Skip to main content
2529 Suchergebnisse für:

Alkohol 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 24.04.2024 | Psychopharmakotherapie | Redaktionstipp

    Behandlungsstrategien bei Patient:innen mit Alkoholkonsumstörung und eingeschränkter Leberfunktion

    Eine kurze Übersichtsarbeit

    Neben psychosozialer und psychotherapeutischer Betreuung stehen in der Behandlung von Alkoholkonsumstörungen auch Psychopharmaka zur Verfügung. Trotz Zulassung und Evidenz über wirksame Unterstützung zur Aufrechterhaltung der Alkoholabstinenz wird diese Behandlungsoption oft erst verspätet oder gar nicht angeboten.

  2. 01.10.2023 | News

    Alkohol verursacht jede 15. früh beginnende Demenz

  3. 12.07.2023 | Bild

    Alkohol

    Bruce Shippee / Fotolia
  4. 01.06.2023 | Alkohol | News

    Ab und zu ein Gläschen Alkohol bietet keinen Schutz vor dem Tod

    Welchen Einfuss hat die Menge des täglichen Alkoholkonsums auf die Gesamtsterberate? Einer Metaanalyse der University of Victoria in British Columbia zufolge erhöht maßvoller Alkoholgenuss zwar nicht die Sterberate, senkt sie aber auch nicht im Vergleich zu Abstinenzler:innen. Aber wie viel ist zu viel? 

  5. 01.01.2023 | OriginalPaper

    Rauchen, erhitzte Tabakprodukte, Alkohol und Diabetes mellitus (Update 2023)

    Rauchen und Passivrauchen erhöhen Diabetesinzidenz und Wahrscheinlichkeit für Spätschäden deutlich. Rauchstopp kann zu Gewichtszunahme und erhöhtem Diabetesrisiko führen, senkt aber trotzdem kardiovaskuläre und Gesamtmortalität. Eine …

  6. 07.12.2022 | Innere Medizin

    Alkohol und Krebs

    Es wird die Zeit kommen, zu der Alkohol enthaltende Produkte nicht nur den Alkoholgehalt ausweisen müssen, sondern auch mit einem Label mit der Aufschrift ‚Alkohol kann ihre Gesundheit gefährden‘ ausgestattet sein müssen – so wie dies nun...

  7. 19.04.2022 | Neurologie | Redaktionstipp

    Hirnschwund bereits bei mäßigem Alkoholkonsum

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) konsumieren weltweit etwa zweieinhalb Milliarden Menschen Alkohol.

  8. 16.05.2024 | Tekal

    Gut versteckter Zucker

    Es gibt Dinge, die offenkundig ungesund sind: Rauchen etwa, als natürliche Quelle allen Übels. Mindestens genauso schädlich, wenngleich in der Szene önologisch interessierter Kardiologen weitaus weniger verpönt, der Alkohol. Was kann schließlich an einem Riesling vom Weinbauern des Vertrauens schon schlecht sein? Einig ist man sich hingegen beim Sitzen, beim Junk-Food, bei den wirklich harten Drogen und beim Zucker.

  9. 15.05.2024 | Suchterkrankungen

    Stress, Selbstmedikation, Sucht

    Und dann sind da noch Medikamentenmissbrauch, selbst zusammengebraute Drogen aus verfügbaren Arzneimitteln und Alkohol.

  10. 01.05.2024 | News
    Recht für Ärzte

    Mein Essen zahle ich selbst

  11. 01.10.2021 | News
    Sucht

    Naltrexon reduziert alkoholbedingte Klinikeinweisungen

  12. 23.05.2024 | Online First

    Delir im Krankenhaus: Vermeidung und Behandlung

    Der Beitrag beschreibt eine interprofessionelle Leitlinie zum Delirmanagement mit Schwerpunkt auf präoperativer Risikoevaluierung und perioperativer Komplikationsprävention.

  13. 29.05.2024 | Online First

    Kontextaffine genderaffirmative Hormontherapie im hohen Alter

    Die Transgendermedizin wird oft noch reduziert auf die Phase der „transition“, also die Zeit der genderaffirmierenden Interventionen. Das Interesse für die Zeit nach der „transition“ wächst langsam, auch weil die Transgenderpopulation immer älter …

  14. 29.04.2024 | News
    Humane Papillomviren

    Oropharyngealkarzinome: Sexuell aktive Personen screenen?

  15. 14.05.2024 | Ernährung

    Olivenöl hat Einfluss auf Demenzverlauf

    Wie erwartet, ernährten sich Liebhaber von Olivenöl insgesamt gesünder als Olivenölabstinenzler: Sie aßen weniger rotes Fleisch, mehr Obst, Gemüse und Vollkorn, zudem bewegten sie sich mehr, rauchten seltener und tranken etwa 50 Prozent mehr Alkohol.

  16. Prostata-Problem? Herne sagt ja!

    Unklar ist der Einfluss von Ernährung, Flüssigkeitszufuhr, Nikotin, Alkohol und Koffein.

  17. 04.05.2024 | Gendermedizin

    Der große kleine Unterschied in der Kardiologie: Fokus Adipositas

    Im zweiten Linzer Symposium zu Gender-Aspekten in der Kardiologie, das am „Weltfrauentag“ am 8. März im Kunstmuseum Lentos stattfand, wurden Adipositas und ihre metabolischen und kardiovaskulären Auswirkungen aus interdisziplinären Perspektiven präsentiert und diskutiert.

  18. Open Access 26.04.2024 | Sonstige Essstörungen | Open Access

    Vom Zusammenhang zwischen bariatrischer Chirurgie und Vitaminen

    Die Rolle der Psychiatrie bei unklarer neuropsychiatrischer Symptomatik

    Ein Vitamin-B1-Mangel nach bariatrischen Operationen ist vermeintlich selten, hat jedoch potenziell dramatische Auswirkungen. In diesem Beitrag wird der "somatische Blick" in der differentialdiagnostischen Abklärung psychiatrischer Symptome geschärft. 

  19. 29.04.2024 | Apotheke

    Gut gepackt ist halb gewonnen

    Vorbeugend kann es helfen, sich nach jedem Badegang Ohrentropfen aus Alkohol und Essigsäure einzuträufeln, die den natürlichen Schutzfilm der Haut wieder aufbauen und sie vor dem Austrocknen schützen.

  20. Open Access 01.08.2024 | Seltene Erkrankungen | Open Access

    Interdisziplinäres, kollaboratives D-A-CH Konsensus-Statement zur Diagnostik und Behandlung von Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom

    Myalgische Enzephalomyelitis / Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere, chronische Multisystemerkrankung, die je nach Ausprägung zu erheblichen körperlichen und kognitiven Einschränkungen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen kann. 

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.