Zum Inhalt

Zöliakie: vom Symptom zur Diagnose

  • 05.06.2022
  • Originalien
Erschienen in:

Zusammenfassung

Die Zöliakie ist eine IgA-vermittelte Unverträglichkeit gegenüber der Gliadinfraktion des Weizenkleberproteins Gluten. Zu den glutenhaltigen Getreidesorten zählen unter anderem Weizen, Roggen, Gerste und Emmer. Rund 1 % der Weltbevölkerung ist von der Zöliakie betroffen. Sie kann sich sowohl in Form von gastrointestinalen als auch extraintestinalen Symptomen manifestieren. An unserer Fragebogenstudie, die sich den Themen Symptomatik, Diagnostik sowie Lebensqualität widmete, nahmen 57 ZöliakiepatientInnen unseres Klinikums teil. Die Daten wurden mit deskriptiver Statistik ausgewertet und sollen zur Hypothesengenerierung für weitere Studien dienen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Zöliakie: vom Symptom zur Diagnose
verfasst von
Lisa Tischberger
Kathrin Oberleitner
Rainer Schöfl
Publikationsdatum
05.06.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gastroenterologische und Hepatologische Erkrankungen / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 1728-6263
Elektronische ISSN: 1728-6271
DOI
https://doi.org/10.1007/s41971-022-00127-y