Zum Inhalt
Erschienen in:

23.11.2023 | originalarbeit

Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Salzburg

verfasst von: Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Herbert A. Reitsamer

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die mehr als 300-jährige Geschichte der Salzburger Landeskliniken beginnt 1692 mit der Errichtung des Landeskrankenhauses (St. Johanns Spital) unter der Leitung von Barockbaumeister Fischer von Erlach als Stiftung des Fürsterzbischofes Johann Ernst Graf Thun (Abb. 1).
Abb. 1
Augenklinik Salzburg 1912 (a) und heute (b). Der Bau wurde mehrmals erweitert und modernisiert. Heute reichen die Anbauten nicht mehr aus, und die Versorgung hat ein Stockwerk des östlichen Nebengebäudes in die Versorgung miteingebunden
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Universitätsklinik für Augenheilkunde und Optometrie Salzburg
verfasst von
Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dr. Herbert A. Reitsamer
Publikationsdatum
23.11.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-023-00557-w