Skip to main content
635 Suchergebnisse für:

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 16.09.2021 | ReviewPaper

    Der Einfluss von Adipositas auf die Krankheitsaktivität bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen

    Eines der aktuellsten wissenschaftlichen Gebiete ist die Interaktion zwischen dem Immunsystem und metabolischen Vorgängen. In diese Interaktionen werden zunehmend intra- wie extrazelluläre Signalmoleküle und deren Rezeptoren sowie molekulare …

  2. 01.02.2021 | Rheumatologie | News
    DGRh

    Prävention thrombembolischer Ereignisse bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

    Was in der Primärprävention thrombembolischer Ereignisse bei Rheuma wichtig ist und was in der Sekundärprävention spezifsch und damit anders ist, erklärte Prof. Dr. Martin Aringer, Dresden, beim deutschen Rheumatologiekongress.

  3. 01.06.2024 | News
    Der Rheumareport in Kürze

    Patient:innen als Partner:innen

  4. 01.03.2017 | News

    Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und Osteoporoseleitlinien

    Was gilt es zu beachten?
  5. 25.11.2016 | Innere Medizin

    ÖGR 2016: Entzündlich-rheumatische Erkrankungen und Osteoporoseleitlinien

    Entzündlich-rheumatische Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis (RA) sind nicht nur mit lokalem, sondern auch mit systemischem Knochenverlust und daher mit sekundärer Osteoporose und niedrig-traumatischen Frakturen assoziiert....

  6. 12.01.2024 | Rheumatologie | OriginalPaper

    Dos and Don’ts in der rheumatologischen Primärversorgung

    Da die Ressourcen zur Versorgung von Patientent:innen mit rheumatologischen Erkrankungen in einigen Regionen Österreichs limitiert.  Häufige, gut charakterisierte rheumatologische Erkrankungen, für die zusätzlich gut etablierte Therapieschemata bestehen, z.B. Arthritis urica oder Polymyalgia rheumatica, können in der Primärversorgung, behandelt werden.

  7. 01.02.2016 | OriginalPaper

    Das Auge bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen

    Bei zahlreichen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen kann es zu einer primären oder sekundären Beteiligung der Augen kommen. Je nach Entität der rheumatologischen Grunderkrankung, variieren Häufigkeit und Lokalisation der Augenmanifestation.Die …

  8. 01.06.2024 | News

    News-Screen Rheumatologie

  9. 01.06.2024 | EditorialNotes

    Protokolle in der Kinderrheumatologie: Treat to Target als wichtiger Grundsatz auch in der pädiatrischen Rheumatologie

    Die aktuelle Situation in der Versorgung rheumakranker Kinder und Jugendlicher ist gekennzeichnet durch: 1. eine unzureichende Verfügbarkeit von national und international anerkannten Diagnose- und Therapiestandards, 2. unzureichende …

  10. 01.06.2024 | News
    Fallbericht

    Schmerzhafte und verfärbte Fingerspitzen: Was steckt dahinter?

  11. Open Access 26.04.2024 | Online First

    Indikationen zur Unterbrechung von rheumatologischen Basistherapien

    Entscheidungen über Therapiepausen bei Rheumapatienten sind komplex und bedürfen einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung. Einerseits besteht die Gefahr von Komplikationen durch ein Fortführen der Therapie andererseits kann ein längeres Pausieren zu …

  12. 24.04.2024 | Online First

    Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV)

    Die Immunglobulin-A-Vaskulitis (IgAV) ist eine immunkomplexvermittelte Vaskulitis, die sich durch Ig(Immunglobulin)A1-dominante Immunablagerungen in den kleinen Gefäßen auszeichnet. Sie ist die häufigste systemische Vaskulitis im Kindesalter mit …

  13. 08.01.2024 | OriginalPaper

    Kardioonkologie – die Rolle der MRT

    Inflammation, Fibrose, Outcome

    Aufgrund von sich stetig weiterentwickelnden diagnostischen Verfahren und Therapiemöglichkeiten hat sich das Überleben von Krebspatient*innen in den letzten Jahren verbessert [ 1 ]. Zusätzlich steigt die Prävalenz von Krebserkrankungen aufgrund des …

  14. 01.05.2024 | News
    Fallbericht

    Unklare Schmerzen im Zeigefinger – Zwölfjähriger leidet an Switchitis

  15. 14.05.2024 | Online First

    Fallbericht: Nierenabszess

    Bei einer 53-jährigen Patientin erfolgte aufgrund einer beidseitigen Nephroureterolithiasis eine Steinsanierung mittels ureterorenoskopischer Laserlithotripsie und Steinextraktion mit perioperativ komplikationslosem Verlauf. Die Patientin war …

  16. 01.03.2024 | Erkrankungen durch Umwelteinflüsse | Redaktionstipp

    Feinstaub- und Hitzebelastung relevant bei Autoimmunkrankheiten

    Wie wirken sich erhöhte Feinstaubkonzentrationen und Hitze auf die Krankheitsentstehung und Progression von Autoimmunerkrankungen wie rheumatoide Arthritis aus? Aktuelle Studien und mögliche Handlungskonzepte für Rheumatolog:innen wurden auf dem ACR-Kongress diskutiert.

  17. 13.03.2024 | BriefCommunication

    Forschungshighlights aus dem Jahr 2023 des SCQM-Patientenregisters

    Seit die amerikanische Arzneimittelsicherheitsbehörde (FDA) im Jahr 2021 aufgrund vorläufiger Ergebnisse der „ORAL-surveillance Studie“ [ 1 ] vor möglichen Risiken bei Tofacitinib(TOFA)-Therapie warnte [ 2 ], wird auch in der Schweiz dazu geraten …

  18. 11.01.2024 | OriginalPaper

    Interstitielle Lungenerkrankung bei rheumatischen Erkrankungen

    Interstitielle Lungenerkrankungen (ILD) stellen eine heterogene Gruppe von pulmonalen Pathologien dar, die durch entzündliche und fibrotische Veränderungen im interstitiellen Gewebe der Lunge gekennzeichnet sind. Diese Erkrankungen können in …

  19. Open Access 25.03.2024 | Online First

    Uveitis anterior – Update

    Die Uveitis anterior, eine Entzündung des vorderen Teils der Uvea (Iris, Ziliarkörper), ist die häufigste Form der Uveitis (58–90 %) [1, 2]. Sie kann nach verschiedenen Merkmalen wie zeitlichem Verlauf, Erscheinungsbild oder Ursache unterschieden …

  20. 01.03.2024 | EditorialNotes

    Editorial

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.