Zum Inhalt
Erschienen in:

01.01.2023 | leitlinien für die praxis

Diabetes und Migration (Update 2023)

verfasst von: Kadriye Aydınkoç-Tuzcu, Sebahat Şat, Faize Berger, Alain Barakat, Ina Danquah, Karin Schindler, Peter Fasching

Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die nachfolgenden Empfehlungen verstehen sich als Ergänzungen zu den generell vorliegenden Leitlinienempfehlungen der Östereichischen Diabetes Gesellschaft und beziehen sich auf Patienten mit Migrationshintergrund. Die allgemeinen Zielwerte und Therapieprinzipen gelten auch bei diesen Personengruppen. Das Erreichen mancher Zielwerte kann aufgrund allgemeiner Barrieren (Sprache, soziokultureller und -ökonomischer Hintergrund, Bildungsgrad etc.) schwieriger sein. Der Artikel beinhaltet demographische Grundlagen, epidemiologische Besonderheiten, weiters Empfehlungen hinsichtlich der Patientenbetreuung und der Diabetesschulung sowie Therapiedosierungsvorschläge während der Fastenzeit Ramadan. Ein weiterer Bestandteil ist die Übersicht über das Ernährungsverhalten und -vorzüge (siehe Ernährungstools) der jeweiligen Kulturen/Regionen, die geographisch unterteilt wurde. Weiteres ist auf die Prävention im Kontext mit der steigenden Prävalenz von Diabetes mellitus bei Menschen mit Migrationshintergrund erwähnt.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Diabetes und Migration (Update 2023)
verfasst von
Kadriye Aydınkoç-Tuzcu
Sebahat Şat
Faize Berger
Alain Barakat
Ina Danquah
Karin Schindler
Peter Fasching
Publikationsdatum
01.01.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinische Wochenschrift / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 0043-5325
Elektronische ISSN: 1613-7671
DOI
https://doi.org/10.1007/s00508-023-02175-7