Zum Inhalt
Erschienen in:

01.11.2020 | Intensivpflege

Delegation im Krisenfall - Entscheidungen erleichtern

Flexibilität und Kommunikation sind unabdingbar

verfasst von: Prof. Dr. habil. Martina Hasseler, Anna Larina Lietz, Stephanie Krebs

Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 9/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die dramatische Verbreitung des SARS-CoV-2/Covid-19-Virus (Corona-Virus) ist vor allem für Entscheidende eine große Herausforderung. Denn ihnen obliegt die Verantwortung für effiziente und zielgerichtete Prozesse ebenso wie für ein Personalmanagement, das den Kriterien der Ausführbarkeit, Erträglichkeit, Zumutbarkeit und der Zufriedenheit entspricht. Vor dem Hintergrund eines komplexen Versorgungsauftrags, bei welchem die Notfall- sowie die Intensivmedizin eine Schlüsselrolle einnehmen, kann das beschriebene Delegationsmodell eine zielgerichtete Aufgabenverteilung unterstützen und eine Grundlage für Entscheidungen sein.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Delegation im Krisenfall - Entscheidungen erleichtern
Flexibilität und Kommunikation sind unabdingbar
verfasst von
Prof. Dr. habil. Martina Hasseler
Anna Larina Lietz
Stephanie Krebs
Publikationsdatum
01.11.2020
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
PRO CARE / Ausgabe 9/2020
Print ISSN: 0949-7323
Elektronische ISSN: 1613-7574
DOI
https://doi.org/10.1007/s00735-020-1268-3