Skip to main content
133 Suchergebnisse für:

Gallenblase und Gallenwege 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.07.2001 | OriginalPaper

    Komplikationen der minimal-invasiven Chirurgie der Gallenblase und Gallenwege

    Grundlagen: Die rasante Verbreitung laparoskopischer Operationstechniken, insbesondere der laparoskopischen Cholezystektomie ist von typischen Komplikationen begleitet. Ziel dieser Arbeit ist es, Ursache, Konsequenz und Möglichkeiten der …

  2. 01.01.1978 | OriginalPaper

    Untersuchungen zur Frage der Berechtigung prophylaktischer Cefazolingaben bei Operationen an der Gallenblase und den Gallenwegen

    Bei prophylaktischer Anwendung von Cefazolin ergeben bakteriologische Kontrollen während und nach Eingriffen an der Gallenblase und an den Gallenwegen signifikant seltener einen Keimbefall in der Operationswunde.

  3. 19.10.2023 | Diagnostik in der Onkologie | Übersichtsartikel

    Molekulares Profiling –  ideal für jede(n)?

    Das wachsende Wissen über genetische Faktoren in der Entstehung von Krebserkrankungen wirkt sich auf die diagnostische Herangehensweise aus. Wie breit eine genetische Analyse erfolgen soll, wird für unterschiedliche Entitäten intensiv diskutiert.

  4. 01.05.1989 | Abstract

    Gutartige Erkrankungen der Gallenblase und-Wege

  5. 01.01.1979 | OriginalPaper

    Isolierte Ruptur der Gallenblase durch indirekte Gewalteinwirkung

    Traumatische Gallenblasenrupturen können durch indirekte Gewalteinwirkung entstehen. Es wird über den Fall eines Patienten berichtet, bei dem es durch Sturz auf das Gesäß zu einer isolierten Ruptur der Gallenblase kam. Als Ursache der Ruptur wird …

  6. 31.01.2023 | Gastroenterologie | Fallbericht

    Die Phrygische Mütze: Nicht nur eine Kopfbedeckung

    Die kongenitale Variante der Gallenblase wird als „Phrygische Mütze“ bezeichnet. Sie ist nach der typischen Kopfbedeckung der Phryger benannt, einem Volk, das bereits im 12. Jahrhundert v. Chr. Anatolien besiedelte und dessen bekanntester König der mythenumwobene und sagenhaft reiche Midas war.

  7. 01.07.1987 | OriginalPaper

    Erfahrungen mit der PTCD beim Gallenblasen-und hilusnahen Gallengangskarzinom

    Bei 18 Patienten mit einem inkurablen, hilusnahen Gallengangskarzinom oder Gallenblasenkarzinom wurde eine PTCD ausgeführt. Das therapeutische Ziel einer Entlastung der gestauten Gallenwege konnte bei allen Patienten erzielt werden. Da aber vor …

  8. 23.02.2023 | Leber

    Hybrideingriff schafft Abhilfe

    So kann die Anatomie der Gallenwege eindeutig dargestellt werden.

  9. 16.01.2023 | Sepsis | Redaktionstipp

    Rasche chirurgische Sanierung eines septischen Fokus

    Die rasche chirurgische Sanierung eines septischen Fokus gilt als ein wichtiges Element in der Behandlung lebensbedrohlicher systemischer Infektionen. Ungefähr ein Drittel aller im Krankenhaus aufgenommenen Sepsisfälle benötigt eine chirurgische Fokussanierung. Trotz der Empfehlung aller Guidelines, eine Fokussanierung möglichst rasch durchzuführen, gibt es keine exakten Aussagen zum richtigen Zeitpunkt bzw. über die Bedeutung von Zeitverzögerung auf das Patient-Outcome. 

  10. 01.08.2022 | ContinuingEducation

    Die akute Peritonitis

    Die akute Peritonitis ist eine der häufigsten Sepsisursachen an anästhesiologischen Intensivstationen. Eine massive systemische Inflammation führt zur raschen Entwicklung von Organdysfunktionen. Die sofortige Einleitung diagnostischer und …

  11. 16.09.2022 | BriefCommunication

    Zufallsbefund bei Endometriose

    Mit einer linksseitigen, größenprogredienten und symptomatischen Ovarialzyste stellte sich eine 32-jährige Patientin über unsere präoperative Sprechstunde zur diagnostischen Laparoskopie und Zystenenukleation vor. Im Falle einer ausgedehnten …

  12. Open Access 27.06.2022 | OriginalPaper

    „Liquid biopsy“ in der gastrointestinalen Onkologie: Hype oder bald Realität?

    In den letzten 10 Jahren sind „liquid biopsies“ bei gastrointestinalen Tumorerkrankungen deutlich in den Fokus der Wissenschaft und Forschung gerückt. Bei den neuen, blutbasierten Biomarkern, geht es in erster Linie um die Analyse von zirkulierender Tumor-DNA, zirkulierenden Tumorzellen, zirkulierenden Mikrovesikeln und nichtkodierenden RNA-Molekülen. 

  13. 16.05.2024 | Online First

    65th Annual Meeting of the Austrian Society of Surgery

  14. Open Access 11.11.2020 | OriginalPaper

    Lebertransplantation in der Schweiz 2020

    Die Lebertransplantation ist in den letzten beinahe 40 Jahren zu einer etablierten Therapie der fortgeschrittenen Leberzirrhose, des akuten Leberversagens sowie gewisser auf die Leber beschränkter Tumorerkrankungen geworden und stellt somit für …

  15. Open Access 12.10.2020 | OriginalPaper

    Die flexible Endosonographie in der Gastroenterologie: die Entwicklung von der Diagnostik zur Therapie

    Die Endosonographie (EUS) in der Gastroenterologie hat sich von der rein diagnostischen Modalität zur vielversprechenden therapeutischen Disziplin gewandelt. Erster Schritt in diese Richtung war das EUS-gesteuerte Entnehmen von Gewebsproben an …

  16. 01.07.2001 | OriginalPaper

    Komplikationen in der Leberchirurgie und ihre Vermeidung

    Grundlagen: Die Weiterentwicklung der Leberchirurgie und der Intensivmedizin in den letzten beiden Jahrzehnten führte zu einer Ausweitung der Indikationsstellung und der Größe der Eingriffe, brachte aber auch die Notwendigkeit einer kritischen …

  17. 25.09.2018 | ReviewPaper

    Das intrahepatische Gallengangskarzinom – Diagnostik und Therapie

    Jährlich 5000 Neuerkrankungen in Deutschland, ein medianes Überleben von etwa 11 Monaten und eine 5‑Jahres-Überlebensrate von unter 20 % illustrieren die Notwendigkeit, die therapeutischen Strategien zur Behandlung des Cholangiokarzinoms (CCA) zu …

  18. 29.05.2018 | Innere Medizin

    Wenn‘s eng wird

    Eine Therapie mit wieder entfernbaren vollummantelten Metallstents ist im Bereich der intrahepatischen Gallenwege aus vielen Gründen kontraindiziert.

  19. 05.03.2017

    Egliges Gallenleiden

    Expertenbericht. In Folge von Flucht, Migration und globalem Tourismus gelangen Erreger zu uns, die hierzulande bis dato eher selten waren. Immer häufiger sind davon auch die Gallenwege betroffen. Nicht zuletzt der langen Latenzzeit wegen...

  20. 28.11.2016 | Gastroenterologie

    Eine herausfordernde Autoimmunerkrankung

    Klinisch präsentiert sich die IAC durch einen Ikterus mit entzündlichen Tumoren und Gallenwegveränderungen, die sich – je nach Lokalisation und Morphologie – nur schwer von anderen sklerosierenden Cholangiopathien oder von Malignomen des Pankreas, der Gallenwege oder der Gallenblase unterscheiden lassen.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.