Zum Inhalt
Erschienen in:

18.03.2019 | Pädiatrie | Originalien

Morbus Still

Systemische Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis

verfasst von: PD. Dr.med. Mag. Dipl.oec.med. Jürgen Brunner

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 2/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Still-Syndrom stellt die systemische Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis dar. Kardinalsymptome des Still-Syndroms sind eine Lymphadenopathie, ein kleinfleckiges, flüchtiges, lachsfarbenes Exanthem, das häufig nur während des Fieberschubs zu sehen ist und ein hohes, intermittierendes Fieber, das mindestens zwei Wochen anhält und vor allem morgens und abends, typischerweise täglich, auftritt. Häufig liegt eine Serositis vor. Die Diagnose erfordert den Ausschluss von Infektionen, onkologischen, autoimmunen und anderen autoinflammatorischen Erkrankungen. Das Macrophagenaktivierungssyndrom stellt eine ernst zu nehmende Komplikation dar.
Die Therapie besteht im Einsatz von Glukokortikoiden und Interleukin-1- und Interleukin-6-Inhibitoren.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Morbus Still
Systemische Verlaufsform der juvenilen idiopathischen Arthritis
verfasst von
PD. Dr.med. Mag. Dipl.oec.med. Jürgen Brunner
Publikationsdatum
18.03.2019
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Pädiatrie
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 2/2019
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-019-0660-3

www.gesundheitswirtschaft.at (Link öffnet in neuem Fenster)

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at (Link öffnet in neuem Fenster)

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite