsch Med Wochenschr 137:1309–1313CrossRefPubMed Koletzko B et al (2012) Ernährung in der Schwangerschaft – Teil 1. Dtsch Med Wochenschr 137:1309–1313CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Nilsson FS et al (2014) Risk factors for miscarriage from a prevention perspective: a nationwide follow-up study. BJOG 121:1375–1384CrossRef Nilsson FS et al (2014) Risk factors for miscarriage from a prevention perspective: a nationwide follow-up study. BJOG 121:1375–1384CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Shaw GM et al (2014) Maternal prepregnancy body mass index and risk of spontaneous preterm birth. Paediatr Perinat Epidemiol 28:302–311CrossRefPubMed Shaw GM et al (2014) Maternal prepregnancy body mass index and risk of spontaneous preterm birth. Paediatr Perinat Epidemiol 28:302–311CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ramakrishnan U et al (2012) Effect of women’s nutrition before and during early pregnancy on maternal and infant outcomes: a systematic review. Paediatr Perinat Epidemiol 26(Suppl 1):285–301CrossRefPubMed Ramakrishnan U et al (2012) Effect of women’s nutrition before and during early pregnancy on maternal and infant outcomes: a systematic review. Paediatr Perinat Epidemiol 26(Suppl 1):285–301CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Institut of Medicine (US) Committee on nutritional status during pregnancy and lactation (1990) Nutrition during pregnancy: part I weight gain: part ii nutrient supplements. National Academies Press, Washington, DC Institut of Medicine (US) Committee on nutritional status during pregnancy and lactation (1990) Nutrition during pregnancy: part I weight gain: part ii nutrient supplements. National Academies Press, Washington, DC
8.
Zurück zum Zitat Koletzko B et al (2018) Diet and lifestyle before and during pregnancy—practical recommendations of the German-wide healthy start—young family network. Geburtsh Frauenheilk 78:1262–1282CrossRefPubMedPubMedCentral Koletzko B et al (2018) Diet and lifestyle before and during pregnancy—practical recommendations of the German-wide healthy start—young family network. Geburtsh Frauenheilk 78:1262–1282CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Beyerlein A et al (2011) Associations of gestational weight loss with birth-related outcome. BJOG 118:55–61CrossRefPubMed Beyerlein A et al (2011) Associations of gestational weight loss with birth-related outcome. BJOG 118:55–61CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Cantwell R et al (2011) Saving mother’s lives: reviewing maternal deaths to make motherhood safer: 2006–2008. The Eighth Report of the confidential enquiries into maternal deaths in the United Kongdom. BJOG 118(Suppl 1):1–203PubMed Cantwell R et al (2011) Saving mother’s lives: reviewing maternal deaths to make motherhood safer: 2006–2008. The Eighth Report of the confidential enquiries into maternal deaths in the United Kongdom. BJOG 118(Suppl 1):1–203PubMed
11.
Zurück zum Zitat Hanson MA et al (2015) The International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) recommendations on adolescent, preconception, and maternal nutrition: “Think nutrition first”. Int J Gynecol Obstet 131(Suppl.4):S213–S253CrossRef Hanson MA et al (2015) The International Federation of Gynecology and Obstetrics (FIGO) recommendations on adolescent, preconception, and maternal nutrition: “Think nutrition first”. Int J Gynecol Obstet 131(Suppl.4):S213–S253CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Fankhänel S (2007) EARNEST – Langfristige Auswirkungen der frühen Ernährung. Ernährung 3:132–135CrossRef Fankhänel S (2007) EARNEST – Langfristige Auswirkungen der frühen Ernährung. Ernährung 3:132–135CrossRef
13.
14.
Zurück zum Zitat Spahn JM et al (2019) Influence of maternal diet on flavor transfer to amniotic fluid and breast milk and children’s responses: a systematic review. Am J Clin Nutr 109(Suppl.7):1003S–1026SCrossRefPubMed Spahn JM et al (2019) Influence of maternal diet on flavor transfer to amniotic fluid and breast milk and children’s responses: a systematic review. Am J Clin Nutr 109(Suppl.7):1003S–1026SCrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Mousa A et al (2019) Macronutrient and micronutrient intake during pregnancy: an overview of recent evidence. Nutrients 11:443CrossRefPubMedCentral Mousa A et al (2019) Macronutrient and micronutrient intake during pregnancy: an overview of recent evidence. Nutrients 11:443CrossRefPubMedCentral
16.
17.
Zurück zum Zitat Guggino A et al (2016) Myths about nutrition in pregnancy. J Obstet Gynaecol 36:964–965CrossRefPubMed Guggino A et al (2016) Myths about nutrition in pregnancy. J Obstet Gynaecol 36:964–965CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Koletzko B et al (2019) Nutrition during pregnancy, lactation and early childhood and its implication for maternal and long-term child health: the early nutrition project recommendations. Ann Nutr Metab 74:93–106CrossRefPubMed Koletzko B et al (2019) Nutrition during pregnancy, lactation and early childhood and its implication for maternal and long-term child health: the early nutrition project recommendations. Ann Nutr Metab 74:93–106CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Kopp-Hoolihan LE et al (1999) Longitudinal assessment of energy balance in well-nourished, pregnant women. Am J Clin Nutr 69:697–704CrossRefPubMed Kopp-Hoolihan LE et al (1999) Longitudinal assessment of energy balance in well-nourished, pregnant women. Am J Clin Nutr 69:697–704CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat FAO/WHO/UNU Expert Consultation (2005) Human energy requirements: report of a joint FAO/WHO/UNU Expert Consultation. Food Nutr Bull 26:166 FAO/WHO/UNU Expert Consultation (2005) Human energy requirements: report of a joint FAO/WHO/UNU Expert Consultation. Food Nutr Bull 26:166
21.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (2017) D‑A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Aufl. Neuer Umschau Buchverlag, Bonn (3. Aktualisierte Ausgabe) Deutsche Gesellschaft für Ernährung, Österreichische Gesellschaft für Ernährung, Schweizerische Gesellschaft für Ernährungsforschung, Schweizerische Vereinigung für Ernährung (2017) D‑A-CH Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 2. Aufl. Neuer Umschau Buchverlag, Bonn (3. Aktualisierte Ausgabe)
22.
Zurück zum Zitat Tsakiridis I et al (2020) Nutrition in pregnancy: a comparative review of major guidelines. Obstet Gynecol Surv 75:692–702CrossRefPubMed Tsakiridis I et al (2020) Nutrition in pregnancy: a comparative review of major guidelines. Obstet Gynecol Surv 75:692–702CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Goldstein RF et al (2017) Association of gestational weight gain with maternal and infant outcomes: a systematic review and meta-analysis. JAMA 317:2207–2225CrossRefPubMedPubMedCentral Goldstein RF et al (2017) Association of gestational weight gain with maternal and infant outcomes: a systematic review and meta-analysis. JAMA 317:2207–2225CrossRefPubMedPubMedCentral
26.
Zurück zum Zitat Lagiou P et al (2004) Diet induced pregnancy in relation to maternal weight gain and birth size. Eur J Clin Nutr 58:231–237CrossRefPubMed Lagiou P et al (2004) Diet induced pregnancy in relation to maternal weight gain and birth size. Eur J Clin Nutr 58:231–237CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Niklas JM et al (2015) Optimizing weight for maternal and infant health—tenable, or too late? Expert Rev Endocrinol Metab 10:227–242CrossRef Niklas JM et al (2015) Optimizing weight for maternal and infant health—tenable, or too late? Expert Rev Endocrinol Metab 10:227–242CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Boney CM et al (2005) Metabolic syndrome in childhood: association with birth weight, maternal obesity, and gestational diabetes mellitus. Pediatrics 115:e290–e296CrossRefPubMed Boney CM et al (2005) Metabolic syndrome in childhood: association with birth weight, maternal obesity, and gestational diabetes mellitus. Pediatrics 115:e290–e296CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Heijmans BT et al (2008) Persistent epigenetic differences associated with prenatal exposure to famine in humans. Proc Natl Acad Sci USA 105:17046–17049CrossRefPubMedPubMedCentral Heijmans BT et al (2008) Persistent epigenetic differences associated with prenatal exposure to famine in humans. Proc Natl Acad Sci USA 105:17046–17049CrossRefPubMedPubMedCentral
30.
Zurück zum Zitat Thurner S et al (2013) Quantification of excess risk for diabetes for those born in times of hunger, in an entire population of a nation, across a century. Proc Natl Acad Sci USA 110:4703–4707CrossRefPubMedPubMedCentral Thurner S et al (2013) Quantification of excess risk for diabetes for those born in times of hunger, in an entire population of a nation, across a century. Proc Natl Acad Sci USA 110:4703–4707CrossRefPubMedPubMedCentral
31.
32.
Zurück zum Zitat Alavi N et al (2013) Comparison of national gestational weight gain guidelines and energy intake recommendations. Obes Rev 14:68–85CrossRefPubMed Alavi N et al (2013) Comparison of national gestational weight gain guidelines and energy intake recommendations. Obes Rev 14:68–85CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Margerison Zilko CE et al (2010) Association of maternal gestational weight gain with short- and long-term maternal and child health outcomes. Am J Obstet Gynecol 202:574.e1–574.e8CrossRef Margerison Zilko CE et al (2010) Association of maternal gestational weight gain with short- and long-term maternal and child health outcomes. Am J Obstet Gynecol 202:574.e1–574.e8CrossRef
37.
Zurück zum Zitat Stryer L (1995) Carbohydrates. In: Biochemistry, 4. Aufl. W.H. Freeman and Company, New York, S 463 Stryer L (1995) Carbohydrates. In: Biochemistry, 4. Aufl. W.H. Freeman and Company, New York, S 463
39.
Zurück zum Zitat Mergenthaler P et al (2013) Sugar for the brain: the role of glucose in physiological and pathological brain function. Trends Neurosci 36:587–597CrossRefPubMedPubMedCentral Mergenthaler P et al (2013) Sugar for the brain: the role of glucose in physiological and pathological brain function. Trends Neurosci 36:587–597CrossRefPubMedPubMedCentral
40.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2015) Guideline: sugars intake for adults and children. World Health Organization, Geneva World Health Organization (2015) Guideline: sugars intake for adults and children. World Health Organization, Geneva
42.
Zurück zum Zitat Stephen AM et al (2017) Dietary fibre in Europe: current state of knowledge on definitions, sources, recommendations, intakes and relationships to health. Nutr Res Rev 30:149–190CrossRefPubMed Stephen AM et al (2017) Dietary fibre in Europe: current state of knowledge on definitions, sources, recommendations, intakes and relationships to health. Nutr Res Rev 30:149–190CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Ferrannini E (1988) The theoretical basis of indirect calorimetry. Metabolism 37:287–301CrossRefPubMed Ferrannini E (1988) The theoretical basis of indirect calorimetry. Metabolism 37:287–301CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Livesey G, Elia M (1988) Estimation of energy expenditure, net carbohydrate utilization, and net fat oxidation and synthesis by indirect calorimetry: evaluation of errors with special reference to the detailed composition of fuels. Am J Clin Nutr 47:608–628CrossRefPubMed Livesey G, Elia M (1988) Estimation of energy expenditure, net carbohydrate utilization, and net fat oxidation and synthesis by indirect calorimetry: evaluation of errors with special reference to the detailed composition of fuels. Am J Clin Nutr 47:608–628CrossRefPubMed
46.
Zurück zum Zitat D‑A-CH (2012) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Aufl. Umschau/Braus, Frankfurt am Main (4. korrigierter Nachdruck) D‑A-CH (2012) Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr, 1. Aufl. Umschau/Braus, Frankfurt am Main (4. korrigierter Nachdruck)
47.
Zurück zum Zitat Borge TC et al (2017) The importance of maternal diet quality during pregnancy on cognitive and behavioural outcomes in children: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open 7:e16777CrossRefPubMedPubMedCentral Borge TC et al (2017) The importance of maternal diet quality during pregnancy on cognitive and behavioural outcomes in children: a systematic review and meta-analysis. BMJ Open 7:e16777CrossRefPubMedPubMedCentral
48.
Zurück zum Zitat Yusuf H et al (2019) Associations of macro and micronutrients and antioxidants intakes with preeclampsia: a case-control study in Jordanian pregnant women. Nutr Metab Cardiovasc Dis 29:458–466CrossRefPubMed Yusuf H et al (2019) Associations of macro and micronutrients and antioxidants intakes with preeclampsia: a case-control study in Jordanian pregnant women. Nutr Metab Cardiovasc Dis 29:458–466CrossRefPubMed
49.
Zurück zum Zitat Shrestha N et al (2020) Role of omega‑6 and omega‑3 fatty acids in fetal programming. Clin Exp Pharmacol Physiol 47:907–915CrossRefPubMed Shrestha N et al (2020) Role of omega‑6 and omega‑3 fatty acids in fetal programming. Clin Exp Pharmacol Physiol 47:907–915CrossRefPubMed
50.
Zurück zum Zitat McCowen K, Bistrian BR (2005) Essential fatty acids and their derivates. Curr Opin Gastroenterol 21:207–215CrossRefPubMed McCowen K, Bistrian BR (2005) Essential fatty acids and their derivates. Curr Opin Gastroenterol 21:207–215CrossRefPubMed
51.
Zurück zum Zitat Wiktorowska-Owczarek A et al (2015) PUFAs: structures, metabolism and functions. Adv Clin Exp Med 24:931–941CrossRefPubMed Wiktorowska-Owczarek A et al (2015) PUFAs: structures, metabolism and functions. Adv Clin Exp Med 24:931–941CrossRefPubMed
52.
Zurück zum Zitat Akerele OA, Cheema SK (2016) A balance of omega3 and omaga‑6 polyunsaturated fatty acids is important in pregnancy. J Nutr Intermed Metab 5:23–33CrossRef Akerele OA, Cheema SK (2016) A balance of omega3 and omaga‑6 polyunsaturated fatty acids is important in pregnancy. J Nutr Intermed Metab 5:23–33CrossRef
53.
Zurück zum Zitat Al MD et al (1995) Maternal essential fatty acids patterns during normal pregnancy and their relationship to the neonatal essential fatty acid status. Br J Nutr 74:55–68CrossRefPubMed Al MD et al (1995) Maternal essential fatty acids patterns during normal pregnancy and their relationship to the neonatal essential fatty acid status. Br J Nutr 74:55–68CrossRefPubMed
54.
Zurück zum Zitat Ruyle M et al (1990) Placental transfer of essential fatty acids in humans: venous-arterial differences for docosahexaenoic acid in fetal umbilical erythrocytes. Proc Natl Acad Sci USA 87:7902–7906CrossRefPubMedPubMedCentral Ruyle M et al (1990) Placental transfer of essential fatty acids in humans: venous-arterial differences for docosahexaenoic acid in fetal umbilical erythrocytes. Proc Natl Acad Sci USA 87:7902–7906CrossRefPubMedPubMedCentral
55.
Zurück zum Zitat Crawford MA et al (1976) Essential fatty acids and fetal brain growth. Lancet 1:452–453CrossRefPubMed Crawford MA et al (1976) Essential fatty acids and fetal brain growth. Lancet 1:452–453CrossRefPubMed
56.
Zurück zum Zitat Koletzko B et al (2007) Dietary fat intakes in pregnant and lactating women. Br J Nutr 98:873–877CrossRefPubMed Koletzko B et al (2007) Dietary fat intakes in pregnant and lactating women. Br J Nutr 98:873–877CrossRefPubMed
57.
Zurück zum Zitat Karimi R et al (2012) A quantitative synthesis of mercury in commercial seafood and implications for exposure in the United States. Environ Health Perspect 120:1512–1519CrossRefPubMedPubMedCentral Karimi R et al (2012) A quantitative synthesis of mercury in commercial seafood and implications for exposure in the United States. Environ Health Perspect 120:1512–1519CrossRefPubMedPubMedCentral
58.
Zurück zum Zitat Fuchs F et al (2013) Adverse maternal outcomes associated with fetal macrosomia: what are the risk factors beyond birthweight? BMC Pregnancy Childbirth 13:90CrossRefPubMedPubMedCentral Fuchs F et al (2013) Adverse maternal outcomes associated with fetal macrosomia: what are the risk factors beyond birthweight? BMC Pregnancy Childbirth 13:90CrossRefPubMedPubMedCentral
59.
Zurück zum Zitat King JC (2000) Physiology of pregnancy and nutrient metabolism. Am J Clin Nutr 71(Suppl):1218S–1225SCrossRefPubMed King JC (2000) Physiology of pregnancy and nutrient metabolism. Am J Clin Nutr 71(Suppl):1218S–1225SCrossRefPubMed
60.
62.
Zurück zum Zitat Institute of Medicine, Food, Board N (2005) Dietary reference intakes: energy, carbohydrate, fiber, fat, fatty acids, cholesterol, protein and amino acids. National Academies Press, Washington (DC) Institute of Medicine, Food, Board N (2005) Dietary reference intakes: energy, carbohydrate, fiber, fat, fatty acids, cholesterol, protein and amino acids. National Academies Press, Washington (DC)
63.
Zurück zum Zitat WHO/FAO/UNU (2007) Protein and amino acid requirements in human nutrition. Report of joint WHO/FAO/UNU Expert Consultation. World Health Organ Tech Rep Ser 935:103–133 WHO/FAO/UNU (2007) Protein and amino acid requirements in human nutrition. Report of joint WHO/FAO/UNU Expert Consultation. World Health Organ Tech Rep Ser 935:103–133
64.
Zurück zum Zitat Duggleby SL et al (2002) Protein, amino acid and nitrogen metabolism during pregnancy: how might the mother meet the needs of her fetus? Curr Opin Clin Nutr Metab Care 5:503–509CrossRefPubMed Duggleby SL et al (2002) Protein, amino acid and nitrogen metabolism during pregnancy: how might the mother meet the needs of her fetus? Curr Opin Clin Nutr Metab Care 5:503–509CrossRefPubMed
65.
Zurück zum Zitat Lonnie M et al (2018) Protein for life: review of optimal protein intake, sustainable dietary sources and the effect on appetite in ageing adults. Nutrients 10:360CrossRefPubMedCentral Lonnie M et al (2018) Protein for life: review of optimal protein intake, sustainable dietary sources and the effect on appetite in ageing adults. Nutrients 10:360CrossRefPubMedCentral
67.
Zurück zum Zitat Rush D et al (1980) A randomized controlled trial of prenatal nutrition supplementation in New York City. Pediatrics 65:683–697CrossRefPubMed Rush D et al (1980) A randomized controlled trial of prenatal nutrition supplementation in New York City. Pediatrics 65:683–697CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ernährung in der Schwangerschaft: Makronährstoffe
verfasst von
ao. Univ.-Prof. Dr. Christian Zauner
Publikationsdatum
16.03.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Gynäkologie in der Praxis / Ausgabe 2/2022
Print ISSN: 3005-0758
Elektronische ISSN: 3005-0766
DOI
https://doi.org/10.1007/s41974-022-00220-3

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2022

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 2/2022 Zur Ausgabe

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen IVF-Gesellschaft

News-Screen Assistierte Reproduktion

News-Screen Assistierte Reproduktion

Menopause heute und morgen

Kongress-Update zum Mammakarzinom