Skip to main content
Erschienen in:

11.09.2019 | Neurologie

Evaluierung autonomer Funktionsstörungen am Krankenbett in der klinischen Diagnostik (non-apparativ)

Autonome Dysfunktion – unangenehm bis lebensbedrohlich

verfasst von: Dr. Birgit Riemer

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 5/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Störungen des autonomen Nervensystems sind oftmals nur durch eine ausführliche autonome Anamnese detektierbar, die verschiedene Organsysteme, wie das kardiovaskuläre System, und die Frage nach Schlafpathologien umfasst. Die weitere routinemäßige autonome Abklärung am Krankenbett sollte immer auch einen Schellong-Test mit Blutdruck- und Herzfrequenzevaluation beinhalten.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Brignole M, Moya A, de Lange FJ, Deharo J‑C, Elliott PM, Fanciulli A, Fedorowski A, Furlan R, Kenny RA, Martín A, Probst V, Reed MJ, Rice CP, Sutton R, Ungar A, van Dijk JG (2018) 2018 ESC Guidelines for the diagnosis and management of syncope. Eur Heart J 39(21):1883–1948. https://doi.org/10.1093/eurheartj/ehy037 CrossRefPubMed Brignole M, Moya A, de Lange FJ, Deharo J‑C, Elliott PM, Fanciulli A, Fedorowski A, Furlan R, Kenny RA, Martín A, Probst V, Reed MJ, Rice CP, Sutton R, Ungar A, van Dijk JG (2018) 2018 ESC Guidelines for the diagnosis and management of syncope. Eur Heart J 39(21):1883–1948. https://​doi.​org/​10.​1093/​eurheartj/​ehy037 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Evaluierung autonomer Funktionsstörungen am Krankenbett in der klinischen Diagnostik (non-apparativ)
Autonome Dysfunktion – unangenehm bis lebensbedrohlich
verfasst von
Dr. Birgit Riemer
Publikationsdatum
11.09.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 5/2019
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-019-00588-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2019

psychopraxis. neuropraxis 5/2019 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama