Zum Inhalt
Erschienen in:

01.09.2015 | Neurologie

Epilepsie und Substanzabusus im Visier

Erster Anfall – akut symptomatisch oder im Rahmen eines Epilepsiesyndroms?

verfasst von: Dr. Julia Höfler, Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Sowohl Drogenentzug, als auch Intoxikationen stellen eine häufige Ursache für akut symptomatische Anfälle dar. Die Pathomechanismen beruhen sowohl auf direkten, durch die Droge selbst bedingten, als auch auf indirekten Faktoren (Schädelhirntrauma, metabolische Störungen, intrazerebrale Blutungen oder Ischämien, zerebrale als auch systemische Infektionen). Bei jedem Patienten mit einem erstmaligen epileptischen Anfall muss daher eine umfassende Anamnese und Abklärung einschließlich MRI, Labor, EKG und EEG erfolgen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Epilepsie und Substanzabusus im Visier
Erster Anfall – akut symptomatisch oder im Rahmen eines Epilepsiesyndroms?
verfasst von
Dr. Julia Höfler
Prim. Univ.-Prof. Dr. Mag. Eugen Trinka
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-015-0272-z