Skip to main content
Erschienen in:

Open Access 16.09.2024 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Originalien

Ein Blick auf das Spermiogramm

verfasst von: PD Dr Dr Manuela Hunziker, Noémie Lautenbach, Daniel Eberli

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 3/2024

Zusammenfassung

Das Spermiogramm wird standardisiert nach den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO) durchgeführt und umfasst eine gründliche makroskopische (Volumen, Farbe, Konsistenz, pH-Wert) sowie mikroskopische Untersuchung (Motilität, Vitalität, MAR-Test [„Mixed-Antiglobulin-Reaction-Test“], Leukozytenzählung, Konzentration und Morphologie). Ergänzend können biochemische Markeranalysen des Seminalplasmas und Probeaufbereitungen vorgenommen werden. Ein pathologisches Spermiogramm kann zwar eine ernsthafte Herausforderung für die männliche Fruchtbarkeit darstellen, es gibt jedoch in vielen Fällen Möglichkeiten zur Verbesserung. Glücklicherweise stehen heute verschiedene Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Diese können von medikamentösen Therapien zur Behandlung von zugrunde liegenden Ursachen bis hin zu assistierten Reproduktionstechniken (ART) wie In-vitro-Fertilisation (IVF) reichen. Die Wahl der richtigen Behandlung hängt von der spezifischen Diagnose und den individuellen Umständen ab.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung

Infertilität wird als die Unfähigkeit eines Paares definiert, innerhalb von 12 Monaten regelmäßigen, ungeschützten Geschlechtsverkehrs ein Kind zu empfangen. Die weltweite Prävalenz männlicher Unfruchtbarkeit liegt zwischen 2,5 und 12 %, wobei höhere Raten in Mittel‑/Osteuropa und Australien festgestellt wurden [1, 2]. Insgesamt sind 48 Mio. Paare weltweit von Infertilität betroffen [1]. Ursachen für Infertilität finden sich in etwa 30 % der Fälle beim Mann, in etwa 30 % bei der Frau und in 25–40 % bei beiden Partnern [3]. Etwa 50 % der Männer suchen aufgrund von Unfruchtbarkeit ärztliche Hilfe [4].
Männliche Unfruchtbarkeit kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter Erkrankungen der Hoden und der Hypothalamus-Hypophysen-Achse (z. B. Kryptorchismus, Orchitis, Genitaltraktinfektionen wie Chlamydien und Gonokokken, Varikozele, Obstruktionen des männlichen Genitaltrakts und Hypogonadismus). Auch genetische Störungen (z. B. Klinefelter-Syndrom, Y‑Chromosom-Mikrodeletionen und Kallmann-Syndrom) und systemische Erkrankungen sowie medizinische Therapien können ursächlich sein. Eine Exposition gegenüber gonadotoxischen Substanzen, etwa durch Strahlen- oder Chemotherapie, beeinträchtigt ebenfalls die Spermienqualität [5]. Lebensstilfaktoren (oxidativer Stress) wie Rauchen, Alkoholkonsum, Drogenmissbrauch, Ernährung, Adipositas und psychischer Stress wirken sich zusätzlich in 30–80 % negativ auf die männliche Fruchtbarkeit aus ([1, 6], Tab. 1).
Tab. 1
Ursachen männlicher Infertilität
Nichtobstruktiv
– Hormonell (z. B. Hypogonadismus, Hyperprolaktinämie)
– Genetisch (z. B. Klinefelter-Syndrom, Mikrodeletionen)
– Gonadotoxisch (z. B. Strahlen‑, Chemotherapie)
– Medikamentös (z. B. Antihistaminika, Antidepressiva, H2-Rezeptor-Antagonisten)
– Kongenital (z. B. Maldescensus testis)
– Vaskulär (z. B. Varikozelen, Torsion)
– Infektiös (z. B. Orchitiden, Mumps)
– Testikuläres Trauma
– Neoplastisch (z. B. Keimzelltumoren)
– Autoimmun (z. B. Spermienautoantikörper)
Obstruktiv
– Genetisch (z. B. Fehlen des Vas deferens, zystische Fibrose)
– Infektiös (z. B. Chlamydien, Gonokokken)
– Zustand nach Vasektomie
– Iatrogen (z. B. nach Vasographie)
– Zystische Veränderungen (z. B. Utrikulus, Prostata)
Koital
– Erektionsstörungen
– Ejakulationsstörungen
– Penisdeformitäten (z. B. Hypospadien, Kurvaturen)
Idiopathisch
Das Spermiogramm ist der wichtigste Schritt zur Beurteilung der männlichen Fruchtbarkeit. Die Ejakulatdiagnostik spiegelt die Funktion der Hoden, die Durchgängigkeit des Gangsystems und die sekretorische Aktivität der akzessorischen Drüsen wider [7]. Die Durchführung orientiert sich am WHO-Labor-Manual zur Untersuchung des Ejakulats, das zuletzt 2021 überarbeitet wurde ([8]; Tab. 2). Die Referenzwerte basieren auf Studiendaten fertiler Männer weltweit. Ziel der Ejakulatdiagnostik ist es, das Fertilitätspotenzial in Ergänzung zur klinischen und endokrinen Diagnostik zu bewerten, und sie liefert wichtige Informationen über den männlichen Faktor bei unfruchtbaren Paaren [9]. Zusätzlich ist die Ejakulatdiagnostik essenziell für den Erfolg der In-vitro-Fertilisation sowie das Management von Paaren, die eine assistierte Reproduktionstechnik (ART) wünschen [9]. Das Spermiogramm hilft auch, reversible medizinische Ursachen zu identifizieren, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können [1].
Tab. 2
Spermiogrammreferenzwerte
Ejakulatparameter
Unterer Referenzwert WHO 2021 [8]
Volumen (ml)
1,4
Gesamtspermienzahl (Mio. pro Ejakulat)
39
Spermienkonzentration (Mio./ml)
16
Gesamtmotilität (%)
42
Progressive Motilität (%)
30
Nichtprogressive Motilität (%)
1
Immotile Spermien (%)
20
Vitalität (%)
54
Spermienmorphologie (Normalformen, %)
4
Konsensusbasierte Normwerte
pH
≥7,2
MAR-Autoantikörper-Test (%)
<50
Immunobead-Test (%)
<50
Peroxidasepositive Leukozyten (Mio./ml)
<1
Zink (μmol/Ejakulat)
≥2,4
Fruktose (μmol/Ejakulat)
≥13
α‑Glukosidase (mU/Ejakulat)
≥20
Je nach Diagnose können eine weitergehende Diagnostik erfolgen und der Behandlungsplan angepasst werden. Bei der Wahl der assistierten Reproduktionstechnologien (ART) wie intrauteriner Insemination (IUI), In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrazytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) wird die Spermaanalyse berücksichtigt, um die besten Spermien für die Behandlung auszuwählen und den Erfolg zu maximieren.
Eine standardisierte Gewinnung und Analyse des Ejakulats ist entscheidend für die Beurteilung männlicher Fertilitätsstörungen. Schwankungen in der Qualität des Ejakulats können sowohl biologische als auch analytische Ursachen haben, daher sind standardisierte Rahmenbedingungen wichtig.

Basisdiagnostik zur Beurteilung der Fertilität in der Praxis

Die Diagnostik bei unerfülltem Kinderwunsch wird empfohlen, wenn dieser mindestens 12 Monate besteht. Eine frühere Diagnostik ist sinnvoll bei bekannten, die Fertilität beeinträchtigenden Erkrankungen oder Alter der Partnerin über 35 Jahren [9]. Die Diagnostik beginnt mit einer umfassenden Anamnese zur Ermittlung der Risikofaktoren. Essenziell sind klinische Untersuchungen zur Beurteilung der Hodengröße, des Ductus deferens, des äusseren Genitales sowie der Körperbehaarung und Brust. Sonographisch liegt der Fokus auf der Hodengröße und dem Hodenparenchym, und laborseitig wird eine Hormondiagnostik durchgeführt. Das Spermiogramm sollte 2‑mal im Abstand von 6–12 Wochen nach WHO-Standard durchgeführt werden. Die Ergebnisse dieser Diagnostik können zu weiteren differenzialdiagnostischen Untersuchungen oder Therapieentscheidungen führen.

Spermiogramm nach Weltgesundheitsorganisation

Die Referenzwerte der WHO wurden in der 6. Auflage 2021 aktualisiert, um die demografische Unterrepräsentation einiger geografischer Regionen zu beheben [8]. Diese Auflage basiert auf Daten von 3589 fruchtbaren Männern aus der Zeit zwischen 2010 und 2020, einschließlich neuer Daten aus Südeuropa, Asien und Afrika. Trotz dieser Erweiterungen bleiben einige Regionen wie Südamerika und Subsahara-Afrika weiterhin unterrepräsentiert [10].
Das Ejakulat besteht zu etwa 5 % aus Spermien, die hauptsächlich aus dem Hoden stammen, und zu etwa 95 % aus Seminalplasma, das aus den Flüssigkeiten der Nebenhoden und akzessorischen Geschlechtsdrüsen (20–30 % Prostata und 50–65 % Samenblasen) besteht ([9]; Abb. 1).
Das Standardspermiogramm untersucht nach WHO die Spermienzahl, -motilität und -morphologie. Zusätzlich werden Karenzzeit, Ejakulatvolumen, pH-Wert, Spermienvitalität, Rundzellen, Leukozyten und Spermienautoantikörper erfasst. Fakultativ kann die Analyse von Seminalplasmamarkern wie Alpha-Glukosidase, Fruktose und Zink ergänzt werden.
Das Spermiogramm erläutert Tab. 2.

Abstinenzzeit

Die WHO empfiehlt vor der Probenentnahme eine sexuelle Abstinenz von 2–7 Tagen. Kürzere Abstinenz kann die Spermienmotilität, Morphologie und DNA-Integrität verbessern, während die längere Abstinenz das Spermavolumen und die Spermienzahl erhöht.

Volumen

Das Spermavolumen, das die Funktionalität der akzessorischen Drüsen widerspiegelt, sollte mindestens 1,4 ml betragen. Geringes Volumen kann auf unvollständige Entnahme, Samenleiterobstruktion oder Hypogonadismus hinweisen, während ein hohes Volumen auf eine Entzündung der akzessorischen Drüsen hindeuten kann. Die Volumenbestimmung ist entscheidend für die Berechnung der Gesamtzahl der Spermien, was für Therapieentscheidungen relevant ist.

Verflüssigung und Homogenität

Die Beurteilung des Ejakulats erfolgt nach der Verflüssigung, die innerhalb von 15 min bei Raumtemperatur beginnen sollte und bis zu 60 min dauern kann. Sanftes Mischen der Probe sorgt für eine homogene Konsistenz.

Farbe

Normales Sperma ist homogen und grau-opaleszent. Erhöhte Transparenz deutet auf eine geringere Spermienkonzentration hin, während rotbraune Verfärbungen auf Erythrozyten hinweisen können.

Viskosität

Sperma gerinnt bei der Ejakulation und verflüssigt sich innerhalb von 15 min. Die Viskosität wird durch Pipettieren und Beobachten des Tropfverhaltens bestimmt. Hohe Viskosität, die sich durch Fadenbildung von mehr als 2 cm zeigt, beeinträchtigt die Bewertung der Spermienmotilität und -konzentration.

Spermienagglutination

Das Zusammenkleben von Spermien deutet auf immunologische Infertilität hin. Diese Agglutination wird nach Art und Ausmaß der Bindung beurteilt (Kopf-an-Kopf, Schwanz-an-Schwanz). Der MAR-(„Mixed Antiglobulin Reaction“)- oder Immunobead-Test kann Autoantikörper gegen Spermien nachweisen und wird klinisch relevant, wenn mehr als 50 % der Spermien betroffen sind.

pH-Wert

Der pH-Wert des Ejakulats sollte mindestens 7,2 betragen. Ein saurer pH-Wert kann auf eine Obstruktion hinweisen, während ein alkalischer pH-Wert oft auf eine verzögerte Analyse zurückzuführen ist.

Spermienkonzentration

Die Anzahl der Spermatozoen pro Volumeneinheit sollte mindestens 16 Mio./ml betragen, mit einer Gesamtzahl von mindestens 39 Mio. Spermien pro Ejakulat. Die Konzentration spiegelt die testikuläre Spermienproduktion, die Durchgängigkeit der Samenwege und die Spermienreserven des Nebenhodens wider.

Spermienmotilität

Die Beweglichkeit der Spermien sollte unmittelbar nach der Verflüssigung bei einer Vergrößerung von 200- oder 400fach bei Raumtemperatur oder vorzugsweise bei 37 °C untersucht werden. Die Bewegungsqualität wird nach WHO-Richtlinien (2021) in Kategorien eingeteilt: schnell progressiv (A), langsam progressiv (B), nichtprogressiv (C) und immotil (D). Die Gesamtmotilität sollte mindestens 42 % betragen.
In der aktuellen Ausgabe der WHO (2021; [8]) werden die Begriffe Normozoospermie, Asthenozoospermie und Teratozoospermie nicht mehr berücksichtigt. Diese Terminologie wurde entfernt, da die alleinige Betrachtung von Referenzschwellenwerten unzureichend und eine umfassende Analyse mehrerer Kriterien erforderlich ist, um die Diagnose der männlichen Unfruchtbarkeit präzise zu stellen. Obwohl diese Entscheidung inhaltlich korrekt ist, bleibt die Verwendung dieser Begriffe in der Praxis weiterhin bestehen. Ejakulate mit Werten inner- oder ausserhalb dieser Referenzgrenzen können durch die Nomenklatur aus Tab. 3 beschrieben werden.
Tab. 3
Terminologie der Ejakulatwerte
 
Spermienkonzentration
Progressive Motilität
Morphologie
Normozoospermie
>16 Mio./ml
>30 %
>4 % Normalformen
Azoospermie
0
Oligozoospermie
<16 Mio./ml
Norm
Norm
Asthenozoospermie
Norm
<30 %
Norm
Teratozoospermie
Norm
Norm
<4 %
OAT: Oligoasthenoteratozoospermie
<16 Mio./ml
<30 %
<4 %

Spermienmorphologie

Ein normales Spermium besteht aus Kopf, Mittelstück und Schwanz. Atypische Morphologien, die auf abnorme Spermatogenese oder genetische Anomalien hinweisen, können durch strenge Kriterien beurteilt werden, wobei ein unterer Referenzwert von 4 % normalen Spermien als Standard gilt.

Rundzellen

Neben Spermien enthält das Ejakulat auch Epithelzellen und Rundzellen (Spermatogenesezellen und Leukozyten). Eine erhöhte Leukozytenzahl (≥ 1 Mio. Leukozyten/ml, Peroxidase positiv) weist auf eine Infektion der Samenwege hin, was eine mikrobiologische Untersuchung erforderlich macht.

Zink

Ein Bestandteil mit ≥2,4 μmol/Ejakulat des Prostatasekrets.

Fruktose

Ein Bestandteil mit ≥13 μmol/Ejakulat des Samenblasensekrets, welches am Energiestoffwechsel und der Motilität der Spermien beteiligt ist.

α-Glukosidase

Ein Bestandteil mit ≥20 mU/Ejakulat des Nebenhodensekrets und einer der wichtigsten Marker für die epididymale Funktionalität.

DNA-Fragmentierung

Spermien-DNA-Schäden umfassen jegliche chemische Veränderung der normalen DNA-Struktur. Eine der häufigsten Störungen ist die Fragmentierung der Spermien-DNA, die zu Einzel- oder Doppelstrangbrüchen des genetischen Materials führt. Diese Fragmentierung kann durch verschiedene Prozesse ausgelöst werden, wie z. B. fehlerhafte DNA-Verpackung während der Spermatogenese sowie Zelltod und oxidativen Stress. Es existieren mehrere Methoden, um die DNA-Fragmentierung im Spermachromatin zu testen [8].

Fazit für die Praxis

  • Bei einer generell hohen Prävalenz von Unfruchtbarkeit sind für den Mann spezifische Faktoren in bis zu 50 % der Fälle dafür verantwortlich; die weltweite Prävalenz männlicher Unfruchtbarkeit liegt zwischen 2,5 und 12 %.
  • Ursachen für die männliche Unfruchtbarkeit sind vielfältig.
  • Das Spermiogramm ist ein wesentlicher Bestandteil der Untersuchung bei unerfülltem Kinderwunsch und dient als Grundlage für die Auswahl der optimalen Therapieoption.
  • Eine standardisierte Gewinnung und Analyse des Ejakulats sind entscheidend für die Beurteilung männlicher Fertilitätsstörungen. Dies umfasst sowohl makroskopische (Volumen, Farbe, pH-Wert) als auch mikroskopische Untersuchungen (Motilität, Vitalität, Konzentration).

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Hunziker, N. Lautenbach und D. Eberli geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baskaran S et al (2021) Diagnostic value of routine semen analysis in clinical andrology. Andrologia 53(e13614):2 Baskaran S et al (2021) Diagnostic value of routine semen analysis in clinical andrology. Andrologia 53(e13614):2
3.
Zurück zum Zitat Rosellen J, Steffens J, Kranz J (2021) Testicular sperm extraction in male infertility : Indications, success rates, practical implementation, and possible complications. Urologe A 60(7):921–931CrossRefPubMed Rosellen J, Steffens J, Kranz J (2021) Testicular sperm extraction in male infertility : Indications, success rates, practical implementation, and possible complications. Urologe A 60(7):921–931CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Agarwal A et al (2019) Male Oxidative Stress Infertility (MOSI): Proposed Terminology and Clinical Practice Guidelines for Management of Idiopathic Male Infertility. World J Mens Health 37(3):296–312CrossRefPubMedPubMedCentral Agarwal A et al (2019) Male Oxidative Stress Infertility (MOSI): Proposed Terminology and Clinical Practice Guidelines for Management of Idiopathic Male Infertility. World J Mens Health 37(3):296–312CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat WHO (2010) WHO Laboratory manual for the examination and processing of human semen. WHO, Geneva WHO (2010) WHO Laboratory manual for the examination and processing of human semen. WHO, Geneva
8.
Zurück zum Zitat World Health Organization, HRP (eds.) (2021) WHO laboratory manual for the examination and processing of human semen, sixth edition. World Health Organization, Geneva, ISBN: 978-92-4-0030787 World Health Organization, HRP (eds.) (2021) WHO laboratory manual for the examination and processing of human semen, sixth edition. World Health Organization, Geneva, ISBN: 978-92-4-0030787
9.
Zurück zum Zitat Kliesch S (2021) “Practical spermiogram”—semen analysis according to WHO recommendations. Urologe A 60(5):647–656CrossRefPubMed Kliesch S (2021) “Practical spermiogram”—semen analysis according to WHO recommendations. Urologe A 60(5):647–656CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Ein Blick auf das Spermiogramm
verfasst von
PD Dr Dr Manuela Hunziker
Noémie Lautenbach
Daniel Eberli
Publikationsdatum
16.09.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 3/2024
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-024-00265-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2024

Urologie in der Praxis 3/2024 Zur Ausgabe

Éditorial

Éditorial

News-Screen Urologie

News-Screen Urologie

Editorial

Editorial