Skip to main content
Erschienen in: Anästhesie Nachrichten 4/2021

01.11.2021 | FREIES THEMA

Entscheidungshilfen für den notärztlichen Dienst in der Versorgung Sterbender

verfasst von: Dipl.-Psych. Prof. Dr. Wolfgang M. George, Pavel Larionov

Erschienen in: Anästhesie Nachrichten | Ausgabe 4/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Deutschland führt ungefähr jeder achte notärztliche Einsatz in eine Einrichtung der Altenpflege. Nicht selten erfolgen hierbei Einweisungen in ein Krankenhaus.1 Nach eigenen und dritten Studien handelt es sich hierbei in 20 bis 25 Prozent der Fälle um die Verlegung von Patient*innen, die sich im allerletzten Lebensabschnitt befinden.2 Bei genauer Analyse wird deutlich, dass sich die überwiegende Anzahl solcher Verlegungen weder aus medizinischer noch aus pflegerischer bzw. ethischer Bewertung begründen und rechtfertigen lassen. Dies betrifft ungefähr 60.000 Personen jährlich, allein im pflegestationären Sektor. Es ist davon auszugehen, dass in nahezu allen Verlegungssituationen der notärztliche Dienst einbezogen war.3,4
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Kada O et al. Versorgung optimieren, vermeidbare Krankenhaustransporte reduzieren. In: G. Pinter R et al. Geriatrische Notfallversorgung: Strategien und Konzepte. Springer Verlag, 2013; 227-252 Kada O et al. Versorgung optimieren, vermeidbare Krankenhaustransporte reduzieren. In: G. Pinter R et al. Geriatrische Notfallversorgung: Strategien und Konzepte. Springer Verlag, 2013; 227-252
3.
Zurück zum Zitat Seeger I et al. Ambulante Notfallversorgung von Pflegeheimbewohnern. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2017; 51(6):650–655CrossRef Seeger I et al. Ambulante Notfallversorgung von Pflegeheimbewohnern. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 2017; 51(6):650–655CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Bleckwenn M et al. Notfallversorgung von Pflegeheimbewohner: Ein Status Quo aus pflegerischer Sicht. Gesundheitswesen 2017; 81(06):486–491 Bleckwenn M et al. Notfallversorgung von Pflegeheimbewohner: Ein Status Quo aus pflegerischer Sicht. Gesundheitswesen 2017; 81(06):486–491
6.
Zurück zum Zitat George W et al. Das G-BA-Innovationsfonds-Projekt „Avenue-Pal“: Analyse und Verbesserung des sektor- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung. MMW Fortschr Med 2021; 163(5):3–1German; doi: 10.1007/s15006-021-0171-6CrossRef George W et al. Das G-BA-Innovationsfonds-Projekt „Avenue-Pal“: Analyse und Verbesserung des sektor- und bereichsübergreifenden Schnittstellen- und Verlegungsmanagements in der Palliativversorgung. MMW Fortschr Med 2021; 163(5):3–1German; doi: 10.1007/s15006-021-0171-6CrossRef
Metadaten
Titel
Entscheidungshilfen für den notärztlichen Dienst in der Versorgung Sterbender
verfasst von
Dipl.-Psych. Prof. Dr. Wolfgang M. George
Pavel Larionov
Publikationsdatum
01.11.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Anästhesie Nachrichten / Ausgabe 4/2021
Print ISSN: 2617-2127
Elektronische ISSN: 2731-3972
DOI
https://doi.org/10.1007/s44179-021-0035-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Anästhesie Nachrichten 4/2021 Zur Ausgabe

KONGRESSBERICHT | HAI 2021

Prophylaxe und Therapie von PONV

KONGRESSBERICHT | WCA 2021

Ein spannendes, umfassendes Potpourri