Klin Monbl Augenheilkd 1981; 179(12): 490-491
DOI: 10.1055/s-2008-1057373
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Bifokalbrille außerhalb des presbyopen Alters

Bifocal Glasses for Non-presbyopic PatientsH. Thaller-Antlanger
  • Station für Augenmotilität der Landeskrankenanstalten Salzburg (Leitung: Oberärztin Dr. Helga Thaller-Antlanger)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Eine Störung der physiologischen Akkommodation-Konvergenzbeziehung, die durch den AC/A-Quotienten definiert ist, führt zu einem manifesten Strabismus convergens. Nach einem Hinweis auf die sog. vollakkommodative Esotropie werden der akkommodative Konvergenzexzeß und seine Behandlung mittels Bifokalbrille näher besprochen. Darüber hinaus kommt das Bifokalglas auch noch beim partiell akkommodativen Schielen mit größerem Nahwinkel, beim primären und postoperativen Mikrostrabismus mit Konvergenzexzeß, bei der Esophorie mit Dekompensationsneigung im Nahbereich und beim intermittierenden Divergenzschielen vom Divergenzexzeßtyp zur Anwendung. Im letzteren Fall dient es ausschließlich der präoperativen Diagnostik. Die Anwendung des Bifokalglases ist einfach und wenig zeitaufwendig und weist im Gegensatz zu den zyklospastisch wirkenden Medikamenten keine Nebenwirkungen auf. Auch nach jahrelangem Tragen ist erfahrungsgemäß eine bleibende Akkommodationsschwäche nicht zu befürchten.

Summary

A disturbance of the physiological relation between accommodation and convergence which is defined by the AC/C ratio results in a manifest convergent squint. After a short reference to the typical accommodative esotropia, the atypical accommodative esotropia (“convergence excess”) and its treatment with bifocal lenses are discussed in greater detail. Bifocal glasses are also used in the following disturbances of binocular vision: in partially accommodative convergent squint with a larger deviation in near fixation, in primary and postoperative microtropia with a larger deviation in near fixation, in esophoria with signs of decompensation in near fixation, with an intermittent exotropia of the divergence excess type. In the last-mentioned case they are used exclusively in preoperative diagnostics. The use of bifocals is simple and does not take much time; contrary to cyclospastic drugs, it has no undesirable side effects. Experience has shown that even after wearing bifocals for years there is no danger of a permanent accommodation insufficiency.

    >