Skip to main content

Aktuelle Podcasts

Aktuelle Podcasts

Hörgang Logo

29.11.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Gesellschaft der Ärzte im Wandel der Zeiten

Die glänzenden Leistungen der Gesellschaft der Ärzte in Wien wurden schon vielfach besprochen. In ihrer 185-jährigen Geschichte gab es aber auch die Zeit zwischen 1930 und 1960. Die oft unrühmliche Rolle der Funktionäre im Nationalsozialismus wird nun systematisch erforscht.

Hörgang MedUni Wien

22.11.2022 | MedUni Wien | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Gewalt gegen Frauen

Jede fünfte Frau, die in Österreich lebt, wird ein Opfer körperlicher Gewalt oder sexueller Übergriffe. Diese Tatsache wird hierzulande gern verdrängt, mitunter sogar verharmlost. Jedenfalls genießen Frauen - offenkundig - nicht jenen Schutz, den sie benötigen.

Hörgang MedUni Wien

17.11.2022 | MedUni Wien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Was Frühgeborene am nötigsten brauchen

Jedes neunte Baby wird zu früh geboren Und auch zu früh entlassen. Eltern von Frühchen wissen oft nicht, was zu Hause auf sie zukommt, ohne den Ärzten, Pflegern und den technischen Geräten. Frühgeborene sind so fragil - ihre Eltern auch, denn sie sind ängstlich. Gut, dass an der MedUni Wien-AKH Wien besonderes Augenmerk auf diese vulnerablen kleinen Patienten und deren Eltern gelegt wird.

Hörgang Logo

09.11.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Geschichte der Wiener Medizin

Malfatti, Wirer, Rokitansky, Billroth, Freud - um nur wenige zu nennen. Die Wiener Medizinische Schule hat viele berühmte Ärzte hervorgebracht. Und das Billrothhaus in der Wiener Frankgasse ist der Ort, wo man die Erinnerung an ihre Leistungen und Persönlichkeiten bewahrt.

hoergang_logo_exklusiv

24.10.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

DFP-Podcast: Colitis

Entzündungshemmend und immunmodulierend - wie Januskinase-Hemmer bei der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Colitis ulcerosa zum Einsatz kommen.

Dieses Audio-Angebot entstand mit freundlicher Unterstützung der Pfizer Corporation Austria GmbH Wien.

Hörgang MedUni Wien

02.11.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Krebs bei Frauen

In Österreich ist jede achte Frau im Laufe ihres Lebens mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert. Wenn Frauen diese schwerwiegende Diagnose erhalten, so sollen sie sich mit ihren Sorgen nicht alleine gelassen fühlen. Das ist die Grundidee des Forums Krebs bei Frauen.

Hörgang Logo

24.10.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Real-World-Daten

Real-World-Daten sind Daten die in der klinischen Routine anfallen. Sie bieten bisher ungeahnte Möglichkeiten die Gesundheit von Menschen zu verbessern. Das größte Potential liegt in der Optimierung von klinischen Studien, der Identifizierung von Versorgungslücken sowie in der Steigerung von Sicherheit und Wirksamkeit medizinischer Interventionen.

Hörgang MedUni Wien

19.10.2022 | MedUni Wien | Podcasts | Online-Artikel

Multiple Sklerose: Wie schwer wird der nächste Schub?

Den Schweregrad von Multipler Sklerose richtig einzuschätzen, entscheidet über die Wahl der richtigen Therapie. Für MS-Patienten ist es also wichtig, dass ein verlässlicher Prognosemarker zu Verfügung steht. Diesen haben die Forscher um Dr. Gabriel Bsteh und Prof. Dr. Thomas Berger von der Universitätsklinik für Neurologie nun  vorzuweisen.

Hörgang Logo

12.10.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Bildgebung in der Forensik

Vor etwa 15 Jahren sagte ein bekannter heimischer Pathologe einem Journalisten, dass die Zukunft der Rechtsmedizin in der Bildgebung liegt. Dieser Journalist war Ärzte Woche-Chefredakteur Raoul Mazhar. Er hat das folgende Interview geführt.

Hörgang Logo

19.10.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: 185 Jahre Gesellschaft der Ärzte in Wien

Als die Gesellschaft der Ärzte in Wien gegründet wurde, lenkte ein gewisser Fürst Metternich die Geschicke des Landes. Damals wie heute ist medizinische Bildung das Credo der Ärzteversammlung im Wiener Billrothhaus.

Hörgang MedUni Wien

27.09.2022 | MedUni Wien | Redaktionstipp | Online-Artikel

Haben Sie gut geschlafen?

„Schlaf ist gesund“, der Zusammenhang ist so banal wie richtig, es ist aber nicht immer leicht, ihn  wissenschaftlich eindeutig zu belegen.

hoergang_logo_exklusiv

22.09.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Zielgerichtete Therapie bei Asthma und chronischer Rhinosinusitis (CRSwNP)

Wir waren zu Gast am Immunolog in Wien, hier haben sich Dermatologen, HNO-Ärzte und Pneumologen getroffen. Kein Zufall. Denn chronische Entzündungen betreffen häufig mehr als ein Organ.

hoergang_logo_exklusiv

26.09.2022 | springermedizin | Redaktionstipp | Online-Artikel

DFP-Podcast: Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen - Frühdiagnose, Screening, Monitoring und Risikofaktoren

Eine Lungenbeteiligung bei rheumatischen Erkrankungen wird oft spät diagnostiziert. Damit verlieren viele Patientinnen und Patienten Lebensqualität und auch Lebenszeit. Dieser DFP-Podcast will die Awareness für interstitielle Lungenerkrankungen und Rheuma erhöhen.

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG.

hoergang_logo_exklusiv

08.09.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Diagnose und Therapie der sekundär progredienten Multiplen Sklerose (SPMS)

Wir sprechen in diesem Experten-Podcast ausführlich über sekundär progrediente multiple Sklerose.

Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von Novartis.

Hörgang Logo

06.09.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Gastroenterologie-Nachwuchs dringend gesucht

Die Nachfrage nach Gastroenterologen steigt überdurchschnittlich. Gleichzeitig wird die Personaldecke immer dünner. Ein Versorgungsengpass droht. Das zeigt eine aktuelle IHS-Studie.

Hörgang Logo

30.08.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: 50 Jahre Ärzte ohne Grenzen

Der aus den USA stammende Pädiater Dr. Leo Ho spricht über das erste halbe Jahrhundert der medizinischen Hilfsorganisation, sein erstes Jahr als Präsident, die humanitäre Lage in der Ukraine und die Hoffnung auf eine gerechte Impfstoffverteilung.

Hörgang Logo

23.08.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Geschichte des AstraZeneca-Impfstoffs Vaxzevria

Kein anderer Hersteller von COVID-19-Impfstoffen hat so viel schlechte Publicity einstecken müssen wie AstraZeneca. Sein Impfstoff wurde in einigen europäischen Ländern wegen Blutgerinnseln ausgesetzt, obwohl es bei allen Impfstoffen ähnliche Berichte gab. Das ist aber nur ein Aspekt der spannenden Geschichte des AstraZeneca-Impfstoffs, auch als Vaxzevria bekannt.

Hörgang Logo

16.08.2022 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

Podcast: Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

Die Hautkrebs-Therapie entwickelt sich ständig weiter. Mit Hilfe moderner Immuntherapien überlebt fast die Hälfte der Patienten mit fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs mehr als 6 Jahre. Inzwischen werden Immuntherapien auch eingesetzt, wenn der Tumor und etwaige Metastasen vollständig entfernt wurden.

Hörgang Logo

08.08.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Podcast: Der jüngste Primar des Landes

Dass man als junger Mediziner hierzulande Karriere machen kann, beweist Dr. Andreas Selberherr, der Chirurg ist aktuell der jüngste Primar des Landes, und zwar am EKH in Wien.

Chirurgie

Hörgang MedUni Wien

01.07.2022 | Podcasts | Podcasts | Online-Artikel

Ärzteservice des Pollenwarndienstes

Im Hörgang MedUni Wien ist ein junger Wissenschaftler zu Gast, Dr. Markus Berger vom Österreichischen Pollenwarndienst. Dieser bietet ein neues Service an, um die Ärzte mit Polleninformationen zu versorgen. Das ist so gedacht, dass Ärzte die Symptome des Patienten mit der aktuellen Pollenlage vergleichen können.