Die CD19-CAR-T-Zell-Therapie hat sich bereits bei Patienten mit rezidivierten und/oder refraktären (r/r) großzelligen B-Zell-Lymphomen (LBCL) in der Drittlinientherapie etabliert. Doch welches Produkt eignet sich für wen am meisten? Anhaltspunkte geben die Daten einer französischen Registerstudie. Darüber hinaus steht ein weiteres CD19-CAR-T-Zell-Produkt für die Zweitlinientherapie in den Startlöchern, ebenso wie ein weiteres Medikament zur Prävention von schweren Nebenwirkungen der zellulären Immuntherapie.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
https://www.gesundheitswirtschaft.at
Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.
zur Seite
www.pains.at
P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.
zur Seite
App: SpringerMed Fortbildung
Jetzt per App am Handy oder Tablet DFP-Fortbildungen absolvieren.
DFP-Punkte in 8 Fachbereichen sammeln, keine neue Registrierung nötig!
zur Seite mit allen Details