Kasuistik. Einer jungen Frau schwillt nach einer schmerzhaften „professionellen Zahnreinigung“ mittels Luft-Pulver-Wasserstrahl der Hals- und Gesichtsbereich an.
Sie berichtete, der Defekt sei aus einer kleinen Fistel am Übergang von Hart- zum Weichgaumen entstanden, der dann an Größe zugenommen habe. Sie leide unter Schluckstörungen und näselnder Sprache, habe aber keine Schmerzen und auch sonst keine Beschwerden.
Laterale Halsfisteln sind seltene entwicklungsbedingte Malformationen, die meist durch rezidivierende Infektionen, Schwellungen oder Abszesse symptomatisch werden. Untersuchungsverfahren der Wahl ist das Fistulogramm.
Ein 69-jähriger Patient stellt sich mit einer ständig laufenden Nase vor. Die Problematik besteht seinen Angaben zufolge seit mehreren Jahren und verstärkt sich langsam. Beim Essen tropft ihm Sekret auf den Teller. Es reicht schon der Anblick oder Geruch von Speisen aus, um die Sekretion auszulösen.
Newsletter abonnieren
Erhalten Sie unseren wöchentlichen Newsletter mit den aktuellsten Artikeln und Videos vom Portal.