Skip to main content
2014 Suchergebnisse für:

Kardiologie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 04.05.2024 | Gendermedizin

    Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

    Im zweiten Linzer Symposium zu Gender-Aspekten in der Kardiologie, das am „Weltfrauentag“ am 8. März im Kunstmuseum Lentos stattfand, wurden Adipositas und ihre metabolischen und kardiovaskulären Auswirkungen aus interdisziplinären Perspektiven präsentiert und diskutiert.

  2. 27.11.2023 | Innere Medizin
    Kongressbericht

    Wiener Kongress für Kardiologie 2023

    Der Wiener Kongress für Kardiologie fand in der Wiener Hofburg statt, genau in dem Saal, in welchem auch der historische Wiener Kongress 1814/1815 tagte. Er ist eine gemeinschaftliche Veranstaltung aller Wiener Kardiologien für Allgemeinmediziner:innen, Internist:innen und Kardiolog:innen aus dem niedergelassenen Bereich und den Spitälern.

  3. 04.09.2023 | ReviewPaper

    ESC-Leitlinie onkologische Kardiologie

    Kardiovaskuläre Nebenwirkungen durch Krebstherapie verstehen und behandeln

    Die stetige Verbesserung onkologischer Therapien führt zu einer wachsenden Zahl von Langzeitüberlebenden nach Krebstherapie. Hierdurch gewinnt die Behandlung von kardiovaskulären Nebenwirkungen durch Krebstherapie eine große Bedeutung für die …

  4. 08.08.2023 | Kardiologie

    Die neusten Erkenntnisse auf dem Gebiet der präventiven Kardiologie

    Der Jahreskongress der EAPC (European Association of Preventive Cardiology) befasste sich mit den Kernthemen der präventiven Kardiologie: Public Health, Primärprävention, Sekundärprävention, kardiale Rehabilitation sowie Sport- und Bewegungskardiologie. Das diesjährige Schwerpunktthema des Kongresses lautete „Kardiovaskuläres Risiko: Definition von Zielen und maßgeschneiderten Strategien“.

  5. 09.05.2023 | Gendermedizin

    Der große kleine Unterschied: Warum Gendern in der Kardiologie wichtig ist

    März, an dem sich 150 Mediziner:innen, Pflegefachkräfte und Medizinstudierende einen halben Tag lang in Gender-Aspekte in der Kardiologie vertieften.

  6. 22.11.2022 | Innere Medizin

    Update: Wiener Kongress für Kardiologie

    Kongressbericht-- Die Veranstalter des Wiener Kongress für Kardiologie sind alle kardiologischen Abteilungen der Stadt Wien gemeinsam mit der Universität. Wesentlich ist ein praxis-orientierter Zugang, der auf hohem klinischen...

  7. 12.10.2022 | Innere Medizin

    Die Top 10 Studien der interventionellen Kardiologie

    Studienupdate-- PD Dr. Ronald K. Binder, Kardiologie und Intensivmedizin, Klinikum Wels-Grieskirchen, und PD Dr. Matthias Frick, Kardiologie, Landeskrankenhaus Feldkirch, präsentiert Ihnen nachfolgend ihre „Top Ten“-Studien aus dem Bereich...

  8. 06.09.2022 | Innere Medizin

    Digitale Transformation in der Kardiologie

    Die digitale Transformation in der Kardiologie hat vor allem durch die COVID-19 Pandemie einen starken Aufschwung erlebt. Viele der aktuell benutzten Applikationen wurden schon vor der Pandemie entwickelt und verwendet, jedoch ist die Nutzung und das Interesse an diesen Möglichkeiten sowohl von Patient*innen-, als auch von Ärzt*innenseite deutlich gestiegen.

  9. 10.08.2022 | Innere Medizin

    Zu wenig Frauen in der Kardiologie?!

    Barrieren im Hinblick auf interventionelle Kardiologie herauszufinden.

  10. 10.05.2022 | Innere Medizin

    Highlights des Innsbrucker Kardiologie Kongresses

    So gab es Hauptsitzungen für alle großen Teilbereiche der Kardiologie.

  11. 10.05.2022 | Innere Medizin

    AG für Interventionelle Kardiologie stellt sich vor

    Arbeitsgruppen der ÖKG-- Die AGIK wirkt als Teil der ÖKG im Bereich Klinik, Lehre und Forschung in der interventionellen Kardiologie in einem spannenden, interdiziplinären und entwicklungsstarken Umfeld.

  12. 10.05.2022 | Innere Medizin

    EAPC-Jahrestagung: weltgrößter Kongress zur präventiven Kardiologie

    ESC Preventive Cardiology 2022-- Der diesjährige Jahreskongress der EAPC, einer der Teilorganisationen der ESC, zeichnete sich durch qualitativ hochwer- tige Vorträge und anregende und freundliche Diskussionen aus. Er war auch ein...

  13. 11.10.2021 | Bild

    Kardiologie Tab

  14. 01.06.2024 | News
    „why sex matters“

    Schmerz und genderspezifische Forschung

  15. 06.05.2024 | Herzchirurgie

    Herzchirurgische Operationen: Troponin und Mortalität

    Die Ergebnisse einer Studie der Medizinischen Universität Innsbruck belegen, dass der Grenzwert für Troponin für die Sterblichkeit nach herzchirurgischen Eingriffen bislang zu niedrig definiert war. Der neu berechnete Wert liegt deutlich höher. 

  16. Landiolol bei kritisch Kranken im Notfall- und Intensiv-Setting

    Während Landiolol schon länger bei kritisch kranken Patient:innen im Bereich der anästhesiologischen Intensivmedizin eingesetzt wird, hat Landiolol auch bereits Einzug in die internistische Intensiv- und Notfallmedizin gefunden.

  17. 04.05.2024 | Kardiologische Kongresse | Kongressbericht

    ACVC 2024 – zwischen Evidenz und klinischer Praxis

    Mortalität im kardiogenen Schock Trotz enormer Fortschritte in der interventionellen Kardiologie und Intensivmedizin hat sich die Mortalität im kardiogenen Schock in den letzten 2–3 Jahrzehnten kaum verbessert.

  18. 04.05.2024 | Kardiologie | Studiennews

    Top-10 der Rhythmologie

    Das folgende Studien-Update wurde von der Arbeitsgruppe Rhythmologie der ÖKG unter Georgios Kollias und Christoph Schukro erstellt. Darunter zwei hervorragende multizentrische randomisierte Studien, die sich beide mit der Notwendigkeit der oralen Antikoagulation bei Patienten mit „subklinischem“ Vorhofflimmern befasst haben.

  19. 06.05.2024 | Gendermedizin

    Gender Medizin ist Präzisionsmedizin

    Präzisionsmedizin ist in aller Munde – das Streben, Werkzeuge und Wirkstoffe so einzusetzen, dass sie präzise auf die Krankheitsursachen im Erbgut von Patient:innen abzielen. Die Individualität eines jeden Menschen ist die Kombination aus genetisch festgelegten Dispositionen und den im Lauf eines Lebens sich ergebenden Lebensumständen und Umwelteinflüssen. Gender Medizin ist Präzisionsmedizin!

  20. Mikro- und Nanoplastik in der Halsschlagader

    Vor einigen Jahren wurde erstmals Mikroplastik in Muscheln und anderen Meeresfrüchten nachgewiesen, doch mittlerweile ist klar: Wir alle sind tagtäglich von Mikroplastik umgeben und auch im menschlichen Körper konnten die kleinen Kunststoffpartikel bereits in vielen verschiedenen Geweben nachgewiesen werden. Eine Studie fand nun Mikro- und Nanoplastikpartikel in atherosklerotischen Ablagerungen der Halsschlagader.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.