01.11.2020 | Pflegebildung | Ausgabe 9/2020

Berufsbegleitende Spezialisierungen der Gesundheits- und Krankenpflege
Neues Angebot von FH Salzburg, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der SALK & PMU
- Zeitschrift:
- ProCare > Ausgabe 9/2020
Wichtige Hinweise
„Mit diesem Lehrgang eröffnen wir den Kolleginnen und Kollegen aus der Berufspraxis die Möglichkeit, sich eine moderne Zusatzqualifikation in der Kinder- und Jugendlichenpflege oder in der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege anzueignen und nach dem Abschluss in weiterführende Studienangebote einzusteigen.“
Lehrgangsleitung FH-Prof. Mag. Babette Grabner
„Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten sind heutzutage unabdingbar für eine professionelle Pflege. Die Kooperation zwischen PMU und FH Salzburg bietet mit diesem Lehrgang eine praktische Ausbildung mit wissenschaftlichen Bezügen, damit die Absolventinnen und Absolventen bestens für die pflegerische Praxis vorbereitet werden.“
Lehrgangsleitung Joachim von der Heide, M.A., Dipl.-Pflegepäd. (FH)
Mit der Novelle des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes 2016 wurden die dreijährigen Grundausbildungen in der Kinder- und Jugendlichenpflege und in der Psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege durch Spezialisierungen in den genannten Fachbereichen ersetzt. Mit der Umwandlung der allgemeinen Grundausbildung in eine generalistische Grundausbildung dürfen seitheit alle dreijährig ausgebildeten Gesundheits- und Krankenpflegepersonen in allen Pflegebereichen arbeiten. ...