Skip to main content
Erschienen in:

02.08.2024 | Nephrologie - Fallbeispiel

Foudroyanter Verlauf nach AB0‑inkompatibler Nierentransplantation

verfasst von: Dr. med. M. Schlosser, MHBA, J. Ruhe, M. Busch, K. Lange, G. Wolf

Erschienen in: Wiener klinisches Magazin | Ausgabe 4/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Seit 2 Tagen leidet ein 67-jähriger Patient unter andauernden, schmerzmittelrefraktären Schmerzen im Oberbauch (VAS[visuelle Analogskala]-Score: 10) mit Ausstrahlung in den Rücken, als er sich im heimatnahen Krankenhaus vorstellte. Der Patient erhielt im Jahr 2019, 3,5 Jahre vor diesem Ereignis, bei terminaler Niereninsuffizienz infolge einer autosomal-dominanten polyzystischen Nierenerkrankung („autosomal polycystic kidney disease“, ADPKD) eine AB0-inkompatible Nierentransplantation nach Lebendspende von seiner Ehefrau. 6 Monate vor dem Schmerzereignis erfolgte eine Abstoßungstherapie mit Methylprednisolonpuls. Eine histologische Sicherung der Abstoßung konnte bioptisch aufgrund einer dualen Thrombozytenaggregationshemmung nach Nicht-ST-Strecken-Hebungs-Myokardinfarkt (NSTEMI) mit perkutaner transluminaler Koronarangioplastie (PTCA) der rechten Koronararterie (RCA) bei 3‑Gefäß-KHK (koronare Herzkrankheit) nicht erfolgen. Sowohl die nur moderat vergrößerten Zystennieren als auch die Leberzysten waren bis dato ohne infektiöse Komplikationen oder schmerzhafte Einblutungen. Im Heimatkrankenhaus wurde eine umfangreiche Diagnostik durch EKG, Gastroskopie und Endosonographie des oberen Gastrointestinaltrakts durchgeführt. Selbst unter adäquater Opiattherapie bestanden die abdominellen Schmerzen fort. In der Angio-CT (Computertomographie) des Abdomens konnte kein eindeutiges Korrelat für diese extremen Schmerzen gefunden werden. Im Labor zeigten sich am ersten stationären Aufnahmetag leicht erhöhte Transaminasen, die an Tag 5 stark anstiegen (siehe Tab. 1), Lipase und Amylase waren initial minimal erhöht, die Laktatdehydrogenase (LDH) war initial mit 8,5 µmol/l/s leicht erhöht (normal: < 3,75 µmol/l/s), alkalische Phosphatase, Cholinesterase und Bilirubin normwertig. Das Blutbild war bis auf eine geringe Thrombopenie (109 Gpt/l) unauffällig (Normalwerte: 150–360 Gpt/l). Die Blutgerinnung war unbeeinträchtigt. Elektrolyte und Gerinnung waren unauffällig. Die Nierentransplantatfunktion zeigte sich erst im Verlauf verschlechtert (Serumkreatinin: 269 µmol/l [Tag 1] und 344 µmol/l [Tag 4]). An Tag 5 erlitt der Patient neben hypertonen Blutdruckwerten von 190/100 mm Hg einen generalisierten Krampfanfall. Ein fokalneurologisches Defizit bzw. eine Blutung oder eine frische Ischämie wurden mittels kranialer CT (cCT) ausgeschlossen. Es erfolgte die Verlegung in das Transplantationszentrum.
Tab. 1
Aufnahmelabor und Verlauf der Laborwerte
 
Serumkreatinin [μmol/l]
Harnsäure [μmol/l]
LDH [μmol/l/s]
Hb [mmol/l]
Thrombozyten [Gpt/l]
Leukozyten [Gpt/l]
ASAT [μmol/l/s]
ALAT [μmol/l/s]
GLDH [μmol/l/s]
gGT [μmol/l/s]
D‑Dimere [g/l]
CRP [mg/l]
Tag 1
269
109
1,58
1,45
0,37
Tag 2
236
8,5
109
3,29
3,59
Tag 3
291
8,5
8,5
102
11
6,36
7,65
12,3
1,69
8,7
Tag 4
344
547
71
19
29,9
25,4
6,21
Tag 5
339
1154
50
8,3
46
27
55
70
35,9
16,5
67.029
19,7
LDH Laktatdehydrogenase, Hb Hämoglobin, ASAT Aspartataminotransferase, ALAT Alaninaminotransferase, GLDH Glutamatdehydrogenase, gGT Gammaglutamyltranspeptidase, CRP C-reaktives Protein
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Henze L, Buhl C, Sandherr M, Cornely OA, Heinz WJ, Khodamoradi Y et al (2022) Management of herpesvirus reactivations in patients with solid tumours and hematologic malignancies: update of the Guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society for Hematology and Medical Oncology (DGHO) on herpes simplex virus type 1, herpes simplex virus type 2, and varicella zoster virus. Ann Hematol 101(3):491–511. https://doi.org/10.1007/s00277-021-04746-yCrossRefPubMedPubMedCentral Henze L, Buhl C, Sandherr M, Cornely OA, Heinz WJ, Khodamoradi Y et al (2022) Management of herpesvirus reactivations in patients with solid tumours and hematologic malignancies: update of the Guidelines of the Infectious Diseases Working Party (AGIHO) of the German Society for Hematology and Medical Oncology (DGHO) on herpes simplex virus type 1, herpes simplex virus type 2, and varicella zoster virus. Ann Hematol 101(3):491–511. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00277-021-04746-yCrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Foudroyanter Verlauf nach AB0‑inkompatibler Nierentransplantation
verfasst von
Dr. med. M. Schlosser, MHBA
J. Ruhe
M. Busch
K. Lange
G. Wolf
Publikationsdatum
02.08.2024
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinisches Magazin / Ausgabe 4/2024
Print ISSN: 1869-1757
Elektronische ISSN: 1613-7817
DOI
https://doi.org/10.1007/s00740-024-00537-z