Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

18.04.2023 | Galenik

Aspekte der Nachhaltigkeit in der topischen Therapie

verfasst von: Christoph M. Schempp, Kay Schwabe, Bernadett Kurz, Dennis Niebel, Dr. med. Su Youn Becker-Weimann

Erschienen in: hautnah

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Externa sind in der Dermatologie eine wichtige Behandlungsoption. Zahlreiche Inhaltsstoffe sowie Verpackungen entsprechen bisher den zunehmend geforderten Nachhaltigkeitskriterien nicht in ausreichendem Maße.

Ziel der Arbeit

Diese Arbeit soll einen kompakten Überblick über Nachhaltigkeitskriterien topischer Präparate und deren Verpackungen bieten.

Material und Methoden

Es erfolgte eine selektive Literaturrecherche zu gängigen Inhaltsstoffen und Verpackungen topischer Präparate. Der Beitrag beruht des Weiteren auf persönlichen Erfahrungen.

Ergebnisse

Externa enthalten häufig Mineralöle, Acrylate, Silikone und Polyethylenglycole (PEG), die schlecht biologisch abbaubar sind und in der Umwelt akkumulieren können. Alternativ zu diesen nicht nachwachsenden Rohstoffen können pflanzliche Fette, Öle und Wachse eingesetzt werden. Biopolymere wie pflanzliche Gummen, Agar-Agar, Pektin und biologisch hergestellte Hyaluronsäure stellen eine Alternative zu Kunststoffpolymeren dar. Die Umweltverträglichkeit von Glas als Verpackungsmaterial wird überschätzt; Kunststoffe und Aluminium schneiden in Life-Cycle-Analysen bei adäquatem Recycling besser ab.

Diskussion

Die Herstellung unter Verzicht auf Mineralöle, Silikone, Acrylate und PEG ist anspruchsvoll und erfordert technische Erfahrung. Eine nachhaltige Verpackung, die alle relevanten Funktionen erfüllt und gleichzeitig eine optimale Ökobilanz aufweist, existiert bislang nicht. Bei der Auswahl von Verpackungen sollten möglichst hohe ökologische, ökonomische und soziale Standards erfüllt sowie bessere Leistungs- und Qualitätsmerkmale unter Berücksichtigung neuer Möglichkeiten im Bereich der Verwertung und Abfallwirtschaft berücksichtigt werden. Anreize für nachhaltigere Externa und Verpackungen sollten gesetzlich verankert werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bertling J, Hamann L, Hiebel M (2018) Mikroplastik und synthetische Polymere in Kosmetikprodukten sowie Wasch‑, Putz- und Reinigungsmitteln. Fraunhofer Umsicht Bertling J, Hamann L, Hiebel M (2018) Mikroplastik und synthetische Polymere in Kosmetikprodukten sowie Wasch‑, Putz- und Reinigungsmitteln. Fraunhofer Umsicht
3.
Zurück zum Zitat Kiefer A (2018) Standardisierte Rezepturen: Formelsammlung für Ärzte. Govi Kiefer A (2018) Standardisierte Rezepturen: Formelsammlung für Ärzte. Govi
4.
Zurück zum Zitat Gloor M (2000) Externagrundlagen: Struktur, Eigenwirkungen und Wechselwirkungen mit Wirkstoffen. In: Dermatologische Externatherapie. Springer, Berlin Heidelberg, S 59–81 CrossRef Gloor M (2000) Externagrundlagen: Struktur, Eigenwirkungen und Wechselwirkungen mit Wirkstoffen. In: Dermatologische Externatherapie. Springer, Berlin Heidelberg, S 59–81 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Daniels R, Knie U (2007) Galenics of dermal products—vehicles, properties and drug release. J Dtsch Dermatol Ges 5(5):367–383 CrossRefPubMed Daniels R, Knie U (2007) Galenics of dermal products—vehicles, properties and drug release. J Dtsch Dermatol Ges 5(5):367–383 CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Draelos ZD (2018) The science behind skin care: moisturizers. J Cosmet Dermatol 17(2):138–144 CrossRefPubMed Draelos ZD (2018) The science behind skin care: moisturizers. J Cosmet Dermatol 17(2):138–144 CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Pirow R et al (2019) Mineral oil in food, cosmetic products, and in products regulated by other legislations. Crit Rev Toxicol 49(9):742–789 CrossRefPubMed Pirow R et al (2019) Mineral oil in food, cosmetic products, and in products regulated by other legislations. Crit Rev Toxicol 49(9):742–789 CrossRefPubMed
8.
10.
Zurück zum Zitat Biedermann M, Fiselier K, Grob K (2009) Aromatic hydrocarbons of mineral oil origin in foods: method for determining the total concentration and first results. J Agric Food Chem 57(19):8711–8721 CrossRefPubMed Biedermann M, Fiselier K, Grob K (2009) Aromatic hydrocarbons of mineral oil origin in foods: method for determining the total concentration and first results. J Agric Food Chem 57(19):8711–8721 CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat BfR, Mineralöle in Kosmetika: Gesundheitliche Risiken sind nach derzeitigem Kenntnisstand bei einer Aufnahme über die Haut nicht zu erwarten. Stellungnahme Nr. 008/2018 des BfR vom 27. Februar 2018. 2018. BfR, Mineralöle in Kosmetika: Gesundheitliche Risiken sind nach derzeitigem Kenntnisstand bei einer Aufnahme über die Haut nicht zu erwarten. Stellungnahme Nr. 008/2018 des BfR vom 27. Februar 2018. 2018.
12.
Zurück zum Zitat De Paepe K et al (2014) Silicones as nonocclusive topical agents. Skin Pharmacol Physiol 27(3):164–171 CrossRefPubMed De Paepe K et al (2014) Silicones as nonocclusive topical agents. Skin Pharmacol Physiol 27(3):164–171 CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Wiesinger H, Wang Z, Hellweg S (2021) Deep dive into plastic monomers, additives, and processing aids. Environ Sci Technol 55(13):9339–9351 CrossRefPubMed Wiesinger H, Wang Z, Hellweg S (2021) Deep dive into plastic monomers, additives, and processing aids. Environ Sci Technol 55(13):9339–9351 CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Vaughn AR et al (2018) Natural oils for skin-barrier repair: ancient compounds now backed by modern science. Am J Clin Dermatol 19(1):103–117 CrossRefPubMed Vaughn AR et al (2018) Natural oils for skin-barrier repair: ancient compounds now backed by modern science. Am J Clin Dermatol 19(1):103–117 CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Kozik N (2020) Sustainable packaging as a tool for global sustainable development. In: SHS web of conferences. EDP Sciences, Kozik N (2020) Sustainable packaging as a tool for global sustainable development. In: SHS web of conferences. EDP Sciences,
18.
Zurück zum Zitat Sastre RM, de Paula IC, Echeveste MES (2022) A systematic literature review on packaging sustainability: contents, opportunities, and guidelines. Sustainability 14(11):6727 CrossRef Sastre RM, de Paula IC, Echeveste MES (2022) A systematic literature review on packaging sustainability: contents, opportunities, and guidelines. Sustainability 14(11):6727 CrossRef
20.
Zurück zum Zitat De Feo G, Ferrara C, Minichini F (2022) Comparison between the perceived and actual environmental sustainability of beverage packagings in glass, plastic, and aluminium. J Clean Prod 333:130158 CrossRef De Feo G, Ferrara C, Minichini F (2022) Comparison between the perceived and actual environmental sustainability of beverage packagings in glass, plastic, and aluminium. J Clean Prod 333:130158 CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Wang L (2020) Life cycle assessment (LCA) and eco-profile of plastic, glass, and Aluminium bottles CrossRef Wang L (2020) Life cycle assessment (LCA) and eco-profile of plastic, glass, and Aluminium bottles CrossRef
22.
Zurück zum Zitat Saleh Y (2016) Comparative life cycle assessment of beverages packages in Palestine. J Clean Prod 131:28–42 CrossRef Saleh Y (2016) Comparative life cycle assessment of beverages packages in Palestine. J Clean Prod 131:28–42 CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Windsperger A, Windsperger B (2018) Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich – Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse Windsperger A, Windsperger B (2018) Möglichkeiten und Grenzen eines forcierten Einsatzes von biobasierten Produkten in Österreich – Analyse von Substitutionspotentialen sowie deren Auswirkungen und Erfordernisse
24.
Zurück zum Zitat Debeaufort F (2021) Glass packaging. In: Packaging materials and processing for food, pharmaceuticals and cosmetics, S 49–73 CrossRef Debeaufort F (2021) Glass packaging. In: Packaging materials and processing for food, pharmaceuticals and cosmetics, S 49–73 CrossRef
25.
Zurück zum Zitat Stefanini R et al (2021) Plastic or glass: a new environmental assessment with a marine litter indicator for the comparison of pasteurized milk bottles. Int J Life Cycle Assess 26(4):767–784 CrossRef Stefanini R et al (2021) Plastic or glass: a new environmental assessment with a marine litter indicator for the comparison of pasteurized milk bottles. Int J Life Cycle Assess 26(4):767–784 CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Kouloumpis V et al (2020) Potential trade-offs between eliminating plastics and mitigating climate change: An LCA perspective on Polyethylene Terephthalate (PET) bottles in Cornwall. Sci Total Environ 727:138681 CrossRefPubMed Kouloumpis V et al (2020) Potential trade-offs between eliminating plastics and mitigating climate change: An LCA perspective on Polyethylene Terephthalate (PET) bottles in Cornwall. Sci Total Environ 727:138681 CrossRefPubMed
27.
Zurück zum Zitat Voit A‑K (2022) Alles Müll? Plastikmüll und Recycling in Deutschland – Kann das Verpackungsgesetz die Nachhaltigkeit erhöhen? In: Bioökonomie. Springer, Berlin Heidelberg, S 279–297 CrossRef Voit A‑K (2022) Alles Müll? Plastikmüll und Recycling in Deutschland – Kann das Verpackungsgesetz die Nachhaltigkeit erhöhen? In: Bioökonomie. Springer, Berlin Heidelberg, S 279–297 CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Kauertz B, Detzel A (2017) Verwendung und Recycling von PET in Deutschland. Institut für Energie- und Umweltforschung Kauertz B, Detzel A (2017) Verwendung und Recycling von PET in Deutschland. Institut für Energie- und Umweltforschung
29.
Zurück zum Zitat Esser PR, Mueller S, Martin SF (2019) Plant allergen-induced contact dermatitis. Planta Med 85(07):528–534 CrossRefPubMed Esser PR, Mueller S, Martin SF (2019) Plant allergen-induced contact dermatitis. Planta Med 85(07):528–534 CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Fuhr L, Buschmann R, Freund J (2019) Plastikatlas 2019. Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff, S 50 Fuhr L, Buschmann R, Freund J (2019) Plastikatlas 2019. Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff, S 50
Metadaten
Titel
Aspekte der Nachhaltigkeit in der topischen Therapie
verfasst von
Christoph M. Schempp
Kay Schwabe
Bernadett Kurz
Dennis Niebel
Dr. med. Su Youn Becker-Weimann
Publikationsdatum
18.04.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-023-00577-y