Skip to main content
2054 Suchergebnisse für:

Techniken und Methoden 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 13.11.2023 | OriginalPaper

    Eine neue Methode körperbasierter Psychotherapie mittels Selbstberührungen: Idiopraxie®

    Die Verbindung von Psyche und Körper ist, wie bei der Behandlung psychosomatischer Erkrankungen, seit Entwicklung der Psychotherapie ein zentrales Thema. In den letzten Jahren zeichnet sich eine deutliche Fokussierung und Erweiterung …

  2. Open Access 27.05.2024 | Online First

    Stören statt streicheln – Systemische Familientherapie zwischen Vereindeutigung und Kontingenz

    Der aktuelle Zeitgeist ist teils gekennzeichnet von Polarisierung und Kommunikationsverweigerung. In digitalen Sozialräumen zeigt sich insbesondere, welche Bandbreite an festen Überzeugungen genährt werden kann, die dann immer wieder …

  3. Open Access 13.05.2024 | Online First

    Sollen wir wieder wissen, wo’s langgeht? Gedankengänge zur Vermittlung des systemischen Psychotherapieverständnisses in der Ausbildung

    Die gesellschaftliche Umgebung ist im Gesundheits- und Sozialbereich zunehmend von neoliberalistischer Kosten-Nutzen-Optimierung und Standardisierung geprägt. Klient:innen und deren Störungen sollen mit diversen psychotherapeutischen Techniken

  4. 16.09.2021 | OriginalPaper

    Fortgeschrittene minimal-invasive hepatopankreatobiliäre Chirurgie – robotische und laparoskopische Techniken

    Die minimal-invasive hepatobiliäre und Pankreaschirurgie ist ein Feld, das sich zunehmend entwickelt und immer häufiger angewendet wird. Nicht nur im Hinblick auf die Laparoskopie, sondern auch im Bereich der Robotik ist ein Trend zum vermehrten …

  5. Open Access 17.05.2024 | Online First

    Verhaltens- und Hypnotherapie bei Alopecia areata: Eine Einzelfallstudie

    Alopecia areata (AA) ist eine weit verbreitete Haarausfallerkrankung bei ca. 2 % der Bevölkerung weltweit (Villasante und Miteva 2015 ) durch akut einsetzenden, nicht vernarbenden Haarausfall in meist scharf abgegrenzten Bereichen, daher die …

  6. 18.06.2021 | Zahnmedizin

    Neue Materialien und bewährte Techniken in der Endodontie

    Die Wurzelkanalfüllung stellt einen wichtigen Schritt der endodontischen Behandlung dar. Dem Behandler steht ein breites Spektrum an Füllmaterialien und -techniken zur Verfügung. Um die korrekte Auswahl zu erleichtern, werden hier neue und...

  7. 04.05.2024 | Kardiologische Kongresse | Kongressbericht

    ACVC 2024 – zwischen Evidenz und klinischer Praxis

    Verschiedene Techniken, Laborwerte sowie bildgebende Verfahren wurden als Konzepte im Monitoring des Volumsstatus beleuchtet.

  8. Open Access 30.10.2023 | DFP-Literaturstudium

    DFP: Bariatrisch-metabolische Operationstechniken

    Mechanismus, Operationstechnik und perioperatives Management

    Bariatrisch-metabolische Operationen gelten als die effektivste Therapiemöglichkeit der morbiden Adipositas. In Langzeitstudien konnten sehr gute Erfolge bei der Reduktion des Übergewichts und bei der Behandlung Adipositas-assoziierter Komorbiditäten (u. a. arterielle Hypertonie, Diabetes mellitus Typ 2) gezeigt werden.  Den Link zum Test und DFP Fragebogen zum Download finden Sie ganz am Ende der Seite.

  9. Open Access 16.05.2024 | Online First

    Das Menschenbild in der modernen Verhaltenstherapie

    Die moderne Verhaltenstherapie hat nun bereits ihre dritte oder auch vierte Welle, wobei das klassische „Lernmodell“ durch kognitive Prozesse und die Einbeziehung emotionaler und achtsamkeitsbasierter Modelle sowie die Integration …

  10. 16.05.2024 | Apotheke

    Entspann Dich!

    Nach initialer Therapie nach dem PECH-Schema ( P ause E is C ompression H ochlagern) und eventueller Gabe von nicht-steroidalen Entzündungshemmern (NSAID) haben sich detonisierende Massagen und Strain-Counterstrain-Techniken bewährt.

  11. Open Access 01.08.2024 | Seltene Erkrankungen | Open Access

    Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

    Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. 

  12. 01.07.2024 | OriginalPaper

    Hämophilie-Behandlung in Österreich

    Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

  13. Open Access 22.04.2024 | BriefCommunication

    Differenzialdiagnosen bei Verletzungen der (oberen) Halswirbelsäule

    Serie spezifischer und unspezifischer Rückenschmerz: Teil VIII

    Welche Diagnosen können durch Verletzungen der Halswirbelsäule, speziell der oberen Halswirbelsäule entstehen? Barré-Lieou-Syndrom, zervikozephales Syndrom, sympathisches hinteres Zervikalsyndrom, kraniomandibuläre Dysfunktion …

  14. Open Access 27.03.2024 | Schmerzen | BriefCommunication

    Die Rolle der Physiotherapie bei neuropathischen Schmerzen

    Das Risiko einer Chronifizierung neuropathischer Schmerzen ist hoch. Ein multimodales Management der Beschwerden inkludiert neben pharmakologischen, interventionellen und topischen Interventionen auch psychologische Betreuung und bewegungstherapeutische Aspekte.

  15. 02.05.2024 | Online First

    Kritischer Atemweg

    Wachintubation im Schockraum mit Videolaryngoskop und Bougie

    Ein unüberlegtes Atemwegsmanagement kann rasch zu Hypoxämie, Verletzungen von Larynx- und Pharynxstrukturen, Asphyxie und Tod führen. Dies gilt besonders für Patient:innen mit Verletzungen des Gesichtsschädels, zum Beispiel Frakturen des …

  16. 08.05.2024 | Online First

    Kopfschmerz

  17. 18.06.2021 | Zahnmedizin | ZFP

    ZFP: Neue Materialien und bewährte Techniken in der Endodontie

    Die Wurzelkanalfüllung stellt einen wichtigen Schritt der endodontischen Behandlung dar. Dem Behandler steht ein breites Spektrum an Füllmaterialien und -techniken zur Verfügung. Um die korrekte Auswahl zu erleichtern, werden hier neue und bewährte Werkstoffe sowie Verfahren zur Wurzelkanalfüllung im Kontext der aktuellen Literatur und anhand von klinischen Fällen behandelt und diskutiert.

  18. Open Access 02.05.2024 | Online First

    „Verhaltenstherapie“ heute – eine Kurzcharakteristik

    Die „Verhaltenstherapie“ zählt zu den – historisch und wissenschaftlich betrachtet – fundamentalen Psychotherapietraditionen. Wenngleich die vielen theoretischen und praktischen Ansätze heute kein einheitliches „Schulengebäude“ mehr ergeben, so …

  19. 15.02.2024 | Milben

    Tücken der Diagnostik der Hausstaubmilbenallergie

    Bei der Hausstaubmilbe (HSM) handelt es sich um das bedeutendste Innenraumallergen, das für viele Fälle nicht nur von Rhinoconjunctivitis allergica, sondern auch Asthma bronchiale verantwortlich und somit von erheblicher sozioökonomischer Relevanz ist.

  20. Open Access 16.04.2024 | Online First

    Digitalisierung in der Lehre der Neurologie und Psychiatrie

    Digitalisierung in der Medizin gehört zur Zukunft der akademischen Medizin. Diesem Fakt wird auch in der Lehre Rechnung getragen. Da Lehre immer forschungsgeleitet gestaltet ist, sind auch die lerntheoretischen Grundlagen und Konzepte zu …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.