Klin Monbl Augenheilkd 1994; 205(11): 301-304
DOI: 10.1055/s-2008-1045533
© 1994 F. Enke Verlag Stuttgart

Green Cataract

Die grüne KataraktRobert C. Drews
  • Washington University School of Medicine, St. Louis, Missouri USA
Further Information

Publication History

Manuskript eingereicht am 13.02.94

in der vorliegenden Form angenommen am 2.03.94

Publication Date:
29 April 2008 (online)

Summary

Background The term “green cataract” appears in the literature of the 16th century and at the same time it was mentionned that couching a green cataract would not restore the vision.

Patients The cases of a 54-year-old women and a 74-year-old man with green cataract and the diagnosis of vitreous hemorrhage and end stage rubeosis iridis with absolute glaucoma and no light perception is recorded. In the second case an enucleation was performed. An iron stain of the lens revealed heavy accumulation of iron in the lens epithelium.

Conclusion Green cataract is a distinct entity. It is due to the presence of blood pigments from the breakdown of intraocular hemorrhage. It is usually accompanied by rubeosis irides and an absolute glaucoma. The observation, that surgery of these cataracts will not restore light, is also correct.

Zusammenfassung

Hintergrund Der Begriff der „grünen Katarakt” erscheint zuerst in der Literatur des 16. Jahrhunderts. Gleichzeitig wird beschrieben, dass in diesen Fällen das Starstechen nicht das Sehvermögen wiederherstellt.

Patienten, Anamnese und Befund Die Krankengeschichten von einer 54 Jahre alten Frau und einem 74 Jahre alten Mann mit Glaskörperblutung, Rubeosis iridis und absolutem Glaukom werden dargestellt.

Therapie und Verlauf Das Auge des Mannes wurde enukleiert. Durch eine Eisenfärbung konnte eine Anhäufung von Eisen im Linsenepithel nachgewiesen werden.

Schlußfolgerung Die „grüne Katarakt” ist ein eigenes Krankheitsbild. Sie entsteht aus in der Linsenkapsel resorbiertem Eisenpigment nach einer Glaskörperblutung und wird gewöhnlich von einer Rubeosis iridis und einem absoluten Glaukom begleitet. Somit bestätigt sich, dass das Sehvermögen nicht durch eine Kataraktoperation wiederhergestellt werden kann.

    >