Skip to main content
109 Suchergebnisse für:

Chronisches Schmerzsyndrom 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.05.2024 | Prostatitis | DFP

    DFP: Chronische Prostatitis/ Beckenschmerzsyndrom

    Ein häufig unterschätztes Beschwerdebild mit erheblichem Einfluss auf die Lebensqualität von sowohl jungen als auch älteren Männern ist als chronische Prostatitis/chronisches Beckenschmerzsyndrom („chronic prostatitis/chronic pelvic pain syndrome“, CP/CPPS) bekannt. Epidemiologische Daten geben für prostatitisähnliche Beschwerden eine mittlere Prävalenz von 8,2 % an und in etwa 8 % der urologischen Beratungsanlässe im ambulanten Sektor erfolgt die Diagnosestellung einer Prostatitis. Die CP/CPPS ist definiert als chronischer Schmerz oder Missempfindung im Beckenbereich für mindestens 3 Monate im letzten Halbjahr und weist eine häufige Assoziation mit Miktionsbeschwerden, psychosozialen Störungen und sexueller Dysfunktion auf. Für die Diagnosestellung ist es entscheidend, Differentialdiagnosen wie Infektionen im Urogenitalbereich, onkologische Erkrankungen, anatomische Irregularitäten oder neurologische Krankheitsbilder auszuschließen.

  2. 08.05.2024 | Online First

    Kopfschmerz

  3. 29.04.2024 | Online First

    Die neuralgische Schulteramyotrophie

    Ein äußerst schmerzhaftes Nacken-Schulter-Arm-Syndrom

    Ein 50-jähriger Patient wird mit starken Schmerzen im Schulter-Nacken-Bereich beim Hausarzt vorstellig. Die Schmerzen projizieren sich auf den M. deltoideus sowie M. trapezius und Ansatz des M. levator scapulae am Schulterblatt links. In der …

  4. 29.02.2024 | Endometriose | DFP

    Schmerztherapie bei Patientinnen mit Endometriose

    Ist dennoch eine Schmerzmitteleinnahme von mehr als fünf Tagen pro Monat erforderlich, besteht eine dringliche medizinische Indikation, auch um ein chronisches Schmerzsyndrom zu vermeiden.

  5. 22.01.2024 | BriefCommunication

    Das chronische Prostataschmerzsyndrom: Die Büchse der Pandora

    Prostataschmerzen sind ein häufiges und komplexes Beschwerdebild, welches Patient und behandelnden Arzt nicht selten vor enorme Herausforderungen stellt. Obwohl bei vielen Betroffenen die chronischen Einbussen in der Lebensqualität massiv sein …

  6. 01.09.2023 | Chronisches Schmerzsyndrom | News

    Wichtige Aspekte in der Therapie chronischer Schmerzen

    Der diesjährige Kongress der Österreichischen Schmerzgesellschaft durfte mit Prof. Walter Zieglgänsberger einen ganz besonderen Gastredner begrüßen. Seine außergewöhnlichen wissenschaftlichen Errungenschaften auf dem Gebiet der Schmerzforschung machen ihn zu Deutschlands bekanntesten Schmerzforscher. In seinem Vortrag diskutierte der Entdecker des Schmerzgedächtnisses das neuronale Wechselspiel zwischen Stress, Schmerz und Angst.

  7. 01.09.2023 | Der geriatrische Patient | ContinuingEducation

    Herausforderungen in der Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen

    Die Schmerzbehandlung geriatrischer Patient:innen stellt aufgrund physiologischer und psychischer Veränderungen per se, aber auch aufgrund von Multimorbidität und damit einhergehender Polypharmazie eine große Herausforderung dar. Welche Voraussetzungen für eine zielführende schmerzmedizinischen Versorgung gegeben sein müssen. 

  8. Open Access 09.08.2023 | Covid-19 | Leitlinie

    Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

    Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

  9. 14.09.2023 | Neuraltherapie

    Körper - Psyche - Seele: eine Einheit!

    Dieser Fallbericht verdeutlicht: Die Einschätzung „chronisches Schmerzsyndrom“ ist aus zeitlichem Aspekt richtig, für die Prognose aber problematisch.

  10. 20.06.2023 | Urologie

    Intimität wiedererlangen

    Balanitis oder Geschlechtskrankheiten), den Gesamtkörperstatus (Habitus, Gynäkomastie, Körperbehaarung und generell mögliche Zeichen eines zusätzlich vorhandenen Testosteronmangelsyndroms) und die digital-rektale Untersuchung (benigne Prostatahyperplasie, Prostatitis, Prostatakarzinom).

  11. 02.06.2023 | OriginalPaper

    Erektile Dysfunktion: Diagnostik und Therapie

    Die erektile Dysfunktion ist eine häufige Erkrankung. Viele Männer berichten nicht von sich aus über ihre Erektionsprobleme, daher sollten die behandelnden Ärzt:innen auch an die sexuelle Gesundheit denken und ihre Patienten über ihre …

  12. 05.05.2023 | OriginalPaper

    Berufsbedingte Krebserkrankungen in der Urologie – aktuelle Erkenntnisse unter Einbeziehung umweltmedizinischer Aspekte

    Berufsbedingten Krebserkrankungen kommt eine erhebliche Bedeutung zu, die im Fachgebiet der Urologie noch nicht gebührend wahrgenommen wird. Die drei zahlenmäßig bedeutsamsten Entitäten sind Tumoren der ableitenden Harnwege, bedingt durch …

  13. 20.01.2023 | BriefCommunication

    Harnableitung bei akuter Epididymitis

    Transurethraler oder suprapubischer Katheter?

    Die akute Epididymitis stellt in der urologischen Praxis ein häufiges infektiologisches Krankheitsbild dar, deren jährliche Inzidenz in der Literatur 25–65 Fälle pro 10.000 Männern beträgt [ 1 ]. Im ambulanten Bereich ist sie die häufigste Ursache …

  14. 12.09.2022 | OriginalPaper

    S2k-Leitlinie Diagnostik und Therapie der interstitiellen Zystitis (IC/BPS)

    Diskussion der aktuellen Leitlinie anhand eines Fallbeispiels

    Die interstitielle Zystitis (IC) ist eine chronisch-progrediente Erkrankung, die für die Betroffenen und den behandelnden Therapeuten oft schwierig und unbefriedigend verläuft. Die Behandlung sollte daher umfassend, interdisziplinär, multimodal …

  15. Open Access 06.09.2022 | BriefCommunication

    Invasive Verfahren in der Therapie des Gesichts- und Kopfschmerzes – Teil I

    Die primäre Behandlung von Schmerzen jeglicher Art erfolgt pharmakologisch, physikalisch medizinisch oder verhaltenstherapeutisch. Versagen diese konservativen Therapiemaßnahmen, geraten Therapeut*innen und Patient*innen schnell in große Not. Der …

  16. 31.08.2022 | OriginalPaper

    Harnableitung bei akuter Epididymitis

    Transurethraler oder suprapubischer Katheter?

    Die akute Epididymitis ist einer der häufigsten Gründe für skrotale Schmerzen bei Erwachsenen. Schwere Verläufe mit systemischen Infektionszeichen erfordern eine stationäre Behandlung, bei der das antimikrobielle Management entscheidend ist. Die …

  17. 22.08.2022 | Gynäkologie und Geburtshilfe | Redaktionstipp

    Verdachtsdiagnose: chronische Unbekanntheit

    Es handelt sich bei Endometriose um ein chronisches Leiden, bei dem Gebärmutterschleimhaut-ähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter wächst, blutet, sich entzündet und dadurch starke Schmerzen hervorrufen kann.

  18. 13.07.2022 | OriginalPaper

    Diagnose und Therapie des nichtspezifischen Kreuzschmerzes

    Der nichtspezifische Kreuzschmerz gehört zu den häufigsten Erkrankungen weltweit. Die meisten Patienten haben eine gute Prognose und ihre Symptome bessern sich im Verlauf auch ohne spezifische Therapie. Wichtig ist, in der Akutphase seltene …

  19. 29.06.2022 | OriginalPaper

    Autoinflammation bei Kindern und Erwachsenen

    Autoinflammatorische Syndrome sind seltene hyperinflammatorische Erkrankungen, deren primäre Pathologien vorwiegend durch eine Fehlregulation der natürlichen Immunität geprägt sind. Häufig liegen den Erkrankungen monogene Defekte zugrunde; bis jetzt konnte auf diesem Wege die Ursache für über 70 Erkrankungen identifiziert werden. Autoinflammatorische Erkrankungen manifestieren sich i. d. R. im Kindesalter und werden in der Folge diagnostiziert und therapiert.

  20. 22.03.2022 | OriginalPaper

    Nykturie – Epidemiologie, Pathophysiologie und Therapie

    Nykturie ist eine für Patienten störende Symptomatik, welche Frauen und Männer aller Altersgruppen betrifft. Die Prävalenz wird häufig unterschätzt, ebenso die Auswirkungen auf Schlaf- und Lebensqualität, sekundäre Morbiditäten und direkte und …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.