Skip to main content
Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 2/2024

Open Access 08.03.2024 | Originalien

Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens

Ein Fallbeispiel

verfasst von: OA Dr. Thomas Zöggeler, Sabine Scholl-Bürgi, Daniela Karall

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 2/2024

Zusammenfassung

Ein männliches Neugeborenes, zweites Kind nichtkonsanguiner Eltern, wurde termingerecht per Kaiserschnitt mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g geboren. Bereits am 4. Lebenstag zeigten sich auffallende Symptome, darunter rezidivierendes Erbrechen, Hypoglykämie-Episoden und eine Gewichtsabnahme von über 10 %. Das Kind wurde zur weiteren Abklärung an ein medizinisches Zentrum mit Neugeborenen-Intensivstation transferiert. Das Neugeborenen-Screening (NGS) traf am 5. Lebenstag ein und wies auf eine langkettige Fettsäureoxidationsstörung hin (LC-FAOD). Eine umfassende Stoffwechselabklärung und genetische Diagnostik wurden eingeleitet, welches die Diagnose LCHAD-Defizienz im Verlauf bestätigte. Während des stationären Aufenthalts wurde der Fokus auf regelmäßige Stillmahlzeiten gelegt, um katabolen Phasen vorzubeugen. Der Säugling wurde am 12. Lebenstag auf die Normalstation verlegt und am 14. Lebenstag entlassen. Die multidisziplinäre Betreuung, regelmäßige ärztliche Überwachung und eine angepasste Ernährung spielten eine entscheidende Rolle im erfolgreichen Management der seltenen angeborenen Stoffwechselstörung. Das NGS hat eine wesentliche Bedeutung bei der frühzeitigen Erkennung gut beherrschbarer angeborener Stoffwechselstörungen. LC-FAODs beeinträchtigen den Abbau von Fettsäuren und können zu schweren gesundheitlichen Problemen führen. Die Symptome variieren, erfordern jedoch eine enge Zusammenarbeit verschiedener medizinischer Fachkräfte. Stillen bei Neugeborenen gilt als adäquate, altersentsprechende Ernährung, da es – auch für Kinder mit metabolischen Erkrankungen – zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Kind und Mutter bietet und auch die Bindung zwischen Mutter und Kind fördert. Die einzigartige Zusammensetzung der Muttermilch passt sich den Bedürfnissen des Kindes an. Der geschilderte Fall betont die Bedeutung des NGS, die Zusammenarbeit verschiedener Fachbereiche sowie die Rolle von Stillen, Triheptanoin-Supplementierung im Verlauf und angepasster Ernährung im Umgang mit langkettigen Fettsäureoxidationsstörungen. Frühe Diagnose und ein umfassender Ansatz sind entscheidend für die bestmögliche Betreuung und Lebensqualität.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Abkürzungen
LC-FAOD
Long-chain fatty acid oxidation disorder
LCHAD
Long-chain 3‑hydroxyacyl-CoA dehydrogenase
MCT
Mittelkettige Triglyceride
MTP
Mitochondriales trifunktionales Protein
NGS/NBS
Neugeborenen-Screening
NICU
Neonatal intensive care unit/Neugeborenen-Intensivstation
VLCAD
Very long-chain acyl-CoA dehydrogenase

Fallbeispiel

Das männliche Neugeborene ist das zweite Kind nichtkonsanguiener Eltern und kam als Termingeborenes mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g (P50) per Kaiserschnitt (Indikation Zustand nach Kaiserschnitt) auf die Welt. Der APGAR-Wert betrug bei Geburt 9/10/10, NSa-pH 7,30 (Ref.: 7,20–7,32), NSa-BE −3,0 mmol/l (Ref.: −11,7–1,2 mmol/l).
Am 4. Lebenstag fiel das Neugeborene mit rezidivierendem Erbrechen nach jeder Mahlzeit sowie im Verlauf auch unabhängig von den Mahlzeiten und einer Gewichtsabnahme von mehr als 10 % des Geburtsgewichts auf. In der nachfolgenden laborchemischen Abklärung zeigten sich die Leberfunktionsparameter erhöht sodass der Säugling an das medizinische Zentrum mit angebundener Neugeborenen-Intensivstation (NICU) zur weiteren Abklärung transferiert wurde.
Initial ergab sich bei der Abklärung weder klinisch noch laborchemisch der Hinweis für ein infektiologisches Geschehen. Im weiteren Verlauf zeigten sich steigende Leberfunktionsparameter. Die maximale Erhöhung der Leberfunktionsparameter zeigte sich am 8. Lebenstag mit einer GOT von 514 U/l (Ref.: 14–77), einer GPT von 287 U/l (Ref.: 4–49) und einer gGT von 335 U/l (Ref.: 8–178). Das Gesamtbilirubin war nur leicht ausgelenkt mit maximal 4,7 mg/dl (Ref.: bis 1 mg/dl), der Anteil an direktem Bilirubin lag dabei stets im Referenzbereich. Die Gerinnung zeigte sich ebenfalls verändert mit einem minimalen Quicktest von 54 % (Ref.: 74–108). Sonographisch nachweisbar ein hyperechogenes Leberparenchym bei ansonsten unauffälligen Organbefunden. Auffallend war anhaltendes Erbrechen der Stillmahlzeiten, es wurde eine temporäre parenterale Infusionstherapie durchgeführt. Im Neugeborenen-Screening (NGS), dessen Befund am 5. Lebenstag eintraf, wurde der hochgradige Verdacht auf einen LCHAD(langkettige-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase)-Mangel festgestellt. Hierbei zeigten sich deutlich erhöhte Konzentrationen der langkettigen Acylcarnitine, zusätzlich fanden sich erhöhte Konzentrationen der sehr langkettigen Acylcarnitine und eine erhöhe Ratio (C16 + C18:1)/C2 (Abb. 1). Eine zweite Trockenblutkarte zur erneuten Bewertung wurde am 10. Lebenstag an das NGS-Labor übermittelt. Parallel dazu wurde eine umfassende Stoffwechselabklärung (Konfirmationsdiagnostik) in die Wege geleitet, einschließlich eines Plasmaaminogramms, der Analyse organischer Säuren im Harn und der Bestimmung des Acylcarnitinprofils im Trockenblut. Der Beutlertest ergab einen negativen Befund (Ausschluss einer klassischen Galaktosämie), während Ammoniak, Alpha-1-Antitrypsin und Schilddrüsenwerte innerhalb der Normbereiche lagen (Ausschluss eines Harnstoffzyklusdefekts, u. a.). Serologische Untersuchungen ergaben keinen Hinweis auf eine virale Ursache der Hepatopathie. Eine genetische Diagnostik wurde initiiert.
Während des stationären Aufenthalts auf der Neugeborenen-Intensivstation wies der Säugling stets ein altersentsprechendes Bewegungs- und Verhaltensmuster auf. Die Routinesonographie des Schädels ergab einen unauffälligen Befund.
Bei hochgradigem Verdacht auf einen LCHAD-Mangel wurde besonderes Augenmerk auf regelmäßige 3‑stündliche Stillmahlzeiten gelegt, um katabolen Phasen vorzubeugen. Im Verlauf zeigte sich eine deutliche Abnahme der erhöhten Leberfunktionsparameter, und die Gerinnungswerte normalisierten sich. Unter Verabreichung von Muttermilch wies das Kind eine adäquate Gewichts- und Größenzunahme auf, die sich entlang der 25. Perzentile (Gewicht) bzw. entlang der 50. Perzentile (Größe) bewegte (Abb. 2). Der Stuhlgang wurde regelmäßig und spontan abgesetzt.
Der klinische Zustand des Säuglings besserte sich rasch. Bereits am 12. Lebenstag konnte er auf die Normalstation zur weiteren Beobachtung transferiert werden. Bei unauffälligem klinischem Verlauf wurde der Säugling am 14. Lebenstag in die Obhut der Familie entlassen und mit regelmäßigen Terminen an der Sprechstunde für angeborene Stoffwechselstörungen angebunden. Vor Entlassung erfolgte eine ausführliche ernährungsmedizinische Beratung und die Eltern wurden über die Wichtigkeit von regelmäßigen Stillmahlzeiten aufgeklärt.
Die somatometrischen Werte bei Entlassung waren wie folgt: Gewicht: 345 g (P 20), Länge: 54,5 cm (P65), Kopfumfang: 36 cm (P20).
Die molekulargenetischen Ergebnisse am 20. Lebenstag bestätigten den initialen biochemischen Verdacht auf eine langkettige Fettsäureoxidationsstörung (LC-FAOD – HADHA-Mutation c.1528G>C p.[Glu510Gln]), einer seltenen genetischen Erkrankung, bei welcher der Abbau langkettiger Fettsäuren und damit der Fettsäurestoffwechsel beeinträchtigt ist.
Im Zeitraum zwischen dem 4. und 5. Lebensmonat führte eine Parainfluenzavirus-1-Infektion mit Trinkverweigerung und „sepsisartigem Zustandsbild“ zu einer schweren Hypoglykämie-Episode, die einen anschließenden Aufenthalt auf der Kinder-Intensivstation bedingte. Der Allgemeinzustand des Säuglings besserte sich unter parenteraler Infusionstherapie rasch, sodass er nach 7 Tagen entlassen werden konnte.
Das Kind wurde bis zum 4. Lebensmonat voll gestillt und erhielt im Verlauf ab der 18. Lebenswoche (4,5 Monaten) zusätzlich eine Supplementierung mit Triheptanoin (C7-Öl 0,96 g/ml) mit 1,25 g/kg und Tag (= 1,2 ml/kg und Tag) in 3 Einzeldosen. Triheptanoin ist ein mittelkettiges Triglycerid, das eine Mischung aus C7- und C9-Fettsäuren enthält. Diese spezielle Form von Fett dient als alternative Energiequelle und unterstützt den Energiestoffwechsel bei Patienten mit LC-FAOD, indem es ungeradzahlige C3-Bausteine für den Zitratzyklus zur Verfügung stellt (Abb. 3). Im weiteren Verlauf wurde altersentsprechend mit der Beikost begonnen.
Die fortgesetzte Stillpraxis war entscheidend, da Muttermilch eine gut verträgliche Nährstoffquelle darstellt und Neugeborene mit essenziellen Nährstoffen versorgt. Die Kombination aus Stillen und Triheptanoin-Supplementierung ermöglichte eine angepasste Ernährung, um den Energiebedarf des Kindes zu decken und Unterzuckerepisoden zu vermeiden.
Die elterliche Aufklärung über die Bedeutung regelmäßiger Mahlzeiten, das Vermeiden von längeren Fastenperioden und die Notwendigkeit, katabole Zustände zu verhindern, spielten eine Schlüsselrolle im Management. Kontinuierliche Überwachung, regelmäßige ärztliche Betreuung und eine engmaschige Anpassung der Ernährung waren entscheidend, um das Wohlbefinden des Kindes sicherzustellen.
Insgesamt verdeutlicht dieser Fall die Wichtigkeit des NGS bei der Früherkennung von LC-FAODs und unterstreicht die Rolle von Stillen, Triheptanoin-Supplementierung und einer sorgfältig angepassten Ernährung im erfolgreichen Management dieser seltenen Stoffwechselerkrankung. Die multidisziplinäre Betreuung durch Fachleute ist unerlässlich, um eine optimale Versorgung und Lebensqualität für betroffene Neugeborene und deren Eltern sicherzustellen.

Allgemeines über LC-FAODs

Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen (LC-FAOD) sind seltene genetische Erkrankungen, die den normalen Abbau von langkettigen Fettsäuren im Körper beeinträchtigen [1]. Diese Fettsäuren sind eine wichtige Energiequelle, insbesondere während längeren Fastenperioden oder körperlicher Anstrengung. Bei Personen mit LC-FAOD funktioniert ein Enzym oder ein Enzymsystem nicht richtig, was zu einer verminderten Fähigkeit führt, Fette effizient zu oxidieren [2].
Die beeinträchtigte Fettsäureoxidation führt zu einem Energiemangel in verschiedenen Geweben, insbesondere in Organen mit einem hohen Energiebedarf wie der Leber, dem Herzen und den Muskeln sowie dem Gehirn. Dies kann zu schwerwiegenden Symptomen führen, darunter Hypoglykämie (niedriger Blutzuckerspiegel), Kardiomyopathie (Herzmuskelschwäche) und Muskelschwäche (Tab. 1; [2, 3]).
Tab. 1
Charakteristika von LC-FAOD. (Eigene Tabelle, mod. nach [15])
 
Name
Kürzel
Genetik
Klinische Komplikationen
Akut
Chronisch
Spezielle
Störungen der β‑Oxidation
Langketten-3-Hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
LCHAD-Mangel
HADHA-Gen (2p23)
Hypoketotische Hypoglykämie, Lethargie, Erbrechen, Krampfanfälle, Rhabdomyolyse, hepatische Enzephalopathie,
Herzinsuffizienz,
Leberversagen
Kardiomyopathie, Hepatopathie
Retinopathie, Polyneuropathie
Sehr langkettige-Acyl-CoA-Dehydrogenase-Mangel
VLCAD-Mangel
VLCAD-Gen (ACADVL; 17p13.1)
Mitochondriales trifunktionales Protein-Mangel
MTP-Mangel
HADHA-Gen (2p23)/HADHB-Gen (2p23)
Retinopathie, Polyneuropathie
Carnitin-Zyklus Defekte
Carnitin-Palmitoyl-Transferase I Mangel
CPT I-Mangel
CPT1A-Gen (11q13)
Carnitin-Palmitoyl-Transferase II-Mangel
CPT II-Mangel
CPT2-Gen (1p32)
Systemischer Primärer Carnitin-Mangel
SPCD-Mangel
SLC22A5-Gen
Carnitin-Acylcarnitin-Translokase-Mangel
CACT-Mangel
SLC25A20-Gen (3p21.31)
Die Symptome von LC-FAODs können von Person zu Person variieren, und der Schweregrad der Erkrankungen hängt von der spezifischen genetischen Mutation ab. Diagnose und Management erfordern eine enge Zusammenarbeit zwischen verschiedenen medizinischen Fachkräften, einschließlich Genetiker:innen, Kinderärzt:innen und Ernährungsspezialist:innen. Die Behandlung konzentriert sich darauf, den Energiebedarf des Körpers zu decken, häufige Mahlzeiten mit speziellen Formeln einzunehmen und Triggerfaktoren wie längere Nahrungsabstinenz zu vermeiden [4, 5].
Obwohl LC-FAODs eine lebenslange Herausforderung darstellen, zeigen Fortschritte in der genetischen Forschung und bei therapeutischen Ansätzen vielversprechende Perspektiven für eine verbesserte Lebensqualität und Lebenserwartung bei Betroffenen. Frühzeitige Diagnose und ein multidisziplinärer Ansatz sind entscheidend, um potenziell schwerwiegende Komplikationen zu verhindern und eine individuell angepasste Behandlung zu gewährleisten [4, 6].

Neugeborenen-Screening

Das Neugeborenen-Screening (NGS) im D‑A-CH (Deutschland, Österreich, Schweiz)-Raum ist ein integraler Bestandteil der pädiatrischen Gesundheitsversorgung und spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Erkennung und Intervention bei genetischen Störungen und metabolischen Erkrankungen. Dieses Screening-Programm zielt darauf ab, potenziell schwerwiegende Erkrankungen in den ersten Lebenstagen zu identifizieren, bevor klinische Symptome auftreten, und ermöglicht so eine prompte Einleitung lebensrettender Therapien [7, 8]. Nicht in allen Ländern ist das Panel der untersuchten Störungen gleich.
In Mitteleuropa werden in der Regel Blutproben von Neugeborenen 24 bis 72 h nach der Geburt entnommen und auf eine Vielzahl von Stoffwechselstörungen, endokrinen Erkrankungen und genetischen Defekten analysiert. Dazu gehören unter anderem Phenylketonurie, Hypothyreose, Mukoviszidose und eben auch langkettige Fettäureoxidationsstörungen. Die frühe Identifikation dieser Krankheiten ermöglicht eine zeitnahe Intervention, was nicht nur die Lebensqualität der betroffenen Kinder erheblich verbessert, sondern auch lebenslange gesundheitliche Komplikationen verhindert [8, 9].
Die Wichtigkeit des NGS liegt in seiner präventiven Natur, da es die Möglichkeit bietet, schwerwiegende Krankheiten zu erkennen, bevor irreversible Schäden entstehen. Dies trägt nicht nur zur individuellen Gesundheit der Neugeborenen bei, sondern reduziert auch langfristig die Belastung des Gesundheitssystems durch die Vermeidung teurer Behandlungen und die Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen und ihrer Familien.

Stillen bei Neugeborenen und Säuglingen

Das Stillen von Neugeborenen und Säuglingen gilt als die optimale Ernährungsmethode und bietet eine Vielzahl von unbestreitbaren gesundheitlichen Vorteilen im Vergleich zu anderen Ernährungsoptionen wie Formulanahrung. Muttermilch ist eine einzigartige Quelle von Nährstoffen, Antikörpern und bioaktiven Substanzen, welche die optimale Entwicklung und den Schutz vor Infektionen unterstützen [1012].
Die Zusammensetzung der Muttermilch passt sich dynamisch an die Bedürfnisse des heranwachsenden Kindes an und bietet eine perfekt ausgewogene Mischung von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten und Vitaminen. Darüber hinaus enthält Muttermilch zahlreiche Immunfaktoren, einschließlich Antikörper, die das Neugeborene vor Infektionen schützen. Stillen trägt nachweislich zur Senkung des Risikos von Atemwegsinfektionen, Durchfallerkrankungen, Otitis media und allergischen Erkrankungen bei [13].
Die körperliche Nähe während des Stillens fördert zudem eine enge Bindung zwischen Mutter und Kind und unterstützt die emotionale Entwicklung des Säuglings. Langfristig sind gestillte Kinder tendenziell seltener von Übergewicht und Adipositas betroffen und zeigen verbesserte kognitive Entwicklungsindikatoren im Vergleich zu mit Formulanahrung ernährten Kindern. Stillen fördert und schützt nicht nur die Entwicklung und Gesundheit des Kindes, sondern auch die der stillenden Mutter [11, 12].
Während Formulanahrung eine akzeptable Alternative ist, wenn das Stillen nicht möglich ist, betont die medizinische Gemeinschaft einheitlich die einzigartigen Vorteile des Stillens für die Gesundheit und Entwicklung von Neugeborenen und Säuglingen. Es ist wichtig, individuelle Umstände zu berücksichtigen, aber die Förderung des Stillens als bevorzugte Ernährungsoption trägt maßgeblich zur optimalen Gesundheit und dem Wohlbefinden der jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft bei [12, 14].

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LC-FAODs seltene genetische Erkrankungen sind, die den Abbau von langkettigen Fettsäuren beeinträchtigen. Das Neugeborenenscreening spielt eine entscheidende Rolle bei der frühzeitigen Identifikation dieser Störungen, idealerweise noch bevor Symptome auftreten. Durch die zeitnahe Diagnose können lebensrettende Maßnahmen eingeleitet werden, um schwerwiegende Komplikationen wie Hypoglykämie und Kardiomyopathie zu verhindern.
Insbesondere bei LC-FAOD hat die Ernährung daher einen wichtigen Stellenwert. Das Stillen stellt eine optimale Ernährungsform dar, da Muttermilch die Anforderungen an die Fettsäurezusammensetzung besser erfüllen kann als Standard-Säuglingsnahrung [14]. Bei Neugeborenen mit LC-FAOD erfordert die Ernährung jedoch spezielle Anpassungen, und es kann notwendig sein, spezielle Supplemente (wie Triheptanoin) einzuführen, um den Fettstoffwechsel zu unterstützen [5, 6].
Insgesamt betont die Integration von LC-FAOD in das Neugeborenenscreening die Bedeutung frühzeitiger Diagnosen und Interventionen. Das Stillen bleibt eine wichtige Ressource, aber bei dieser spezifischen Gruppe erfordert die Ernährung oft eine individualisierte Herangehensweise, um optimale Ergebnisse für die Gesundheit und Entwicklung der betroffenen Kinder zu gewährleisten.
Take home message
  • Oxidationsstörungen langkettiger Fettsäuren (LC-FAOD) sind seltene angeborene Stoffwechselstörungen und haben beträchtliche Morbiditäten und ohne adäquate Therapie auch eine hohe Mortalität.
  • Wichtigstes therapeutisches Ziel ist die Vermeidung von katabolen Zuständen durch eine Ernährungstherapie.
  • Die anaplerotische Behandlung mit Triheptanoin (C7-Öl) zeigt mittel- und langfristig Erfolge und stabilisiert den metabolischen Zustand der Patient:innen.
  • Die Früherkennung dieser Erkrankungen ist durch das Neugeborenenscreening möglich.
  • Stillen/Ernährung mit Muttermilch stellt bei betroffenen Säuglingen die adäquate altersentsprechende Ernährungsform dar.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

T. Zöggeler, S. Scholl-Bürgi und D. Karall geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Knottnerus SJG, Bleeker JC, Wüst RCI, Ferdinandusse SLIJ, Wijburg FA et al (2018) Disorders of mitochondrial long-chain fatty acid oxidation and the carnitine shuttle. Rev Endocr Metab Disord 19(1):93–106CrossRefPubMedPubMedCentral Knottnerus SJG, Bleeker JC, Wüst RCI, Ferdinandusse SLIJ, Wijburg FA et al (2018) Disorders of mitochondrial long-chain fatty acid oxidation and the carnitine shuttle. Rev Endocr Metab Disord 19(1):93–106CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Baruteau J, Sachs P, Broué P, Brivet M, Abdoul H, Vianey-Saban C et al (2014) Clinical and biological features at diagnosis in mitochondrial fatty acid beta-oxidation defects: a French pediatric study from 187 patients. Complementary data. J of Inher Metab Disea 37(1):137–139CrossRef Baruteau J, Sachs P, Broué P, Brivet M, Abdoul H, Vianey-Saban C et al (2014) Clinical and biological features at diagnosis in mitochondrial fatty acid beta-oxidation defects: a French pediatric study from 187 patients. Complementary data. J of Inher Metab Disea 37(1):137–139CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Karall D, Brunner-Krainz M, Kogelnig K, Konstantopoulou V, Maier EM, Möslinger D et al (2015) Clinical outcome, biochemical and therapeutic follow-up in 14 Austrian patients with Long-Chain 3‑Hydroxy Acyl CoA Dehydrogenase Deficiency (LCHADD). Orphanet J Rare Dis 10:21CrossRefPubMedPubMedCentral Karall D, Brunner-Krainz M, Kogelnig K, Konstantopoulou V, Maier EM, Möslinger D et al (2015) Clinical outcome, biochemical and therapeutic follow-up in 14 Austrian patients with Long-Chain 3‑Hydroxy Acyl CoA Dehydrogenase Deficiency (LCHADD). Orphanet J Rare Dis 10:21CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Vockley J (2020) Long-chain fatty acid oxidation disorders and current management strategies. Am J Manag Care 26(7 Suppl):S147–S154PubMedPubMedCentral Vockley J (2020) Long-chain fatty acid oxidation disorders and current management strategies. Am J Manag Care 26(7 Suppl):S147–S154PubMedPubMedCentral
5.
Zurück zum Zitat Zöggeler T, Stock K, Jörg-Streller M, Spenger J, Konstantopoulou V, Hufgard-Leitner M et al (2021) Long-term experience with triheptanoin in 12 Austrian patients with long-chain fatty acid oxidation disorders. Orphanet J Rare Dis 16(1):28CrossRefPubMedPubMedCentral Zöggeler T, Stock K, Jörg-Streller M, Spenger J, Konstantopoulou V, Hufgard-Leitner M et al (2021) Long-term experience with triheptanoin in 12 Austrian patients with long-chain fatty acid oxidation disorders. Orphanet J Rare Dis 16(1):28CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Baker JJ, Burton BK (2021) Diagnosis and clinical management of long-chain fatty-acid oxidation disorders: a review. Touchreviews Endocrinol 17(2):108–111CrossRef Baker JJ, Burton BK (2021) Diagnosis and clinical management of long-chain fatty-acid oxidation disorders: a review. Touchreviews Endocrinol 17(2):108–111CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Mellon JP, Stiven AG (1966) A rapid method for the detection of plasma phenylalanine. J Med Lab Technol 23(3):204–206PubMed Mellon JP, Stiven AG (1966) A rapid method for the detection of plasma phenylalanine. J Med Lab Technol 23(3):204–206PubMed
8.
Zurück zum Zitat Nennstiel U, Odenwald B, Throner V, Blankenstein O, Vieth A, Ratzel R et al (2023) Newborn blood spot screening (NBS) in Germany : status quo and presentation of a concept for further development. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 66(11):1195–1204CrossRefPubMedPubMedCentral Nennstiel U, Odenwald B, Throner V, Blankenstein O, Vieth A, Ratzel R et al (2023) Newborn blood spot screening (NBS) in Germany : status quo and presentation of a concept for further development. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 66(11):1195–1204CrossRefPubMedPubMedCentral
9.
Zurück zum Zitat Stinton C, Fraser H, Geppert J, Johnson R, Connock M, Johnson S et al (2021) Newborn screening for long-chain 3‑hydroxyacyl-CoA dehydrogenase and mitochondrial trifunctional protein deficiencies using acylcarnitines measurement in dried blood spots—a systematic review of test accuracy. Front Pediatr 9:606194CrossRefPubMedPubMedCentral Stinton C, Fraser H, Geppert J, Johnson R, Connock M, Johnson S et al (2021) Newborn screening for long-chain 3‑hydroxyacyl-CoA dehydrogenase and mitochondrial trifunctional protein deficiencies using acylcarnitines measurement in dried blood spots—a systematic review of test accuracy. Front Pediatr 9:606194CrossRefPubMedPubMedCentral
10.
Zurück zum Zitat Belfort MB, Rifas-Shiman SL, Kleinman KP, Bellinger DC, Harris MH, Taveras EM et al (2016) Infant breastfeeding duration and mid-childhood executive function, behavior, and social-emotional development. J Dev Behav Pediatr 37(1):43–52CrossRefPubMedPubMedCentral Belfort MB, Rifas-Shiman SL, Kleinman KP, Bellinger DC, Harris MH, Taveras EM et al (2016) Infant breastfeeding duration and mid-childhood executive function, behavior, and social-emotional development. J Dev Behav Pediatr 37(1):43–52CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Boutwell BB, Young JTN, Meldrum RC (2018) On the positive relationship between breastfeeding & intelligence. Dev Psychol 54(8):1426–1433CrossRefPubMed Boutwell BB, Young JTN, Meldrum RC (2018) On the positive relationship between breastfeeding & intelligence. Dev Psychol 54(8):1426–1433CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat McGowan C, Bland R (2023) The benefits of breastfeeding on cIntelligence, behavior, and executive function: a review of recent evidence. Breastfeed Med 18(3):172–187CrossRefPubMed McGowan C, Bland R (2023) The benefits of breastfeeding on cIntelligence, behavior, and executive function: a review of recent evidence. Breastfeed Med 18(3):172–187CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Horta BLVCWHO (2013) Short-term effects of breastfeeding: a systematic review on the benefits of breastfeeding on diarrhoea and pneumonia mortality. WHO, Geneva Horta BLVCWHO (2013) Short-term effects of breastfeeding: a systematic review on the benefits of breastfeeding on diarrhoea and pneumonia mortality. WHO, Geneva
14.
Zurück zum Zitat Pichler K, Michel M, Zlamy M, Scholl-Buergi S, Ralser E, Jörg-Streller M et al (2017) Breast milk feeding in infants with inherited metabolic disorders other than phenylketonuria—a 10-year single-center experience. J Perinat Med 45(3):375–382CrossRefPubMed Pichler K, Michel M, Zlamy M, Scholl-Buergi S, Ralser E, Jörg-Streller M et al (2017) Breast milk feeding in infants with inherited metabolic disorders other than phenylketonuria—a 10-year single-center experience. J Perinat Med 45(3):375–382CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Zöggeler et al Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, Universum Innere Medizin Sonderheft zur Ausgabe 04/21, S s40 Zöggeler et al Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, Universum Innere Medizin Sonderheft zur Ausgabe 04/21, S s40
Metadaten
Titel
Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens
Ein Fallbeispiel
verfasst von
OA Dr. Thomas Zöggeler
Sabine Scholl-Bürgi
Daniela Karall
Publikationsdatum
08.03.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-024-01190-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Pädiatrie & Pädologie 2/2024 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial