Zum Inhalt
Erschienen in:

01.12.2013 | originalarbeit

Religiös/Spirituelles Befinden bei psychisch Kranken: Ängstlich/Depressive und Suchtkranke im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen

verfasst von: Priv. Doz. DDr. Human-Friedrich Unterrainer, Dr. Helmut Schöggl, Prof. Andrew J. Lewis, Prof. Andreas Fink, Prof. Elisabeth Weiss, Prof. Hans Peter Kapfhammer

Erschienen in: neuropsychiatrie | Ausgabe 4/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Anliegen

Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Dimensionen von Religiosität und Spiritualität bei stationären psychiatrischen PatientInnen zu untersuchen. Gibt es Unterschiede im religiös/spirituellen Befinden zwischen suchtkranken (ICD-10: F1x) und ängstlich/depressiven (ICD-10: F3x/F4x) PatientInnen? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Behandlung?

Methode

Es werden suchtkranke PatientInnen (n = 389), ängstlich/depressive PatientInnen (n = 200) und eine gesunde Vergleichsgruppe (n = 1500) mithilfe des Multidimensionalen Inventars zum Religiös/Spirituellen Befinden (MI-RSB) miteinander verglichen. Des Weiteren wird RSB innerhalb der psychiatrischen Gruppen zu Persönlichkeitsfaktoren und psychischer Erkrankung in Beziehung gesetzt.

Ergebnisse

Die psychiatrischen Gruppen zeigen ein geringeres Ausmaß an RSB als gesunde Vergleichspersonen (p < 0,001). Des Weiteren ergeben sich negative Zusammenhänge zwischen den RSB-Dimensionen mit psychopathologischen Symptomen.

Schlussfolgerungen

Basierend auf diesen Ergebnissen kann auf die Relevanz religiös/spiritueller Inhalte für die psychiatrische Praxis geschlossen werden. Im Besonderen ist auf die mögliche therapeutische Wirksamkeit der RSB-Dimensionen „Hoffnung“ und „Vergeben“ in der Arbeit mit psychiatrischen PatientInnen zu verweisen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Religiös/Spirituelles Befinden bei psychisch Kranken: Ängstlich/Depressive und Suchtkranke im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen
verfasst von
Priv. Doz. DDr. Human-Friedrich Unterrainer
Dr. Helmut Schöggl
Prof. Andrew J. Lewis
Prof. Andreas Fink
Prof. Elisabeth Weiss
Prof. Hans Peter Kapfhammer
Publikationsdatum
01.12.2013
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
neuropsychiatrie / Ausgabe 4/2013
Print ISSN: 0948-6259
Elektronische ISSN: 2194-1327
DOI
https://doi.org/10.1007/s40211-013-0075-5