Psychiatr Prax 2005; 32: 38-42
DOI: 10.1055/s-2004-828491
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ultraschallgestützte Analyse von Gang- und Handmotorik schizophrener Patienten

Three-Dimensional Ultrasonic Movement Analysis of Gait and Hand-Movements in Schizophrenic PatientsAlbert  Putzhammer1 , Maria  Perfahl1 , Liane  Pfeiff1 , Jürgen  L.  Müller1
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 April 2005 (online)

Zusammenfassung

Zahlreiche klinische Studien belegen, dass bei schizophrenen Patienten häufig unspezifische neurologische Symptome und psychomotorische Störungen festgestellt werden können. Diese Störungen können durch die Krankheit an sich verursacht werden, sie können aber auch als Nebenwirkung der antipsychotischen Medikation auftreten. Die Differenzialdiagnose von katatonen Symptomen der Schizophrenie und extrapyramidalen Nebenwirkungen basiert in der Regel auf der klinischen Beobachtung und bleibt daher oft unsicher. Die Quantifizierung von Bewegungsstörungen erfolgt dabei anhand von klinischen Ratings. In den letzten Jahren haben darüber hinaus neue methodische Ansätze, wie Infrarot- oder Ultraschall-Bewegungsanalysesysteme, eine objektive Bestimmung von Bewegungsstörungen bei schizophrenen Patienten möglich gemacht. So berechnen beispielsweise ultraschallgestützte Bewegungsanalysesysteme die dreidimensionalen Positionen kleiner Marker, die an bestimmten Körperstellen angebracht sind, mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung. Anhand dieser Daten können wichtige Schlüsselparameter von Gang und Handbewegungen exakt bestimmt werden. Jüngste Untersuchungen mit diesen Methoden zeigen, dass die Schizophrenie eine primäre Bewegungsstörung verursacht. Die Behandlung mit konventionellen Neuroleptika verstärkt häufig die motorischen Einschränkungen, wohingegen der Einfluss atypischer Neuroleptika auf die Bewegung entweder nicht messbar oder deutlich geringer ausgeprägt ist. Insgesamt unterstreichen die meisten Ergebnisse der Studien, die objektive Methoden zur Bestimmung der Bewegungsparameter verwenden, die Vorteile der Behandlung mit atypischen Neuroleptika im Vergleich zur Behandlung mit den typischen Neuroleptika, v. a. im Hinblick auf die motorischen Fähigkeiten der Patienten.

Abstract

Neurological signs and disturbed psychomotor performance are consistently confirmed by clinical studies on schizophrenic patients. They could either be caused by the illness itself or could occur as side-effects of antipsychotic medication. Based on the clinical observation, differential diagnosis between catatonic symptoms of schizophrenia and extrapyramidal side-effects often remains unclear. Apart from their diagnostic value, motor disturbances can also be predictive parameters for prognosis of the disease and clinical response to antipsychotic treatment. Motor disturbances are mainly assessed by use of clinical ratings. In the last years, new approaches like infrared or ultrasonic movement analysis systems have been introduced to objectively determine motor disturbances in schizophrenic patients. Ultrasonic movement analysis systems calculate the three-dimensional positions of tiny markers, which are attached to moving body parts, with high spatial and temporal resolution. Thus, key parameters of gait and hand-movements can be determined exactly. Results of several studies using these new methods indicate that schizophrenia causes a primary disturbance of motor performance. Treatment with conventional antipsychotics intensifies many of the disabling motor deficiencies, whereas the influence of atypical antipsychotics on motor performance is either not detectable or much smaller. All in all, most results of studies using objective methods for the assessment of motor performance underline the advantages of treatment with atypical antipsychotics compared to conventional antipsychotics, particularly with regard to the patient's motor performance.

Literatur

  • 1 Fleischhacker W W, Meise U, Gunther V, Kurz M. Compliance with antipsychotic drug treatment: influence of side effects.  Acta Psychiatr Scand. 1994;  382, Suppl 11-15
  • 2 Crow T J, Cross A J, Johnstone E C, Owen F, Owens D G, Waddington J L. Abnormal involuntary movements in schizophrenia: are they related to the disease process or its treatment? Are they associated with changes in dopamine receptors?.  J Clin Psychopharmacol . 1982;  2 336-340
  • 3 Jahn T. Diskrete motorische Störungen bei Schizophrenie. In: Fortschritte der Psychologischen Forschung, Bd 40. Weinheim; Beltz & Psychologie 1999
  • 4 Appels M C, Sitskoorn M M, Boo M de, Klumpers U M, Kemps A, Elderson A, Kahn R S. Neurological signs in parents of schizophrenic patients.  Neuroreport. 2002;  13 575-579
  • 5 Fleischhacker W W, Hummer M. Drug treatment of schizophrenia in the 1990s. Achievements and future possibilities in optimising outcomes.  Drugs. 1997;  53 915-929
  • 6 Hermsdörfer J, Wack S, Mai N, Marquardt C. Dreidimensionale Bewegungsmessung zur Analyse der Handfunktion. In: EKN-Entwicklungsgruppe klinische Neuropsychologie (Hrsg). Krankenhaus München-Bogenhausen; EKN-Report 1996
  • 7 Jahn T, Cohen R, Mai N, Ehrensperger M, Marquardt C, Nitsche N, Schrader S. Untersuchung der fein- und grobmotorischen Dysdiadochokinese schizophrener Patienten: Methodenentwicklung und erste Ergebnisse einer computergestützten Mikroanalyse.  Klin Psychologie. 1995;  24 300-315
  • 8 Henkel V, Mergl R, Juckel G, Rujescu D, Mavrogiorgiou P, Giegling I, Moller H, Hegerl U. Assessment of handedness using a digitizing tablet: a new method.  Neuropsychologia. 2001;  39 1158-1166
  • 9 Jahn T, Cohen R. Kinematische Analysen motorischer Störungen in der Psychiatrie: Einige Prinzipien und Befunde. In: Bräunig P (Hrsg) Motorische Störungen bei schizophrenen Psychosen. Stuttgart; Schattauer 1999: 17-40
  • 10 Jahn T, Klement U. Defizitäres Fingertapping bei schizophrenen Patienten. In: Jahn T (Hrsg) Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen. Berlin, Heidelberg; Springer 2004: 147-174
  • 11 Putzhammer A, Heindl B, Muller J, Broll K, Pfeiff L, Perfahl M, Hess L, Koch H. Three-Dimensional Ultrasonic Gait Analysis in Schizophrenic Patients.  Psychiat Prax. 2003;  30 110-114
  • 12 Putzhammer A, Heindl B, Broll K, Pfeiff L, Perfahl M, Hajak G. Spatial and temporal parameters of gait disturbances in schizophrenic patients.  Schizophr Res. 2004;  69 159-166

Weiterführende Literatur

Bandelow B, GR u. RE. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen bei Neuroleptika: 1. Extrapyramidalmotorische Wirkungen bei klassischen und neuen Neuroleptika. In: Bandelow B, Rüther E (Hrsg). Therapie mit klassischen und neuen Neuroleptika. Berlin, Heidelberg: Springer 1998

Bräunig P, Börner I, Krüger S. Diagnostische Merkmale katatoner Schizophrenien. In: Bräunig P (Hrsg): Differenzierung katatoner und neuroleptika-induzierter Bewegungsstörungen. Stuttgart: Thieme, 1995: 36 - 42

Bräunig P, Krüger S, Höffler J, Shugar G, Börner I. Entwicklung, Anwendung und Reliabilität einer Katatonieskala. In: Bräunig P (Hrsg): Motorische Störungen bei schizophrenen Psychosen. Stuttgart: Schattauer 1999: 41 - 67

Dose M. Neuroleptika-induzierte vs genuine Bewegungsstörungen. In: Jahn T (Hrsg): Bewegungsstörungen bei psychischen Erkrankungen. München: Schattauer 2004: 29 - 59

Hermsdörfer J, Marquardt C, Wack S, Mai N. Bewegungsanalyse bei Handfunktionsstörungen. Prax Ergother 1996; 9: 84 - 94

Jahn T, Mussgay L. Die statistische Kontrolle möglicher Medikamenteneinflüsse in experimentalpsychologischen Schizophreniestudien: Ein Vorschlag zur Berechnung von Chlorpromazinäquivalenten. Z Klin Psychol 1989; 18: 257 - 267

Ruether E, Peiker K. Measurement of movement in animal experimental testing of psychopharmaca. Med Pharmacol Exp Int J Exp Med 1965; 12: 37 - 42

Dr. Albert Putzhammer

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg

Universitätsstraße 84

93053 Regensburg

Email: albert.putzhammer@medbo.de

    >