Pflege | Zeitschrift ProCare Ausgabe 9/2020 Inhaltsverzeichnis ( 21 Artikel ) 01.11.2020 | Editorial | Ausgabe 9/2020 editorial 25 Jahre Partner der Gesundheits- und Krankenpflege Verena Kienast 01.11.2020 | Ausgabe 9/2020 Panorama 01.11.2020 | Ausgabe 9/2020 Blick zurück auf eine erfreuliche Entwicklung Von Skepsis, Anerkennung und zunehmender Kooperation Verena Kienast 01.11.2020 | Perspektiven | Ausgabe 9/2020 „Ein wichtiger Beitrag zur Professionalisierung der Pflege“ Rudolf Anschober 01.11.2020 | Perspektiven | Ausgabe 9/2020 Sprachrohr für Pflegepraxis und Pflegewissenschaft Eine Grußbotschaft aus Graz zum Jubiläum Univ.-Prof. Dr. Christa Lohrmann 01.11.2020 | Perspektiven | Ausgabe 9/2020 Anspruch und Informationsbedarf des Zielpublikums verändern sich Eine Grußbotschaft aus Wien zum Jubiläum Univ.-Prof. Dr. Hanna Mayer 01.11.2020 | Perspektiven | Ausgabe 9/2020 „Breiter Gedankenaustausch für Angehörige der Pflege“ Eine Grußbotschaft aus Hall in Tirol zum Jubiläum Univ.-Prof. Dr. Gerhard Müller MSc 01.11.2020 | Interview | Ausgabe 9/2020 „Auf Augenhöhe mit der Berufsgruppe“ Interview mit Ursula Frohner, bis Sommer 2020 Präsidentin des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbands — ÖGKV Ursula Frohner 01.11.2020 | Endoskopiepflege | Ausgabe 9/2020 Professionelle Pflege erhöht die Patientenautonomie Mangelndes Krankheits- und Symptommanagement bei Menschen mit Leberzirrhose Denise Schäfer BSc 01.11.2020 | Hygiene | Ausgabe 9/2020 Konsequente Schutzmaßnahmen gegen Ansteckung Wissenschaftliche Evidenz für die AHA-Regeln zur SARS-CoV-2 Infektionsprävention Hardy-Thorsten Panknin, Prof. Dr. Stefan Schröder 01.11.2020 | Diabetespflege | Ausgabe 9/2020 Die Testgenauigkeit kann variieren Tragbare Blutglucose-Messgeräte sollten sorgfältig ausgewählt werden Hardy-Thorsten Panknin 01.11.2020 | Ausgabe 9/2020 Pflege Kolleg 17_Diabetes & Folgen PD Dr. med. habil. Ralf Schiel, Dr. med. Mariya Kronlage, Prof. Dr. med. Christian Erbel, Prof. Dr. Bernhard Kulzer 01.11.2020 | Aktuell | Ausgabe 9/2020 Blasenschwäche lässt sich meist gut behandeln Springer Vienna 01.11.2020 | Pflege & Wissenschaft | Ausgabe 9/2020 Cochrane Pflegeforum Aktivitätsmonitore zur Steigerung der körperlichen Aktivität bei Erwachsenen nach überstandenem Schlaganfall Angelika Veronika Pacher BSC, Teresa Christine Huber BSC, EVA POCK, BSC, Dr. Daniela Schoberer MSC BBSC, Dr. Doris Eglseer MSC BBSC 01.11.2020 | Aktuell | Ausgabe 9/2020 Hygiene für die ärmsten Menschen spenden Springer Vienna 01.11.2020 | Perspektiven | Ausgabe 9/2020 Im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Sicherheit In Zeiten von Corona werden viele Schwachstellen in der Langzeitpflege sichtbar Volkmar Weilguni 01.11.2020 | Intensivpflege | Ausgabe 9/2020 Delegation im Krisenfall - Entscheidungen erleichtern Flexibilität und Kommunikation sind unabdingbar Prof. Dr. habil. Martina Hasseler, Anna Larina Lietz, Stephanie Krebs 01.11.2020 | Pflegebildung | Ausgabe 9/2020 Berufsbegleitende Spezialisierungen der Gesundheits- und Krankenpflege Neues Angebot von FH Salzburg, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der SALK & PMU FH-Prof. Mag. Babette Grabner, Markus Widlroither BA, M.ED., Joachim von der Heide M.A., Dipl.-Pflegepäd. (FH) 01.11.2020 | Aktuell | Ausgabe 9/2020 Kampagne „ICH SEH, ICH SEH“ macht auf Diabetes aufmerksam Springer Vienna 01.11.2020 | Ausgabe 9/2020 Freizeit & Leben 01.11.2020 | Aktuell | Ausgabe 9/2020 Kälte und Vitamin A fördern die Fettverbrennung Springer Vienna