Skip to main content
Erschienen in: Schmerz Nachrichten 4/2021

01.12.2021 | FREIES THEMA

Karpal- bzw. Tarsaltunnelsyndrom aus Sicht interventionell tätiger Schmerztherapeut*innen

verfasst von: Dr. Thorsten Luecke

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zunächst beschäftigen wir uns mit dem Tarsaltunnelsyndrom. Dieses Engpasssyndrom wird definiert durch die anatomische Struktur, die sich zwischen dem Retinaculum flexorum und dem Sprungbein befindet. Das Tarsaltunnelsyndrom führt zu ausstrahlenden Nervenschmerzen durch die Kompression der tibialen Nerven durch anatomische oder andere heterogene relative Einengungen der Nerven. Im Bereich des Knöchels verlaufen diese in den Fuß, dabei kommt es zu einer Komprimierung im Tarsalbereich. Die Nervenstraßen verlaufen hinter dem Innenknöchel und bilden die Durchtrittsstelle für Nerven und Gefäße in die Fußsohle. Anatomisch wird der Tarsaltunnel durch den Vorsatz am Knöchel und dem Retinaculum flexorum gebildet, einem Band, das sich vom Schienbein zum Fersenbein erstreckt. Der Schienbeinnerv verläuft zwischen dem Band, das den Fuß umschließt, und dem Sprungbein an der Innenseite des Sprunggelenkes. In diesem Bereich des Fußes kann der Nerv aus verschiedenen Gründen eingeengt bzw. komprimiert werden. …
Metadaten
Titel
Karpal- bzw. Tarsaltunnelsyndrom aus Sicht interventionell tätiger Schmerztherapeut*innen
verfasst von
Dr. Thorsten Luecke
Publikationsdatum
01.12.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-021-0025-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Schmerz Nachrichten 4/2021 Zur Ausgabe

KONGRESSBERICHT | ÖSG 2021

Co-Analgetika in der Akutschmerztherapie

EDITORIAL

Editorial

EditorialNotes

President’s Corner