Skip to main content
1833 Suchergebnisse für:

Sepsis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 14.05.2024 | Online First

    Sepsis als Risikofaktor für persistierende kognitive Einschränkungen und Demenz

    Sepsis erhöht das Risiko für Demenzerkrankungen und persistierende kognitive Einschränkungen. Dieser systematische Review mit Metaanalyse bestätigt die Ergebnisse zahlreicher Einzelstudien. So berichten Muzambi et al., dass bakterielle Infektionen …

  2. 07.03.2024 | OriginalPaper

    Die aktuelle Sepsisleitlinie

    Die aktuelle internationale Sepsisleitlinie aus dem Jahr 2021 basiert auf der Arbeit eines Panels von 60 internationalen Experten aus verschiedenen Bereichen. Sie beinhaltet insgesamt 93 Empfehlungen, wobei einige Empfehlungen verglichen mit der …

  3. Open Access 28.12.2022 | OriginalPaper

    Hyperlactatemia and altered lactate kinetics are associated with excess mortality in sepsis

    A multicenter retrospective observational study

    Severe hyperlactatemia (>10mmol/L) or impaired lactate metabolism are known to correlate with increased mortality. The maximum lactate concentration on day 1 of 10,724 septic patients from the eICU Collaborative Research Database was analyzed and …

  4. 22.05.2024 | Online First

    Fernreisen mit Kindern

    Gute Vorbereitung ist entscheidend

    Fernreisen mit Kindern bedürfen einer besonderen Planung und Vorbereitung. Neben allgemeinen Aspekten, die zu beachten sind, wie z. B. Alter, körperliche Belastbarkeit und Vorerkrankungen des Kindes sowie Art und Umfang der Reise, klimatische …

  5. 23.05.2024 | Online First

    Delir im Krankenhaus: Vermeidung und Behandlung

    Der Beitrag beschreibt eine interprofessionelle Leitlinie zum Delirmanagement mit Schwerpunkt auf präoperativer Risikoevaluierung und perioperativer Komplikationsprävention.

  6. Landiolol bei kritisch Kranken im Notfall- und Intensiv-Setting

    Während Landiolol schon länger bei kritisch kranken Patient:innen im Bereich der anästhesiologischen Intensivmedizin eingesetzt wird, hat Landiolol auch bereits Einzug in die internistische Intensiv- und Notfallmedizin gefunden.

  7. 22.05.2024 | Online First

    Spontane arterio-venöse Fistel der Milz mit akuter Portaler Hypertension und Magenblutung in der 36. SSW

  8. 01.11.2021 | News
    Nationaler Aktionsplan Sepsis soll optimale Rahmenbedingungen definieren

    Ziel: Sepsis früh erkennen und behandeln

  9. 02.08.2021 | BriefCommunication

    Soft tissue infection as a rare cause of neonatal sepsis

    Umbilical venous and peripherally inserted central venous catheters are often used in preterm infants, but complications include late-onset catheter-associated infections. Conversely, other sites of infection have to be taken into account in the …

  10. 14.05.2024 | Online First

    Fallbericht: Nierenabszess

    Bei einer 53-jährigen Patientin erfolgte aufgrund einer beidseitigen Nephroureterolithiasis eine Steinsanierung mittels ureterorenoskopischer Laserlithotripsie und Steinextraktion mit perioperativ komplikationslosem Verlauf. Die Patientin war …

  11. 24.04.2024 | Lungenembolie und akutes Cor pulmonale | Fallbericht

    Im Schatten der Atemnot

    Die aktualisierten Kriterien beschreiben die folgenden Parameter: Herz-Kreislauf-Stillstand mit Notwendigkeit einer kardiopulmonalen Reanimation Obstruktiver Schock (systolischer arterieller Blutdruck < 90mmHg oder Bedarf an Vasopressoren, um einen systolischen Blutdruck von ≥ 90mmHg zu erhalten) Persistierende Hypotonie (systolischer arterieller Blutdruck < 90mmHg oder Abfall des systolischen Blutdrucks um ≥ 40mmHg für mindestens 15 min), wenn diese nicht durch neu aufgetretene Hypovolämie, Arrhythmie oder Sepsis bedingt ist.

  12. Open Access 26.04.2024 | Online First

    Indikationen zur Unterbrechung von rheumatologischen Basistherapien

    Entscheidungen über Therapiepausen bei Rheumapatienten sind komplex und bedürfen einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung. Einerseits besteht die Gefahr von Komplikationen durch ein Fortführen der Therapie andererseits kann ein längeres Pausieren zu …

  13. Open Access 05.04.2024 | Impfungen | Redaktionstipp

    Meningokokken-Impfung

    Warum, und wann kostenfrei?

    In Österreich sind Meningokokken-Impfungen für unterschiedliche Altersgruppen empfohlen, jedoch wird nur jene gegen die Serogruppen ACWY im Jugendalter erstattet. Vor diesem Hintergrund stagnieren die Durchimpfungsraten – insbesondere bei Kindern aus einkommensschwachen Familien.

  14. 03.04.2024 | OriginalPaper

    Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter

    Teil 2: Häufige pädiatrische Notfälle – erkennen und behandeln

    In einer Notfallsituation sind spezifische Kenntnisse der relevanten Krankheitsbilder die wichtigste Voraussetzung, um Symptome im Sinne einer Arbeitsdiagnose einzuordnen und eine spezifische Therapie einzuleiten. Das Ziel einer Notfalltherapie …

  15. 16.04.2024 | Online First

    Impfungen in Kindesalter und Adoleszenz

    Impfungen im Kindes- und Jugendalter sind eine der wichtigsten Säulen der Krankheitsprävention. Sie schützen nicht nur das Kind selbst vor Krankheiten, sondern tragen zur Herdenimmunität bei, indem sie die Ausbreitung von Infektionskrankheiten in …

  16. 20.02.2024 | BriefCommunication

    Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

    Hat der Säugling einen septischen Schock, eine Stoffwechselkrise oder etwas ganz anderes?

    Der Status epilepticus ließ sich medikamentös mit intravenösem Midazolam, Levetiracetam und Phenytoin beherrschen, überlappend wurde eine orale Therapie mit Oxcarbazepin begonnen. Alle weiteren bildgebenden Untersuchungen (Röntgenaufnahme des …

  17. Open Access 08.03.2024 | OriginalPaper

    Langkettige Fettsäureoxidationsstörungen, ihre Früherkennung und die Rolle des Stillens

    Ein Fallbeispiel

    Ein männliches Neugeborenes, zweites Kind nichtkonsanguiner Eltern, wurde termingerecht per Kaiserschnitt mit 38 + 6 Schwangerschaftswochen und einem Geburtsgewicht von 3340 g geboren. Bereits am 4. Lebenstag zeigten sich auffallende Symptome …

  18. 01.05.2021 | News

    Sommer, Sonne, Sepsis

    Einfluss der Außentemperaturen auf die Inzidenz nosokomialer Septikämien

    Für die Untersuchung wurden die Daten des deutschen KISS-Systems ( www.nrz-hygiene.de ) für die Jahre 2001 bis 2015 herangezogen. Als Zielgröße wurden die in den teilnehmenden Krankenhäusern erfassten, primären nosokomialen Septikämien auf …

  19. 12.03.2024 | Notfall + Rettungsmedizin | Redaktionstipp

    Wohin, wenn’s wirklich weh tut

    Doch was ist, wenn es sich um einen Parapharyngeal-Abszess im tiefen Rachen handelt, der entlastet werden muss, um eine Sepsis zu verhindern?

  20. Open Access 16.02.2024 | OriginalPaper

    Herpesviren: Überblick und Therapie

    Humanpathogene Herpesviren verursachen verschiedene Krankheitsbilder, deren Verlauf stark von der zellulären Immunität der Patienten abhängt. Es ist wichtig, den Immunstatus der Patienten zu überprüfen, um schwere Verläufe zu vermeiden. Frühe und …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.