Ultraschall Med 2005; 26(2): 146-149
DOI: 10.1055/s-2004-812945
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Sonografische Lokalisationsdiagnostik bei Hyperparathyreoidismus - Fallvorstellung eines persistierenden Hyperparathyreoidismus nach 4-Drüsen-Extirpation

Sonographic Localisation Procedures in Hyperparathyroidism - Persistent Hyperparathyroidism after Removal of Four Parathyroid GlandsS. Rewerk1 , S. Post1 , F. Willeke1
  • 1Chirurgische Universitätsklinik Mannheim, Klinikum Mannheim gGmbH, Mannheim
Further Information

Publication History

eingereicht: 26. Juli 2003

angenommen: 15. Dezember 2003

Publication Date:
25 April 2005 (online)

Zusammenfassung

Zwei Jahre nach Exstirpation von vier hyperplastischen Nebenschilddrüsen wurde bei einem terminal niereninsuffizienten Patienten ein persistierender Hyperparathyreoidismus diagnostiziert. Eine jetzt erstmals durchgeführte zervikale sonografische Untersuchung konnte eine fünfte, intrathyreoidal gelegene Nebenschilddrüse nachweisen. Überzählige Nebenschilddrüsen sind selten, intrathyreoidal gelegene gelten als Rarität. Die nachfolgende Re-Operation konnte aufgrund der Lokalisationsdiagnostik zielgerichtet und komplikationsfrei durchgeführt werden. Dieser Fall ist ein Beispiel für die Notwendigkeit einer präoperativen sonografischen Lokalisationsdiagnostik von Nebenschilddrüsen auch beim nicht voroperierten Hals.

Abstract

This case report will give an example for the necessity of performing an ultrasound examination of the neck before resection of the parathyroid glands. In end-stage renal failure a 38-year-old man developed secondary hyperparathyroidism (HPT). Four glands were removed. Two years later the patient revealed persisting HPT. At this point an ultrasound examination was performed and demonstrated a fifth parathyroid gland located inside the thyroid gland. The case illustrates the benefit of cervical ultrasound, even in cases of secondary hyperparathyroidism, prior to any cervical exploration.

Literatur

  • 1 Doppmann J L. Reoperative parathyroid surgery; localization procedures. Rothmund M, Wells SA Jr Parathyroid surgery New York; Karger 1986: 117-132
  • 2 Van Heerden J A, Grant C S. Surgical treatment of primary hyperparathyroidism: an institutional perspective.  World J Surg. 1991;  15 688-692
  • 3 Wells S A Jr, Debenedetti M K, Doherty G M. Recurrent or persistent hyperparathyroidism.  J Bone Miner Res. 2002;  17 (Suppl 2) N158-162
  • 4 Trupka A, Hallfeldt K, Horn K. et al . Intraoperatives Monitoring des intakten Parathormons (iPTH) in der Chirurgie des primären Hyperparathyreoidismus mit einem neuen Schnelltest.  Der Chirurg. 2001;  72 578-583
  • 5 Akerström G J, Malmaeus J, Bergström R. Surgical anatomy of human parathyroid gland.  Surgery. 1984;  95 14-21
  • 6 Rothmund M. Chirurgische Anatomie der Nebenschilddrüsen. Rothmund M Hyperparathyreoidismus. 2. neubearbeitete und erweiterte Auflage Stuttgart/New York; Georg Thieme Verlag 1991: 90-100
  • 7 Werner J, Aulmann M, Hölting T. Wertigkeit der intraoperativen Parathormonmessung bei 5-Drüsenhyperplasie eines primären Hyperparathyreoidismus.  Der Chirurg. 2001;  72 1186-1189
  • 8 Rickes S, Sitzy J, Neye H. et al . Hochauflösende Sonographie in Kombination mit der Farbdoppler-Sonographie in der präoperativen Lokalisierung von Nebenschilddrüsenadenomen bei Patienten mit primärem Hyperparathyreoidismus.  Ultraschall in der Medizin. 2003;  2 85-90
  • 9 Frilling A, Görges R, Clauer U. et al . Minimal-invasive Parathyreoidektomie in Lokalanästhesie in Verbindung mit UltraSonographie, Sestamibi-Szintigrafie und intraoperativer Parathormonmessung.  Der Chirurg. 2000;  12 1474-1479

OA Dr. med. Stephan Rewerk

Chirurgische Universitätsklinik Mannheim

Klinikum Mannheim gGmbH

Theodor-Kutzer-Ufer 1

68135 Mannheim

Phone: 06 21/3 83 35 78

Email: stephan.rewerk@chir.ma.uni-heidelberg.de

    >