Skip to main content
3669 Suchergebnisse für:

Hypertonie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 12.01.2024 | Hypertonie

    Hypertonie erfordert Lebensstilmodifikationen

    Bluthochdruck ist durch Veränderungen der Lebensgewohnheiten beeinflussbar. Die International Society of Hypertension hat dazu ein Positionspapier veröffentlicht.

  2. 23.05.2023 | Kardiologie

    Die neuen Leitlinien zur pulmonalen Hypertonie

    Die aktualisierten Leitlinien zur pulmonalen Hypertonie der European Society of Cardiology und der European Respiratory Society brachten zahlreiche Neuerungen.

  3. 01.03.2023 | Bild

    hypertonie

    ozgurcankaya
  4. Open Access 10.02.2023 | Erratum

    Erratum zu: Update zum Management der portalen Hypertonie nach Baveno VII – Was ist für die Praxis relevant?

  5. Open Access 24.02.2023 | Hypertonie | OriginalPaper

    Update zum Management der portalen Hypertonie nach Baveno VII – Was ist für die Praxis relevant?

    Der internationale Baveno-VII-Konsensus brachte zahlreiche wichtige Neuerungen zum Management der portalen Hypertonie mit sich. Die Schwerpunkte lagen auf der nicht-invasiven Diagnosestellung der klinisch signifikanten portalen Hypertonie, um eine frühzeitige Initiierung einer Carvediloltherapie zur Prävention der hepatischen Dekompensation zu ermöglichen. 

  6. 02.11.2022 | Bild

    pulmonale Hypertonie

    [M] Alfred Pasieka / Science Photo Library | Chris Titze Imaging / stock.adobe.com
  7. 01.04.2022 | News
    Signifikante Assoziation

    Erst Migräne, später Hypertonie

  8. 02.12.2021 | Innere Medizin

    Pulmonale Hypertonie erkennen

    Die pulmonale Hypertonie (PH) oder Lungenhochdruck ist eine hämodynamische Störung des Lungenkreislaufs mit einer pathologischen Erhöhung des pulmonalarteriellen Drucks. Einer PH kann eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen zugrunde...

  9. 25.11.2021 | Innere Medizin

    Pulmonale Hypertonie erkennen

    Einer pulmonalen Hypertonie kann eine Vielzahl unterschiedlicher Erkrankungen zugrunde liegen, seltener tritt sie als idiopathische Erkrankung auf. Die Bildgebung spielt in der Abklärung eine zentrale Rolle.

  10. Lungenhochdruck – Wie man therapeutisch handelt

    Ultima ratio bei schwerem, nicht therapierbarem Lungenhochdruck ist je nach Ursache die Lungen- bzw.

  11. 30.03.2023 | Diagnostik in der Pneumologie | Fallbericht

    Lungenhochdruck – Wie man diagnostisch vorgeht

    Spezielle Untersuchungen sichern die Diagnose Pulmonale Hypertension. Erster wichtiger Schritt aber ist, bei Kurzatmigkeit überhaupt an Lungenhochdruck zu denken, wie auch ein Fallbeispiel zeigt.

  12. 22.09.2021 | Innere Medizin

    Anti-Hypertonie-Formel: Obst + Gemüse +Nüsse + Vollkorn

    Die gesunde Ernährung bildet eine wichtige Säule in der Therapie der arteriellen Hypertonie. Doch so eindeutig dieser Sachverhalt auch ist, so schwierig erscheint seine Umsetzung.

  13. 27.02.2023 | Hypertonie | Redaktionstipp

    Lungenhochdruck – Was ist das?

    Ein Krankheitsbild gewinnt an Bekanntheit. Dennoch wissen wohl nur wenige, was man unter pulmonaler Hypertonie tatsächlich versteht und was die Erkrankung für Betroffene bedeutet. Bis zum heutigen Verständnis der Lungenerkrankung brauchte es 130 Jahre und einen Medikamentenskandal.

  14. 24.04.2024 | Online First

    Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV)

    Die Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV) ist eine immunkomplexvermittelte Vaskulitis, die sich durch Ig(Immunglobulin)A1-dominante Immunablagerungen in den kleinen Gefäßen auszeichnet. Sie ist die häufigste systemische Vaskulitis im Kindesalter mit …

  15. Open Access 26.04.2024 | Online First

    Indikationen zur Unterbrechung von rheumatologischen Basistherapien

    Entscheidungen über Therapiepausen bei Rheumapatienten sind komplex und bedürfen einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung. Einerseits besteht die Gefahr von Komplikationen durch ein Fortführen der Therapie andererseits kann ein längeres Pausieren zu …

  16. Hämaturie unter dem Radar

    Im Vordergrund stehen dann eine langsam fortschreitende Niereninsuffizienz, eine langsam zunehmende Proteinurie und ein Hypertonus.

  17. 24.04.2024 | Lungenembolie und akutes Cor pulmonale | Fallbericht

    Im Schatten der Atemnot

    Langzeitfolgen Der Langzeitverlauf nach Lungenembolie ist – in Abhängigkeit vom individuellen Risikoprofil und den vorliegenden Grunderkrankungen – gekennzeichnet durch ein erhöhtes Risiko für ein LE-Rezidiv und therapieassoziierte Komplikationen (insbesondere Blutungen unter therapeutischer Antikoagulation) sowie für Folgeerkrankungen, die vom „Post-LE-Syndrom“ mit reduziertem funktionellem Status, persistierenden Symptomen und eingeschränkter Lebensqualität bis hin zur Entwicklung einer chronisch thromboembolischen pulmonalen Hypertonie (CTEPH) reichen können.

  18. 21.03.2024 | Polyzystisches Ovarsyndrom | Leitlinie

    Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

    Das Syndrom polyzystischer Ovarien gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Jetzt gibt es ein Update der internationalen Leitlinie. 

  19. 01.05.2024 | News
    Fallbericht

    Schwere Handdeformitäten durch nicht ausreichend behandelte Gicht

  20. Open Access 22.04.2024 | Online First

    Differenzialdiagnosen bei Verletzungen der (oberen) Halswirbelsäule

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VIII

    Welche Diagnosen können durch Verletzungen der Halswirbelsäule, speziell der oberen Halswirbelsäule entstehen? Barré-Lieou-Syndrom, zervikozephales Syndrom, sympathisches hinteres Zervikalsyndrom, kraniomandibuläre Dysfunktion …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.