Skip to main content
1149 Suchergebnisse für:

Gentherapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 20.03.2024 | Gentherapie

    Erste Zulassung einer Gentherapie mit CRISPR/Cas9 für die Sicherzellanämie und Thalassämie

    Ende Jänner 2024 wurde Exa-Cel (CASGEVY™) von der EMA für die Behandlung von Patient:innen mit Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie zugelassen. Damit steht eine Gentherapie mit der CRISPR/Cas9-Technologie für die Behandlung dieser schwerwiegenden seltenen Erkrankungen zur Verfügung. 

  2. 28.11.2023 | Gentherapie | Übersichtsartikel | Online-Artikel

    CRISPR-Gentherapie in UK zugelassen – als erste weltweit

    In Großbritannien ist jetzt erstmals eine Gentherapie mittels CRISPR zugelassen worden, und zwar bei Sichelzellanämie und Beta-Thalassämie. Einerseits ist sie zwar hoch willkommen, andererseits werden die Kosten die Anwendung aber wohl beschränken.

  3. 29.05.2024 | Online First

    Kontextaffine genderaffirmative Hormontherapie im hohen Alter

    Die Transgendermedizin wird oft noch reduziert auf die Phase der „transition“, also die Zeit der genderaffirmierenden Interventionen. Das Interesse für die Zeit nach der „transition“ wächst langsam, auch weil die Transgenderpopulation immer älter …

  4. Open Access 19.09.2023 | Kinder- und Jugendgynäkologie | Redaktionstipp

    Kontrazeption bei Jugendlichen mit komplexen Krankheitsbildern

    Jugendliche mit komplexen Krankheitsbildern planen nicht weniger als ihre gesunden Altersgenossen den ersten Sexualkontakt, auch wenn bei diesen ein hohes gesundheitliches Risiko im Falle einer ungeplanten Schwangerschaft besteht. Welche Empfehlungen zu geeigneten Verhütungsmethoden gibt es?

  5. 01.03.2024 | Endokrinologie und Reproduktionsmedizin | Redaktionstipp
    Kontrazeption

    Erste Leitlinie zu nicht-hormoneller Empfängnisverhütung

    Bei der Wahl der Verhütungsmethode stellen die Zuverlässigkeit einer Methode, die möglichen Nebenwirkungen und Verfügbarkeit wie etwa auch Kosten bedeutende Faktoren dar. Die Wahl der richtigen Verhütungsmethode kann sich im Laufe des Lebens verändern – entscheidend ist immer die Effektivität. 

  6. Open Access 07.02.2024 | OriginalPaper

    Intrauterine Kontrazeption

    Die intrauterine Kontrazeption bietet eine sofortige und effektive Verhütung über einen langen Zeitraum. Deshalb ist die Akzeptanz sehr hoch. Am häufigsten werden zwei unterschiedliche intrauterine Pessare (IUP) im klinischen Alltag eingesetzt: …

  7. 01.07.2024 | OriginalPaper

    Hämophilie-Behandlung in Österreich

    Die vorliegende aktualisierte Leitlinie soll einen praxisnahen Leitfaden für die Diagnostik und Therapie von Personen mit Hämophilie (Persons with Haemophilia, PwH) in Österreich darstellen. In der Hämophilie-Therapie gibt es wenige vergleichende …

  8. 31.05.2021 | Augenheilkunde

    Gentherapie lässt Erblindeten teilweise wieder sehen

    Bei einem erblindeten Patienten mit fortgeschrittener Retinitis pigmentosa (RP) hat eine Gentherapie das Sehvermögen im behandelten Auge rudimentär wieder hergestellt.

  9. Open Access 08.05.2024 | OriginalPaper

    Gewalt gegen Frauen und ihre psychischen Auswirkungen

    Warum es wichtig ist, danach zu fragen

    Weltweit haben 35 % der Mädchen und Frauen körperliche und/oder sexuelle Gewalt erfahren. Strukturelle Ungleichbehandlung und hegemoniale Männlichkeitskonzepte bilden die Grundlage für Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Frauen mit Gewalterfahrung entwickeln deutlich häufiger psychische Erkrankungen.

  10. 10.05.2024 | Gendermedizin | Standpunkte

    Mama, Papa, ich bin trans!

    Der körperliche Übergang zum Erwachsenenalter ist schon herausfordernd. Noch schwieriger wird diese Zeit, wenn sich die geschlechtliche Identität entgegen dem biologischen Geburtsgeschlecht entwickelt.

  11. 04.05.2024 | Gendermedizin

    Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

    Im zweiten Linzer Symposium zu Gender-Aspekten in der Kardiologie, das am „Weltfrauentag“ am 8. März im Kunstmuseum Lentos stattfand, wurden Adipositas und ihre metabolischen und kardiovaskulären Auswirkungen aus interdisziplinären Perspektiven präsentiert und diskutiert.

  12. 04.04.2024

    Therapiealgorithmen beim Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom

    Richtig behandeln in der fortgeschrittenen Situation

    Zu den bereits bekannten Therapiemöglichkeiten beim fortgeschrittenen Ovarial-, Zervix- oder Endometriumkarzinom haben sich in den letzten Jahren weitere neue Substanzen gesellt. Im Beitrag werden aktuelle therapeutische Standards und vielversprechende Studiendaten zusammengefasst. 

  13. 15.05.2024 | Online First

    Hormon-Ersatztherapie: Ja oder Nein?

  14. Open Access 15.05.2024 | Online First

    Frühe Menopause und prämature Ovarialinsuffizienz sind mit einem erhöhten Demenzrisiko assoziiert

  15. Open Access 14.05.2024 | Online First

    Die Rolle von kognitiver Verhaltenstherapie bei Insomnie bei Frauen in den Wechseljahren

    Für viele Frauen ist die Hormonumstellung während der Wechseljahre mit Hitzewallungen, nächtlichem Schwitzen, sexueller Dysfunktion und Schlafstörungen verbunden [ 1 ].

  16. 01.05.2024 | Migräne | ContinuingEducation

    Modernes Migränemanagement

    Kopfschmerz als Symptom einer komplexen neurologischen, unheilbaren Erkrankung mit hervorragenden interdisziplinären Therapieoptionen

    Kopfschmerz ist neben Schwindel das häufigste neurologische Symptom einer akuten ärztlichen Konsultation. Wesentlich ist die klare Unterscheidung eines primären Kopfschmerzes als eigenständige Erkrankung von einem sekundären mit potenziell lebensbedrohlichen Folgen bei Nichterkennen. 

  17. Open Access 13.10.2023 | BriefCommunication

    Kontrazeption bei Jugendlichen mit komplexen Krankheitsbildern – Teil 2

    Im Hinblick auf die Möglichkeit einer kombinierten hormonellen Kontrazeption und das Risiko eines ischämischen Schlaganfalls muss klar zwischen Migräne mit Aura und Migräne ohne Aura unterschieden werden [ 2 ]. Eine Migräne ohne Aura kann sich in …

  18. Open Access 01.02.2024 | OriginalPaper

    Neue Lokal- und Systemtherapien bei Epidermolysis bullosa

    Epidermolysis bullosa (EB) bezeichnet eine seltene, heterogene Gruppe von Genodermatosen, charakterisiert durch eine gesteigerte Fragilität von Haut und Schleimhaut. Mit zunehmender Aufklärung der molekularen Pathophysiologie haben sich in den …

  19. 21.03.2024 | Polyzystisches Ovarsyndrom | Leitlinie

    Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

    Das Syndrom polyzystischer Ovarien gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Jetzt gibt es ein Update der internationalen Leitlinie. 

  20. Open Access 16.04.2024 | Online First

    Hormonersatz und Kinderwunsch nach Knochenmarkstransplantation

    Eine 17-jährige Patientin mit homozygoter Sichelzellanämie litt an rezidivierenden vasookklusiven Krisen und jährlich mehrfachen Hospitalisationen und Bluttransfusionen. Es bestehen verschiedene konservative Behandlungsmethoden der …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.