Skip to main content
Erschienen in: Urologie in der Praxis 3/2023

Open Access 20.09.2023 | Originalien

Gebrechlichkeit („frailty“) und Operabilität: die geriatrische Sicht

verfasst von: Prof. Dr. med. Reto W. Kressig

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 3/2023

Zusammenfassung

Das durchschnittliche Alter sowie die Zahl von zu operierenden älteren Patienten nehmen seit Jahren stetig zu, weshalb eine sorgfältige Operabilitätsabklärung hinsichtlich Prognose und möglichen peri- und postoperativen Komplikationen grossen Sinn macht. Eine auf Alltagsfunktionalität basierte Gebrechlichkeitsklassifikation (wie die nach Fried) kann hier nicht nur schnell Klarheit hinsichtlich möglich einzugehender Risiken schaffen, sondern auch die Indikation für ein weiterführendes multidimensionales geriatrisches Assessment oder die gezielte Einleitung therapeutischer Massnahmen zur Verminderung des operativen Risikos bedeuten. Kann kein standardmässiges Gebrechlichkeitsassessment durchgeführt werden, können auch einfache Screeningtests wie der „timed up & go test“ und seine weiterentwickelte Version des „imagined timed up & go test“ auf mögliche postoperative Risiken motorischer und kognitiver Komplikationen hinweisen.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Einleitung

Die von den bestehenden medizinischen Gesundheitsinstitutionen zu behandelnden hochaltrigen Patienten werden – angesichts der immer noch steigenden Lebenserwartung – nicht nur stetig älter, sie nehmen auch zahlenmässig aus demografischen Gründen zu. Viele Hochaltrige sind heute – im Vergleich zu vor 20 Jahren – in viel besserem, ja ausgezeichnetem Gesundheitszustand. So hat sich z. B. das Durchschnittsalter für operative Wahleingriffe zum Hüftersatz massiv nach oben verschoben. Im Gegensatz zur Altersmedizin und inneren Medizin, wo invasive diagnostische oder therapeutische Interventionen mit möglichen Zusatzrisiken für den Patientengesamtzustand eher die Ausnahme bilden, sind chirurgische Disziplinen bei älteren und hochaltrigen Patienten zunehmend gefordert, Eingriffsrisiken hinsichtlich Operationsbenefit und -risiko abzuwägen. Unter den medizinischen (Spezial)disziplinen besteht zunehmend Einigkeit, dass hier nicht primär das chronologische Alter, sondern die individuelle Vulnerabilität („frailty“) eines älteren Patienten berücksichtigt werden muss. Dass diese Vulnerabilität für Operationsoutcomes entscheidend ist, wird allgemein nicht bestritten, aber wie diese Vulnerabilität älterer Patienten erkannt bzw. definiert werden soll, ist – je nach medizinischer Disziplin und Sichtweise – sehr verschieden.
Der vor 2 Jahren publizierte und in chirurgisch behandelten älteren Patienten validierte modifizierte „frailty index“ (FI) mFI‑5 basiert auf 5 Komorbiditätsrisikofaktoren (Herzinsuffizienz, Diabetes mellitus, chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder Pneumonie, abhängiger funktioneller Status [total oder partiell] zum Zeitpunkt der Operation, arterielle Hypertonie; Tab. 1; [1]). Im Vergleich zu einer jüngeren Patientenpopulation wurde der mFI‑5 in einer geriatrischen Patientenpopulation als schlechter, aber immer noch effektiver Prädiktor für Mortalität und postoperative Komplikationen befunden.
Tab. 1
„Frailty index“ (FI) mFI‑5 (“modified 5‑item frailty index”). (Aus [1], mit Genehmigung von Elsevier. © 2022 Elsevier B.V. All rights reserved. Diese Tabelle fällt nicht unter die Creative Commons CC BY-Lizenz dieser Publikation.)
Comorbid factors included in the mFI‑5
1
Congestive heart failure (within 30 days of surgery)
2
Diabetes mellitus (insulin dependent or noninsulin dependent)
3
Chronic obstructive pulmonary disease or pneumonia
4
Dependent functional health status (total or partial) at time of surgery
5
Hypertension requiring medication
Der „study of osteoporotic fractures (SOF) frailty index“ [2] ist ein weiterer sehr einfach anwendbarer Index, der lediglich aus 3 Items besteht:
a)
Nicht intentionaler Gewichtsverlust von > 5 % binnen des letzten Jahres,
 
b)
Verneinung der Frage „Fühlen Sie sich energiegeladen?“,
 
c)
 Unfähigkeit, 5‑mal vom Stuhl aufzustehen und sich wieder hinzusetzen.
 
Die Klassifizierung als gebrechlich („frail“) tritt dann ein, wenn mindestens 2 der 3 genannten Kriterien erfüllt werden. Hierdurch kann es unter medizinischen Akutbedingungen zu systematischen Überschätzungen der Gebrechlichkeitsprävalenz kommen. Dennoch konnte sich der SOF als valides Untersuchungsinstrument behaupten und die konvergente Validität zu umfangreicheren anderen FI bestätigen.
Mehrere nationale und internationale Empfehlungen, u. a. die Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und der Intensivmedizin im Kontext der COVID-19-Pandemie der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) heben klar die Bedeutung der Verwendung der „clinical frailty scale“ (CFS [klinische Gebrechlichkeitsskala]) hervor. – Ziel ist die Identifizierung von Patienten mit einem erhöhten Risiko für einen ausbleibenden Behandlungserfolg, welche nicht von einer intensivmedizinischen Intervention profitieren dürften. Die CFS kann von allen adäquat geschulten Fachkräften im Gesundheits- oder Pflegedienst durchgeführt werden. Die Skala besteht aus 9 Kategorien (Abb. 1; [3]).

Gebrechlichkeit: die altersmedizinische Sicht

Das geriatrische Gebrechlichkeitskonzept basiert auf einer funktionellen Sichtweise und definiert sich als physiologische Vulnerabilität, die durch reduzierte homöostatische Reserven mit daraus resultierender verminderter Stressresistenz zustande kommt [4]. Anders als in den oben genannten rein diagnosen- oder komorbiditätenbasierten Assessments kommen hier auch funktionelle, am Patienten gemessene Parameter zur Anwendung: Gewichtsverlust, empfundene Erschöpfung, körperliche Aktivität, Ganggeschwindigkeit und Handschlusskraft (Abb. 2). Die erhaltenen Messresultate werden anhand von Normwerten beurteilt. Bei 3 oder mehr positiven Kriterien gilt der Patient als „frail“. Dieser Gebrechlichkeitsphänotyp war in der Originalstudie (auf 3 Jahre) unabhängig prädiktiv für Stürze, verschlechterte Mobilität oder eingeschränkte ADL, Hospitalisierung und Tod, mit Risikoassoziationen von 1,82–4,46. Die Studie zeigte auch, dass Gebrechlichkeit weder Synonym für Komorbidität noch körperliche Behinderung war, sondern vielmehr Komorbidität ein ätiologischer Risikofaktor für und Behinderung ein Resultat von Gebrechlichkeit ist!
Ob ein Patient als „frail“ oder fit klassifiziert wird, hat wesentliche Voraussagekraft bei Auftreten von Stressoren wie z. B. Infekten. Ein fitter Patient wird bei einer Pneumonie nach anfänglicher Verschlechterung des Gesundheitszustandes wieder schnell seinen gesundheitlichen Vorzustand erreichen. Anders bei einem gebrechlichen Patienten: Hier wird der Genesungsprozess deutlich länger dauern und – ganz wesentlich – er wird gesundheitsmässig nicht mehr das Niveau seiner Vorzustandes erreichen. Im konkreten Beispiel eines hospitalisierten, zuhause lebenden Seniors, der vor seiner Pneumonieerkrankung bereits einen voll ausgeschöpften Unterstützungsbedarf von 3 täglichen SPITEX-Visiten hatte, muss eine Rückkehr nach Hause – nach abgeheilter Pneumonie – bereits bei Spitaleintritt als unrealistisch angesehen werden. Entsprechend gilt es hier, sehr schnell eine Institutionalisierung zu planen (Abb. 3).
Die Kenntnis des Gebrechlichkeitsstatus eines Patienten kann aber auch für andere medizinische Entscheide und Aussagen wesentliche Bedeutung haben. In der Sekundärprävention (z. B. Hypercholesterinämie und Verordnung von Statinen!) ist es bei hochaltrigen Patienten hilfreich, deren mittlere Lebenserwartung zu kennen. Je nach Gebrechlichkeitsstatus sind dies bei einem 90-jährigen Mann 5,8 Jahre (fit), 3,2 Jahre (am Übergang zu „frail“) oder 1,5 Jahre („frail“, Tab. 2).
Tab. 2
Lebenserwartung aufgrund von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand (Gebrechlichkeitsklassifikation „fit – im Übergang – gebrechlich“). (Nach [6])
 
Lebenserwartung in Jahren abhängig vom Alter und dem Gesundheitszustand
70 Jahre
75 Jahre
80 Jahre
85 Jahre
90 Jahre
Frauen
21,3
15,7
9,5
17
11,9
6,8
13
8,6
4,6
9,6
5,9
2,9
6,8
3,9
1,8
Männer
18
12,4
6,7
14,2
9,3
4,9
10,8
6,7
3,3
7,9
4,7
2,2
5,8
3,2
1,5
*Geschätzter Gesundheitszustand je nach Komorbiditäten und Unabhängigkeit in den Aktivitäten des täglichen Lebens (besser/gleich/schlechter als der Durchschnitt)

Pathophysiologie und klinische Symptome von Gebrechlichkeit

Gebrechlichkeit entsteht durch reduzierte physiologische Reserven in meist mehreren Organsystemen. Die dadurch entstandene verminderte Stressresistenz wird bei plötzlich auftretenden Stressfaktoren wie z. B. Infekten, Schmerzen, Operationen usw. sichtbar mittels 3 stereotyper Hauptsymptome: Stürze, Delirium oder fluktuierende Behinderung (Abb. 4; [8]).

Das geriatrische Assessment als Instrument zur Identifizierung von funktionellen Ressourcen

Ein vollumfängliches geriatrisches Assessment eines älteren Patienten (Abb. 5) zeigt nicht nur allfällige Defizite auf, sondern lässt auch sinnvolle und realistische Behandlungsziele für einen besseren Gesundheitsgesamtzustand sichtbar werden. Bei einem elektiv geplanten chirurgischen Eingriff kann dies z. B. eine Möglichkeit sein, den Patienten in einen für die Operation besseren Vorzustand zu bringen. Die Durchführung eines geriatrischen Assessments ist zeitaufwendig und gehört in die Hände eines geriatrischen Spezialistenteams. Nicht nur müssen die richtigen Assessmentinstrumente gewählt (zur Vermeidung von Boden-bzw. Deckeneffekten), sondern auch die therapierbaren Defizite identifiziert und festgelegt werden. Als stellvertretendes Beispiel für therapeutische Möglichkeiten sei hier die gezielte Behandlung eines Proteindefizits mit leucinverstärkten Molkeproteinsupplementen angeführt, womit Mobilität und Muskelkraft (ohne Training!) selbst bei Pflegeheimbewohnern substanziell verbessert werden können [8]. Eine derartige Vorbereitung bei einem Elektiveingriff kann für die postoperative Rekonvaleszenz- und Rehabilitationsphase (und letztlich für das Operationsresultat) entscheidend sein!
Aus obigen Gründen etablierte sich in den letzten 10 Jahren vielerorts eine enge Zusammenarbeit zwischen Altersmedizin und operativen Disziplinen wie Orthopädie/Traumatologie mit der formalen Gründung von Alterstraumazentren [9]. Hier werden – unter Einhaltung von Qualitätsstandards – ältere Patienten entsprechend ihrer Gesamtbedürfnisse vor und nach der Operation interdisziplinär behandelt.

Der „timed up & go test“ als modernes und schnelles Screening für Mobilität und Kognition

Um sich – auch ohne direkte Kollaboration mit der Altersmedizin – schnell und informativ zu Mobilität und kognitiver Fitness eines Patienten ein Bild machen zu können, gibt es einfache Screeningtests, die sich ohne grosse Kosten oder Platzbedürfnisse auch in nichtspezialisierten Settings durchführen lassen.

Mobilität und „frailty“

Für den „timed up & go test” (Abb. 6; [10]) braucht es z. B. lediglich einen Stuhl mit Armlehnen und ein 3 m davor aufgestelltes Ziel (Verkehrskonus, Flasche usw.) sowie eine Stoppuhr. Der Patient nimmt im Stuhl Platz. Auf das Kommando „los“ (Beginn der Zeitmessung) soll er aufstehen (normal, keine Kompetition, wenn nötig mit Gehhilfe!), nach vorne und um den Verkehrskonus herumgehen und sich wieder im Stuhl niedersetzen. Berührt sein Gesäss die Stuhlfläche, ist die Zeitmessung beendet. Braucht der Patient dafür länger als 10 s, steht eine mögliche „frailty“ im Raum [11]. Ab 13,5 s besteht eine erhöhtes Sturzrisiko [12], mit für den Alltag relevanten Mobilitätsproblemen ist ab 20 s zu rechnen [10, 12].

Kognition (Exekutivfunktion/Multi-Tasking-Fähigkeit)

Ein weiterentwickelter „imagined timed up & go“ (Abb. 7; [13]) kann auch sehr schnell über die kognitive Fitness eines Patienten Auskunft geben: Dazu lässt man den Patienten – nach Durchführung des obigen Testablaufs – im Stuhl die gleiche Aufgabe nochmals durchführen, allerdings nur in seiner Vorstellung. Auf das Kommando „los“ macht er sich – in seiner Vorstellung – nochmals auf denselben Parcours und sagt „stopp“, wenn er sich wieder auf dem Stuhl zurückbefindet. Braucht der Patient für diese imaginäre Aufgabe weniger als halb so lang wie in Wirklichkeit, ist von einer erheblichen Hirnleistungsstörung (mit potenziellem postoperativem Deliriumsrisiko!) auszugehen!

Schlussfolgerung

Zur Operabilitätsbeurteilung älterer Patienten gibt es verschiedene mehr oder weniger zielführende Instrumente der Gebrechlichkeitsabklärung. Multimorbiditätsbasierte Risikoeinschätzungen eignen sich hier nur bedingt, da Multi- oder Polymorbidität lediglich Risikofaktoren für Gebrechlichkeit sind, jedoch nicht eigentliche „frailty“ bedeuten. Alltagsfunktionsbasierte Gebrechlichkeitsklassifikationen lassen nicht nur ein erhöhtes perioperatives Risiko erkennen, sondern geben auch direkte Hinweise auf mögliche therapeutische Optionen, den Gesamtzustand des Patienten zu verbessern. Dies kann v. a. bei elektiven Eingriffen mit einer gezielten Operationsvorbereitung helfen, die Operabilität und postoperative Prognose von fragilen Patienten zu verbessern.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

R.W. Kressig gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Für diesen Beitrag wurden vom Autor keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Subramanian S, Aalberg JJ, Soriano RP, Divino CM (2021) The 5‑factor modified frailty index in the geriatric surgical population. Am Surg 87:1420–1425CrossRef Subramanian S, Aalberg JJ, Soriano RP, Divino CM (2021) The 5‑factor modified frailty index in the geriatric surgical population. Am Surg 87:1420–1425CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ensrud KE, Ewing SK, Taylor BC et al (2008) Comparison of 2 frailty indexes for prediction of falls, disability, fractures, and death in older women. Arch Intern Med 168:382–389CrossRefPubMed Ensrud KE, Ewing SK, Taylor BC et al (2008) Comparison of 2 frailty indexes for prediction of falls, disability, fractures, and death in older women. Arch Intern Med 168:382–389CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Cardiovascular Health Study Collaborative Research Group, Fried LP et al (2001) Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:M146–M156CrossRef Cardiovascular Health Study Collaborative Research Group, Fried LP et al (2001) Frailty in older adults: evidence for a phenotype. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 56:M146–M156CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Bauer JM, Verlaan S, Bautmans I, Brandt K, Donini LM, Maggio M, McMurdo ME, Mets T, Seal C, Wijers SL, Ceda GP, De Vito G, Donders G, Drey M, Greig C, Holmbäck U, Narici M, McPhee J, Poggiogalle E, Power D, Scafoglieri A, Schultz R, Sieber CC, Cederholm T (2015) Effects of a vitamin D and leucine-enriched whey protein nutritional supplement on measures of sarcopenia in older adults, the PROVIDE study: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Am Med Dir Assoc 16(9):740–747. https://doi.org/10.1016/j.jamda.2015.05.021CrossRefPubMed Bauer JM, Verlaan S, Bautmans I, Brandt K, Donini LM, Maggio M, McMurdo ME, Mets T, Seal C, Wijers SL, Ceda GP, De Vito G, Donders G, Drey M, Greig C, Holmbäck U, Narici M, McPhee J, Poggiogalle E, Power D, Scafoglieri A, Schultz R, Sieber CC, Cederholm T (2015) Effects of a vitamin D and leucine-enriched whey protein nutritional supplement on measures of sarcopenia in older adults, the PROVIDE study: a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. J Am Med Dir Assoc 16(9):740–747. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jamda.​2015.​05.​021CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Turner G, Clegg A, British Geriatrics Society; Age UK, Royal College of General Practioners (2014) Best practice guidelines for the management of frailty: a British Geriatrics Society, Age UK and Royal College of General Practitioners report. Age Ageing 43(6):744–747. https://doi.org/10.1093/ageing/afu138CrossRefPubMed Turner G, Clegg A, British Geriatrics Society; Age UK, Royal College of General Practioners (2014) Best practice guidelines for the management of frailty: a British Geriatrics Society, Age UK and Royal College of General Practitioners report. Age Ageing 43(6):744–747. https://​doi.​org/​10.​1093/​ageing/​afu138CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Shumway-Cook A, Brauer S, Woollacott M (2000) Predicting the probability for falls in community-dwelling older adults using the Timed Up & Go Test. Phys Ther 80(9):896–903CrossRefPubMed Shumway-Cook A, Brauer S, Woollacott M (2000) Predicting the probability for falls in community-dwelling older adults using the Timed Up & Go Test. Phys Ther 80(9):896–903CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Gebrechlichkeit („frailty“) und Operabilität: die geriatrische Sicht
verfasst von
Prof. Dr. med. Reto W. Kressig
Publikationsdatum
20.09.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-023-00227-z

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2023

Urologie in der Praxis 3/2023 Zur Ausgabe

News-Screen Urologie

News-Screen Urologie

Editorial

Editorial

Die Urologische Blickdiagnose

Blickdiagnose Urologie

Éditorial

Éditorial