Skip to main content
Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde 5/2012

01.11.2012 | original article

Prismen zur Behandlung des Strabismus bei Kindern

verfasst von: A.o. Univ.-Prof. Dr. Elfriede Stangler-Zuschrott

Erschienen in: Spektrum der Augenheilkunde | Ausgabe 5/2012

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Begleitschielen ist eine sensomotorische Störung. Für gute therapeutische Ergebnisse genügt eine Operation oft nicht; auch die Sensorik muss moduliert werden.

Material und Methode

Der Ausgleich eines kon- oder divergenten Schielwinkels von 2 bis 14 Jahre alten Kindern erfolgte mittels Prismenfolien und alternierendem Cover-Test. Voraussetzungen waren ständiges Tragen einer Brille und beiderseitige zentrale Fixation. Die Prismen wurden auf beide Brillengläser verteilt, die stärkere Folie vor dem führenden Auge bei einseitiger Suppression, jedoch maximal 25 pdpt/Auge. Der Schielwinkel nimmt unter Prismen innerhalb der ersten 3 bis 6 Monate zu und danach wieder ab. Kontrollen sind alle 2 Monate erforderlich. Eine mögliche Amblyopie ist nicht durch die „Press-on“-Prismen, sondern durch eine vorhandene Mikrotropie bedingt.

Resultate

A) Prismen zur Vorbereitung einer Schieloperation werden rund ein Jahr lang getragen. Diese Methode, erprobt an 178 Fällen, hat gegenüber einem Vergleichskollektiv folgende Vorteile: 1) Verbesserung der Operationsergebnisse (praktischer Parallelstand = ± 2°) von früher 68 auf 93 %, 2) um 50 % geringerer postoperativer Anstieg des Schielwinkels, daher 3) weniger Zweitoperationen (8 statt 25,6 %), 4) Verdoppelung der Zahl geheilter Fälle, Entwicklung von peripherer Fusion auch beim frühkindlichen Schielsyndrom. B) Prismen als konservative Schielbehandlung sind bei allen Schielformen indiziert, wenn der Schielwinkel + 15°-Konvergenz oder − 10°-Divergenz nicht übersteigt. Bei einem Krankengut von 44 Fällen lag die Erfolgsrate in Form eines praktischen Parallelstands der Augen unter Beachtung dieser Grenzen bei 78 %. Die Behandlungsdauer betrug 2 bis 6,5 Jahre.

Schlussfolgerung

Der Vorteil der prismatischen Korrektur des Schielens über Jahre liegt in einer motorischen und sensorischen Stabilisierung des Augenpaars; die lange Zeitdauer ist der einzige Nachteil.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Zehetmayer M, Stangler-Zuschrott E, Schneider B. Influence of existing retinal correspondence on the results of squint operations in alternating convergent strabism. Doc Ophthalmol. 1994;88:127–39.PubMedCrossRef Zehetmayer M, Stangler-Zuschrott E, Schneider B. Influence of existing retinal correspondence on the results of squint operations in alternating convergent strabism. Doc Ophthalmol. 1994;88:127–39.PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Sattler CH. Prismenbrillen zur Frühbehandlung des konkomitierenden Schielens. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1930;84:813–6. Sattler CH. Prismenbrillen zur Frühbehandlung des konkomitierenden Schielens. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1930;84:813–6.
3.
Zurück zum Zitat Stangler-Zuschrott E. Prismen als Operationsvorbereitung beim Strabismus convergens alternans. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1974;165:909–14.PubMed Stangler-Zuschrott E. Prismen als Operationsvorbereitung beim Strabismus convergens alternans. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1974;165:909–14.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Stangler-Zuschrott E. Acht Jahre Prismenbehandlung des Strabismus convergens alternans. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1980;177:835–8.PubMedCrossRef Stangler-Zuschrott E. Acht Jahre Prismenbehandlung des Strabismus convergens alternans. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1980;177:835–8.PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Zehetmayer M, Stangler-Zuschrott E, Schemper M. Prolonged preoperative prismatic treatment in alternating convergent squint. Acta Ophthalmol. 1994;72:103–9. Zehetmayer M, Stangler-Zuschrott E, Schemper M. Prolonged preoperative prismatic treatment in alternating convergent squint. Acta Ophthalmol. 1994;72:103–9.
6.
Zurück zum Zitat Bérard PV. Prisms—their therapeutic use in concomitant strabismus with normal correspondence. In: Transactions of the first International Congress of Orthoptists. London: Climpton; 1968. S. 77–82. Bérard PV. Prisms—their therapeutic use in concomitant strabismus with normal correspondence. In: Transactions of the first International Congress of Orthoptists. London: Climpton; 1968. S. 77–82.
7.
Zurück zum Zitat Pigassou-Albouy R, Garipuy J. Traitment du strabisme dans l’espace libre. Arch Ophthalmol (Paris). 1966;26:445–58. Pigassou-Albouy R, Garipuy J. Traitment du strabisme dans l’espace libre. Arch Ophthalmol (Paris). 1966;26:445–58.
8.
Zurück zum Zitat Deller M, Brack B. Erste Bilanz der modernen Schielbehandlung. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1969;155:712–21.PubMed Deller M, Brack B. Erste Bilanz der modernen Schielbehandlung. Klin Monatsbl Augenheilkd. 1969;155:712–21.PubMed
9.
10.
Zurück zum Zitat Stangler-Zuschrott E. Long-term wearing of prisms—a conservative way to cure squint deviations in childhood? In: Lennerstrand G, Herausgeber. Advances in strabismology, Proceedings of the VIII meeting of the International Strabismological Association in Maastricht. Buren: Aeolus; 1998. S. 85–8. Stangler-Zuschrott E. Long-term wearing of prisms—a conservative way to cure squint deviations in childhood? In: Lennerstrand G, Herausgeber. Advances in strabismology, Proceedings of the VIII meeting of the International Strabismological Association in Maastricht. Buren: Aeolus; 1998. S. 85–8.
11.
Zurück zum Zitat Salomon A, Stangler-Zuschrott E. Congenital strabismus syndrome—long-term results of conservative and surgical treatment. In: Kaufmann H Herausgeber. Transactions 21th meeting European Strabismological Association Salzburg. Gießen: Gahmig; 1993. S. 63–6. Salomon A, Stangler-Zuschrott E. Congenital strabismus syndrome—long-term results of conservative and surgical treatment. In: Kaufmann H Herausgeber. Transactions 21th meeting European Strabismological Association Salzburg. Gießen: Gahmig; 1993. S. 63–6.
Metadaten
Titel
Prismen zur Behandlung des Strabismus bei Kindern
verfasst von
A.o. Univ.-Prof. Dr. Elfriede Stangler-Zuschrott
Publikationsdatum
01.11.2012
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Spektrum der Augenheilkunde / Ausgabe 5/2012
Print ISSN: 0930-4282
Elektronische ISSN: 1613-7523
DOI
https://doi.org/10.1007/s00717-012-0120-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2012

Spektrum der Augenheilkunde 5/2012 Zur Ausgabe

editorial

Editorial

originalarbeit

Optikushypoplasie