Zum Inhalt
Erschienen in:

01.07.2023 | DFP-Fortbildung

Das spastische Syndrom

verfasst von: Prim. PD Dr. Nenad Mitrovic

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 2/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Spastizität entwickelt sich als Folge einer Schädigung des Zentralnervensystems. Eine Schädigung des oberen motorischen Neurons führt klinisch zu einer Spastik, gekennzeichnet durch eine Muskelhypertonie und gesteigerten Muskeleigenreflexen. Durch die Schädigung des Zentralnervensystems kommt es zu einer veränderten Erregbarkeit spinaler Reflexe und einem Verlust aktivierender Signale motorischer Hirnzentren. Folglich entstehen strukturelle Veränderungen der Muskelfasern [1]. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Das spastische Syndrom
verfasst von
Prim. PD Dr. Nenad Mitrovic
Publikationsdatum
01.07.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 2/2023
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-023-00113-7