Beiträge nach Datum absteigend
Beiträge nach Datum absteigend
9786434
10.03.2023 | Kardiologie
Die Top 10-Studien zu Digital Health
Univ. Prof. DDr. Robert Gasser, Prim. Assoz. Prof. PD Dr. Diana Bonderman, PD Dr. Deddo Mörtl und Dr. Viktoria Höller präsentieren ihre „Top Ten“-Studien aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz seit dem vergangenen Jahr.
Burnout
22.03.2023 | Kardiologie
Einblicke in die Psyche von Kardiolog:innen
Eine weltweite Online-Umfrage hat die Prävalenz von psychischen Problemen bei Kardiolog:innen erhoben. Die Ergebnisse sind erschreckend; gezielte Präventions- und Behandlungskonzepte unbedingt erforderlich, wie die Analyse von Sharma et al. verdeutlicht.
Angina pectoris
10.03.2023 | Kardiologie
Die pleiotropen Effekte von Ranolazin
Ranolazin ist ein Medikament, das für die Reduktion von Angina pectoris Beschwerden eingesetzt wird. Eine Wiener Arbeit beschäftigte sich mit der Wirkung von Ranolazin auf endothelzell-mediierte Inflammation und die daraus resultierenden Effekte atherosklerotischer Plaque-Progression.
9435536
10.03.2023 | Diabetes
Erweiterte Einsatzgebiete für Ranolazin?
Atherosklerotische Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weltweit die Hauptursache für Tod und Behinderung. Die steigende Prävalenz von Fettleibigkeit und Diabetes, zwei Hauptrisikofaktoren für die Atherosklerose, hat diese Situation in den letzten zehn Jahren noch weiter verschärft.
9759631
09.03.2023 | Geschichte der Medizin
Åke Senning und Rune Elmquist
Pioneers in Cardiology: Dem Herzchirurgen Prof. Dr. Åke Senning und dem Techniker und Erfinder Dr. Rune Elmquist gelang im Oktober 1956 die weltweit erste Implantation eines permanenten Herzschrittmachers: ihr Patient war Arne Larsson.
9885182
09.03.2023 | Kardiologie
IMIC 2022: Aktuelles zur kardialen Bildgebung
Über 300 Expert:innen für kardiovaskuläre Bildgebung aus 85 Ländern tagten in Wien, dem Hauptsitz der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), im Rahmen der Internationalen Konferenz über integrierte medizinische Bildgebung bei Herz-Kreislauf-Erkrankung (IMIC 2022).
9820673
09.03.2023 | Herzinsuffizienz
Die Top-10-Studien der Echokardiografie
Im Auftrag der AG Echokardiografie der ÖKG präsentieren Ihnen nachfolgend Ass. Dr. Martin Altersberger und Prim. Dr. Martin Genger in Form eines Countdowns ihre „Top-Ten“-Publikationen auf dem Gebiet der Echokardiografie aus den vergangenen 12 Monaten.
9878255
09.03.2023 | EKG
Erase AF Trial im NEJM publiziert
Eine hochrangig publizierte Studie mit namhafter österreichischer Beteiligung untersuchte, ob Pulmonalvenenisolation (PVI) plus individualisierte Substratablation von atrialem Niederspannungsmyokard das Ergebnis bei Patient:innen mit persistierendem Vorhofflimmern verbessert.
9866102
20.02.2023 | Innere Medizin
Das Neueste aus der Sportkardiologie
Kongressbericht. Ende 2022 fand das 11. D-A-CH Symposium Sportkardiologie unter der Organisation von Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Niebauer, MBA, Universitätsinstitut für präventive und rehabilitative Sportmedizin (UISM) am Uniklinikum Salzburg, und seinen Mitarbeiter:innen statt. Insgesamt 260 Teilnehmer:innen waren online anwesend.
knez
15.02.2023 | Innere Medizin
AG Herzchirurgie stellt sich vor
Arbeitsgruppen der ÖKG-- Die Hauptziele der Arbeitsgruppe Herzchirurgie in der Österreichischen Gesellschaft für Kardiologie sind nationale Vernetzung zwischen Kardiologie und Herzchirurgie, wissenschaftliche Aktivitäten und Qualitätssicherung.
9775303
22.11.2022 | Innere Medizin
Update: Wiener Kongress für Kardiologie
Kongressbericht-- Die Veranstalter des Wiener Kongress für Kardiologie sind alle kardiologischen Abteilungen der Stadt Wien gemeinsam mit der Universität. Wesentlich ist ein praxis-orientierter Zugang, der auf hohem klinischen...
9693004
12.10.2022 | Innere Medizin
Myokardschädigung nach CABG und Prognose
Forschung-- Ziel einer Innsbrucker Studie war es, die Definitionen eines perioperativen Myokardinfarkts (pMI) nach Bypass Operation („Typ 5 Myokardinfarkt“) zu validieren und vor allem ihren Einfluss auf die Langzeitprognose nach CABG...
Bildnachweise
9786434/© metamorworks / Getty Images / iStock, 9401764/© privat, 9669801/© privat, Diana Bonderman/© privat, Robert Gasser/© privat, Burnout /© [M] wildpixel / Getty Images / iStock, Angina pectoris/© ANIMATED HEALTHCARE LTD / SCIENCE PHOTO LIBRARY, 9762472/© zVg Lenz, 9762742/© privat, 9435536/© Co-Ordination, 9759631/© Abbott, 2022, 9759641/© wikicommons, 9893938/© zVg Troger, 9893987/© Univ. Klinik f. Radiologie, Innsbruck, 9885182/© Oleksandr Kalinchuk, 9885193/© privat, 9820673/© Semen Salivanchuk / Getty Images, 9834459/© privat, 9357142/© OÖG, 9878255/© sudok1 / Getty Images / iStock, 9435542/© privat, 9453878/© Ordensklinikum, 9560185/© Ordensklinikum, Franz Xaver Roithinger/© privat, 9876892/© Matern, 9885108/© wildpixel / Getty Images / iStock, 9733349/© privat, 9857587/© molchanovdmitry / Getty Images / iStock, Thomas Schachner/© privat, 9857648/© LeoWolfert / Getty Images / iStock, Bonni Syeda/© zVg Seyda, 9357143/© Zim9, 9831969/© privat, Andrea Podczeck-Schweighofer/© privat, HI/© auremar / stock.adobe.com, 9866102, 9871824/© baona / Getty Images / iStock, 9876802/© zVg Niebauer, 9866520/© zVg Zweiker, 9870433/© Wilke, David Zweiker/© Opernfoto Hausleitner Graz, knez/© MedUni Graz, andreas/© privat, Franz Weidinger/© F. Pfluegl, www.fotograf.at, 9772307, 9772305, 9775303, Christian Hengstenberg/© B&K, 9778639/© Meinzahn / Getty Images / iStock, 9693004, 9685548