Skip to main content
2917 Suchergebnisse für:

Spezifische Phobien 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2023 | News
    Musik, Medikation, Hypnose

    Was hilft gegen Angst vor der dermatologischen Op.?

  2. 27.09.2023 | Apotheke

    Gegen Angst und innere Unruhe

    Verschiedene Umstände im Leben von Kindern und Erwachsenen können zu Angst und innerer Unruhe führen.

  3. 23.08.2023 | Generalisierte Angststörung | Redaktionstipp

    Angst macht erfinderisch“

    Klima, Kriege, Krisen. Menschen haben Ängste und Sorgen. Doch Angst hat auch gute Seiten und ist besser als ihr Ruf. Psychiaterin Dr. Constanze Dennig heißt Angst in ihrem Buch willkommen. Die Autorin spricht mit der Ärzte Woche über den positiven Nutzen von Furcht.

  4. 22.08.2023

    Der Schmerz war weg und die Angst auch

    Angst, Depression, Schmerz, Asthma, selbst die Auswirkungen von somatisch nachvollziehbaren pathologischen Veränderungen wie die Gehirndegeneration bei der Parkinson Erkrankung sollen durch die Einnahme eines Placebos positiv beeinflusst werden.

  5. 22.06.2023 | Generalisierte Angststörung | Leben

    Fräulein Dennigs Gespür für Angst

    Ich muss meine Angst mit aller Härte bekämpfen! Nein, muss ich nicht.

  6. 26.05.2023 | MedUni Graz | Redaktionstipp

    Keine Angst vor offenen Worten

    Weil man Angst gehabt hat vor der Reaktion, Angst gehabt hat, dass der sich etwas antut.

  7. 11.04.2023 | Ärztekammer | Standpunkte

    Angst vor der eigenen Courage

    Wer ist verantwortlich für vermeintliche Fehlentscheidungen? Waren die Politiker schlecht beraten oder haben sie den Experten blind vertraut? Derzeit machen Schuldzuweisungen die Runde.

  8. 14.02.2023 | Affektive Störungen | DFP

    DFP: Pharmakotherapie von Angsterkrankungen

    Allen nationalen sowie internationalen Leitlinien zufolge gehört die Pharmakotherapie bei Angsterkrankungen neben der kognitiven Verhaltenstherapie zu den Therapieansätzen der ersten Wahl. Während bei leichten Angsterkrankungen eine medikamentöse Therapie verzichtbar ist, sofern eine adäquate psychotherapeutische Behandlung zur Verfügung steht, sollte ab einem mittleren Schweregrad immer auch eine Pharmakotherapie in Betracht gezogen werden. 

  9. 01.12.2022 | News

    Schwindel macht jüngeren Patienten mehr Angst als älteren

    Ein Team von der Universitätsklinik Jena hat die Daten von 765 Patient:innen mit chronischem Schwindel analysiert, die an einem Therapieprogramm der Jenaer Schwindelambulanz beteiligt waren. 45% von ihnen waren ≥60 Jahre alt.

  10. 11.01.2023 | Gesundheitspolitik | Standpunkte

    Die Angst wegtrainieren

    Gesundheit auswirkt: Angst, Distress, Depression, Dysthymie.

  11. 22.05.2024 | Online First

    Wunderwege – Psychotherapeutisch-Erlebnispädagogische Sommercamps zur Trauma- und Trauerbewältigung

    Wenn bei einem Kind eine Krebserkrankung oder eine andere schwerwiegende Krankheit diagnostiziert wird, betrifft das die gesamte Familie. Eine enorme psychische Belastung des Familiensystems, Angst und Ungewissheit um das erkrankte Kind sind …

  12. 16.05.2024 | Apotheke

    Ein Riss im Vertrauen

    Junge Athleten sind nach einer Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes oft unsicher und vermeiden weiteren Sport aus Angst vor einer neuen Verletzung. Ein Aspekt, der in der Rehabilitation berücksichtigt werden muss.

  13. 15.05.2024 | Suchterkrankungen

    Stress, Selbstmedikation, Sucht

    Hinzu kommen Neurosen und Phobien.

  14. 22.04.2024 | Podcasts | Redaktionstipp | Online-Artikel

    Lebensqualität und Einschränkungen im Alltag bei COPD-Erkrankten

    In den vergangenen Jahren wurde die Lebenssituation von COPD-Erkrankten genau unter die Lupe genommen. Wir haben den Erstautor der CLARA und CLARA-II-Studie, Dr. Horner (Abteilung für Innere Medizin 4 – Pneumologie und Infektiologie – am Kepler Universitätsklinikum Linz), zu den Ergebnissen befragt: Die Patientinnen und Patienten haben Angst vor Atemnot und vor einem immer beschwerlicher werdenden Alltag.  Dieser Podcast entstand mit freundlicher Unterstützung von A. Menarini Pharma GmbH - Ihr Partner in der Pneumologie. AT-BRI-58-11-23

  15. 10.05.2024 | Tekal

    Surrogatparameter

    Ein unfreundlicher Surrogatparameter, der uns doch so viel Angst nehmen kann.

  16. Open Access 27.05.2024 | Online First

    Stören statt streicheln – Systemische Familientherapie zwischen Vereindeutigung und Kontingenz

    Der aktuelle Zeitgeist ist teils gekennzeichnet von Polarisierung und Kommunikationsverweigerung. In digitalen Sozialräumen zeigt sich insbesondere, welche Bandbreite an festen Überzeugungen genährt werden kann, die dann immer wieder …

  17. 29.04.2024 | Apotheke

    Nicht nur am Schmerz leiden

    Fühlt er sich schuldig, wertet sie den Schmerz als Strafe, hat er oder sie Angst?

  18. 22.05.2024 | Online First

    Lernziel Humanität – für (uns) alle

    Auf den ersten Blick scheinen Begriffe wie Humanität und Salutogenese und/oder Schlagworte wie „Erziehen, Kurieren, Regieren“ nicht so recht zusammenzupassen. Schaut man allerdings genauer hin, wird deutlich, dass all diese Begrifflichkeiten mit …

  19. Open Access 17.05.2024 | Online First

    Verhaltens- und Hypnotherapie bei Alopecia areata: Eine Einzelfallstudie

    Alopecia areata (AA) ist eine weit verbreitete Haarausfallerkrankung bei ca. 2 % der Bevölkerung weltweit (Villasante und Miteva 2015 ) durch akut einsetzenden, nicht vernarbenden Haarausfall in meist scharf abgegrenzten Bereichen, daher die …

  20. 06.05.2024 | Allgemeinmedizin | Redaktionstipp

    Dr. Google, bin ich krank?

    Cyberchondrie ist eine Begleiterscheinung einer anderen, meist tiefer liegenden psychologischen Erkrankung wie einer Angst- oder Zwangsstörung.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.