Skip to main content
Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift 1/2023

Open Access 01.01.2023 | leitlinien für die praxis

Injektionstherapie (GLP1-Rezeptor Agonisten und Insulin) bei Typ 2 Diabetes mellitus (Update 2023)

verfasst von: Monika Lechleitner, Michael Roden, Raimund Weitgasser, Bernhard Ludvik, Peter Fasching, Friedrich Hoppichler, Alexandra Kautzky-Willer, Guntram Schernthaner, Rudolf Prager, Susanne Kaser, T. C. Wascher, Ausschuss Leitlinien

Erschienen in: Wiener klinische Wochenschrift | Sonderheft 1/2023

Zusammenfassung

Die vorliegende Leitlinie nimmt Bezug auf die Indikation und praktische Umsetzung der Injektionstherapie (GLP1-Rezeptor Agonisten und Insulin) bei Typ 2 Diabetes.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Indikationen zur Injektionstherapie

Eine Indikation zur Therapie mit GLP1-Rezeptor Agonisten (GLP1-RA) oder Insulin besteht, wenn durch diätetische Maßnahmen und orale Antidiabetika das individuelle Therapieziel in der Glukosekontrolle nicht erreicht wird. Falls möglich, wird vorrangig eine Therapieerweiterung mit einem GLP1-RA empfohlen [1, 2] und erst in einem weiteren Schritt die Insulingabe. Klinische Studien und Meta-Analysen beschreiben für GLP1-RA im Vergleich zu Insulin eine ähnliche oder größere Effektivität hinsichtlich der Verbesserung der Glukosekontrolle [35].
Unabhängig von der glykämischen Kontrolle besteht eine Indikation für eine GLP1-RA Therapie bei Patient:innen mit kardiovaskulärer oder renaler Vorerkrankung oder hohem kardiovaskulären Risiko, sofern keine SGLT‑2 Inhibitor Therapie vorliegt. Bei Vorliegen einer Kombinationstherapie aus Metformin und SGLT‑2 Inhibitoren bei kardiovaskulär/renal Vorerkrankten bzw. Patient:innen mit sehr hohem kardiovaskulären Risiko wird bei Nichterreichen des HbA1c Zielwertes der Beginn einer GLP1-RA Therapie mit nachgewiesenem kardiovaskulären Benefit empfohlen (Tab. 1 und 2).
Tab. 1
GLP-1-Rezeptor Agonisten in der Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus. (Nach [7])
GLP-1-Rezeptor Agonist
Eliminationshalbwertszeit
Dosierungsintervalle
Administration
KURZE WIRKDAUER
Exenatid (Byetta)
3,3–4,0 h
2 × täglich
Subcutane Injektion
Lixisenatid (Lyxumia)
2,6 h
1 × täglich
Subcutan Injektion
INTERMEDIÄRE WIRKDAUER
Liraglutid (Victoza)
12,6–14,3 h
1 × täglich
Subcutane Injektion
Semaglutid (Rybelsus)
5,7–6,7 Tage
1 × täglich
Orale Gabe
LANGE WIRKDAUER
Dulaglutid (Trulicity)
4,7–5,5 Tage
1 × wöchentlich
Subcutane Injektion
Semaglutid (Ozempic)
5,7–6,7 Tage
1 × wöchentlich
Subcutane Injektion
Tab. 2
GLP-1-Rezeptor Agonisten – Studienüberblick. (Nach [8])
 
ELIXA (n = 6068)
LEADER (n = 9340)
SUSTAIN (n = 3297)
EXSCEL (n = 14.752)
REWIND (n = 9901)
PIONEER‑6 (n = 3183)
Intervention
Lixisenatid/Placebo
Liraglutid/Placebo
Semaglutid sc/Placebo
Exenatid QW/Placebo
Dulaglutid/Placebo
Semaglutid oral/Placebo
Einschlusskriterien
Typ 2 DM und Anamnese ACS (< 180 Tage)
Typ 2 DM und vorbekannte CV-Erkrankung, CKD, oder Herzinsuff mit > 50 Jahren oder CV-Risikoerhöhung im Alter > 60 Jahren
Typ 2 DM und vorbekannte CV-Erkrankung, Herzinsuffizienz, oder CKD im Alter > 50 Jahren oder CV-Risikoerhöhung im Alter > 60 Jahren
Typ 2 DM mit oder ohne vorbekannte CV-Erkrankung
Typ 2 DM und CV-Ereignis oder erhöhte Risikofaktoren
Typ 2 DM mit hohem CV-Risiko (Alter über 50 Jahre mit manifester CV-Erkrankung oder CKD, oder Alter > 60 Jahre mit CV-Risikofaktoren)
Alter (Jahre)/% Männer
60,3/69,3
64,3/64,3
64,6/60,7
62/62
66,2/53,7
66/68,4
Diabetesdauer (Jahre)
9,3
12,8
13,9
12
10,5
14,9
HbA1c (%) (Einschlusskriterien)
5,5–11
> 7,0
> 7,0
6,5–10,0
< 9,5
Keine
Mediane Beobachtungszeit (Jahre)
2,1
3,8
2,1
3,2
5,4
1,3
Metformin-Therapie (%)
66
76
73
77
81
77,4
HbA1c-Gruppen Unterschied am Ende der Therapie
−0,3
−0,4
−0,7 oder −1,0
−0,53
−0,61
−0,7
Primärer Endpunkt
4‑Punkt MACE 1,02
3‑Punkt MACE 0,87
3‑Punkt MACE 0,74
3‑Punkt MACE 0,91
3‑Punkt MACE 0,88
3‑Punkt MACE 0,79
CV-Mortalität
0,98 (0,78–1,22)
0,78 (0,66–0,93)
0,98 (0,65–1,48)
0,88 (0,76–1,02)
0,91 (0,78–1,06)
0,49 (0,27–0,92)
Myokardinfarkt
1,03 (0,87–1,22)
0,86 (0,73–1,00)
0,74 (0,51–1,08)
0,97 (0,85–1,10)
0,96 (0,79–1,15)
1,18 (0,73–1,90)
Schlaganfall
1,12 (0,79–1,58)
0,86 (0,71–1,06)
0,61 (0,38–0,99)
0,85 (0,70–1,03)
0,76 (0,61–0,95)
0,74 (0,35–1,57)
Hospitalisierung bei HI
0,96 (0,75–1,23)
0,87 (0,73–1,05)
1,11 (0,77–1,61)
0,94 (0,78–1,13)
0,93 (0,77–1,12)
0,86 (0,48–1,55)
Gesamtmortalität
0,94 (0,78–1,13)
0,85 (0,74–0,97)
1,05 (0,74–1,50)
0,86 (0,77–0,97)
0,90 (0,80–1,01)
0,51 (0,31–0,84)
Verschlechterung der Nephropathie
0,78 (0,67–0,92)
0,64 (0,46–0,88)
0,85 (0,77–0,93)
Das Sekundärversagen einer Therapie mit oralen Antidiabetika stellt in der klinischen Praxis die häufigste Indikation für die Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes mellitus dar (Abb. 1). Auch Kontraindikationen gegenüber oralen Antidiabetika oder GLP1-RA, sowie schwere Allgemeinerkrankungen oder die perioperative Situation, können eine Insulintherapie vorübergehend oder dauerhaft erforderlich machen [1]. Eine Indikation zur Insulintherapie besteht auch bei hyperglykämischen Entgleisungen mit Glukosewerten über 300 mg/dL, insbesondere bei klinischen Symptomen (Polyurie, Polydipsie, Gewichtsreduktion) und/oder einem HbA1c-Wert über 10 % (85,79 mmol) [1].
Eine Therapieerweiterung durch eine Kombination eines GLP1-RA mit Insulin wird bei Nicht-Erreichen der glykämischen Zielwerte unter oraler Kombinationstherapie (2 oder 3 orale Antidiabetika) und einem HbA1c-Wert über 10 % bzw. 2 % über dem angestrebten Zielwert empfohlen [1, 2, 6].
Das Therapieregime sollte in regelmäßigen Intervallen (3–6 Monate) überprüft und an die Qualität der Blutzuckerkontrolle angepasst werden [1].

GLP1-RA

GLP1-RA weisen bei einer effektiven Verbesserung der glykämischen Kontrolle ein niedriges Hypoglykämierisiko und vorteilhafte Gewichtseffekte auf [1, 7]. Die Wirkdauer bzw. das Dosierungsintervall für die in der Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus zur Verfügung stehenden GLP1-RA sind in Tab. 1 dargestellt [7]. In einer Reihe von klinischen Studien konnten für GLP1-RA günstige kardiovaskuläre Effekte aufgezeigt werden (Tab. 2; [8]). (Siehe auch Medikamentöse Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus).

Initiale Injektionstherapie: GLP1-Rezeptor Agonist oder Insulin

Im ADA-EASD Consensus-Report 2019 wird der initialen Injektionstherapie den GLP‑1 RA gegenüber Insulin der Vorzug gegeben [6]. Die Argumente für diese Therapieempfehlung sind in der Tab. 3 zusammengefasst [2, 4]. Die glykämische Kontrolle ist mit GLP1-RA gleich gut oder sogar besser als mit Insulin, der Blutzucker wird zusätzlich auch postprandial gesenkt, während Basalinsuline (Glargin, Degludec) nur den Nüchternblutzucker senken. In klinischen Studien wurde unter GLP1-RA eine Gewichtsabnahme von 1,5–6 kg beobachtet, während unter einer Insulintherapie Gewichtszunahmen von 3–9 kg innerhalb des ersten Jahres nach Therapiebeginn beobachtet wurden [2]. Aufgrund des weitgehend fehlenden Risikos von Hypoglykämien sind im Gegensatz zur Insulintherapie häufig notwendige kostenintensive Blutzuckermessungen kaum notwendig. Im Gegensatz zur Insulintherapie fanden sich in zahlreichen Outcome-Studien mit GLP1-RA eindrucksvolle Senkungen der kardiovaskulären Komplikationen [7].
Tab. 3
Vergleich GLP‑1-Rezeptor Agonisten und Insulin. (Nach [4])
 
Insulin
GLP‑1-RA
Glykämische Kontrolle
Sehr effektiv
Sehr effektiv bei voller Dosis
Köpergewicht
Gewichtszunahme
Gewichtsabnahme
Hypoglykämierisiko
JA
NEIN, aber Zunahme des Risikos in Kombination mit Insulin und Insulinsekretagoga
Kardiovaskuläre Vorteile
Neutral
Vorteile bei Patienten mit manifesten kardiovaskulären Erkrankungen
Administration
1–4 mal tägliche Gabe
1–2 mal täglich und bei einigen Präparaten 1 mal wöchentlich
Monitoring
Glukosekontrolle ist essentiell
Blutzuckerselbstkontrolle vor allem wichtig bei Kombination mit Insulin und Insulinsekretagoga (Hypoglykämierisiko)
Nebenwirkungen
Lokalreaktionen an der Injektionsstelle sind selten
Gastrointestinale Beschwerden, innerhalb der Klassen unterschiedliches Risiko für Lokalreaktionen an der Injektionsstelle
Sicherheitsrisiken
Hypoglykämierisiko
Cholecystolithiasis assoziierte Ereignisse, aber keine Zunahme des lithogenen Pancreatitisrisikos
In rezent publizierten Studien konnte der Vorteil einer Therapieerweitung mit dem dualen Wirkstoff Tirzepatid, einer Kombination eines glucose-dependent insulinotropic Peptides (GIP) mit einem GLP1-RA, gegenüber eine Therpieerweiterung mit Insulin Degludec aufgezeigt werden. Bei Patient:innen mit Typ 2 Diabetes und Metformin-Vortherapie fand sich unter Tirzepatid eine stärkere Reduktion des HbA1c-Wertes, eine Reduktion des Körpergewichts und ein niedriges Hypoglykämierisiko [9]. Das Sicherheitsprofil von Tirzepatid entspricht jenem der GLP‑1 RA [10]. Die Europäische Arzneimittelbehörde hat im September 2022 Tirzepatid zur Therapie des Typ 2 Diabetes mellitus bei Erwachsenen zugelassen.

Insuline

Zur Insulintherapie stehen kurzwirksame und langwirksame Insuline und Insulinanaloga, sowie Mischinsuline aus NPH-Insulin mit Normalinsulin bzw. kurzwirksamen Insulinanaloga zur Verfügung [1]. Als Basalinsulinanaloga der zweiten Generation werden die ultralangwirksamen Insuline Glargin U 300 und Degludec bezeichnet (siehe Abschnitt Typ 1 Diabetes) [1113]. Ultrakurzwirksame Insulinanaloga sind Ultra Rapid Lispro [14] und Faster Aspart [15]. Als Nebenwirkungen der Insulintherapie müssen das erhöhte Hypoglykämierisiko, insbesondere bei der Verwendung kurzwirksamer Insuline, Spritzstellenveränderungen und das Potenzial zur Gewichtszunahme beachtet werden [1]. Ultra Rapid Lispro kann gelegentlich zu brennenden Missempfindungen an der Injektionsstelle führen, insbesondere bei der kontinuierlichen Verabreichung im Rahmen einer Pumpentherapie. Zu den Vorteilen der ultrakurzwirksamen Insulinanaloga zählen aufgrund des raschen Wirkeintritts und der kürzeren Wirkdauer die günstigere Wirkkinetik in Bezug auf die postprandialen Blutzuckerspitzen und ein niedrigeres Hypoglykämierisiko.
Die Entwicklung langwirksamer Insulinanaloga hatte zum Ziel, eine gegenüber NPH-Insulin flachere Wirkkurve und längere Wirkdauer zu erzielen. Langwirksame Insulinanaloga zeigten in klinischen Studien gegenüber NPH-Insulin eine Reduktion vor allem nächtlicher Hypoglykämien bei vergleichbarer Effektivität hinsichtlich der Erreichung der Blutzuckerzielwerte [16, 17]. Von Vorteil in der klinischen Praxis und Handhabung ist auch das Vorliegen der langwirksamen Insulinanaloga in Form einer klaren Lösung, während bei Applikation von NPH-Insulin eine vorausgehende Suspension des Insulins durch Schwenken erforderlich ist.
Als ultralangwirksame Insulinanaloga gelten Insulin Glargin U 300 und Insulin Degludec [13]. Beide ultralangwirksamen Insuline stellen keine neuen molekulare Strukturen dar, sondern beruhen auf chemischen Modifikationen von Insulin Glargin U 100 und Insulin Detemir. Die Wirkdauer von Insulin Glargin U 300 beträgt über 30 h (Halbwertszeit 18–19 h), die Wirkdauer von Insulin Degludec rund 42 h (Halbwertszeit 25 h). Der Steady State wird bei täglicher Gabe bei beiden ultralangwirksamen Insulinen nach rund 4 Tagen erreicht [18].
Die lange Wirkdauer und flache Wirkkurve der ultralangwirksamen Insulinanaloga ermöglicht eine Reduktion der Injektionshäufigkeit des basalen Insulins – üblicherweise auf einmal täglich – und größere Flexibilität in der Wahl des Injektionszeitpunktes. In klinischen Studien wurde für die ultralangwirksamen Insuline insgesamt eine gegenüber Insulin Glargin U 100 geringere Hypoglykämierate und geringere Variabilität der Blutzuckerschwankungen beschrieben [1922]. Für beide ultralangwirksamen Insulinpräparate liegen Studienreihen zum Einsatz bei Patient:innen mit Typ 1 und Typ 2 Diabetes mellitus vor.
Die Wirkeffektivität von Insulin Glargin U 300 wurde in der EDITION-Studienreihe untersucht, die Teilstudien 1–3 inkludierten dabei Patient:innen mit Typ 2 Diabetes [21]. Als klinisch wichtiger Aspekt zeigt sich in einer Meta-Analyse das unter Insulin Glargin U 300 gegenüber Glargin 100 deutlich niedrigere Hypoglykämierisiko, vor allem für schwere Hypoglykämien [21].
Die Wirkeffektivität von Insulin Degludec wurde in der BEGIN- und in der DEVOTE-Studienreihe untersucht [2224]. In der DEVOTE-Studie war bei einer Studienpopulation von kardiovaskulären Hochrisikopatient:innen die Inzidenz von schweren und nächtlichen Hypoglykämien unter Insulin Degludec gegenüber Insulin Glargin U 100 deutlich vermindert [2325].
Kurzwirksame Insulinanaloga (Aspart, Lispro, Glulisin) und ultrakurzwirksame Insulinanaloga (Ultra Rapid Lispro, ultrakurzwirksames Insulin Aspart) weisen gegenüber Normalinsulin eine verbesserte Nachbildung des physiologische Insulinpeaks auf [1, 14, 15]. Aufgrund des raschen Wirkeintritts kann in der Regel auf einen Spritz-Essabstand verzichtet werden (siehe Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus“).

Formen der Insulintherapie

Für die Insulintherapie bei Patient:innen mit Typ 2 Diabetes stehen unterschiedliche Behandlungsvarianten zur Verfügung. Die Therapiewahl sollte Bezug auf die individuelle Situation der Patient:innen nehmen mit Berücksichtigung des Hypoglykämierisikos, der Gewichtseffekte und der Umsetzbarkeit im Alltag.

Kombination von Insulin mit oralen Antidiabetika

Die Basalinsulin-unterstützte orale Therapie (BOT) mit einer Erweiterung der Therapie mit oralen Antidiabetika durch ein langwirksames Basalinsulin (NPH-Insulin, langwirksames Insulinanalogon, Insulinanalogon der zweiten Generation) gilt als einfache und in der Praxis erprobte Möglichkeit zur initialen Insulinisierung bei Nichterreichen des HbA1c-Zielwertes [1]. Als Startdosis werden 0,1 E/kg Körpergewicht bzw. 6–10 E Basalinsulin empfohlen, die Titration der Insulindosierung erfolgt anhand der Nüchternglukosewerte (Abb. 1).
Einzelstudien und Meta-Analysen konnten zeigen, dass die Kombination von Insulin mit oralen Antidiabetika bei Menschen mit Typ 2 Diabetes zu einer bis zu 40 %igen Einsparung des Insulinbedarfs gegenüber der alleinigen Insulintherapie führt [26, 27]. Zur Reduktion der Insulinresistenz und wegen der günstigen Gewichtseffekte wird ein Beibehalten von Metformin bei jeder Form der Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes empfohlen [28]. Die Kombination eines Insulins mit einem Sulfonylharnstoffderivat ist mit einem erhöhten Hypoglykämierisikos assoziiert, die Kombination von Insulin mit Pioglitazon mit einer Neigung zu Flüssigkeitsretention und Ödementwicklung [1].
Günstige Gewichtseffekte wurden in klinischen Studien für die Kombination von Insulin mit SGLT‑2 Inhibitoren und Metformin beschrieben [29, 30]. Im Hinblick auf die vorteilhaften kardiovaskulären und renalen Effekte der SGLT-2-Hemmer sollte diese Substanzklasse auch im Rahmen der Insulintherapie bei Typ 2 Diabetes fortgeführt werden, sofern keine Kontraindikation besteht. In den klinischen Studien über die Sicherheit und Effektivität der SGLT2-Hemmer war ein Teil der Patient:innen, in der EMPA-REG-Studie 40 %, auch mit Insulin behandelt [31]. Als seltene Komplikation einer Therapie mit SGLT‑2 Inhibitoren, vor allem bei prädisponierenden Faktoren wie Insulinmangel und akuten Erkrankungen (insbesondere akuten Infekten), gilt die euglykämische Ketoazidose [32].
Auch für unterschiedliche DPP‑4 Hemmer liegen klinische Studien über die Effektivität und Sicherheit einer Kombination mit Basalinsulin vor [33].
Bei Nichterreichen der Glukosezielwerte unter Basalinsulin-unterstützer oraler Therapie wird eine Therapieerweiterung bzw. Therapieumstellung empfohlen (Abb. 1).

Kombination von Insulin mit GLP1-RA

Für die Kombination eines langwirksamen Basalinsulins mit einem GLP1-RA konnte in klinischen Studien eine effektive und anhaltende Verbesserung der Glukosekontrolle aufgezeigt werden [1, 2, 34, 35]. Diese Therapieform stellt eine Alternative zu einer Erweiterung der Basalinsulingabe durch ein prandiales Insulin, zu einer Basis-Bolus-Insulintherapie bzw. einer konventionellen Insulintherapie mit Mischinsulinen dar. Vorteilhaft ist die Kombination eines Basalinsulins mit einem GLP1-RA hinsichtlich des Hypoglykämierisikos, sowie der günstigen Gewichtseffekte bei übergewichtigen und adipösen Patient:innen [36].
Für die Umsetzbarkeit einer Injektionstherapie bei Patient:innen, die Fremdhilfe benötigen, kann die Kombination eines einmal wöchentlich zu verabreichenden GLP1-RA mit einem langwirksamen, einmal täglich applizierbaren Basalinsulin vorteilhaft sein [1].

Konventionelle Insulintherapie

Die konventionelle Insulintherapie ist durch eine verbindliche Vorgabe sowohl der Insulindosis als auch der Abfolge und Größe der Mahlzeiten charakterisiert. Bei dieser Therapieform werden Mischinsuline eingesetzt, deren Verabreichung meist 2‑ bis 3‑mal täglich erfolgt. Bei Typ 2 Diabetes beträgt die durchschnittliche Insulintagesdosis 0,5–1,0 E/kg Körpergewicht. Bei zweimal täglicher Gabe am Morgen und am Abend erfolgt die Aufteilung der Insulintagesdosis in einem Verhältnis von 2:1 bis 1:1. Mischinsuline von NPH-Insulin mit kurzwirksamen Insulinanaloga ermöglichen ein Weglassen des Spritz-Ess-Abstandes (siehe Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus“). Titrationsschemata erleichtern die Anpassung der Insulindosis an die aktuellen Blutzuckerwerte [1, 37, 38]. Die konventionelle Insulintherapie findet aufgrund der geringen Flexibilität vor allem bei Patient:innen mit regelmäßigem Tagesablauf Anwendung.
Die Therapie des Mischinsulins aus 70 % Insulin Degludec und 30 % Insulin Aspart erfolgt als 1‑ oder 2‑mal tägliche Verabreichung zur Hauptmahlzeit. Klinische Studien weisen auf eine im Vergleich zur Fixmischung aus 70 % NPH-Insulin und 30 % Insulin Aspart ähnliche Wirkeffektivität bei geringerem Hypoglykämierisiko hin [39].

Getrennte Verabreichung von Basal- und Bolusinsulin

Eine Therapie mit getrennter Verabreichung von Basal- und Bolusinsulin kommt vor allem bei Patient:innen mit flexiblem Tagesablauf und Bereitschaft zu häufigeren Glukosekontrollen (Glukosesensormessungen) zum Einsatz. Eine Zwischenvariante stellt die Erweiterung der Basalinsulintherapie mit zunächst einmaliger Gabe eines kurzwirksamen Insulins/Insulinanalogons zur Hauptmahlzeit dar („BOT-plus-Therapievariante“) dar (Abb. 1; [40]). Sulfonylharnstoffderivate sollten wegen des erhöhten Hypoglykämierisikos abgesetzt werden [1].
In der Folge kann die Insulintherapie dann schrittweise durch bedarfsgerechte Zugabe eines Bolusinsulin zu den weiteren Mahlzeiten intensiviert werden (Basis-Bolus-Therapie).
Im Rahmen der funktionellen Insulintherapie erfolgt die getrennte Substitution des basalen und prandialen Insulinbedarfs mit einer Anpassung der Insulindosierung durch die Patient:innen selbst (siehe Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Typ 1 Diabetes mellitus“). Zur erfolgreichen Umsetzung der funktionellen Insulintherapie sind entsprechende Schulungsmaßnahmen sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme der Entscheidungskompetenz durch die Patient:innen besonders wichtig [41].
Die Insulinpumpentherapie und hybrid Closed Loop Therapie stellen Varianten der funktionellen Insulintherapie dar (siehe Abschnitt Insulinpumpentherapie), die bei Menschen mit Typ 2 Diabetes nur bei besonderen Gegebenheiten in Erwägung gezogen werden sollte (ausgeprägtes Dawn Phänomen, Schwangerschaft – siehe Leitlinien „Technische Diabetestherapie“) [42].

Interessenkonflikt

P. Fasching: Vortragshonorare und Honorare für Consulting bzw. Fortbildungsförderung (Kongressunterstützung): Astra Zeneca, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Novo Nordisk, Sanofi, Viatris. Teilnahme an Klinischen Studien: Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Novo Nordisk, Sanofi. F. Hoppichler hat von folgenden Unternehmen, die auch fördernde Mitglieder der ÖDG sind, Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: Astra Zeneca, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi Aventis. S. Kaser hat von folgenden Unternehmen, die zT auch fördernde Mitglieder der ÖDG sind, Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: AstraZeneca, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Merck Sharp & Dohme, Novartis, Novo Nordisk, Viatris. A. Kautzky-Willer hat von folgenden Unternehmen, die auch fördernde Mitglieder der ÖDG sind, Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: AstraZeneca, Amgen, Boehringer Ingelheim, Eli Lilly, Merck Sharp & Dohme, Novartis, NovoNordisk, sanofi-aventis. M. Lechleitner: Vortragstätigkeit und Teilnahme an Advisory Boards: Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo Austria, Sanofi, Novo Nordisk. B. Ludvik erhielt Honorare für Vorträge, die Teilnahme an Advisory Boards und Forschungsunterstützung von: Amgen, Astra Zeneca, Bayer, Boehringer Ingelheim, Daiichi Sankyo, Eli Lilly, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Sanofi. R. Prager: klinische Studien Novo Nordisk. M. Roden hat von folgenden Unternehmen Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: Allergan, Astra Zeneca, Boehringer-Ingelheim, Bristol-Myers Squibb, Eli Lilly, Fishawack Group, Gilead, Genentech, Intercept Pharma, Inventiva, Merck, Novartis, Novo Nordisk, Nutricia/Danone, Pfizer, Poxel, Prosciento, sanofi-aventis, Target RWE. G. Schernthaner: Keine Interessenskonflikte. T. C. Wascher hat von folgenden Unternehmen, die teils auch fördernde Mitglieder der ÖDG sind, Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: Abbott, Amgen, Astra Zeneca, Boehringer-Ingelheim, Daiichi-Sankyo, Eli Lilly, MSD, Novartis, Novo Nordisk, Roche, Sanofi-Aventis. R. Weitgasser hat von folgenden Unternehmen, die teils auch fördernde Mitglieder der ÖDG sind, Forschungsunterstützungen und/oder Honorare erhalten: Abbott, Amgen, AstraZeneca, Boehringer-Ingelheim, Daiichi-Sankyo, Eli Lilly, Merck Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche, Sanofi.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Abo für kostenpflichtige Inhalte

Literatur
1.
Zurück zum Zitat American Diabetes Association. Pharmacologic approaches to glycemic treatment: Standards of medical care in diabetes—2023. Diabetes Care. 2023;46(Suppl 1):S140–S57. American Diabetes Association. Pharmacologic approaches to glycemic treatment: Standards of medical care in diabetes—2023. Diabetes Care. 2023;46(Suppl 1):S140–S57.
2.
Zurück zum Zitat Singh S, Wright EE jr., Kwan AYM, et al. Glucagon-like peptide‑1 receptor agonists compared with basal insulins for the treatment of type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Diabetes Obes Metab. 2017;19:228–38.PubMedCrossRef Singh S, Wright EE jr., Kwan AYM, et al. Glucagon-like peptide‑1 receptor agonists compared with basal insulins for the treatment of type 2 diabetes mellitus: a systematic review and meta-analysis. Diabetes Obes Metab. 2017;19:228–38.PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Frias JP. Prioritising injectable therapies in the management of type 2 diabetes. Lancet Diabetes Endocrinol. 2019;7:505–8.PubMedCrossRef Frias JP. Prioritising injectable therapies in the management of type 2 diabetes. Lancet Diabetes Endocrinol. 2019;7:505–8.PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Alexopoulos A, Buse JB. Initial injectable therapy in type 2 diabetes: key considerations when chosing between glucagon-like pepetide 1 receptor agonists and insulin. Metabolism. 2019;98:104–11.PubMedPubMedCentralCrossRef Alexopoulos A, Buse JB. Initial injectable therapy in type 2 diabetes: key considerations when chosing between glucagon-like pepetide 1 receptor agonists and insulin. Metabolism. 2019;98:104–11.PubMedPubMedCentralCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Abd El Aziz MS, Kahle M, Meier JJ, Nauck MA. Meta-analysis comparing clinical effects of short- or long-acting GLP-1-receptor agonists versus insulin treatment from head-to-head studies in type 2 diabetic patients. Diabetes Obes Metab. 2017;19:216–27.PubMedCrossRef Abd El Aziz MS, Kahle M, Meier JJ, Nauck MA. Meta-analysis comparing clinical effects of short- or long-acting GLP-1-receptor agonists versus insulin treatment from head-to-head studies in type 2 diabetic patients. Diabetes Obes Metab. 2017;19:216–27.PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Buse JB, Wexler DJ, Tsapas A, Rossing P, Mingrone G, Mathieu C, D’Alessio DA, Davies MJ. 2019 update to: management of hyperglycemia in type 2 diabetes, 2018. A consensus report by the American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Diabetes Care. 2020;43:487–93.PubMedCrossRef Buse JB, Wexler DJ, Tsapas A, Rossing P, Mingrone G, Mathieu C, D’Alessio DA, Davies MJ. 2019 update to: management of hyperglycemia in type 2 diabetes, 2018. A consensus report by the American Diabetes Association (ADA) and the European Association for the Study of Diabetes (EASD). Diabetes Care. 2020;43:487–93.PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nauck MA, Quast DR, Wefers J, Meier JJ. GLP‑1 receptor agonists in the treatment of type 2 diabetes—state-of-the-art. Mol Metab. 2021;46:1–26.CrossRef Nauck MA, Quast DR, Wefers J, Meier JJ. GLP‑1 receptor agonists in the treatment of type 2 diabetes—state-of-the-art. Mol Metab. 2021;46:1–26.CrossRef
8.
Zurück zum Zitat American Diabetes Association (2023) Cardiovascular disease and risk management: Standards of medical care in diabetes-2023. Diabetes Care.2023, 46(Suppl 1):S158–S90. American Diabetes Association (2023) Cardiovascular disease and risk management: Standards of medical care in diabetes-2023. Diabetes Care.2023, 46(Suppl 1):S158–S90.
9.
Zurück zum Zitat Blair HA, Keating GM. Insulin Glargine 300 U/mL: a review in diabetes mellitus. Drugs. 2016;76:363–74.PubMedCrossRef Blair HA, Keating GM. Insulin Glargine 300 U/mL: a review in diabetes mellitus. Drugs. 2016;76:363–74.PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ludvik B, Giorgino F, Jodar E, Frias JP, Lando LF, Brown K, Bray R, Rodriguez A. Once-weekly tirzepatide versus once-daily insulin degludec as add-on to metformin with or without SGLT2 inhibitors in patients with type 2 diabetes (SURPASS-3): a randomized, open-label, parallel-group, phase 3 trial. Lancet. 2021;398:583–98.PubMedCrossRef Ludvik B, Giorgino F, Jodar E, Frias JP, Lando LF, Brown K, Bray R, Rodriguez A. Once-weekly tirzepatide versus once-daily insulin degludec as add-on to metformin with or without SGLT2 inhibitors in patients with type 2 diabetes (SURPASS-3): a randomized, open-label, parallel-group, phase 3 trial. Lancet. 2021;398:583–98.PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Karagiannis T, Avgerinos I, Liakos A, Del Prato S, Matthews DR, Tsapas A, Bekiari E. Management of type 2 diabetes with the dual GIP/GLP‑1 receptor agonist tirzepatide: a systematic review and meta-analysis. Diabetologia. 2022;65:1251–61.PubMedPubMedCentralCrossRef Karagiannis T, Avgerinos I, Liakos A, Del Prato S, Matthews DR, Tsapas A, Bekiari E. Management of type 2 diabetes with the dual GIP/GLP‑1 receptor agonist tirzepatide: a systematic review and meta-analysis. Diabetologia. 2022;65:1251–61.PubMedPubMedCentralCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Thuillier P, Alavi Z, Kerlan V. Long-term safety and efficacy of insulin degludec in the management of type 2 diabetes. Diabetes Metab Syndr Obes Targets Ther. 2015;8:483–93. Thuillier P, Alavi Z, Kerlan V. Long-term safety and efficacy of insulin degludec in the management of type 2 diabetes. Diabetes Metab Syndr Obes Targets Ther. 2015;8:483–93.
13.
Zurück zum Zitat Cheng A, Bailey TS, Mauricio D, Roussel R. Insulin glargine 300 U/mL and insulin degludec: a review of the current evidence comparing these two second-generation basal insulin analogies. Diabetes Metab Res Rev. 2020;36:e3329.CrossRef Cheng A, Bailey TS, Mauricio D, Roussel R. Insulin glargine 300 U/mL and insulin degludec: a review of the current evidence comparing these two second-generation basal insulin analogies. Diabetes Metab Res Rev. 2020;36:e3329.CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Heise T, Linnebjerg H, Coutant D, LaBell E, et al. Ultra rapid lispro lowers postprandial glucose and more closely matches normal physiological glucose response compared to other rapid insulin analogues: a phase 1 randomized crossover study. Diabetes Obes Metab. 2020;22:1789–98.PubMedPubMedCentralCrossRef Heise T, Linnebjerg H, Coutant D, LaBell E, et al. Ultra rapid lispro lowers postprandial glucose and more closely matches normal physiological glucose response compared to other rapid insulin analogues: a phase 1 randomized crossover study. Diabetes Obes Metab. 2020;22:1789–98.PubMedPubMedCentralCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Davis A, Kuriakose J, Clements JN. Faster insulin aspart: a new bolus option for diabetes mellitus. Clin Pharmacokinet. 2019;58:421–30.PubMedCrossRef Davis A, Kuriakose J, Clements JN. Faster insulin aspart: a new bolus option for diabetes mellitus. Clin Pharmacokinet. 2019;58:421–30.PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Semlitsch T, Engler J, Siebenhofer A, Jeitler K, Berghold Horvath AK. (Ultra)long—acting insulin analogues versus NPH insulin (human isophane insulin) for adults with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev. 2020;11(11):CD5613.PubMed Semlitsch T, Engler J, Siebenhofer A, Jeitler K, Berghold Horvath AK. (Ultra)long—acting insulin analogues versus NPH insulin (human isophane insulin) for adults with type 2 diabetes mellitus. Cochrane Database Syst Rev. 2020;11(11):CD5613.PubMed
17.
Zurück zum Zitat Bradley MC, Chillarige Y, Lee H, et al. Severe hypoglycemia risk with long-acting insulin analogue vs. neutral protamine Hagedorn insulin. JAMA Intern Med. 2021;181:598–607.PubMedPubMedCentralCrossRef Bradley MC, Chillarige Y, Lee H, et al. Severe hypoglycemia risk with long-acting insulin analogue vs. neutral protamine Hagedorn insulin. JAMA Intern Med. 2021;181:598–607.PubMedPubMedCentralCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Lamos EM, Younk LM, Davis STN. Concentrated insulins: the new basal insulins. Ther Clin Risk Manag. 2016;12:389–400.PubMedPubMedCentral Lamos EM, Younk LM, Davis STN. Concentrated insulins: the new basal insulins. Ther Clin Risk Manag. 2016;12:389–400.PubMedPubMedCentral
19.
Zurück zum Zitat Ritzel R, Roussel R, Giaccari A, Vora J, Brulle-Wohlhueter C, Yki-Järvinen H. Better glycaemic control and less hypoglycaemia with insulin glargine 300 U/mL vs glargine 100 U/mL: 1 year patient-level meta-analysis of the EDITION clinical studies in people with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2018;20:541–8.PubMedCrossRef Ritzel R, Roussel R, Giaccari A, Vora J, Brulle-Wohlhueter C, Yki-Järvinen H. Better glycaemic control and less hypoglycaemia with insulin glargine 300 U/mL vs glargine 100 U/mL: 1 year patient-level meta-analysis of the EDITION clinical studies in people with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2018;20:541–8.PubMedCrossRef
20.
Zurück zum Zitat Rodacki M, Carvalho RM, Zajdenverg L. The potential effect of ultra-long insulin degludec on glycaemic variability. Diabetes Res Clin Pract. 2017;133:92–103.PubMedCrossRef Rodacki M, Carvalho RM, Zajdenverg L. The potential effect of ultra-long insulin degludec on glycaemic variability. Diabetes Res Clin Pract. 2017;133:92–103.PubMedCrossRef
21.
Zurück zum Zitat Ritzel R, Roussel R, Bolli GB, et al. Patient-level meta-analysis of the EDITION 1,2 and 3 studies: glycemic control and hypoglycaemia with new insulin glargine 300 U/ml versus glargine 100 U/ml in people with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2015;17:859–67.PubMedPubMedCentralCrossRef Ritzel R, Roussel R, Bolli GB, et al. Patient-level meta-analysis of the EDITION 1,2 and 3 studies: glycemic control and hypoglycaemia with new insulin glargine 300 U/ml versus glargine 100 U/ml in people with type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2015;17:859–67.PubMedPubMedCentralCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Heller S, Buse J, Fisher M, et al. Insulin degludec, an ultra-long acting basal insulin, versus insulin glargine in basal-bolus treatment with mealtime insulin aspart in type 1 diabetes (BEGIN Basal-Bolus Type 1): a phase 3, randomized, open-label, treat-to-target non-inferiority trial. Lancet. 2012;379:1489–97.PubMedCrossRef Heller S, Buse J, Fisher M, et al. Insulin degludec, an ultra-long acting basal insulin, versus insulin glargine in basal-bolus treatment with mealtime insulin aspart in type 1 diabetes (BEGIN Basal-Bolus Type 1): a phase 3, randomized, open-label, treat-to-target non-inferiority trial. Lancet. 2012;379:1489–97.PubMedCrossRef
23.
Zurück zum Zitat Garber AJ, King AB, Del Prato St, et al. Insulin degludec, an ultra-long acting basal insulin, versus insulin glargine in basal-bolus treatment with mealtime insulin aspart in type 2 diabetes (BEGIN Basal-Bolus Type 2): a phase 3, randomised, open label, treat-to target non inferiority trial. Lancet. 2012;379:1498–507.PubMedCrossRef Garber AJ, King AB, Del Prato St, et al. Insulin degludec, an ultra-long acting basal insulin, versus insulin glargine in basal-bolus treatment with mealtime insulin aspart in type 2 diabetes (BEGIN Basal-Bolus Type 2): a phase 3, randomised, open label, treat-to target non inferiority trial. Lancet. 2012;379:1498–507.PubMedCrossRef
24.
Zurück zum Zitat Marso SP, McGuire DK, Zinman B, Poulter NR, Emerson SS, Pieber TR, Pratley RE, Haahr PM, Lange M, Brown-Frandsen K, Moses A, Skibsted S, Kvist K, Buse JB. Efficacy and safety of degludec versus glargine in type 2 diabetes. N Engl J Med. 2017;377:723–32.PubMedPubMedCentralCrossRef Marso SP, McGuire DK, Zinman B, Poulter NR, Emerson SS, Pieber TR, Pratley RE, Haahr PM, Lange M, Brown-Frandsen K, Moses A, Skibsted S, Kvist K, Buse JB. Efficacy and safety of degludec versus glargine in type 2 diabetes. N Engl J Med. 2017;377:723–32.PubMedPubMedCentralCrossRef
25.
Zurück zum Zitat Zinman B, Marso SP, Poulter NR, et al. Day-to-day fasting glycaemic variability in DEVOTE: associations with severe hypoglycaemia and cardiovascular outcomes (DEVOTE 2). Diabetologia. 2018;61:48–57.PubMedCrossRef Zinman B, Marso SP, Poulter NR, et al. Day-to-day fasting glycaemic variability in DEVOTE: associations with severe hypoglycaemia and cardiovascular outcomes (DEVOTE 2). Diabetologia. 2018;61:48–57.PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Herman WH, Buse JB, Arakaki RF, Dungan KM, Jiang HH, Jacobson JG, Fahrbach JL. Concomitant oral antihyperglycemic agent use and associated outcomes after initiation of insulin therapy. Endocr Pract. 2011;17:563–7.PubMedCrossRef Herman WH, Buse JB, Arakaki RF, Dungan KM, Jiang HH, Jacobson JG, Fahrbach JL. Concomitant oral antihyperglycemic agent use and associated outcomes after initiation of insulin therapy. Endocr Pract. 2011;17:563–7.PubMedCrossRef
27.
Zurück zum Zitat Cheng CN, Wang CY, Lin HW, Cahng TY, Lin HJ, Cou C, Lin FJ. Clinical outcomes of basal insulin and oral antidiabetic agents as an add-on to dual therapy in patients with type 2 diabetes mellitus. Sci Rep. 2020;10:5746–57.PubMedPubMedCentralCrossRef Cheng CN, Wang CY, Lin HW, Cahng TY, Lin HJ, Cou C, Lin FJ. Clinical outcomes of basal insulin and oral antidiabetic agents as an add-on to dual therapy in patients with type 2 diabetes mellitus. Sci Rep. 2020;10:5746–57.PubMedPubMedCentralCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Hemmingsen B, Christensen LL, Wetterslev J, Vaag A, Gluud C, Lund SS, Almdal T. Comparison of metformin and insulin versus insulin alone for type 2 diabetes: systematic review of randomised clinical trials with meta-analyses and trial sequential analyses. BMJ. 2012;344:e1771.PubMedCrossRef Hemmingsen B, Christensen LL, Wetterslev J, Vaag A, Gluud C, Lund SS, Almdal T. Comparison of metformin and insulin versus insulin alone for type 2 diabetes: systematic review of randomised clinical trials with meta-analyses and trial sequential analyses. BMJ. 2012;344:e1771.PubMedCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Wilding JP, Woo V, Rohwedder K, Sugg J, Parikh S, Dapagliflozin 006 Study Group.. Dapagliflozin in patients with type 2 diabetes receiving high doses of insulin: efficacy and safety over 2 years. Diabetes Obes Metab. 2014;16:124–36.PubMedCrossRef Wilding JP, Woo V, Rohwedder K, Sugg J, Parikh S, Dapagliflozin 006 Study Group.. Dapagliflozin in patients with type 2 diabetes receiving high doses of insulin: efficacy and safety over 2 years. Diabetes Obes Metab. 2014;16:124–36.PubMedCrossRef
30.
Zurück zum Zitat Rosenstock J, Jelaska A, Zeller C, Kim G, Broedl UC, Woerle HJ, EMPA-REG BASALTM trial investigators. Impact of empagliflozin added on to basal insulin in type 2 diabetes inadequately controlled on basal insulin: a 78-week randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Diabetes Obes Metab. 2015;17:936–48.PubMedPubMedCentralCrossRef Rosenstock J, Jelaska A, Zeller C, Kim G, Broedl UC, Woerle HJ, EMPA-REG BASALTM trial investigators. Impact of empagliflozin added on to basal insulin in type 2 diabetes inadequately controlled on basal insulin: a 78-week randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Diabetes Obes Metab. 2015;17:936–48.PubMedPubMedCentralCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Zinman B, Wanner C, Lachin JM, et al. Empagliflozin, cardiovascular outcome and mortality in type 2 diabetes. N Engl J Med. 2015;373:2117–28.PubMedCrossRef Zinman B, Wanner C, Lachin JM, et al. Empagliflozin, cardiovascular outcome and mortality in type 2 diabetes. N Engl J Med. 2015;373:2117–28.PubMedCrossRef
32.
Zurück zum Zitat Scheen AJ. Pharmacodynamics, efficacy and safety of sodium-glucose co-transporter type 2 (SGLT2) inhibitors for the treatment of type 2 diabetes mellitus. Drugs. 2015;75:33–59.PubMedCrossRef Scheen AJ. Pharmacodynamics, efficacy and safety of sodium-glucose co-transporter type 2 (SGLT2) inhibitors for the treatment of type 2 diabetes mellitus. Drugs. 2015;75:33–59.PubMedCrossRef
33.
Zurück zum Zitat Gautier JF, Monguillon P, Verier-Mine O, Valensi P, Fiquet B, Dejager S, Charbonnel B. Which oral antidiabetic drug to combine with metformin to minimize the risk of hypoglycemia when initiating basal insulin? A randomized controlled trial of DPP‑4 inhibitors versus insulin secretagogues. Diabetes Res Clin Pract. 2016;116:26–32.PubMedCrossRef Gautier JF, Monguillon P, Verier-Mine O, Valensi P, Fiquet B, Dejager S, Charbonnel B. Which oral antidiabetic drug to combine with metformin to minimize the risk of hypoglycemia when initiating basal insulin? A randomized controlled trial of DPP‑4 inhibitors versus insulin secretagogues. Diabetes Res Clin Pract. 2016;116:26–32.PubMedCrossRef
34.
35.
Zurück zum Zitat Gomez-Peralta F, Al-Ozairi E, Jude EB, Li X, Rosenstock J. Titrable fixed-ratio combination of basal insulin plus a glucagon-like pepetide-1-receptor agonist: a novel, simplified alternative to premix insulin for type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2021;23:1445–52.PubMedPubMedCentralCrossRef Gomez-Peralta F, Al-Ozairi E, Jude EB, Li X, Rosenstock J. Titrable fixed-ratio combination of basal insulin plus a glucagon-like pepetide-1-receptor agonist: a novel, simplified alternative to premix insulin for type 2 diabetes. Diabetes Obes Metab. 2021;23:1445–52.PubMedPubMedCentralCrossRef
36.
Zurück zum Zitat Naing S, Ramesh G, Garcha J, Poliyedath A, Khandelwal S, Mills PK. Is the stepping-down approach a better option than multiple daily injection in obese patients with poorly controlled type 2 diabetes on advanced insulin therapy? Endocrinol Diabetes Metab. 2021;4:e204.PubMedCrossRef Naing S, Ramesh G, Garcha J, Poliyedath A, Khandelwal S, Mills PK. Is the stepping-down approach a better option than multiple daily injection in obese patients with poorly controlled type 2 diabetes on advanced insulin therapy? Endocrinol Diabetes Metab. 2021;4:e204.PubMedCrossRef
37.
Zurück zum Zitat Downie M, Kilou G, Wong J. Initiation and intensification strategies in type 2 diabetes management: a comparison of basal plus and premix regimens. Diabetes Ther. 2016;7:641–57.PubMedPubMedCentralCrossRef Downie M, Kilou G, Wong J. Initiation and intensification strategies in type 2 diabetes management: a comparison of basal plus and premix regimens. Diabetes Ther. 2016;7:641–57.PubMedPubMedCentralCrossRef
39.
Zurück zum Zitat Fulcher GR, Christiansen JS, Bantwal G, Polaszewska-Muszynska M, Mersebach H, Andersen TH, Niskanen LK. BOOST: Intensity Premix I Investigators. Comparison of insulin degludec/insulin aspart and biphasic insulin aspart 30 in uncontrolled insulin-treated type 2 diabetes: a phase 3 a, randomized, treat-to-target trial. Diabetes Care. 2014;37:2084–90.PubMedCrossRef Fulcher GR, Christiansen JS, Bantwal G, Polaszewska-Muszynska M, Mersebach H, Andersen TH, Niskanen LK. BOOST: Intensity Premix I Investigators. Comparison of insulin degludec/insulin aspart and biphasic insulin aspart 30 in uncontrolled insulin-treated type 2 diabetes: a phase 3 a, randomized, treat-to-target trial. Diabetes Care. 2014;37:2084–90.PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Siegmund T, Pfohl M, Forst T, et al. Titration of basal insulin or immediate addition of rapid acting insulin in patients not at target using basal insulin supported oral antidiabetic treatment—a prospective observational study in 2202 patients. Diabetes Metab Syndr. 2017;11:51–7.PubMedCrossRef Siegmund T, Pfohl M, Forst T, et al. Titration of basal insulin or immediate addition of rapid acting insulin in patients not at target using basal insulin supported oral antidiabetic treatment—a prospective observational study in 2202 patients. Diabetes Metab Syndr. 2017;11:51–7.PubMedCrossRef
41.
Zurück zum Zitat Pfeiffer KM, Basse A, Lee XY, Waldmann LT. Diabetes management and healthcare resource use when intensifying from basal insulin to basal-bolus: a survey of type 2 diabetes patients. Diabetes Ther. 2018;9:1931–44.PubMedPubMedCentralCrossRef Pfeiffer KM, Basse A, Lee XY, Waldmann LT. Diabetes management and healthcare resource use when intensifying from basal insulin to basal-bolus: a survey of type 2 diabetes patients. Diabetes Ther. 2018;9:1931–44.PubMedPubMedCentralCrossRef
42.
Zurück zum Zitat Freckmann G, Buck S, Waldenmaier D, Kulzer B, Schnell O, Gelchsheimer U, Ziegler R, Heinemann L. Insulin pump therapy for patients with type 2 diabetes mellitus: evidence, current barriers, and new technologies. J Diabetes Sci Technol. 2021;15:901–15.PubMedCrossRef Freckmann G, Buck S, Waldenmaier D, Kulzer B, Schnell O, Gelchsheimer U, Ziegler R, Heinemann L. Insulin pump therapy for patients with type 2 diabetes mellitus: evidence, current barriers, and new technologies. J Diabetes Sci Technol. 2021;15:901–15.PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Injektionstherapie (GLP1-Rezeptor Agonisten und Insulin) bei Typ 2 Diabetes mellitus (Update 2023)
verfasst von
Monika Lechleitner
Michael Roden
Raimund Weitgasser
Bernhard Ludvik
Peter Fasching
Friedrich Hoppichler
Alexandra Kautzky-Willer
Guntram Schernthaner
Rudolf Prager
Susanne Kaser
T. C. Wascher
Ausschuss Leitlinien
Publikationsdatum
01.01.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener klinische Wochenschrift / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 0043-5325
Elektronische ISSN: 1613-7671
DOI
https://doi.org/10.1007/s00508-023-02171-x

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Wiener klinische Wochenschrift 1/2023 Zur Ausgabe