Skip to main content
Erschienen in: neuropsychiatrie 3/2023

Open Access 22.06.2023 | übersicht

Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin:

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Titration und Therapeutisches Drug Monitoring – eine narrative Übersicht

verfasst von: Stefan J. Berger, Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer

Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 3/2023

Zusammenfassung

Hintergrund

Laut geltender Leitlinien sollte Clozapin als Mittel dritter Wahl bei therapieresistenten schizophrenen Störungen (TRS) Verwendung finden. Im klinischen Alltag erfolgt der Einsatz jedoch häufig zu einem wesentlich späteren Zeitpunkt, was zu einer deutlichen Verschlechterung der Krankheitsprognose führt. Der erste Teil dieser narrativen Übersicht beleuchtet häufige unerwünschte Arzneimittelwirkungen (UAW) von Clozapin, die Bedeutung einer langsamen Titration und spezifische Aspekte des Therapeutischen Drug Monitoring (TDM).

Material und Methoden

Die Datenbank Medline sowie die Guideline for the use of clozapine 2013 der Netherlands Clozapine Collaboration Group und die S3-Behandlungsleitlinie Schizophrenie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. wurden nach relevanter Literatur untersucht, die letzte Abfrage erfolgte am 28.04.2023.

Resultate

Trotz einzigartiger Wirksamkeit erfolgt die Verordnung von Clozapin im klinischen Alltag deutlich seltener als indiziert und variiert sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern. Neben hämatologischen, metabolischen und vegetativen UAW stellen die vor allem bei rascher Titration zu beobachtenden entzündlichen Erkrankungen in Form von Pneumonie oder Myokarditis wesentliche klinische Herausforderungen dar, so dass CRP-Kontrollen von besonderer Bedeutung sind. In diesem Zusammenhang muss insbesondere auch beachtet werden, dass Geschlecht, Rauchverhalten und ethnische Herkunft der Patient:innen den Clozapin-Stoffwechsel beeinflussen und daher eine individuelle Dosierung erforderlich machen.

Schlussfolgerung

Eine nach Möglichkeit langsame Titration, TDM und gegebenenfalls eine CYP-Diagnostik erhöhen die Patient:innensicherheit während einer Behandlung mit Clozapin und somit die Wahrscheinlichkeit einer frühzeitigen Verordnung dieser Substanz bei TRS.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung

Clozapin gilt als Goldstandard in der Behandlung der therapieresistenten schizophrenen Störungen (TRS), d. h. bei unzureichendem Ansprechen auf zwei andere Antipsychotika in ausreichender Dauer (jeweils 6 Wochen) und Dosierung. Aufgrund potenziell schwerwiegender unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) verbietet sich sein Einsatz als Mittel erster oder zweiter Wahl, so dass im Vorfeld eine Pseudotherapieresistenz ausgeschlossen werden muss, die beispielsweise durch schlechte Therapieadhärenz, Maskieren der Response durch UAW oder Komorbiditäten bzw. durch die Psychose verstärkenden Substanzgebrauch bedingt sein kann [1].
Neben seiner herausragenden Wirkung in der Symptombehandlung der TRS besitzt Clozapin antiaggressive [2] und antisuizidale Eigenschaften [3] und kommt unter anderem auch bei Psychosen im Zuge der Lewy Body Demenz [4] oder des Morbus Parkinson [5] zur Anwendung. Des Weiteren wurde die Verordnung von Clozapin mit einem geringeren Hospitalisierungsrisiko [6, 7] und herabgesetzter Mortalität in Verbindung gebracht [8, 9], und dennoch kommt diese Substanz im klinischen Alltag häufig verzögert oder überhaupt nicht zum Einsatz [10, 11] Beispielsweise ergab eine kürzlich publizierte Studie, dass im Vereinigten Königreich lediglich ein Drittel der für eine Behandlung mit Clozapin geeigneten Personen diese tatsächlich erhält [12]. Die internationalen Verordnungszahlen reichen von 0,06 % in Japan bis 0,1–0,2 %/100 Patient:innen in Finnland, Deutschland oder Neuseeland [13], und auch die zum Einsatz kommende Dosierung variiert stark [14]. Die Gründe für diese zurückhaltende Verordnung von Clozapin sind vielfältig und beinhalten beispielsweise verschiedene Sorgen sowohl der Patient:innen als auch der behandelnden Ärzt:innen („Clozaphobie“) [1517], wie etwa die Befürchtung von schweren UAW und die mit der Verordnung verbundenen unerlässlichen Monitoring-Untersuchungen (z. B. verpflichtende Bluttests), aber auch unzureichende Erfahrung [16, 18] und divergierende Titrationsschemata [19, 20]. Ziel der beiden Übersichtsarbeiten ist es, den Umgang und die Überwachung einer Behandlung mit Clozapin darzustellen und somit deren frühzeitigen Einsatz bei TRS zu unterstützen. Der vorliegende erste Teil stellt zusammenfassend häufige UAW dar, präsentiert einen Vorschlag für die Titration dieser Substanz im stationären und ambulanten Setting und gibt eine praktische Anleitung für die Durchführung des Therapeutischen Drug Monitoring (TDM) [21].

Methodik

Erstmalig im März 2022 wurde in Medline die Suchformel (clozapine) AND (infection OR agranulocytosis OR thrombocytopenia OR cardiotoxicity OR cardiomyopathy OR myocarditis OR thromboembolism OR metabolic OR constipation OR seizures OR hypersalivation OR renal OR pharmacokinetics OR toxicity OR mortality OR titration) eingegeben. Da diese Abfrage über 7000 Einträge ergab, wurden die Suchbegriffe auf Titel eingeschränkt. Diese Suche wurde in weiterer Folge mehrmals wiederholt, zuletzt am 28.04.2023. Zusätzlich wurden spezifische Fragestellungen abgefragt und die Bibliografie der verwendeten Artikel nach weiteren Hinweisen durchsucht. Daneben wurden die im Internet veröffentlichte S3-Behandlungsleitlinie Schizophrenie der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V. (DGPPN) und die Guideline for the use of clozapine 2013 der Netherlands Clozapine Collaboration Group hinzugezogen. Nach Screening auf Relevanz wurden 301 Arbeiten selektiert, auf deren Basis die vorliegende Übersicht erstellt wurde.

Resultate

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Pneumonie

Auf Basis der Pharmakovigilanz-Datenbank der Weltgesundheitsorganisation berichtete eine rezente Übersichtsarbeit, dass von den dort erfassten Fällen, bei denen unter der Behandlung mit Clozapin eine Pneumonie auftrat, 30 % letal endeten [22]. Die Inzidenz der Clozapin-bedingten Pneumonien wurde unter anderem mit 21,4 pro 1000 Personenjahren angegeben bzw. eine Risikoerhöhung um 0,64 % bei Beginn der Behandlung mit Clozapin [23]. Die Pathophysiologie dieser UAW ist komplex. Neben einer Clozapin-bedingten Senkung des Immunglobulinspiegels und einer Up-Regulation des Interleukin-1-Rezeptors stellt das Krankheitsbild der TRS an sich in Kombination mit anderen Faktoren wie Rauchen, Adipositas und Adhärenzproblemen eine begünstigende Bedingung für das Auftreten einer Pneumonie dar. Zusätzlich erhöhen andere mit Clozapin verbundene UAW, wie Hypersalivation oder Sedierung, das Risiko für eine Aspirationspneumonie [24, 25]. Durch das Auftreten einer Pneumonie werden wiederum Zytokine freigesetzt, welche hemmend in den CYP-Metabolismus eingreifen und somit zu erhöhten Clozapin-Plasmaspiegeln beitragen können. Diese positive Rückkopplungsschleife führt zu einer sich aggravierenden Situation und begünstigt das Auftreten weiterer UAW [2628].

Hämatologische UAW bis hin zur Agranulozytose

Eine Veränderung des weißen Blutbildes während einer Behandlung mit Clozapin ist keine Seltenheit. Bei einem Abfall der Leukozyten < 4000/mm3 liegt eine Leukopenie vor. Fällt die absolute Neutrophilenzahl < 1500/mm3, spricht man von einer Clozapin-induzierten Neutropenie (CIN), bei einem Wert < 500/mm3 von einer Clozapin-induzierten Agranulozytose (CIA). Die Inzidenz dieser Blutdyskrasien wurde mit 3,8 % (CIN) beziehungsweise 0,9 % (CIA) angegeben, die Letalität liegt bei 0,013 % [29]. Die Pathophysiologie ist auch in diesem Fall nicht eindeutig geklärt. Im Falle der Agranulozytose gibt es verschiedene Erklärungsversuche. Neben immunologischen Ansätzen, welche durch gesteigerte proliferative Reaktionen der mononukleären Zellen und durch das schnellere Auftreten bei Re-Exposition gestützt werden, werden eine direkte Toxizität von Clozapin gegen Stromazellen des Knochenmarks und eine Unreife der Neutrophilen diskutiert. Das multifaktorielle Zusammenspiel verdeutlicht die Notwendigkeit regelmäßiger Blutbild-Überwachungen [30, 31].

Kardiovaskuläre UAW

Die erhöhte kardiovaskuläre Mortalität unter Clozapin-Behandlung ist einerseits durch eine direkte kardiale Wirkung, andererseits durch den negativen Einfluss von Risikofaktoren bedingt [27].
Myokarditis
Auffallend bei dieser UAW sind die erheblichen geografischen Inzidenz-Unterschiede. Während die Inzidenz in der australischen Population beispielsweise auf etwa 2 % geschätzt wird [32], liegt diese bei Nicht-Australier:innen bei etwa 0,3 % [33]. Dies ist wohl zu einem großen Teil auf eine gesteigerte Bewusstheit und entsprechende Überwachung zurückzuführen, welche zu einer im Vergleich zu anderen Regionen häufigeren Diagnose einer Myokarditis in der australischen Population führt. Ein großes Problem der Clozapin-bedingten Myokarditis stellt die mannigfaltige Präsentation dar. Nur durch ein zielgerichtetes Monitoring ist ein Erkennen der häufig unspezifischen Symptome, wie z. B. Fieber, Müdigkeit oder Dyspnoe, möglich [34]. Die Sterblichkeitsrate bei adäquatem Monitoring wird mit < 10 % angegeben [32]. Die Pathogenese dieser UAW ist bis dato nicht eindeutig geklärt, als Risikofaktoren gelten neben höherem Alter und gleichzeitiger Einnahme von Natriumvalproat eine zu rasche Auftitration und/oder Poor Metabolizer-Status, der vor allem bei Patient:innen mit asiatischer Abstammung bzw. der amerikanischen Urbevölkerung zu finden ist [35]. Dadurch kann es zur Freisetzung von Zytokinen kommen, die wiederum das an der Metabolisierung von Clozapin hauptsächlich beteiligte CYP1A2 hemmen und dadurch zu erhöhten Clozapin-Plasmaspiegeln führen können. Wird die Titration fortgesetzt, kann es zur Bildung von Autoantikörpern kommen, die letztlich eine Myokarditis oder eine andere entzündliche Erkrankung auslösen [36].
Kardiomyopathie
Auch im Fall dieser UAW sind signifikante Inzidenz-Unterschiede auffallend. Diese werden zwischen 0 und 12 % angegeben und sind ebenfalls durch unterschiedliche Diagnosepfade bedingt. Meist handelt es sich um eine dilatative Kardiomyopathie, häufigstes Symptom ist eine belastungsabhängige Dyspnoe mit oder ohne Tachykardie. Diagnose-erschwerend ist, dass das C‑reaktive Protein (CRP) und die Troponin-Werte häufig unauffällig sind und andere Herzenzyme eine zweifelhafte Rolle spielen. Ist ein ursächlicher Zusammenhang mit der antipsychotischen Behandlung gesichert, muss Clozapin abgesetzt werden. Es wird angenommen, dass unter adäquater Medikation gute Chancen auf eine Besserung der linksventrikulären Funktion bestehen [32]. Die Pathogenese ist wiederum ungeklärt, vermutet wird, dass neben einer direkten Clozapin-bedingten Toxizität persistierende Tachykardie, veränderte Herzfrequenzvariabilität und erniedrigte Selenspiegel eine Rolle spielen. Als Risikofaktoren gelten Adipositas, Diabetes mellitus, Alkoholmissbrauch und viele weitere [37].
Orthostatische Dysregulation und Tachykardie
Eine Behandlung mit Clozapin führt bei 24 % der Patient:innen zu einer Hypotension [32] und bei 54 % zu einer kompensatorischen Tachykardie [38]. Bedingt wird dies durch die ausgeprägte Blockade von α1-Rezeptoren, aggravierend wirken sich eine rasche Titration und eine hohe Dosis aus. Höheres Alter, kardiovaskuläre Vorerkrankungen und eine antihypertensive Vorbehandlung zählen zu den bekannten Risikofaktoren. Eine Behandlungsoption stellt die Gabe von Betablockern dar [38, 39].

Metabolische UAW

Es ist bekannt, dass die Lebenserwartung von Menschen mit schizophrenen Störungen bis zu 20 Jahre verkürzt ist. Dies ist besonders auf chronische Herzerkrankungen und metabolische Veränderungen, wie z. B. Diabetes mellitus, zurückzuführen [40].
Gewichtszunahme
Es gibt unzählige Angaben zur Inzidenz und Prävalenz einer Clozapin-bedingten Gewichtszunahme. Fakt ist, dass unter dieser Behandlung ein besonders hohes diesbezügliches Risiko besteht und in der überwiegenden Mehrzahl der Studien die Häufigkeit mit deutlich > 60 % angegeben wird [41, 42].
Pathophysiologisch spielt neben der Affinität von Clozapin zu mehreren Neurotransmittersystemen eine genetische Komponente eine wesentliche Rolle. Hauptverantwortlich für die Gewichtszunahme unter Clozapin-Einnahme ist der Antagonismus am Histaminrezeptor (H1), der mit einer gesteigerten Nahrungsaufnahme einhergeht [43].
Hyperlipidämie, pathologische Glucosetoleranz und Diabetes mellitus
Unter der Behandlung mit Clozapin wurden sowohl Veränderungen im Glukose-Stoffwechsel mit einem erhöhten Risiko für prädiabetische und diabetische Zustände als auch ein gehäuftes Auftreten einer Hypertriglyceridämie nachgewiesen. Diese metabolischen Entgleisungen führen im Extremfall zu einem metabolischen Syndrom [32]. Die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines metabolischen Syndroms ist bei Männern unter Clozapin-Behandlung um den Faktor 1,38, bei Frauen um den Faktor 2,51 erhöht [44]. Es existieren verschiedene Theorien zur Pathogenese, wie z. B. eine direkte Toxizität auf Beta-Zellen im Pankreas oder die direkte Beeinträchtigung des Insulinsignalweges in Muskelzellen. Vor allem bei Patient:innen mit einer bereits vor Clozapin-Behandlungsbeginn eingeschränkten Beta-Zell-Aktivität führt dies zu Problemen im Glukose-Stoffwechsel [32].

Vegetative UAW

Diese sind hauptsächlich durch die starke anticholinerge und α -adrenolytische Wirkung von Clozapin bedingt und reichen von Hypersalivation bis zu intestinalen Problemen [45].
Hypersalivation
Während einer Behandlung mit Clozapin berichten 48 % der Patient:innen über eine untertags auftretende Hypersalivation und 85 % über entsprechende nächtliche Beschwerden [46]. Pathophysiologisch wird neben einer agonistischen Wirkung von Clozapin am muskarinischen M4-Rezeptor auch eine Blockade vagaler Rezeptoren diskutiert. Diese kann zur Beeinflussung des vagal gesteuerten unwillkürlichen Schluckvorgangs führen [47].
Obstipation
Bei 25 % der Patient:innen tritt vor allem bei körperlicher Inaktivität, ballaststoffarmer Ernährung und geringen Trinkmengen eine Clozapin-induzierte gastrointestinale Hypomobilität (CIGH) auf [48, 49]. Pathophysiologisch spielt neben der anticholinergen auch die antiserotonerge Wirkung von Clozapin eine Rolle.

Zentralnervöse Störungen

Schläfrigkeit – Sedierung – Schwindel
Der sedierende Effekt von Clozapin stellt eine der häufigsten UAW dar, tritt bei 49,6 % der Patient:innen auf und ist meist von kurzer Dauer [50, 51]. Pathophysiologisch ist die antihistaminerge Wirkung von Clozapin dafür verantwortlich. Eine hohe Dosis und morgendliche Verabreichung gelten als Risikofaktoren [52].

EEG und Krampfanfälle

EEG-Veränderungen treten bei mehr als der Hälfte der mit Clozapin behandelten Patient:innen auf [21]. Die Häufigkeit von Krampfanfällen (meist tonisch-klonisch) ist abhängig von der Dosis, bei 300 mg/d wird diese mit 1 % angegeben, bei > 600 mg/d mit 4,4 % [53].
Eine Senkung der Anfallsschwelle tritt bei fast allen Antipsychotika auf. Bei Patient:innen mit bekannter Epilepsie oder zerebraler Vorschädigung ist die Indikation für den Start einer Behandlung mit Clozapin deshalb genau abzuwägen [54].

Fieber und malignes neuroleptisches Syndrom (MNS)

Fieber
Zu Beginn einer Clozapin-Behandlung tritt bei ca. 5 % der Fälle eine vorübergehende Erhöhung der Körpertemperatur ein. Die betroffenen Patient:innen sollten vor allem hämatologisch untersucht werden, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen. Die Temperaturerhöhung an sich ist jedoch eine harmlose und passager auftretende UAW [55].
MNS
Bei sehr hohem Fieber sollte ein MNS ausgeschlossen werden. Dieses tritt bei 0,2 % der Patient:innen unter Clozapin-Behandlung auf [56]. Pathophysiologisch könnte die Blockade von D2-Rezeptoren im Hypothalamus und im Striatum dafür ursächlich sein [57].

Titration

Wie im Vorfeld bereits erwähnt wurde, beträgt die Ereignisrate für das Auftreten einer Clozapin-induzierten Myokarditis in Australien etwa 2 %, während in 15 anderen Ländern eine Ereignisrate von 0,3 % beobachtet wurde [58, 59]. Dieser Unterschied wird u. a. auf die deutlich langsamere Titration in europäischen Ländern zurückgeführt.
Neben der Myokarditis stellen auch das Auftreten einer Pneumonie, Serositis, Pneumonitis, Hepatitis, Pankreatitis, Nephritis oder Kolitis besondere Gefahren bei Verwendung eines aggressiven Titrationsschemas dar [56]. UAW, wie Hypersalivation, Sedierung und Schluckstörung, von denen jede für sich das Risiko einer Aspirationspneumonie erhöht, sind ebenfalls mit einer schnellen Titration verbunden [60]. Beispielhaft zeigt Tab. 1 das in der niederländischen Leitlinie empfohlene Clozapin-Titrationsschema im stationären und ambulanten Setting [61]. Zu beachten ist, dass die Zieldosis für Patient:innen mit asiatischer Abstammung ungefähr halb so hoch ist wie bei Kaukasier:innen (siehe „Interpretation des TDM“) [33, 62].
Tab. 1
Titrationsschema-Clozapin (niederländische Leitlinie) [61]
Woche 1
Woche 2
Stationäres Setting
Tag 1
2 × 12,5 mg
Tag 8
150 mg
Tag 2
50 mg
Tag 9
150 mg
Tag 3
75 mg
Tag 10
150 mg
Tag 4
100 mg
Tag 11
200 mg
Tag 5
100 mg
Tag 12
200 mg
Tag 6
100 mg
Tag 13
200 mg
Tag 7
100 mg
Tag 14
200 mg
Ambulantes Setting
Tag 1
2 × 12,5 mg
Tag 8
75 mg
Tag 2
25 mg
Tag 9
100 mg
Tag 3
25 mg
Tag 10
100 mg
Tag 4
50 mg
Tag 11
100 mg
Tag 5
50 mg
Tag 12
100 mg
Tag 6
50 mg
Tag 13
100 mg
Tag 7
75 mg
Tag 14
100 mg
Die ersten Zeichen einer Clozapin-bedingten Hypersensitivitätsreaktion sind CRP-Erhöhung und Fieber. Vor Behandlungsbeginn und in den ersten 4 Behandlungswochen bzw. während der Titration sollte deshalb auf jeden Fall eine CRP- und Leukozyten-Überwachung stattfinden. CRP ist kostengünstig, ubiquitär verfügbar und nach aktuellem Wissensstand das erste Zeichen einer Clozapin-induzierten Entzündung [55]. Poor Metabolizer, welche bereits während der ersten Behandlungswoche gefährdet sind, können bei CRP-Erhöhung frühzeitig erkannt werden und mit einer angepassten, besonders vorsichtigen Titration vor dem Auftreten gravierender UAW bewahrt werden [33, 63].

Therapeutisches Drug Monitoring (TDM)

Grundsätzlich ermöglicht das TDM, eine optimale und möglichst geringe Erhaltungsdosis zu finden, unter der die Patient:innen ausreichend therapeutische Wirksamkeit erfahren, gleichzeitig aber ein möglichst geringes Risiko für das Auftreten von UAW haben. Zusätzlich kann die Therapieadhärenz überwacht werden [64].
Die Steady-State Talspiegel von Clozapin sollten zwischen 350 und 600 ng/ml liegen [65, 66], die gleichzeitige Einnahme von potenten Inhibitoren (z. B. Fluvoxamin) oder Induktoren (z. B. Carbamazepin) sollte vermieden werden [67]. Im Fall von Fluvoxamin kann eine Dosisreduktion auf 1/5 bis auf ein 1/10 der Normaldosis notwendig sein [68, 69], was allerdings durchaus auch therapeutisch genutzt werden kann.
Durchführung
Das TDM wird grundsätzlich unter Standardbedingungen durchgeführt, wofür Steady-State-Talspiegel-Bedingungen benötigt werden. Der Steady-State wird nach 5 Halbwertszeiten erreicht. Im Falle von Clozapin, das eine Halbwertszeit von ungefähr 12 h besitzt, liegt ein Steady-State-Talspiegel somit nach rund 3 Behandlungstagen vor. Bei einmaliger täglicher Einnahme liegt der Talspiegel 10–14 h nach der letzten Einnahme [70], bei zweimaliger täglicher Einnahme vor Einnahme der morgendlichen Dosis [71]. Bei der Planung der Durchführung des TDM ist zu beachten, dass die Plasmaspiegel in den ersten Behandlungstagen oft keiner linearen Kinetik folgen. Zudem werden Störfaktoren, wie Entzündungen, Rauchverhalten, Kaffeekonsum oder induktiv beziehungsweise inhibitorisch wirkende Substanzen, nicht berücksichtigt [27].
Interpretation des TDM
Treten bei Standarddosierung im Zuge des TDM erhöhte Serum‑/Plasmakonzentrationen auf, ist dies ein Hinweis auf einen erniedrigten Clozapin-Stoffwechsel. Ursächlich dafür können mehrere Faktoren, wie z. B. die Einnahme von CYP1A2-Inhibitoren, Nichtraucher:innen-Status, Entzündungen, Adipositas oder weibliches Geschlecht sein [54]. Erniedrigte Serum‑/Plamakonzentrationen treten hingegen bei erhöhtem Clozapin-Stoffwechsel auf, wie z. B. bei Einnahme von CYP1A2-Induktoren, Raucher:innen-Status, männlichem Geschlecht, europäischer oder westasiatischer Abstammung [72].
Patient:innen mit asiatischer Abstammung benötigen eine Clozapin-Mindestdosis von 175 mg/Tag (weibliche Nichtraucherinnen) bis 300 mg/Tag (männliche Raucher) [73, 74], jene mit europäischer Abstammung hingegen Tagesdosen zwischen 265 mg/Tag (weibliche Nichtraucherinnen) und 525 mg/Tag (männliche Raucher) [33, 75].

Conclusio

Bei gesicherter TRS ist und bleibt Clozapin Antipsychotikum der Wahl und zeichnet sich im Vergleich zu anderen oralen Antipsychotika durch eine besondere Wirksamkeit gegen Positiv- und Negativsymptome [76], antisuizidale [3] und antiaggressive Eigenschaften [2] sowie durch ein geringeres Hospitalisierungsrisiko aus [6, 7]. Daneben war die Behandlung mit Clozapin in einer landesweit an mehr als 60.000 Patient:innen durchgeführten Studie aus Finnland mit einem Beobachtungszeitraum von bis zu 20 Jahren sowohl im Vergleich zur Nicht-Behandlung als auch zur Behandlung mit anderen Antipsychotika mit der geringsten Mortalität verbunden [9].
Trotz der genannten Vorteile erfolgt die Verordnung von Clozapin im klinischen Alltag deutlich seltener als indiziert [12, 77] und variiert sowohl innerhalb als auch zwischen den Ländern [7880]. Beispielsweise ergab eine in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführte Untersuchung, dass in Ungarn lediglich 11 % der TRS-Patient:innen mit Clozapin behandelt wurden, in Polen, Estland und der Slowakei bis zu 35 %, in Kroatien 41 % und in Slowenien und Serbien mehr als 60 % [81]. Die Gründe für diese zögerliche Verordnung wurde sowohl in mangelnder Erfahrung im Umgang mit Clozapin [16, 18] als auch in verschiedenen Bedenken von Seiten der Patient:innen und der behandelnden Ärzt:innen verortet [24]. Um dem entgegen zu wirken, wurden in der vorliegenden Arbeit zunächst die häufigsten UAW von Clozapin basierend auf ausgewählter Fachliteratur zusammengefasst.
Auf Grund der verpflichtenden Monitoring-Untersuchungen werden Clozapin-bedingte Veränderungen des weißen Blutbildes (CIN, CIA) heutzutage in der Regel rasch erkannt und sind gut beherrschbar, und auch bei metabolischen UAW stehen verschiedene pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung [82]. In den vergangenen Jahren wurde jedoch vermehrt auf das Risiko von entzündlichen Erkrankungen (Pneumonie, Myokarditis) hingewiesen, denen vermutlich die Freisetzung von Zytokinen mit nachfolgender Hemmung des Clozapin-Metabolismus und in weiterer Folge eine Erhöhung des Plasmaspiegels zugrunde liegen [36]. Dieser Mechanismus wurde insbesondere bei rascher Titration beobachtet, so dass in dieser Arbeit exemplarisch das von der niederländischen Leitlinie entnommene langsame Titrationsschema dargestellt wurde [61], zumal eine mit einer Clozapin-Intoxikation vergesellschaftete Pneumonie mit deutlich erhöhter Letalität verbunden ist [22]. Entsprechend sollte vor Beginn und in den ersten 4 Behandlungswochen bzw. während der Titration neben der Leukozyten-Überwachung eine CRP-Kontrolle stattfinden. Zu beachten ist in diesem Zusammenhang auch, dass Geschlecht, Rauchverhalten und ethnische Herkunft der Patient:innen den Clozapin-Stoffwechsel beeinflussen, so dass individuelle Dosierungen erforderlich sind [33] und dem TDM und gegebenenfalls einer CYP-Diagnostik eine besondere Bedeutung zukommt.

Interessenkonflikt

S.J. Berger und A. Hofer geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Abo für kostenpflichtige Inhalte

Literatur
2.
Zurück zum Zitat Frogley C, Taylor D, DIckens G, Picchioni M. A systematic review of the evidence of clozapine’s anti-aggressive effects. Int J Neuropsychopharmacol. 2012;15(9):1351–71.PubMed Frogley C, Taylor D, DIckens G, Picchioni M. A systematic review of the evidence of clozapine’s anti-aggressive effects. Int J Neuropsychopharmacol. 2012;15(9):1351–71.PubMed
4.
Zurück zum Zitat Badwal K, Kiliaki SA, Dugani SB, Pagali SR. Psychosis management in Lewy body dementia: a comprehensive clinical approach. J Geriatr Psychiatry Neurol. 2022;35(3):255–61.PubMed Badwal K, Kiliaki SA, Dugani SB, Pagali SR. Psychosis management in Lewy body dementia: a comprehensive clinical approach. J Geriatr Psychiatry Neurol. 2022;35(3):255–61.PubMed
5.
Zurück zum Zitat The Parkinson Study Group. Low-dose clozapine for the treatment of drug-induced psychosis in Parkinson’s disease. N Engl J Med. 1999;340(10):757–63. The Parkinson Study Group. Low-dose clozapine for the treatment of drug-induced psychosis in Parkinson’s disease. N Engl J Med. 1999;340(10):757–63.
6.
Zurück zum Zitat Tiihonen J, Haukka J, Taylor M, Haddad PM, Patel MX, Korhonen P. A nationwide cohort study of oral and depot antipsychotics after first hospitalization for schizophrenia. Am J Psychiatry. 2011;168(6):603–9.PubMed Tiihonen J, Haukka J, Taylor M, Haddad PM, Patel MX, Korhonen P. A nationwide cohort study of oral and depot antipsychotics after first hospitalization for schizophrenia. Am J Psychiatry. 2011;168(6):603–9.PubMed
7.
Zurück zum Zitat Masuda T, Misawa F, Takase M, Kane JM, Correll CU. Association with hospitalization and all-cause discontinuation among patients with schizophrenia on clozapine vs other oral second-generation antipsychotics: a systematic review and meta–analysis of cohort studies. JAMA Psychiatry. 2019;76(10):1052–62.PubMedPubMedCentral Masuda T, Misawa F, Takase M, Kane JM, Correll CU. Association with hospitalization and all-cause discontinuation among patients with schizophrenia on clozapine vs other oral second-generation antipsychotics: a systematic review and meta–analysis of cohort studies. JAMA Psychiatry. 2019;76(10):1052–62.PubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Tiihonen J, Lönnqvist J, Wahlbeck K, Klaukka T, Niskanen L, Tanskanen A, Haukka J. 11-year follow-up of mortality in patients with schizophrenia: a population-based cohort study (FIN11 study). Lancet. 2009;374(9690):620–7.PubMed Tiihonen J, Lönnqvist J, Wahlbeck K, Klaukka T, Niskanen L, Tanskanen A, Haukka J. 11-year follow-up of mortality in patients with schizophrenia: a population-based cohort study (FIN11 study). Lancet. 2009;374(9690):620–7.PubMed
9.
Zurück zum Zitat Taipale H, Tanskanen A, Mehtälä J, Vattulainen P, Correll CU, Tiihonen J. 20-year follow-up study of physical morbidity and mortality in relationship to antipsychotic treatment in a nationwide cohort of 62,250 patients with schizophrenia (FIN20). World Psychiatry. 2020;19(1):61–8.PubMedPubMedCentral Taipale H, Tanskanen A, Mehtälä J, Vattulainen P, Correll CU, Tiihonen J. 20-year follow-up study of physical morbidity and mortality in relationship to antipsychotic treatment in a nationwide cohort of 62,250 patients with schizophrenia (FIN20). World Psychiatry. 2020;19(1):61–8.PubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Daod E, Krivoy A, Shoval G, Zubedat S, Lally J, Vadas L, Weizman A, Reshef A, Bloch B. Psychiatrists’ attitude towards the use of clozapine in the treatment of refractory schizophrenia: a nationwide survey. Psychiatry Res. 2019;275:155–61.PubMed Daod E, Krivoy A, Shoval G, Zubedat S, Lally J, Vadas L, Weizman A, Reshef A, Bloch B. Psychiatrists’ attitude towards the use of clozapine in the treatment of refractory schizophrenia: a nationwide survey. Psychiatry Res. 2019;275:155–61.PubMed
11.
Zurück zum Zitat Thien K, O’Donoghue B. Delays and barriers to the commencement of clozapine in eligible people with a psychotic disorder: a literature review. Early Interv Psychiatry. 2019;13(1):18–23.PubMed Thien K, O’Donoghue B. Delays and barriers to the commencement of clozapine in eligible people with a psychotic disorder: a literature review. Early Interv Psychiatry. 2019;13(1):18–23.PubMed
12.
Zurück zum Zitat Whiskey E, Barnard A, Oloyede E, Dzahini O, Taylor DM, Shergill SS. An evaluation of the variation and underuse of clozapine in the United Kingdom. Acta Psychiatr Scand. 2021;143(4):339–47.PubMed Whiskey E, Barnard A, Oloyede E, Dzahini O, Taylor DM, Shergill SS. An evaluation of the variation and underuse of clozapine in the United Kingdom. Acta Psychiatr Scand. 2021;143(4):339–47.PubMed
13.
Zurück zum Zitat Bachmann CJ, Aagaard L, Bernardo M, Brandt L, Cartabia M, Clavenna A, Coma Fusté A, Furu K, Garuoliené K, Hoffmann F, Hollingworth S, Huybrechts KF, Kalverdijk LJ, Kawakami K, Kieler H, Kinoshita T, López SC, Machado-Alba JE, Machado-Duque ME, Mahesri M, Nishtala PS, Piovani D, Reutfors J, Saastamoinen LK, Sato I, Schuiling-Veninga CCM, Shyu YC, Siskind D, Skurtveit S, Verdoux H, Wang LJ, Zara Yahni C, Zoëga H, Taylor D. International trends in clozapine use: a study in 17 countries. Acta Psychiatr Scand. 2017;136(1):37–51.PubMed Bachmann CJ, Aagaard L, Bernardo M, Brandt L, Cartabia M, Clavenna A, Coma Fusté A, Furu K, Garuoliené K, Hoffmann F, Hollingworth S, Huybrechts KF, Kalverdijk LJ, Kawakami K, Kieler H, Kinoshita T, López SC, Machado-Alba JE, Machado-Duque ME, Mahesri M, Nishtala PS, Piovani D, Reutfors J, Saastamoinen LK, Sato I, Schuiling-Veninga CCM, Shyu YC, Siskind D, Skurtveit S, Verdoux H, Wang LJ, Zara Yahni C, Zoëga H, Taylor D. International trends in clozapine use: a study in 17 countries. Acta Psychiatr Scand. 2017;136(1):37–51.PubMed
14.
Zurück zum Zitat Xu SW, Dong M, Zhang Q, Yang SY, Chen LY, Sim K, He YL, Chiu HF, Sartorius N, Tan CH, Chong MY, Shinfuku N, Lin SK, Ng CH, Ungvari GS, Najoan E, Kallivayalil RA, Jamaluddin R, Javed A, Iida H, Swe T, Zhang B, Xiang YT. Clozapine prescription pattern in patients with schizophrenia in Asia: the REAP survey. Psychiatry Res. 2016;287:112271. Xu SW, Dong M, Zhang Q, Yang SY, Chen LY, Sim K, He YL, Chiu HF, Sartorius N, Tan CH, Chong MY, Shinfuku N, Lin SK, Ng CH, Ungvari GS, Najoan E, Kallivayalil RA, Jamaluddin R, Javed A, Iida H, Swe T, Zhang B, Xiang YT. Clozapine prescription pattern in patients with schizophrenia in Asia: the REAP survey. Psychiatry Res. 2016;287:112271.
15.
Zurück zum Zitat Cetin M. Clozaphobia: fear of prescribers of clozapine for treatment of schizophrenia. Klinik Psikofarmakol Bulteni. 2014;24(4):295–301. Cetin M. Clozaphobia: fear of prescribers of clozapine for treatment of schizophrenia. Klinik Psikofarmakol Bulteni. 2014;24(4):295–301.
16.
Zurück zum Zitat Farooq S, Choudry A, Cohen D, Naeem F, Ayub M. Barriers to using clozapine in treatment-resistant schizophrenia: systematic review. BJPsych Bull. 2019;43(1):8–16.PubMedPubMedCentral Farooq S, Choudry A, Cohen D, Naeem F, Ayub M. Barriers to using clozapine in treatment-resistant schizophrenia: systematic review. BJPsych Bull. 2019;43(1):8–16.PubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Gee SH, Shergill SS, Taylor DM. Patient attitudes to clozapine initiation. Int Clin Psychopharmacol. 2017;32(6):337–42.PubMed Gee SH, Shergill SS, Taylor DM. Patient attitudes to clozapine initiation. Int Clin Psychopharmacol. 2017;32(6):337–42.PubMed
18.
Zurück zum Zitat Singh B, Hughes AJ, Roerig JL. Comfort Level and barriers to the appropriate use of clozapine: a preliminary survey of US psychiatric residents. Acad Psychiatry. 2020;44(1):53–8.PubMed Singh B, Hughes AJ, Roerig JL. Comfort Level and barriers to the appropriate use of clozapine: a preliminary survey of US psychiatric residents. Acad Psychiatry. 2020;44(1):53–8.PubMed
19.
Zurück zum Zitat Beck K, McCutcheon R, Bloomfield MA, Gaughran F, Reis Marques T, MacCabe J, Selvaraj S, Taylor D. The practical management of refractory schizophrenia—the Maudsley treatment review and assessment team service approach. Acta Psychiatr Scand. 2014;130(6):427–38.PubMed Beck K, McCutcheon R, Bloomfield MA, Gaughran F, Reis Marques T, MacCabe J, Selvaraj S, Taylor D. The practical management of refractory schizophrenia—the Maudsley treatment review and assessment team service approach. Acta Psychiatr Scand. 2014;130(6):427–38.PubMed
20.
Zurück zum Zitat Correll CU, Agid O, Crespo-Facorro B, de Bartolomeis A, Fagiolini A, Seppälä N, Howes OD. A guideline and checklist for initiating and managing clozapine treatment in patients with treatment-resistant schizophrenia. CNS Drugs. 2022;36(7):659–79.PubMedPubMedCentral Correll CU, Agid O, Crespo-Facorro B, de Bartolomeis A, Fagiolini A, Seppälä N, Howes OD. A guideline and checklist for initiating and managing clozapine treatment in patients with treatment-resistant schizophrenia. CNS Drugs. 2022;36(7):659–79.PubMedPubMedCentral
21.
Zurück zum Zitat Berger SJ. Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin. Innsbruck: Medizinische Universität; 2022. Diplomarbeit. Berger SJ. Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin. Innsbruck: Medizinische Universität; 2022. Diplomarbeit.
22.
Zurück zum Zitat De Leon J, Sanz EJ, De Las Cuevas C. Data from the world health organization’s pharmacovigilance database supports the prominent role of pneumonia in mortality associated with clozapine adverse drug reactions. Schizophr Bull. 2020;46(1):1–3.PubMed De Leon J, Sanz EJ, De Las Cuevas C. Data from the world health organization’s pharmacovigilance database supports the prominent role of pneumonia in mortality associated with clozapine adverse drug reactions. Schizophr Bull. 2020;46(1):1–3.PubMed
23.
Zurück zum Zitat Rohde C, Siskind D, de Leon J, Nielsen J. Antipsychotic medication exposure, clozapine, and pneumonia: results from a self-controlled study. Acta Psychiatr Scand. 2020;142(2):78–86.PubMed Rohde C, Siskind D, de Leon J, Nielsen J. Antipsychotic medication exposure, clozapine, and pneumonia: results from a self-controlled study. Acta Psychiatr Scand. 2020;142(2):78–86.PubMed
24.
Zurück zum Zitat Howes OD, McCutcheon R, Agid O, de Bartolomeis A, van Beveren NJ, Birnbaum ML, et al. Treatment-resistant schizophrenia: treatment response and resistance in psychosis (TRRIP) working group consensus guidelines on diagnosis and terminology. Am J Psychiatry. 2017;174(3):216–29.PubMed Howes OD, McCutcheon R, Agid O, de Bartolomeis A, van Beveren NJ, Birnbaum ML, et al. Treatment-resistant schizophrenia: treatment response and resistance in psychosis (TRRIP) working group consensus guidelines on diagnosis and terminology. Am J Psychiatry. 2017;174(3):216–29.PubMed
25.
Zurück zum Zitat Siskind D, McCartney L, Goldschlager R, Kisely S. Clozapine v. first- and second-generation antipsychotics in treatment-refractory schizophrenia: systematic review and meta-analysis. Br J Psychiatry. 2016;209(5):385–92.PubMed Siskind D, McCartney L, Goldschlager R, Kisely S. Clozapine v. first- and second-generation antipsychotics in treatment-refractory schizophrenia: systematic review and meta-analysis. Br J Psychiatry. 2016;209(5):385–92.PubMed
26.
Zurück zum Zitat Cicala G, Barbieri MA, Spina E, de Leon J. A comprehensive review of swallowing difficulties and dysphagia associated with antipsychotics in adults. Expert Rev Clin Pharmacol. 2019;12(3):219–34.PubMed Cicala G, Barbieri MA, Spina E, de Leon J. A comprehensive review of swallowing difficulties and dysphagia associated with antipsychotics in adults. Expert Rev Clin Pharmacol. 2019;12(3):219–34.PubMed
27.
Zurück zum Zitat de Leon J, Ruan CJ, Schoretsanitis G, De Las Cuevas C. A rational use of clozapine based on adverse drug reactions, pharmacokinetics, and clinical pharmacopsychology. Psychother Psychosom. 2020;89(4):200–14.PubMed de Leon J, Ruan CJ, Schoretsanitis G, De Las Cuevas C. A rational use of clozapine based on adverse drug reactions, pharmacokinetics, and clinical pharmacopsychology. Psychother Psychosom. 2020;89(4):200–14.PubMed
28.
Zurück zum Zitat Ruan CJ, Zang YN, Cheng YH, Wang CY, de Leon J. Around 3 % of 1,300 levels were elevated during infections in a retrospective review of 131 Beijing hospital in-patients with more than 24,000 days of clozapine treatment. Psychother Psychosom. 2020;89(4):255–7.PubMed Ruan CJ, Zang YN, Cheng YH, Wang CY, de Leon J. Around 3 % of 1,300 levels were elevated during infections in a retrospective review of 131 Beijing hospital in-patients with more than 24,000 days of clozapine treatment. Psychother Psychosom. 2020;89(4):255–7.PubMed
29.
Zurück zum Zitat Myles N, Myles H, Xia S, Large M, Kisely S, Galletly C, et al. Meta-analysis examining the epidemiology of clozapine-associated neutropenia. Acta Psychiatr Scand. 2018;138(2):101–9.PubMed Myles N, Myles H, Xia S, Large M, Kisely S, Galletly C, et al. Meta-analysis examining the epidemiology of clozapine-associated neutropenia. Acta Psychiatr Scand. 2018;138(2):101–9.PubMed
30.
Zurück zum Zitat Demler TL, Morabito NE, Meyer CE, Opler L. Maximizing clozapine utilization while minimizing blood dyscrasias: evaluation of patient demographics and severity of events. Int Clin Psychopharmacol. 2016;31(2):76–83.PubMed Demler TL, Morabito NE, Meyer CE, Opler L. Maximizing clozapine utilization while minimizing blood dyscrasias: evaluation of patient demographics and severity of events. Int Clin Psychopharmacol. 2016;31(2):76–83.PubMed
32.
Zurück zum Zitat Ronaldson KJ. Cardiovascular disease in clozapine-treated patients: evidence, mechanisms and management. CNS Drugs. 2017;31(9):777–95.PubMed Ronaldson KJ. Cardiovascular disease in clozapine-treated patients: evidence, mechanisms and management. CNS Drugs. 2017;31(9):777–95.PubMed
33.
Zurück zum Zitat de Leon J, Schoretsanitis G, Smith RL, Molden E, Solismaa A, Seppälä N, et al. An international adult guideline for making clozapine titration safer by using six ancestry-based personalized dosing titrations, CRP, and clozapine levels. Pharmacopsychiatry. 2022;55(2):73–86.PubMed de Leon J, Schoretsanitis G, Smith RL, Molden E, Solismaa A, Seppälä N, et al. An international adult guideline for making clozapine titration safer by using six ancestry-based personalized dosing titrations, CRP, and clozapine levels. Pharmacopsychiatry. 2022;55(2):73–86.PubMed
34.
Zurück zum Zitat Magnani JW, Dec GW. Myocarditis: current trends in diagnosis and treatment. Circulation. 2006;113(6):876–90.PubMed Magnani JW, Dec GW. Myocarditis: current trends in diagnosis and treatment. Circulation. 2006;113(6):876–90.PubMed
35.
Zurück zum Zitat Ronaldson KJ, Fitzgerald PB, Taylor AJ, Topliss DJ, Wolfe R, McNeil JJ. Rapid clozapine dose titration and concomitant sodium valproate increase the risk of myocarditis with clozapine: a case-control study. Schizophr Res. 2012;141(2–3):173–8.PubMed Ronaldson KJ, Fitzgerald PB, Taylor AJ, Topliss DJ, Wolfe R, McNeil JJ. Rapid clozapine dose titration and concomitant sodium valproate increase the risk of myocarditis with clozapine: a case-control study. Schizophr Res. 2012;141(2–3):173–8.PubMed
36.
Zurück zum Zitat de Leon J. Reflections on the complex history of the concept of clozapine-induced inflammation during titration. Psychiatr Danub. 2022;34(3):411–21.PubMed de Leon J. Reflections on the complex history of the concept of clozapine-induced inflammation during titration. Psychiatr Danub. 2022;34(3):411–21.PubMed
37.
Zurück zum Zitat Wexler RK, Elton T, Pleister A, Feldman D. Cardiomyopathy: an overview. Am Fam Physician. 2009;79(9):778–84.PubMedPubMedCentral Wexler RK, Elton T, Pleister A, Feldman D. Cardiomyopathy: an overview. Am Fam Physician. 2009;79(9):778–84.PubMedPubMedCentral
38.
Zurück zum Zitat Rostagno C, Domenichetti S, Pastorelli F, Gensini GF. Usefulness of NT-pro-BNP and echocardiography in the diagnosis of subclinical clozapine-related cardiotoxicity. J Clin Psychopharmacol. 2011;31(6):712–6.PubMed Rostagno C, Domenichetti S, Pastorelli F, Gensini GF. Usefulness of NT-pro-BNP and echocardiography in the diagnosis of subclinical clozapine-related cardiotoxicity. J Clin Psychopharmacol. 2011;31(6):712–6.PubMed
39.
Zurück zum Zitat Naber D, Holzbach R, Perro C, Hippius H. Clinical management of clozapine patients in relation to efficacy and side-effects. Br J Psychiatry Suppl. 1992;17:54–9. Naber D, Holzbach R, Perro C, Hippius H. Clinical management of clozapine patients in relation to efficacy and side-effects. Br J Psychiatry Suppl. 1992;17:54–9.
40.
Zurück zum Zitat Correll CU, Solmi M, Croatto G, Schneider LK, Rohani-Montez SC, Fairley L, et al. Mortality in people with schizophrenia: a systematic review and meta-analysis of relative risk and aggravating or attenuating factors. World Psychiatry. 2022;21(2):248–71.PubMedPubMedCentral Correll CU, Solmi M, Croatto G, Schneider LK, Rohani-Montez SC, Fairley L, et al. Mortality in people with schizophrenia: a systematic review and meta-analysis of relative risk and aggravating or attenuating factors. World Psychiatry. 2022;21(2):248–71.PubMedPubMedCentral
41.
Zurück zum Zitat Leadbetter R, Shutty M, Pavalonis D, Vieweg V, Higgins P, Downs M. Clozapine-induced weight gain: prevalence and clinical relevance. Am J Psychiatry. 1992;149(1):68–72.PubMed Leadbetter R, Shutty M, Pavalonis D, Vieweg V, Higgins P, Downs M. Clozapine-induced weight gain: prevalence and clinical relevance. Am J Psychiatry. 1992;149(1):68–72.PubMed
42.
Zurück zum Zitat Cohen S, Chiles J, MacNaughton A. Weight gain associated with clozapine. Am J Psychiatry. 1990;147(4):503–4.PubMed Cohen S, Chiles J, MacNaughton A. Weight gain associated with clozapine. Am J Psychiatry. 1990;147(4):503–4.PubMed
43.
Zurück zum Zitat Meltzer HY. An overview of the mechanism of action of clozapine. J Clin Psychiatry. 1994;55:47–52.PubMed Meltzer HY. An overview of the mechanism of action of clozapine. J Clin Psychiatry. 1994;55:47–52.PubMed
44.
Zurück zum Zitat Swartz MS, Stroup TS, McEvoy JP, Davis SM, Rosenheck RA, Keefe RS, et al. What CATIE found: results from the schizophrenia trial. Psychiatr Serv. 2008;59(5):500–6.PubMedPubMedCentral Swartz MS, Stroup TS, McEvoy JP, Davis SM, Rosenheck RA, Keefe RS, et al. What CATIE found: results from the schizophrenia trial. Psychiatr Serv. 2008;59(5):500–6.PubMedPubMedCentral
45.
Zurück zum Zitat Chen SY, Ravindran G, Zhang Q, Kisely S, Siskind D. Treatment strategies for clozapine-induced sialorrhea: a systematic review and meta-analysis. CNS Drugs. 2019;33(3):225–38.PubMed Chen SY, Ravindran G, Zhang Q, Kisely S, Siskind D. Treatment strategies for clozapine-induced sialorrhea: a systematic review and meta-analysis. CNS Drugs. 2019;33(3):225–38.PubMed
46.
Zurück zum Zitat Maher S, Cunningham A, O’Callaghan N, Byrne F, McDonald C, McInerney S, et al. Clozapine-induced hypersalivation: an estimate of prevalence, severity and impact on quality of life. Ther Adv Psychopharmacol. 2016;6(3):178–84.PubMedPubMedCentral Maher S, Cunningham A, O’Callaghan N, Byrne F, McDonald C, McInerney S, et al. Clozapine-induced hypersalivation: an estimate of prevalence, severity and impact on quality of life. Ther Adv Psychopharmacol. 2016;6(3):178–84.PubMedPubMedCentral
47.
Zurück zum Zitat Davydov L, Botts SR. Clozapine-induced hypersalivation. Ann Pharmacother. 2000;34(5):662–5.PubMed Davydov L, Botts SR. Clozapine-induced hypersalivation. Ann Pharmacother. 2000;34(5):662–5.PubMed
48.
Zurück zum Zitat Meltzer HY, Alphs L, Green AI, Altamura AC, Anand R, Bertoldi A, et al. Clozapine treatment for suicidality in schizophrenia: international suicide prevention trial (InterSePT). Arch Gen Psychiatry. 2003;60(1):82–91.PubMed Meltzer HY, Alphs L, Green AI, Altamura AC, Anand R, Bertoldi A, et al. Clozapine treatment for suicidality in schizophrenia: international suicide prevention trial (InterSePT). Arch Gen Psychiatry. 2003;60(1):82–91.PubMed
49.
Zurück zum Zitat Palmer SE, McLean RM, Ellis PM, Harrison-Woolrych M. Life-threatening clozapine-induced gastrointestinal hypomotility: an analysis of 102 cases. J Clin Psychiatry. 2008;69(5):759–68.PubMed Palmer SE, McLean RM, Ellis PM, Harrison-Woolrych M. Life-threatening clozapine-induced gastrointestinal hypomotility: an analysis of 102 cases. J Clin Psychiatry. 2008;69(5):759–68.PubMed
50.
Zurück zum Zitat Delgado A, Velosa J, Zhang J, Dursun SM, Kapczinski F, de Azevedo Cardoso T. Clozapine in bipolar disorder: a systematic review and meta-analysis. J Psychiatr Res. 2020;125:21–7.PubMed Delgado A, Velosa J, Zhang J, Dursun SM, Kapczinski F, de Azevedo Cardoso T. Clozapine in bipolar disorder: a systematic review and meta-analysis. J Psychiatr Res. 2020;125:21–7.PubMed
51.
Zurück zum Zitat Miller DD. Review and management of clozapine side effects. J Clin Psychiatry. 2000;61(8):14–7. discussion 8–9.PubMed Miller DD. Review and management of clozapine side effects. J Clin Psychiatry. 2000;61(8):14–7. discussion 8–9.PubMed
53.
Zurück zum Zitat Haring C, Neudorfer C, Schwitzer J, Hummer M, Saria A, Hinterhuber H, et al. EEG alterations in patients treated with clozapine in relation to plasma levels. Psychopharmacology (Berl). 1994;114(1):97–100.PubMed Haring C, Neudorfer C, Schwitzer J, Hummer M, Saria A, Hinterhuber H, et al. EEG alterations in patients treated with clozapine in relation to plasma levels. Psychopharmacology (Berl). 1994;114(1):97–100.PubMed
54.
Zurück zum Zitat Pacia SV, Devinsky O. Clozapine-related seizures: experience with 5,629 patients. Neurology. 1994;44(12):2247–9.PubMed Pacia SV, Devinsky O. Clozapine-related seizures: experience with 5,629 patients. Neurology. 1994;44(12):2247–9.PubMed
55.
Zurück zum Zitat Verdoux H, Quiles C, de Leon J. Clinical determinants of fever in clozapine users and implications for treatment management: a narrative review. Schizophr Res. 2019;211:1–9.PubMed Verdoux H, Quiles C, de Leon J. Clinical determinants of fever in clozapine users and implications for treatment management: a narrative review. Schizophr Res. 2019;211:1–9.PubMed
56.
Zurück zum Zitat Rohde C, Polcwiartek C, Kragholm K, Ebdrup BH, Siskind D, Nielsen J. Adverse cardiac events in out-patients initiating clozapine treatment: a nationwide register-based study. Acta Psychiatr Scand. 2018;137(1):47–53.PubMed Rohde C, Polcwiartek C, Kragholm K, Ebdrup BH, Siskind D, Nielsen J. Adverse cardiac events in out-patients initiating clozapine treatment: a nationwide register-based study. Acta Psychiatr Scand. 2018;137(1):47–53.PubMed
57.
Zurück zum Zitat Andreassen MD, Pedersen S. Malignant neuroleptic syndrome. A review of epidemiology, risk factors, diagnosis, differential diagnosis and pathogenesis of MNS. Ugeskr Laeger. 2000;162(10):1366–70.PubMed Andreassen MD, Pedersen S. Malignant neuroleptic syndrome. A review of epidemiology, risk factors, diagnosis, differential diagnosis and pathogenesis of MNS. Ugeskr Laeger. 2000;162(10):1366–70.PubMed
58.
Zurück zum Zitat Siskind D, Sidhu A, Cross J, Chua YT, Myles N, Cohen D, et al. Systematic review and meta-analysis of rates of clozapine-associated myocarditis and cardiomyopathy. Aust N Z J Psychiatry. 2020;54(5):467–81.PubMed Siskind D, Sidhu A, Cross J, Chua YT, Myles N, Cohen D, et al. Systematic review and meta-analysis of rates of clozapine-associated myocarditis and cardiomyopathy. Aust N Z J Psychiatry. 2020;54(5):467–81.PubMed
60.
Zurück zum Zitat Schoretsanitis G, Ruan CJ, Rohde C, Verdoux H, De Las Cuevas C, Spina E, et al. An update on the complex relationship between clozapine and pneumonia. Expert Rev Clin Pharmacol. 2021;14(2):145–9.PubMed Schoretsanitis G, Ruan CJ, Rohde C, Verdoux H, De Las Cuevas C, Spina E, et al. An update on the complex relationship between clozapine and pneumonia. Expert Rev Clin Pharmacol. 2021;14(2):145–9.PubMed
62.
Zurück zum Zitat de Leon J, Rajkumar AP, Kaithi AR, Schoretsanitis G, Kane JM, Wang CY, Tang YL, Lin SK, Hong KS, Farooq S, Ng CH, Ruan CJ, Andrade C. Do Asian patients require only half of the clozapine dose prescribed for Caucasians? A critical overview. Indian J Psychol Med. 2020;42(1):4–10.PubMedPubMedCentral de Leon J, Rajkumar AP, Kaithi AR, Schoretsanitis G, Kane JM, Wang CY, Tang YL, Lin SK, Hong KS, Farooq S, Ng CH, Ruan CJ, Andrade C. Do Asian patients require only half of the clozapine dose prescribed for Caucasians? A critical overview. Indian J Psychol Med. 2020;42(1):4–10.PubMedPubMedCentral
63.
Zurück zum Zitat de Leon J, Rhee DW, Kondracke A, Diuguid-Gerber J. Rapid titration and decreased clozapine clearance may help explain five cases of clozapine-induced myocarditis in a New York hospital. Psychosomatics. 2020;61(1):102–3.PubMed de Leon J, Rhee DW, Kondracke A, Diuguid-Gerber J. Rapid titration and decreased clozapine clearance may help explain five cases of clozapine-induced myocarditis in a New York hospital. Psychosomatics. 2020;61(1):102–3.PubMed
64.
Zurück zum Zitat Preskorn SH. Comments on the role of therapeutic drug monitoring for clozapine. J Psychiatr Pract. 2005;11(5):340–3.PubMed Preskorn SH. Comments on the role of therapeutic drug monitoring for clozapine. J Psychiatr Pract. 2005;11(5):340–3.PubMed
65.
Zurück zum Zitat Schoretsanitis G, Kane JM, Correll CU, Marder SR, Citrome L, Newcomer JW, et al. Blood levels to optimize antipsychotic treatment in clinical practice: a joint consensus statement of the American society of clinical psychopharmacology and the therapeutic drug monitoring task force of the Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie. J Clin Psychiatry. 2020; https://doi.org/10.4088/JCP.19cs13169.CrossRefPubMed Schoretsanitis G, Kane JM, Correll CU, Marder SR, Citrome L, Newcomer JW, et al. Blood levels to optimize antipsychotic treatment in clinical practice: a joint consensus statement of the American society of clinical psychopharmacology and the therapeutic drug monitoring task force of the Arbeitsgemeinschaft für Neuropsychopharmakologie und Pharmakopsychiatrie. J Clin Psychiatry. 2020; https://​doi.​org/​10.​4088/​JCP.​19cs13169.CrossRefPubMed
66.
Zurück zum Zitat Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, Conca A, Deckert J, Domschke K, et al. Consensus guidelines for therapeutic drug monitoring in neuropsychopharmacology: update 2017. Pharmacopsychiatry. 2018;51(1):9–62.PubMed Hiemke C, Bergemann N, Clement HW, Conca A, Deckert J, Domschke K, et al. Consensus guidelines for therapeutic drug monitoring in neuropsychopharmacology: update 2017. Pharmacopsychiatry. 2018;51(1):9–62.PubMed
67.
Zurück zum Zitat Spina E, Hiemke C, de Leon J. Assessing drug-drug interactions through therapeutic drug monitoring when administering oral second-generation antipsychotics. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2016;12(4):407–22.PubMed Spina E, Hiemke C, de Leon J. Assessing drug-drug interactions through therapeutic drug monitoring when administering oral second-generation antipsychotics. Expert Opin Drug Metab Toxicol. 2016;12(4):407–22.PubMed
68.
Zurück zum Zitat de Leon J, Sanz EJ, Norén GN, De Las Cuevas C. Pneumonia may be more frequent and have more fatal outcomes with clozapine than with other second-generation antipsychotics. World Psychiatry. 2020;19(1):120–1.PubMedPubMedCentral de Leon J, Sanz EJ, Norén GN, De Las Cuevas C. Pneumonia may be more frequent and have more fatal outcomes with clozapine than with other second-generation antipsychotics. World Psychiatry. 2020;19(1):120–1.PubMedPubMedCentral
69.
Zurück zum Zitat Jerling M, Lindström L, Bondesson U, Bertilsson L. Fluvoxamine inhibition and carbamazepine induction of the metabolism of clozapine: evidence from a therapeutic drug monitoring service. Ther Drug Monit. 1994;16(4):368–74.PubMed Jerling M, Lindström L, Bondesson U, Bertilsson L. Fluvoxamine inhibition and carbamazepine induction of the metabolism of clozapine: evidence from a therapeutic drug monitoring service. Ther Drug Monit. 1994;16(4):368–74.PubMed
71.
Zurück zum Zitat Bertilsson L, Carrillo JA, Dahl ML, Llerena A, Alm C, Bondesson U, et al. Clozapine disposition covaries with CYP1A2 activity determined by a caffeine test. Br J Clin Pharmacol. 1994;38(5):471–3.PubMedPubMedCentral Bertilsson L, Carrillo JA, Dahl ML, Llerena A, Alm C, Bondesson U, et al. Clozapine disposition covaries with CYP1A2 activity determined by a caffeine test. Br J Clin Pharmacol. 1994;38(5):471–3.PubMedPubMedCentral
73.
Zurück zum Zitat González-Esquivel DF, Jung-Cook H, Baptista T, de Leon J. Amerindians may need clozapine dosing similar to that of Asians. Rev Psiquiatr Salud Ment. 2021;14(3):177–9. González-Esquivel DF, Jung-Cook H, Baptista T, de Leon J. Amerindians may need clozapine dosing similar to that of Asians. Rev Psiquiatr Salud Ment. 2021;14(3):177–9.
74.
Zurück zum Zitat Ruan CJ, Wang CY, Tang YL, Lin SK, Lee ST, Hong KS, et al. Exploring the prevalence of clozapine phenotypic poor metabolizers in 4 asian samples: they ranged between 2 % and 13. J Clin Psychopharmacol. 2019;39(6):644–8.PubMed Ruan CJ, Wang CY, Tang YL, Lin SK, Lee ST, Hong KS, et al. Exploring the prevalence of clozapine phenotypic poor metabolizers in 4 asian samples: they ranged between 2 % and 13. J Clin Psychopharmacol. 2019;39(6):644–8.PubMed
75.
Zurück zum Zitat Rostami-Hodjegan A, Amin AM, Spencer EP, Lennard MS, Tucker GT, Flanagan RJ. Influence of dose, cigarette smoking, age, sex, and metabolic activity on plasma clozapine concentrations: a predictive model and nomograms to aid clozapine dose adjustment and to assess compliance in individual patients. J Clin Psychopharmacol. 2004;24(1):70–8.PubMed Rostami-Hodjegan A, Amin AM, Spencer EP, Lennard MS, Tucker GT, Flanagan RJ. Influence of dose, cigarette smoking, age, sex, and metabolic activity on plasma clozapine concentrations: a predictive model and nomograms to aid clozapine dose adjustment and to assess compliance in individual patients. J Clin Psychopharmacol. 2004;24(1):70–8.PubMed
76.
Zurück zum Zitat Huhn M, Nikolakopoulou A, Schneider-Thoma J, Krause M, Samara M, Peter N, Arndt T, Bäckers L, Rothe P, Cipriani A, Davis J, Salanti G, Leucht S. Comparative efficacy and tolerability of 32 oral antipsychotics for the acute treatment of adults with multi-episode schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis. Lancet. 2019;394(10202):939–51.PubMedPubMedCentral Huhn M, Nikolakopoulou A, Schneider-Thoma J, Krause M, Samara M, Peter N, Arndt T, Bäckers L, Rothe P, Cipriani A, Davis J, Salanti G, Leucht S. Comparative efficacy and tolerability of 32 oral antipsychotics for the acute treatment of adults with multi-episode schizophrenia: a systematic review and network meta-analysis. Lancet. 2019;394(10202):939–51.PubMedPubMedCentral
77.
Zurück zum Zitat Meltzer H. Clozapine: balancing safety with superior antipsychotic efficacy. Clin Schizophr Relat Psychoses. 2012;6(3):134–44.PubMed Meltzer H. Clozapine: balancing safety with superior antipsychotic efficacy. Clin Schizophr Relat Psychoses. 2012;6(3):134–44.PubMed
78.
Zurück zum Zitat Nielsen J, Røge R, Schjerning O, Sørensen HJ, Taylor D. Geographical and temporal variations in clozapine prescription for schizophrenia. Eur Neuropsychopharmacol. 2012;22(11):818–24.PubMed Nielsen J, Røge R, Schjerning O, Sørensen HJ, Taylor D. Geographical and temporal variations in clozapine prescription for schizophrenia. Eur Neuropsychopharmacol. 2012;22(11):818–24.PubMed
79.
Zurück zum Zitat Sanz-Fuentenebro FJ, Uriarte JJU, Bonet Dalmau P, Molina Rodriguez V, Bernardo Arroyo M. Pattern of use of clozapine in Spain. Variability and under-prescription. Rev Psiquiatr Salud Ment. 2019;12(3):151–62. Sanz-Fuentenebro FJ, Uriarte JJU, Bonet Dalmau P, Molina Rodriguez V, Bernardo Arroyo M. Pattern of use of clozapine in Spain. Variability and under-prescription. Rev Psiquiatr Salud Ment. 2019;12(3):151–62.
81.
Zurück zum Zitat Szkultecka-Debek M, Miernik K, Stelmachowski J, Jakovljević M, Jukić V, Aadamsoo K, Janno S, Bitter I, Tolna J, Jarema M, Jankovic S, Pecenak J, Vavrusova L, Tavčar R, Walczak J, Talbot D, Augustyńska J. Treatment patterns of schizophrenia based on the data from seven Central and Eastern European Countries. Psychiatr Danub. 2016;28(3):234–42.PubMed Szkultecka-Debek M, Miernik K, Stelmachowski J, Jakovljević M, Jukić V, Aadamsoo K, Janno S, Bitter I, Tolna J, Jarema M, Jankovic S, Pecenak J, Vavrusova L, Tavčar R, Walczak J, Talbot D, Augustyńska J. Treatment patterns of schizophrenia based on the data from seven Central and Eastern European Countries. Psychiatr Danub. 2016;28(3):234–42.PubMed
82.
Zurück zum Zitat Yuen JWY, Kim DD, Prokyshyn RM, Panenka WJ, Honer WG, Barr AM. A focused review of the metabolic side-effects of clozapine. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:609240.PubMed Yuen JWY, Kim DD, Prokyshyn RM, Panenka WJ, Honer WG, Barr AM. A focused review of the metabolic side-effects of clozapine. Front Endocrinol (Lausanne). 2021;12:609240.PubMed
Metadaten
Titel
Sicherheitsaspekte bei der Behandlung mit Clozapin:
Unerwünschte Arzneimittelwirkungen, Titration und Therapeutisches Drug Monitoring – eine narrative Übersicht
verfasst von
Stefan J. Berger
Univ.-Prof. Dr. Alex Hofer
Publikationsdatum
22.06.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
neuropsychiatrie / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 0948-6259
Elektronische ISSN: 2194-1327
DOI
https://doi.org/10.1007/s40211-023-00474-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

neuropsychiatrie 3/2023 Zur Ausgabe

bericht aus dem ögkjp-vorstand

bericht aus dem ögkjp-vorstand

bericht aus dem ögpp-vorstand

Bericht aus dem Vorstand der ÖGPP