Open Access 05.09.2023 | Substanzabusus und Sucht | Psychiatrie
Universitätslehrgang Substanzgebrauchsstörungen
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 5/2023
Einloggen, um Zugang zu erhaltenZusammenfassung
Der Universitätslehrgang Substanzgebrauchsstörungen (SGS) widmet sich einem zunehmenden gesellschaftlich und klinisch relevanten Phänomen und möchte den teilnehmenden Studierenden einen rationalen und evidenzbasierten Zugang zu Substanzgebrauch und Menschen mit SGS vermitteln. Es sollen psychiatrische, pharmakologische, neurowissenschaftliche und soziale Grundlagen zu SGS erlernt werden. Weiters sollen evidenzbasierte Kenntnisse über genuine und vermeidbare medizinische Risiken von Gebrauch und Entzug einzelner Substanzen, rechtliche Grundlagen im Umgang mit Suchtmitteln oder psychotropen Substanzen sowie Intoxikationen und Folgeschäden durch Substanzen erarbeitet werden. Ein praxisbezogener Teil sowie die Anwendung von wissenschaftlichen Methoden zur Erarbeitung einer möglichst praxisbezogenen Masterarbeit werden die berufsbegleitende Ausbildung abrunden.
Anzeige