Skip to main content
Erschienen in:

28.11.2023 | Originalien

Nutzung von Telekonsilien am Beispiel des metastasierten Nierenzellkarzinoms (E-Konsil Urologie)

verfasst von: Marianne Leitsmann, Eileen Rzepka, Boris Pöhlmann, Björn Broge, Mark Schrader, Chris Protzel, Maurice Stephan Michel, Susanne Krege, Prof. Dr. med. Michael Siebels

Erschienen in: Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Therapielandschaft für das metastasierte Nierenzellkarzinom (mNZK) ist komplex und macht Behandlungsentscheidungen anspruchsvoll. Eine Abstimmung der geplanten Therapie mit einem akkreditierten Experten kann einerseits den Behandler unterstützen und gleichzeitig eine leitliniengerechte Therapie für den Patienten sichern. Über ein Telekonsilium kann dies unkompliziert, sicher, schnell und niederschwellig erfolgen.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Nutzung von Telekonsilien am Beispiel des metastasierten Nierenzellkarzinoms (E-Konsil Urologie)
verfasst von
Marianne Leitsmann
Eileen Rzepka
Boris Pöhlmann
Björn Broge
Mark Schrader
Chris Protzel
Maurice Stephan Michel
Susanne Krege
Prof. Dr. med. Michael Siebels
Publikationsdatum
28.11.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1023-6090
Elektronische ISSN: 1680-9424
DOI
https://doi.org/10.1007/s41972-023-00218-9