Zum Inhalt
Erschienen in:

05.09.2023 | Freies Thema

Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation der Phase 3: Krankheitsinformation und Patientenschulung

verfasst von: Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan, MSc, SFEBPRM, Günther F. Wiesinger

Erschienen in: Schmerz Nachrichten | Ausgabe 3/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Neueste Daten zeigen, dass im Jahr 2020 etwa 619 Mio. Menschen weltweit von Rückenschmerzen („low back pain“, LBP) betroffen waren. In den nächsten 30 Jahren soll diese Zahl auf 843 Mio. Menschen ansteigen. Knapp 40 % der Ursachen werden unter anderem arbeitsplatzbezogenen Faktoren zugeschrieben [1]. Bei der Behandlung von Rückenschmerzen kommt rehabilitativen Interventionen die eminent wichtige Rolle zu, Chronifizierungen hintanzuhalten. Betroffene werden zur Selbsthilfe befähigt, um so ihre Funktionsfähigkeit und Gesundheit wieder herzustellen und bestmöglich zu erhalten. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Ambulante Wirbelsäulenrehabilitation der Phase 3: Krankheitsinformation und Patientenschulung
verfasst von
Prim. Univ.-Prof. Dr. Michael Quittan, MSc, SFEBPRM
Günther F. Wiesinger
Publikationsdatum
05.09.2023
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Schmerz Nachrichten / Ausgabe 3/2023
Print ISSN: 2076-7625
Elektronische ISSN: 2731-3999
DOI
https://doi.org/10.1007/s44180-023-00129-z