Gesundheitswesen 2007; 69(8/09): 470-474
DOI: 10.1055/s-2007-985389
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Vorbereitungen der Stadt München auf eine Influenzapandemie

The City of Munich's Preparations for an Influenza PandemicC. Dreweck 1 , P. Graf 1
  • 1Landeshauptstadt München, Referat für Gesundheit und Umwelt, Abteilung Gesundheitsschutz (RGU-GS), München
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2007 (online)

Zusammenfassung

Die Veröffentlichung des Nationalen Influenzapandemieplans löste zahlreiche Aktivitäten auf Länderebene und in den Kommunen aus, um sich in allen Bereichen auf eine Influenzapandemie vorzubereiten. Da urbane Ballungsräume voraussichtlich stärker als bevölkerungsarme Regionen von einer Pandemie betroffen sein werden, hat sich die Landeshauptstadt München frühzeitig auf eine mögliche Krisensituation vorbereitet. Das Referat für Gesundheit und Umwelt ist für die Stadt München im Bereich der öffentlichen Gesundheit die fachlich federführende Behörde. Schwerpunktaufgaben sind überwiegend Koordinierung und Kommunikation. Allgemeine Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten, die im Infektionsschutzgesetz verankert sind, müssen auch in der Pandemie umgesetzt werden. Die Surveillance der Influenza einschließlich der Labordiagnostik hat in Bayern ein sehr hohes Niveau. Die therapeutischen Möglichkeiten haben sich seit der letzten Pandemie der Jahre 1968/69 deutlich verbessert. Trotzdem werden im Höhepunkt der Pandemie wahrscheinlich Engpässe beim medizinischen Personal, den Krankenhausbetten, den Impfstoffen und Medikamenten entstehen. Zielvorgaben zur Verteilung knapper Gesundheitsressourcen sollten im Vorfeld definiert werden, um den Entscheidungsträgern in der Pandemie die Handlungsoptionen aufzuzeigen. Vordringlich ist eine bedarfsgerechte Kommunikation mit der Öffentlichkeit und anderen Partnern, um Unklarheiten und Ängsten frühzeitig zu begegnen.

Abstract

The publication of the German National Influenza Pandemic Plan initiated many public health activities at state and regional levels to get prepared for an influenza pandemic. Because of their population densities, urban areas will likely be affected earlier und more extensively. Therefore, the City of Munich started its preparations for a crisis situation early. The Division of Health and Environment of the City of Munich is the public health office responsible for putting plans into action. The main responsibilities are coordination and communication. Common measures to prevent and control infections on the basis of the Infectious Disease Control Act have to be implemented in a pandemic situation. The surveillance of influenza including laboratory diagnosis is highly sophisticated in Bavaria. Therapeutic means have developed significantly compared with the last pandemic in 1968. Nevertheless, at the peak of a pandemic, a shortage of personnel, hospital beds, vaccines and medications is expected. Priorities in the distribution of health resources should be defined in advance to help with decision making during the pandemic. Adequate communication with the public and all partners will be critical in order to reduce fear and unforeseen social disruption.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. C. Dreweck

Landeshauptstadt München

Referat für Gesundheit und Umwelt, Abteilung

Gesundheitsschutz

Bayerstr. 28a

80335 München

Email: caroline.dreweck@muenchen.de

    >