Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 5/2020

21.08.2020 | Multiple Sklerose | Neurologie

Weniger braucht mehr

Eine kritische Betrachtung der MS-Diagnosekriterien (ARGE Neuroimaging der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, ÖGN)

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 5/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die multiple Sklerose zeigt im neurologischen Alltag eine vielfältige Bandbreite ihrer Erscheinungsformen. Die Bandbreite der Erkrankung führt zu der viel diskutierten und kontrovers beantworteten Frage: Ist der Nachweis von Dissemination in Raum und Zeit durch die Magnetresonanztomographie gleichzusetzen mit einer Diagnose der multiplen Sklerose? Daher ist ein standardisierter Untersuchungsablauf zur Diagnose und Verlaufskontrolle der multiplen Sklerose mit MRT Voraussetzung für eine korrekte Einschätzung der Untersuchungsergebnisse. Denn umso niedrigschwelliger die Diagnosekriterien der multiplen Sklerose formuliert und festgeschrieben sind, umso häufiger läuft man Gefahr, eine Fehldiagnose zu stellen. Des Weiteren sollte man sich bewusst sein, dass die MS-Diagnosekriterien rein der Diagnosestellung dienen und eventuelle differenzialdiagnostische Überlegungen dabei keine Rolle spielen.
Metadaten
Titel
Weniger braucht mehr
Eine kritische Betrachtung der MS-Diagnosekriterien (ARGE Neuroimaging der Österreichischen Gesellschaft für Neurologie, ÖGN)
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr. Peter Kapeller
Publikationsdatum
21.08.2020
Verlag
Springer Vienna
Schlagwort
Multiple Sklerose
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 5/2020
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-020-00660-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2020

psychopraxis. neuropraxis 5/2020 Zur Ausgabe