Psychiatr Prax 2007; 34(8): 395-399
DOI: 10.1055/s-2007-970963
Kurze Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Verliert die Soziotherapie im wissenschaftlichen Diskurs an Bedeutung?

Does Sociotherapy Lose Importance in Scientific Discourse?Helmut  Hausner1 , Göran  Hajak1 , Hermann  Spießl1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 September 2007 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung Es wurde die Repräsentanz des Themas Soziotherapie in einer deutschsprachigen wissenschaftlichen Zeitschrift untersucht. Methode Es erfolgte eine systematische Analyse aller Artikel der Jahrgänge 1985/1986, 1995/1996 und 2005/2006 der „Psychiatrischen Praxis”. Ergebnisse Während sich vor 20 Jahren noch jeder 4. Artikel mit einer soziotherapeutischen Fragestellung befasste, ist das aktuell nur mehr bei jedem 10. Artikel der Fall. Schlussfolgerung Trotz ihrer klinisch-praktischen Bedeutung hat die Soziotherapie an wissenschaftlicher Aufmerksamkeit verloren.

Abstract

Background Sociotherapy is an approved method in the treatment of mental disorders. The present study aimed at evaluating the role of sociotherapy in a scientific journal during the last 20 years. Methods A systematic analysis of all papers published in the „Psychiatrische Praxis” in the years 1985/1986, 1995/1996 and 2005/2006 was carried out. Results During the last two decades the proportion of papers with sociotherapeutic topics has decreased significantly. 20 years ago one out of four articles dealt with sociotherapy, currently only one out of ten. In addition, the spectrum of themes is diminished, only the topics work rehabilitation and relatives are represented in the latest issues of the journal. Conclusion In contrast to its clinical value, sociotherapy has lost importance in psychiatric research. Multidisciplinary collaboration is required to enhance sociotherapy in mental health care research.

Literatur

  • 1 Reker T. Soziotherapie in der Tagklinischen Behandlung. In: Eikelmann B, Reker T, Albers M (Hrsg) Die psychiatrische Tagesklinik. Stuttgart; Thieme 1999: 61-71
  • 2 Voges B. Sozialtherapie. In: Berger M (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. München; Urban & Fischer 2000: 220-237
  • 3 DGPPN (Hrsg) .S3 Praxisleitlinien in Psychiatrie und Psychotherapie. Band 1 - Behandlungsleitlinie Schizophrenie. Darmstadt; Steinkopff-Verlag 2005
  • 4 Pitschel-Walz G, Leucht S, Bäuml J, Kissling W, Engel R R. The Effect of Family Interventions on Relapse and Rehospitalization in Schizophrenia - A Meta-analysis.  Schizophrenia Bulletin. 2001;  27 73-92
  • 5 Reker T, Eikelmann B. Krankheits- und Rehabilitationsverläufe schizophrener Patienten in ambulanter Arbeitstherapie. Eine prospektive Studie über 3 Jahre.  Nervenarzt. 1998;  69 210-218
  • 6 Gold C, Heldal T O, Dahle T, Wigram T. Music therapy for schizophrenia or schizophrenia-like illnesses. Cochrane Database Syst Rev 2005 2 Art. No. CD004025. DOI: DOI: 10.1002/14651858.CD004025.pub2
  • 7 Frieboes R M. Soziotherapie. In: Rössler W (Hrsg) Psychiatrische Rehabilitation. Berlin; Springer 2004: 347-352
  • 8 Ebert D, Loew T. Psychiatrie systematisch. Bremen; Uni-Med Verlag 2001: 336-337
  • 9 DGPPN (Hrsg) .Behandlungsleitlinien Psychosoziale Therapien. Darmstadt; Steinkopff-Verlag 2005
  • 10 Angermeyer M C, Winkler I. Wer, was, wie viel, wo? Eine Analyse der Publikationen deutscher Autoren zu sozialpsychiatrischen Themen in wissenschaftlichen Zeitschriften.  Psychiat Prax. 2001;  28 368-375
  • 11 Schomerus G, Heitmann S, Riedel-Heller S, Angermeyer C. Sozialpsychiatrie und Psychoanalyse -„unreife rempelnde und rivalisierende Geschwister”?.  Psychiat Prax. 2006;  33 233-239
  • 12 Dietrich S, Born A, Holzinger A. Sozialpsychiatrische Forschung im Spannungsfeld zwischen Psychiatrie und Sozialmedizin.  Psychiat Prax. 2006;  33 390-394
  • 13 Angermeyer M C, Holzinger A. Erlebt die Psychiatrie zur Zeit einen Boom der Stigmaforschung?.  Psychiat Prax. 2005;  32 399-407
  • 14 Schmidt C K, Angermeyer M C, Riedel-Heller S G. Prävention - ein Thema für die sozialpsychiatrische Forschung?.  Psychiat Prax. 2005;  32 358-362
  • 15 Holzinger A, Matschinger H, Angermeier M C. Public-Mental-Health-Forschung im deutschen Sprachraum.  Psychiat Prax. 2004;  31 369-377
  • 16 Angermeyer M C, Kluge H, Rieder-Heller S G, Roick C. Sozialpsychiatrie ohne Soziologie? Ergebnisse einer Zeitschriftenanalyse.  Psychiat Prax. 2004;  31 420-424
  • 17 Holzinger A, Angermeyer M C. Aktuelle Themen sozialpsychiatrischer Forschung im deutschen Sprachraum: Eine Inhaltsanalyse wissenschaftlicher Zeitschriften.  Psychiat Prax. 2003;  30 424-437
  • 18 Claasen D, Priebe S. Deutschsprachige psychiatrische Versorgungsforschung - Was und wie wird berichtet? Eine Analyse von Veröffentlichungen in der Psychiat Prax 1999 - 2002.  Psychiat Prax. 2003;  30 414-423
  • 19 Holzinger A, Angermeyer M C. Sozialpsychiatrische Forschung im deutschen Sprachraum.  Psychiat Prax. 2002;  29 397-410
  • 20 Kräling K. Wohnstätten für geistig behinderte Erwachsene im offenen Bereich.  Psychiat Prax. 1985;  12 154-158
  • 21 Kraft-Krumm D, Porsche E, Horn K. Psychosoziale Beratung in der Kinderarztpraxis - Ein Erfahrungsbericht.  Psychiat Prax. 1985;  12 164-170
  • 22 Mitzlaff S, Wegner E L. Kooperationshindernisse bei psychiatrischer und psychosozialer Nachsorge: Organisatorische und soziologische Aspekte.  Psychiat Prax. 1985;  12 130-135
  • 23 Pietzcker A. Der Einfluss sozialer Faktoren auf den Erfolg einer Psychopharmakotherapie.  Psychiat Prax. 1985;  12 19-22
  • 24 Plessen U, Postzich M, Wilkmann M. Zur Bedeutung expertengeleiteter Angehörigengruppen in der Psychiatrie.  Psychiat Prax. 1985;  12 43-47
  • 25 Wagner H V. Frühförderung behinderter und von Behinderung bedrohter Kinder - Ein Konzept setzt sich durch.  Psychiat Prax. 1985;  12 159-163
  • 26 Warsitz P, Kipp J. „Aus der Not eine Tugend machen” - Fünf Jahre Kooperation einer psychiatrischen Abteilung mit einem Altenzentrum bzw. Altenpflegeheim.  Psychiat Prax. 1985;  12 33-42
  • 27 Zeiler J. Freizügigkeit oder Kontrolle - Zum Umgang gewalttätigen Patienten in psychiatrischen Kliniken.  Psychiat Prax. 1985;  12 124-129
  • 28 Becker K, Leitner N, Schulz W. Soziales Umfeld von Alkoholikern bei Klinikentlassung und sein Einfluss auf den Behandlungserfolg.  Psychiat Prax. 1986;  13 121-127
  • 29 Beekers M, Beckers B, Bongaarts J. Zur Einführung für chancenarme Klienten in den Niederlanden.  Psychiat Prax. 1986;  13 24-31
  • 30 Ciompi L, Bernasconi R. „Soteria Bern”. Erste Erfahrungen mit einer neuartigen Milieutherapie für akute Schizophrene.  Psychiat Prax. 1986;  13 172-176
  • 31 Hülsmeier H. Erfahrungen mit Wohngemeinschaften für psychische Kranke.  Psychiat Prax. 1986;  13 144-152
  • 32 John U. Alkoholabhängige in Entzugsbehandlung: Vorgesehene weitere Maßnahmen zur Rehabilitation.  Psychiat Prax. 1986;  13 134-137
  • 33 Linden E B, Bosch G. Patientenströme in einem sozialpsychiatrischen Behandlungsmodell.  Psychiat Prax. 1986;  13 159-165
  • 34 Rave-Schwank M, Kühler-Offierski A. Wie können wir den Angehörigen schizophrener Patienten besser helfen?.  Psychiat Prax. 1986;  13 166-171
  • 35 Rittmannsberger H, Schöny W. Spätrehabilitation psychiatrischer Patienten.  Psychiat Prax. 1986;  13 185-190
  • 36 Vaitl P, Bender W, Quinkler E. Evaluation zum 11jährigen Bestehen einer ambulanten Wohngruppe.  Psychiat Prax. 1986;  13 138-143
  • 37 Brugger G. Arbeitsplätze für psychisch Behinderte vermitteln und erhalten - wie soll das gehen?.  Psychiat Prax. 1995;  22 249-251
  • 38 Drees A, Busse H. Arbeitstherapeutische und Kontaktmöglichkeiten einer psychiatrischen Abteilung in einem sozialpsychiatrischen Zentrum.  Psychiat Prax. 1995;  22 119-122
  • 39 Förstl H, Geiger-Kabisch C. „Alzheimer Angehörigengruppe”: Eine systematische Erhebung von Bedürfnissen und Erfahrungen pflegender Angehöriger.  Psychiat Prax. 1995;  22 68-71
  • 40 Haberfellner E-M, Rittmannnsberger H. Soziale Beziehung und soziale Unterstützung psychisch Kranker - eine Netzwerkuntersuchung.  Psychiat Prax. 1995;  22 145-149
  • 41 Hoffmann H. Schizophrenietheorie und Gemeindepsychiatrie - Folgerungen aus aktuellen Modellvorstellungen für die Versorgung.  Psychiat Prax. 1995;  22 3-8
  • 42 Hubschmid T, Casablanca S. Die „Wunderbar” - ein Projekt zur Verminderung des Drogenkonsums im psychiatrischen Krankenhaus.  Psychiat Prax. 1995;  22 123-125
  • 43 Sennekamp W. Aspekte der emotionalen Belastung von Angehörigen Schizophrener.  Psychiat Prax. 1995;  22 27-29
  • 44 Scherrmann T E. Bewältigungsstrategien und Belastung von Angehörigen und Verlauf schizophrener Erkrankungen.  Psychiat Prax. 1995;  22 244-248
  • 45 Zaumseil M. Qualitative Forschung in der Sozialpsychiatrie - Am Beispiel eines Forschungsprojektes über den Lebensalltag chronisch psychisch Kranker außerhalb des psychiatrischen Krankenhauses in einem Ost- und einem Westberliner Bezirk.  Psychiat Prax. 1995;  22 102-106
  • 46 Kamcili S, Nathow R. Diskussion: Ist der Sozialpsychiatrische Dienst am Ende?.  Psychiat Prax. 1995;  22 257
  • 47 Finzen A, Adler B, Hoffmann-Richter U. Meinungen zur Schizophrenie: Eine Befragung von Journalistinnen und Journalisten.  Psychiat Prax. 1996;  23 294-295
  • 48 Häfner-Ranabauer W, Lotz M, Hambrecht M, Waschowski H. Qualitätssicherung in der klinischen Sozialarbeit: Spezifische Interventionen für spezifische Problembereiche verschiedener psychiatrischer Patientengruppen?.  Psychiat Prax. 1996;  23 21-25
  • 49 Häfner-Ranabauer W, Lotz M, Hambrecht M, Waschkowski H. Qualitätssicherung in der klinischen Sozialarbeit: wie schätzen Sozialarbeiter den Erfolg ihrer Interventionen ein?.  Psychiat Prax. 1996;  23 226-229
  • 50 Kramer B, Simon M, Katschnig H. Die Beurteilung psychiatrischer Berufsgruppen durch die Angehörigen.  Psychiat Prax. 1996;  23 29-32
  • 51 Längle G, Welte W, Roesger U. Die Versorgung psychisch Kranker in der Gemeinde - bisherige Entwicklung, aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven am Beispiel des Landkreises Tübingen.  Psychiat Prax. 1996;  23 230-235
  • 52 Leferink K, Bergold J B. Integration neuer psychosozialer Einrichtungen ins Versorgungssystem: Überlegungen zu einem sozialökonomischen Evaluationskonzept am Beispiel einer Krisenambulanz.  Psychiat Prax. 1996;  23 270-274
  • 53 Ostermann J, Hollander S. Die Angehörigenvisite.  Psychiat Prax. 1996;  23 279-281
  • 54 Pott W. Die Angehörigen-Gruppe bei schizophrenen Erkrankungen.  Psychiat Prax. 1996;  23 219-225
  • 55 Rittmannsberger H, Grausgruber A, Mörth I, Atzlinger G, Heilbrunner C. Zur beruflichen Wiedereingliederung psychisch Kranker.  Psychiat Prax. 1996;  23 79-83
  • 56 Rössler W, Horst A, Salize H J. Bürgerhilfe in der Psychiatrie.  Psychiat Prax. 1996;  23 168-171
  • 57 Röpke B. Familienbetreuung und Psychoedukation zur Rezidivprophylaxe bei schizophrenen Jugendlichen.  Psychiat Prax. 1996;  23 74-78
  • 58 Schulze Mönking H, Staroste A, Buiker-Brinker M. Über die soziale Situation schizophrener Patienten im Verlauf einer 8-Jahres-Katamnese und die Bedeutung von Angehörigen für die psychosoziale Integration.  Psychiat Prax. 1996;  23 282-284
  • 59 Spießl H, Schmid R, Wiedemann G, Cording C. Unzufriedene Angehörige - Kunstfehler psychiatrischer Behandlung oder ökonomische Notwendigkeit?.  Psychiat Prax. 2005;  32 215-217
  • 60 Weig W. Frührehabilitation chronisch psychisch Kranker während der Akutbehandlung - Urteil des Bundessozialgerichts stärkt sozialpsychiatrisches Handeln.  Psychiat Prax. 2005;  32 267-268
  • 61 Rummel C, Pitschel-Walz G, Kissling W. „Angehörige informieren Angehörige” - Angehörige als Gruppenleiter für psychoedukative Gruppen bei Schizophrenie.  Psychiat Prax. 2005;  32 87-92
  • 62 Watzke B, Büscher C, Koch U, Schulz H. Rehabilitative Elemente bei der Behandlung von Menschen mit psychischen Störungen: Werden sie bei der Entwicklung von Leitlinien ausreichend berücksichtigt?.  Psychiat Prax. 2005;  32 79-86
  • 63 Watzke S, Galbao A, Gawlik B, Hühne M, Brieger P. Ausprägung und Veränderung der Arbeitsfähigkeiten psychisch kranker Menschen in der beruflichen Rehabilitation.  Psychiat Prax. 2005;  32 292-298
  • 64 Wittmund B, Nause B, Angermeyer M C. Alltagsbelastungen von Partnern psychisch Kranker - Ansätze für eine nutzerorientierte Angehörigenarbeit.  Psychiat Prax. 2005;  32 233-238
  • 65 Schmid R, Spießl H, Cording C. Zwischen Verantwortung und Abgrenzung: Emotionale Belastung von Angehörigen psychisch Kranker.  Psychiat Prax. 2005;  32 272-280
  • 66 Längle G, Bayer W, Köster M, Salize H J, Höhl W, Machleidt W, Wiedl K H, Buchkremer G. Unterscheiden sich die Effekte stationärer arbeits- und ergotherapeutischer Maßnahmen? - Ergebnisse einer kontrollierten Multizenterstudie des Kompetenznetzes Schizophrenie.  Psychiat Prax. 2006;  33 34-41
  • 67 Watzke S, Galvao A, Gawlik B, Hühne M, Brieger P. Maßnahmenabbrecher in der beruflichen Rehabilitation psychisch kranker Menschen.  Psychiat Prax. 2006;  33 124-131
  • 68 Schäfer R, Althaus D, Brosius H-B, Hegerl U. Suizidberichte in Nürnberger Printmedien - Häufigkeit und Form der Berichterstattung vor und nach der Implementierung eines Medienguides.  Psychiat Prax. 2006;  33 132-137
  • 69 Berger M. Rehabilitation psychischer Erkrankungen - ein dringend zur regelnder Problembereich.  Psychiat Prax. 2006;  33 103-104
  • 70 Schmid R, Schielein T, Spießl H, Cording C. Belastungen von Geschwistern schizophrener Patienten.  Psychiat Prax. 2006;  33 177-183
  • 71 Könnecke R, Wening U, Ropeter D, an der Heiden W, Maurer K, Häfner H. Sozialer Entwicklungsstand und subjektives Belastungserleben bei Nachkommen Schizophrener.  Psychiat Prax. 2006;  33 269-276
  • 72 Gaertner W. Psychiatrische Rehabilitation und Lebensqualität: Eine ökonomische Betrachtungen.  Psychiat Prax. 2006;  33 299-300
  • 73 Pfeuffer J. Rehabilitation psychisch kranker Menschen nach der neuen Empfehlungsvereinbarung RPK.  Psychiat Prax. 2006;  33 300-302
  • 74 Wiedl K H, Kemper K, Längle G, Höhl W, Salize H-J, Machleidt W, Weig W. Arbeitstherapie bei schizophrenen Patienten: Keine oder doch differenzielle Effekte?.  Psychiat Prax. 2006;  33 383-389

Dr. med. Dr. jur. Helmut Hausner

Bezirksklinikum Regensburg

93042 Regensburg

Email: helmut.hausner@medbo.de

    >