Zum Inhalt

Wenn ein Blick nicht reicht

Diagnose und Therapie des zu kurzen Zungenbands beim Säugling in den ersten sechs Lebensmonaten

  • 03.05.2018
  • Serie Stillen
Erschienen in:

Zusammenfassung

Bei der Diagnose des posterioren Zungenbands reicht der Blick in die Mundhöhle nicht aus, da das Zungenband als solches nur schwer sichtbar ist. Deshalb ist es notwendig, weitere Kriterien und Hinweise in die Diagnosestellung mit einzubeziehen. Nicht immer sind alle Hinweise vorhanden, jedes Mutter-Kind-Paar ist individuell zu betrachten und zu beurteilen. Zur gezielten Erfassung und Dokumentation der Symptome empfiehlt sich die Arbeit mit entsprechenden Bewertungs- und Screeningbögen. Die Therapie des posterioren Zungenbands unterscheidet sich nicht von der anterioren Form und kann genauso problemlos und schnell durchgeführt werden. Um das Stillen zu erhalten, empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit einer International Board Certified Lactation Consultant (IBCLC) Still- und Laktationsberaterin.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Wenn ein Blick nicht reicht
Diagnose und Therapie des zu kurzen Zungenbands beim Säugling in den ersten sechs Lebensmonaten
verfasst von
Natalie Groiss, IBCLC
Publikationsdatum
03.05.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-018-0570-9